Hey Sauerländer
Ich glaub, ich stell mich heute ein wenig bl.d an, aber ich bekomm keinen Maischeplan in den Brautomat importiert :crying
nee, auf der anderen Seite der A45 hat sich jemand bl.d angestellt :Greets
In der 1.57 RC2 war leider ein Fehler. Das Modul Rezeptimport hat den Upload ...
Die Suche ergab 2183 Treffer
- Sonntag 3. August 2025, 12:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
- Samstag 2. August 2025, 18:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Am Modul Import habe ich „eigentlich“ nichts verändert. Schick mir bitte das MMum Rezept. Schau ich mir an
edit:
meine RAM Optimierung hat das Datei handle für Uploads verloren
Korrektur in Arbeit
edit:
meine RAM Optimierung hat das Datei handle für Uploads verloren

Korrektur in Arbeit
- Samstag 2. August 2025, 14:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hab gerade mal ein Webupdate versucht.
Bekomme aber danach nur "Brautomat32 V 1.55 IDF4 EOL" angezeigt.
Ein WebUpdate von IDF4 auf IDF5 ist nicht möglich.
Erstelle ein Backup (System -> Backup & Restore). Das Backup speichert auch deine Rezepte.
Lade die aktuelle Version herunter und ...
- Dienstag 29. Juli 2025, 04:40
- Forum: HBCon 2025
- Thema: Termin HBcon 2026?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 723
- Montag 28. Juli 2025, 21:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Kannst du ein Foto von der Platine machen wenn sie noch offen ist, um zu sehen ob hier auch Optokoppler verwendet werden und damit die Steuerung vom Rest sicher getrennt ist ?
Die Platine IDS5 ist optisch identisch zur IDS2. Drei Optokoppller EL817 sind auf dem Bild identifizierbar. Die ...
- Samstag 26. Juli 2025, 10:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo,
rein optisch schaut das Induktionskochfeld sehr ähnlich aus. Der Stecker auf einem Bild ist anders. Der Preis gefällt mir nicht so gut. Das schaut aber schon sehr nach einer GGM IDS1 oder IDS2 mit anderem Namen aus. Falls jemand den Bartscher bestellt, gerne melden.
Die GGM IDS5 und eine Yato ...
rein optisch schaut das Induktionskochfeld sehr ähnlich aus. Der Stecker auf einem Bild ist anders. Der Preis gefällt mir nicht so gut. Das schaut aber schon sehr nach einer GGM IDS1 oder IDS2 mit anderem Namen aus. Falls jemand den Bartscher bestellt, gerne melden.
Die GGM IDS5 und eine Yato ...
- Dienstag 15. Juli 2025, 20:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 55
- Zugriffe: 3551
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Direkt vorweg: ich habe auch eine MattMill. Kurzversion siehe unten.
Ich hatte einen Defekt an meiner Master. Das Wellengewinde war abgerissen und die passive Walze war plötzlich sehr schwergängig.
Ich habe Mathias per Email kontaktiert und anschließend die defekte Master eingeschickt.
2 Tage ...
Ich hatte einen Defekt an meiner Master. Das Wellengewinde war abgerissen und die passive Walze war plötzlich sehr schwergängig.
Ich habe Mathias per Email kontaktiert und anschließend die defekte Master eingeschickt.
2 Tage ...
- Montag 14. Juli 2025, 13:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Brautomat32 V 1.56 Release
Hallöchen,
zum Start in die Sommerferien ist der Brautomat32 Version 1.56 verfügbar. Das Changelog ist lang geworden.
Der Brautomat ist nur noch für den ESP32 mit dem aktuellen Framework verfügbar
GGM IDS5 und Fermenter Modus sind in V 1.56 enthalten
Das Logging ...
Hallöchen,
zum Start in die Sommerferien ist der Brautomat32 Version 1.56 verfügbar. Das Changelog ist lang geworden.
Der Brautomat ist nur noch für den ESP32 mit dem aktuellen Framework verfügbar
GGM IDS5 und Fermenter Modus sind in V 1.56 enthalten
Das Logging ...
- Montag 7. Juli 2025, 07:14
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo,
- wenn ich beim Nachgussbottich in den Einstellungen 75°C einstelle und dann auf "Ein" schalte, zeigt er jetzt schön 100% Leistung an. Wenn ich wieder ausschalte, ist die Zieltemperatur wieder auf 0°C. Ist das beabsichtigt? Ich will eigentlich immer diese eine Nachgusstemperatur, oder ...
- wenn ich beim Nachgussbottich in den Einstellungen 75°C einstelle und dann auf "Ein" schalte, zeigt er jetzt schön 100% Leistung an. Wenn ich wieder ausschalte, ist die Zieltemperatur wieder auf 0°C. Ist das beabsichtigt? Ich will eigentlich immer diese eine Nachgusstemperatur, oder ...
- Sonntag 6. Juli 2025, 18:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Ku 220
Pu 1500
dann den PID Mode auf Autotune PID setzen
https://innuendopi.gitbook.io/brautomat32/info-1/ids
Pu 1500
dann den PID Mode auf Autotune PID setzen
https://innuendopi.gitbook.io/brautomat32/info-1/ids
- Sonntag 6. Juli 2025, 18:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
oder die eine leitung vom wandler an die weco klemme auf Minus statt Plusralfsteck hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 17:53 D.h. die -Leitungen der SSR an die dreipolige GND-Klemmenleiste?
edit: und die leitunen von D10,12 und 14 am SSR an +
- Sonntag 6. Juli 2025, 17:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Auf dem Bild wird ein Kurzschluss dargestellt:ralfsteck hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 17:05 ich habe mal ein Foto gemacht und beschriftet.
5V+ vom Netzteil wird per Klemme an die SSRs verbunden
3.3V + kommt vom ESP32 D10/D12 und D14 an die SSRs
Nimm die 5V vom Netzteil weg. Stattdessen für GND an VDC-
- Sonntag 6. Juli 2025, 17:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
der häufigste Fehler ist, dass im PID Manager keine Einträge sind (Ku und Pu sind beide 0)ralfsteck hