Die Suche ergab 2212 Treffer
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 18:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Die 50°C kommen aus der Voreinstellung. Die wird genommen, wenn beim Rezeptimport keine Temperatur vorhanden ist. Das solltest Du für Dein Setup anpassen (VWH und WPH). 0°C für beide VWH im Maischeplan wäre dann eine gute Wahl. Der Timer beginnt mit Zieltemp 98°C.
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 17:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Maischeplan mit drei Kesseln ...
Ich habe jetzt nicht explizit "Abmaischen" drinstehen, aber wenn der Nachgussheizer ausgeht, hält das Ganze zum Läutern an.
das ist korrekt und passt so.
Ist es richtig, dass ich vor das "Würzekochen" nur "SUD:" schreiben muss, damit der Schritt auf dem ...
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 15:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Kann ja sein, dass das eine völlig beknackte Idee ist, aber wäre es möglich, einen Flüssigkeitssensor oben an der Sudpfanne zu befestigen und - wenn dieser Sensor ein Überkochen erkennt - die Heizung ausschaltet bzw. runterregelt?
Du könntest mit einem Schwimmschalter experimentieren.
Rührwerk ...
- Mittwoch 24. September 2025, 21:21
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 72
- Zugriffe: 5620
Re: Oktoberfestbiere 2025
IMG_0575.jpeg
Die Wiesnbox ist Anfang der Woche angekommen.
Auf das Hacker habe ich mich sehr gefreut, ist mir aber etwas zu herb für ein Oktoberfestbier. Lecker, aber das MüHell und das Gold wäre viel mehr meine Vorstellung von einem Wiesn-Hacker.
Das Hofbräu am Dienstag war ok, verleitet aber ...
Die Wiesnbox ist Anfang der Woche angekommen.
Auf das Hacker habe ich mich sehr gefreut, ist mir aber etwas zu herb für ein Oktoberfestbier. Lecker, aber das MüHell und das Gold wäre viel mehr meine Vorstellung von einem Wiesn-Hacker.
Das Hofbräu am Dienstag war ok, verleitet aber ...
- Mittwoch 24. September 2025, 20:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo Ralf,
schaut sehr gut aus! Wenn Du nichts dagegen hast, nehme ich Dein Gehäuse mit STL ins github repository auf.
Innu
schaut sehr gut aus! Wenn Du nichts dagegen hast, nehme ich Dein Gehäuse mit STL ins github repository auf.
Innu
- Mittwoch 24. September 2025, 06:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Klingt sehr gut :thumbup Wird auch Zeit für einen Brautag :Smile
Tipp: Überprüfe bzw. kalibriere erst Deine Sensoren zwischen 50 und 72°C. Wenn Du kein Referenzthermometer hast: Fieberthermometer (1-Punkt Kalibrierung bspw. bei 37°C) oder 2-Punkte Kalibrierung mit Eisbad (0°C) und kochendes Wasser ...
Tipp: Überprüfe bzw. kalibriere erst Deine Sensoren zwischen 50 und 72°C. Wenn Du kein Referenzthermometer hast: Fieberthermometer (1-Punkt Kalibrierung bspw. bei 37°C) oder 2-Punkte Kalibrierung mit Eisbad (0°C) und kochendes Wasser ...
- Freitag 19. September 2025, 13:24
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 72
- Zugriffe: 5620
Re: Oktoberfestbiere 2025
Nach euren Oktoberfestbierbildern (absolut unfair!) habe ich heute online eine Wiesn-Box Oktoberfestbier bestellt. In den regionalen Getränkemärkten war neben Hofbräu nichts zu machen. €5,48 je Liter Oktoberfestbier in 0.5l Flaschen ist hoffentlich die einzige Kröte, die nicht schmeckt. Nächste ...
- Mittwoch 17. September 2025, 21:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
WebUpdate Version 1.57.6
Neu: Sprachdatei Norwegisch - vielen Dank an Pala und "den Norweger" ;-)
Update: Arduino V3.3.1
Update: ESP-IDF v5.5.1 (v5.5-129cd0d2-v4)
Fix: Korrektur Display Brewpage Buttons Next und Prev: aktueller Step wurde im Display nicht aktualisiert
Innu
Neu: Sprachdatei Norwegisch - vielen Dank an Pala und "den Norweger" ;-)
Update: Arduino V3.3.1
Update: ESP-IDF v5.5.1 (v5.5-129cd0d2-v4)
Fix: Korrektur Display Brewpage Buttons Next und Prev: aktueller Step wurde im Display nicht aktualisiert
Innu
- Samstag 13. September 2025, 08:42
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallöchen,
Im Brautomat gemäß Dokuentation von meiner Relais Konfiguration auf IDS1/5 umgestellt und mal zum Start die Standard Parameter für den PID verwendet. Wenn ich jetzt starten will klackt das Relais in der Platte, die Lüfter laufen kurz an und dann passiert nichts mehr.
der Hinweis ...
Im Brautomat gemäß Dokuentation von meiner Relais Konfiguration auf IDS1/5 umgestellt und mal zum Start die Standard Parameter für den PID verwendet. Wenn ich jetzt starten will klackt das Relais in der Platte, die Lüfter laufen kurz an und dann passiert nichts mehr.
der Hinweis ...
- Donnerstag 11. September 2025, 12:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Ich habe meinen Testaufbau mit der IDS5 hier beschrieben. Ich bin heute beruflich unterwegs. Heute abend kann ich mir deine config näher anschauen, wenn du sie mir per pn sendest
- Donnerstag 11. September 2025, 12:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Weiß an D7 und Gelb and D6?
Deine Beschreibung klingt nach einem Dreher der beiden Anschlüsse
Deine Beschreibung klingt nach einem Dreher der beiden Anschlüsse
- Donnerstag 11. September 2025, 11:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
welche GPIO Zuweisung hast Du in den Einstellungen gemacht? Stimmen diese mit den Kabeln gelb und weiß überein? Blau (Interrupt) kannst Du auf deakitivert ("-") stellen.
- Freitag 5. September 2025, 21:10
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Kann ich mir leider erst morgen abend anschauen. laut backup war 1.49 im einsatz. die ist schon alt. lade die rezepte per explorer runter. die konvertiere ich dir. die config bekommen wir auch zurück
- Freitag 5. September 2025, 20:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Wenn du das alte IDF4 im Einsatz hast, ist ein WebUpdate nicht möglich. Die Partitionen im Flash sind unterschiedlich. Backup, neu flashen und restore
- Donnerstag 4. September 2025, 12:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Deine Platinen und das Kabel sind bereits auf dem Postweg.Mad_One hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 11:32 ich kann leider nicht auif deine PM antworten. Dass eine derartige Sicherung notwendig ist verstehe ich natürlich.
Ich habe dir sowohl die benötigten Teile als auch meine Addresse über PayPal geschickt.
Innu
- Mittwoch 3. September 2025, 07:13
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo Ralf,
2. baue ich im Verlauf des Brautags die Anlage langsam ab. In der Läuterruhe kommt das Rührwerk raus (mit dem Thermofühler), nach dem Läutern auch der Nachgusskocher mit Fühler. Wenn ich die Fühler zum Putzen abstecke, bekomme ich natürlich Fehlermeldungen. Macht es Sinn, auch bei den ...
2. baue ich im Verlauf des Brautags die Anlage langsam ab. In der Läuterruhe kommt das Rührwerk raus (mit dem Thermofühler), nach dem Läutern auch der Nachgusskocher mit Fühler. Wenn ich die Fühler zum Putzen abstecke, bekomme ich natürlich Fehlermeldungen. Macht es Sinn, auch bei den ...
- Mittwoch 3. September 2025, 05:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo und herzlich willkommen im Forum
Aufgrund meiner Recherche hier im Forum habe ich mir darauf die GGM ISD2 bestellt.
Tatsächlich sind die IDS1 und IDS2 bei GGM Gastro wieder bestellbar. Die waren lange Zeit nicht mehr im Online Shop gelistet ...
Ich hätte großes Interesse an einem der ...
Aufgrund meiner Recherche hier im Forum habe ich mir darauf die GGM ISD2 bestellt.
Tatsächlich sind die IDS1 und IDS2 bei GGM Gastro wieder bestellbar. Die waren lange Zeit nicht mehr im Online Shop gelistet ...
Ich hätte großes Interesse an einem der ...
- Dienstag 2. September 2025, 18:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Sorry für die unverständliche Beschreibung. Ich hatte 5min Einmaischen bei 59 Grad ohne Autonext, danach 15min Rast bei 55 Grad. Die 4 Grad Abfall durch die Malzzugabe rechnete der kBh aus. Dann muss ich da runter gehen.
der kbh2 berechnet die voraussichtliche Mischtemperatur mit Deinen Angaben ...
- Dienstag 2. September 2025, 15:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo,
1. Einmaischen war 5min. bei 59 Grad, um mit dem Malz auf 55 zu kommen. Ich bin aber bei 59 rausgekommen und im Verlauf der 15-min-Rast ist die Temperatur sogar auf 60,8 gestiegen.
Die Temperatur aus dem Mischkreuz kann sich nur ergeben, wenn Du während des Einmaischens nicht aufheizt ...
1. Einmaischen war 5min. bei 59 Grad, um mit dem Malz auf 55 zu kommen. Ich bin aber bei 59 rausgekommen und im Verlauf der 15-min-Rast ist die Temperatur sogar auf 60,8 gestiegen.
Die Temperatur aus dem Mischkreuz kann sich nur ergeben, wenn Du während des Einmaischens nicht aufheizt ...
- Sonntag 31. August 2025, 06:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 735
- Zugriffe: 141805
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Die rote Darstellung signalisiert "keine Verbindung". Die IP Adresse MQTT Broker ist falsch: 196 statt 192
- Freitag 29. August 2025, 08:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Warte bitte, bevor Du ein L298 bestellst. Ein L298 war nur ein Beispiel für ein Motor Controller. Ein L298 benötigt einen zweiten GPIO für die Drehrichtung. MOSFET PWM Module scheinen auf dem ersten Blick besser geeignet. Aber ich muss mich damit erst beschäftigten. Hinzu kommt, dass der Quellcode ...
- Freitag 29. August 2025, 08:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 735
- Zugriffe: 141805
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Trage bitte mal bei einem Sensor in der Eigenschaft PayloadDictionary den Wert Sensor.Value ein und teste, ob Du mit der Anpassung Sensorwerte bekommst.
Eine weitere Hilfe zur Fehlersuche wäre bspw. der MQTT Explorer (oder ein anderes Tool). Mit dem MQTT Explorer kannst Du Dir den mosquitto MQTT ...
Eine weitere Hilfe zur Fehlersuche wäre bspw. der MQTT Explorer (oder ein anderes Tool). Mit dem MQTT Explorer kannst Du Dir den mosquitto MQTT ...
- Donnerstag 28. August 2025, 16:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 735
- Zugriffe: 141805
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Hast Du den MQTT Broker korrekt eingetragen? Das MQTTDevice sendet an den MQTT Broker die Sensor Daten. CBPi4 holt sich diese Daten vom Broker. Deinen Bildern nach zu urteilen, findet keine Kommunikation statt.
Innu
Innu
- Mittwoch 27. August 2025, 16:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Das SSR ist ein Fotek SSR-40 DD
das wird imho nicht funktionieren. Das Takten über ein SSR-30 beschädigt den DC Motor früher oder später. zumindest nach meinem verständnis für dc motoren
Die PWM-Module sind nett, aber nicht softwaremäßig steuerbar (außer ich wechsle per Relais von Full ...
- Mittwoch 27. August 2025, 15:27
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
bei 10-50ms passiert quasi nix beim Regeln, so ab 150 ruckelt das Paddel, ohne langsamer zu werden (also es dreht mit voller Geschwindigkeit, hält nahezu bis komplett an, fährt wieder usw.).
Bitte breche den Test ab, bevor Du den Motor beschädigst. Für ein Rührwerk oder eine Pumpe mit 12/24V ...
- Dienstag 26. August 2025, 19:42
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Brautomat32 V 1.57
wie immer als WebUpdate verfügbar. Zum Changelog.
Vor dem Release habe ich die neue Version an einem Brautag mit vielen Sonderbefehlen, Neustarts und anderen Aktionen aus den Rückmeldungen getestet (ordentlich gestresst). Feedback sehr gerne
Innu
wie immer als WebUpdate verfügbar. Zum Changelog.
Vor dem Release habe ich die neue Version an einem Brautag mit vielen Sonderbefehlen, Neustarts und anderen Aktionen aus den Rückmeldungen getestet (ordentlich gestresst). Feedback sehr gerne
Innu
- Dienstag 26. August 2025, 02:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo,
muss ich das auf "Relais PID Modus umstellen?
mit der Auswahl Relais PID werden (geringfügig) andere Werte für P, I und D berechnet. Der Relais PID Algorithmus bewirkt in meinen Tests geringeres Überschwingen. Es funktionieren beide PID Modi. Du kannst beide Modi ausprobieren.
AutoTune ...
muss ich das auf "Relais PID Modus umstellen?
mit der Auswahl Relais PID werden (geringfügig) andere Werte für P, I und D berechnet. Der Relais PID Algorithmus bewirkt in meinen Tests geringeres Überschwingen. Es funktionieren beide PID Modi. Du kannst beide Modi ausprobieren.
AutoTune ...
- Samstag 23. August 2025, 07:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo,
So, die Hardware steht soweit, ich möchte mal meine Lösung vorstellen:
tolles Projekt, kompakte Lösung. Gefällt mir :thumbup
- 1x SSR für 12V, eigentlich war angedacht, die Rührwerkgeschwindigkeit über PWM zu steuern, das funktioniert aber noch nicht.
für die Anforderung PWM ...
So, die Hardware steht soweit, ich möchte mal meine Lösung vorstellen:
tolles Projekt, kompakte Lösung. Gefällt mir :thumbup
- 1x SSR für 12V, eigentlich war angedacht, die Rührwerkgeschwindigkeit über PWM zu steuern, das funktioniert aber noch nicht.
für die Anforderung PWM ...
- Freitag 22. August 2025, 12:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo,
Verständnisfrage: Kann ich irgendwie im Maischeplan eintragen "Nach dem Abmaischen (bzw. ein anderer Zeitpunkt) brauche ich das Nachgusswasser auf 75 Grad" und die Steuerung rechnet aus, wann sie starten muss, den Nachguss zu heizen?
nein, dass kann der Brautomat nicht.
Wenn Du einen ...
Verständnisfrage: Kann ich irgendwie im Maischeplan eintragen "Nach dem Abmaischen (bzw. ein anderer Zeitpunkt) brauche ich das Nachgusswasser auf 75 Grad" und die Steuerung rechnet aus, wann sie starten muss, den Nachguss zu heizen?
nein, dass kann der Brautomat nicht.
Wenn Du einen ...
- Sonntag 3. August 2025, 12:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hey Sauerländer
Ich glaub, ich stell mich heute ein wenig bl.d an, aber ich bekomm keinen Maischeplan in den Brautomat importiert :crying
nee, auf der anderen Seite der A45 hat sich jemand bl.d angestellt :Greets
In der 1.57 RC2 war leider ein Fehler. Das Modul Rezeptimport hat den Upload ...
Ich glaub, ich stell mich heute ein wenig bl.d an, aber ich bekomm keinen Maischeplan in den Brautomat importiert :crying
nee, auf der anderen Seite der A45 hat sich jemand bl.d angestellt :Greets
In der 1.57 RC2 war leider ein Fehler. Das Modul Rezeptimport hat den Upload ...
- Samstag 2. August 2025, 18:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Am Modul Import habe ich „eigentlich“ nichts verändert. Schick mir bitte das MMum Rezept. Schau ich mir an
edit:
meine RAM Optimierung hat das Datei handle für Uploads verloren
Korrektur in Arbeit
edit:
meine RAM Optimierung hat das Datei handle für Uploads verloren

Korrektur in Arbeit
- Samstag 2. August 2025, 14:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hab gerade mal ein Webupdate versucht.
Bekomme aber danach nur "Brautomat32 V 1.55 IDF4 EOL" angezeigt.
Ein WebUpdate von IDF4 auf IDF5 ist nicht möglich.
Erstelle ein Backup (System -> Backup & Restore). Das Backup speichert auch deine Rezepte.
Lade die aktuelle Version herunter und ...
- Dienstag 29. Juli 2025, 04:40
- Forum: HBCon 2025
- Thema: Termin HBcon 2026?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1302
- Montag 28. Juli 2025, 21:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Kannst du ein Foto von der Platine machen wenn sie noch offen ist, um zu sehen ob hier auch Optokoppler verwendet werden und damit die Steuerung vom Rest sicher getrennt ist ?
Die Platine IDS5 ist optisch identisch zur IDS2. Drei Optokoppller EL817 sind auf dem Bild identifizierbar. Die ...
- Samstag 26. Juli 2025, 10:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo,
rein optisch schaut das Induktionskochfeld sehr ähnlich aus. Der Stecker auf einem Bild ist anders. Der Preis gefällt mir nicht so gut. Das schaut aber schon sehr nach einer GGM IDS1 oder IDS2 mit anderem Namen aus. Falls jemand den Bartscher bestellt, gerne melden.
Die GGM IDS5 und eine Yato ...
rein optisch schaut das Induktionskochfeld sehr ähnlich aus. Der Stecker auf einem Bild ist anders. Der Preis gefällt mir nicht so gut. Das schaut aber schon sehr nach einer GGM IDS1 oder IDS2 mit anderem Namen aus. Falls jemand den Bartscher bestellt, gerne melden.
Die GGM IDS5 und eine Yato ...
- Dienstag 15. Juli 2025, 20:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 57
- Zugriffe: 4859
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Direkt vorweg: ich habe auch eine MattMill. Kurzversion siehe unten.
Ich hatte einen Defekt an meiner Master. Das Wellengewinde war abgerissen und die passive Walze war plötzlich sehr schwergängig.
Ich habe Mathias per Email kontaktiert und anschließend die defekte Master eingeschickt.
2 Tage ...
Ich hatte einen Defekt an meiner Master. Das Wellengewinde war abgerissen und die passive Walze war plötzlich sehr schwergängig.
Ich habe Mathias per Email kontaktiert und anschließend die defekte Master eingeschickt.
2 Tage ...
- Montag 14. Juli 2025, 13:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Brautomat32 V 1.56 Release
Hallöchen,
zum Start in die Sommerferien ist der Brautomat32 Version 1.56 verfügbar. Das Changelog ist lang geworden.
Der Brautomat ist nur noch für den ESP32 mit dem aktuellen Framework verfügbar
GGM IDS5 und Fermenter Modus sind in V 1.56 enthalten
Das Logging ...
Hallöchen,
zum Start in die Sommerferien ist der Brautomat32 Version 1.56 verfügbar. Das Changelog ist lang geworden.
Der Brautomat ist nur noch für den ESP32 mit dem aktuellen Framework verfügbar
GGM IDS5 und Fermenter Modus sind in V 1.56 enthalten
Das Logging ...
- Montag 7. Juli 2025, 07:14
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo,
- wenn ich beim Nachgussbottich in den Einstellungen 75°C einstelle und dann auf "Ein" schalte, zeigt er jetzt schön 100% Leistung an. Wenn ich wieder ausschalte, ist die Zieltemperatur wieder auf 0°C. Ist das beabsichtigt? Ich will eigentlich immer diese eine Nachgusstemperatur, oder ...
- wenn ich beim Nachgussbottich in den Einstellungen 75°C einstelle und dann auf "Ein" schalte, zeigt er jetzt schön 100% Leistung an. Wenn ich wieder ausschalte, ist die Zieltemperatur wieder auf 0°C. Ist das beabsichtigt? Ich will eigentlich immer diese eine Nachgusstemperatur, oder ...
- Sonntag 6. Juli 2025, 18:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Ku 220
Pu 1500
dann den PID Mode auf Autotune PID setzen
https://innuendopi.gitbook.io/brautomat32/info-1/ids
Pu 1500
dann den PID Mode auf Autotune PID setzen
https://innuendopi.gitbook.io/brautomat32/info-1/ids
- Sonntag 6. Juli 2025, 18:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
oder die eine leitung vom wandler an die weco klemme auf Minus statt Plusralfsteck hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 17:53 D.h. die -Leitungen der SSR an die dreipolige GND-Klemmenleiste?
edit: und die leitunen von D10,12 und 14 am SSR an +
- Sonntag 6. Juli 2025, 17:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Auf dem Bild wird ein Kurzschluss dargestellt:ralfsteck hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 17:05 ich habe mal ein Foto gemacht und beschriftet.
5V+ vom Netzteil wird per Klemme an die SSRs verbunden
3.3V + kommt vom ESP32 D10/D12 und D14 an die SSRs
Nimm die 5V vom Netzteil weg. Stattdessen für GND an VDC-
- Sonntag 6. Juli 2025, 17:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
der häufigste Fehler ist, dass im PID Manager keine Einträge sind (Ku und Pu sind beide 0)ralfsteck hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 17:05 wenn ich z.B. den Nachguss auf Zieltemp 75 Grad stelle und anschalte, dann zeigt er auch Leistung 0% an. Sollte da nicht 100% stehen, wenn der Thermofühler 22 Grad anzeigt?
- Samstag 5. Juli 2025, 14:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Heißt die IDS5 ist kompatibel zu der IDS2 und kann analog IDS2 setup angeschlossen und konfiguriert werden?
anschluss ja, setup IDS1. im Brautomat ist die Auswahl IDS5 implementiert. Warte aber noch den Brautest ab, bevor bestellt wird
Gibt´s die IDS5 auch als Einbau ?
Finde ich leider ...
- Samstag 5. Juli 2025, 11:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9506
- Zugriffe: 2400676
Re: Was trinkt ihr gerade?
Pilsner 95%
CaraBohemian 2.5%
Melanoidin 2.5%
Hall. Tradition, 3 Gaben zu 20 IBU
Mandarina Bavaria, WP
NovaLager, aufgestreut

gebraut: 21.03., geLagert bei 4 Grad im Keg
- Samstag 5. Juli 2025, 07:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo
ich habe SSR dran, die ich mit + an den D10/D12 gelegt und mit - an GND. Da tat sich nix und es war auch nix zu messen.
Schalten messen kann ich bei D14, das ich als Rührwerk definiert habe, zwischen D14 und 5V. Wenn ich da ein SSR anschließe, wechselt die LED im SSR zwischen dunkel und ...
ich habe SSR dran, die ich mit + an den D10/D12 gelegt und mit - an GND. Da tat sich nix und es war auch nix zu messen.
Schalten messen kann ich bei D14, das ich als Rührwerk definiert habe, zwischen D14 und 5V. Wenn ich da ein SSR anschließe, wechselt die LED im SSR zwischen dunkel und ...
- Freitag 4. Juli 2025, 14:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Ich verstehe nicht, wie dein Aufbau ist oder sein soll.
Ein typisches Relais hat auf der Schaltseite + (für den GPIO) und GND (an GND)
Auf der Lastseit NO (normal open), NC (normal
close) und Com
Wenn du 5V an einen GPIO Anschluss anlegst, ist dein ESP32 tod.
Ein typisches Relais hat auf der Schaltseite + (für den GPIO) und GND (an GND)
Auf der Lastseit NO (normal open), NC (normal
close) und Com
Wenn du 5V an einen GPIO Anschluss anlegst, ist dein ESP32 tod.
- Donnerstag 3. Juli 2025, 15:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Hallo ihrs,
kurzer Hinweis zur aktuellen Testversion 1.56.9 (und neuer): wenn ein Display eingesetzt wird, bitte die Display Firmware aktualisieren.
changelog
* Geändert: Display Firmware Restzeit BrewPage Font angepasst
* Geändert: in der Fermenter Chart wird nun alle 30min ein neuer Messpunkt ...
kurzer Hinweis zur aktuellen Testversion 1.56.9 (und neuer): wenn ein Display eingesetzt wird, bitte die Display Firmware aktualisieren.
changelog
* Geändert: Display Firmware Restzeit BrewPage Font angepasst
* Geändert: in der Fermenter Chart wird nun alle 30min ein neuer Messpunkt ...
- Donnerstag 3. Juli 2025, 14:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19703
- Zugriffe: 4154715
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dann löscht auch bitte die Hetze und die Beleidigungen. Das will wirklich niemand lesen, steht aber heute noch in diesem Faden. Regelmäßig werden hier interessante Themen von diesem einen User kaputt gemacht.ggansde hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 08:50 Es gibt Wichtigeres zu tun, als eure Meldungen zu bearbeiten.
- Montag 30. Juni 2025, 10:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1448
Re: Nachguss Wasser Erhitzer
Hallo,
Ich hatte überlegt für den Brautomaten einen zweiten Sensor und eine Platte anzuschaffen, aber glaube mit nem neuen Topf käme ich deutlich günstiger...
eine zweite Platte ermöglicht Dir auch andere Brauverfahren (Dekoktion, etc). Nur der Nachguss ist günstiger über ein Relais/SSR und ...
Ich hatte überlegt für den Brautomaten einen zweiten Sensor und eine Platte anzuschaffen, aber glaube mit nem neuen Topf käme ich deutlich günstiger...
eine zweite Platte ermöglicht Dir auch andere Brauverfahren (Dekoktion, etc). Nur der Nachguss ist günstiger über ein Relais/SSR und ...
- Freitag 27. Juni 2025, 13:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142122
Re: Der Brautomat
Ja, ich würde diesen Anschluss wählen
ralfsteck hat geschrieben: Freitag 27. Juni 2025, 13:28
- 5V/VCC und GND am rechten unteren Rand der Platine (wenn der ESP-USB-Anschluss nach unten zeigt)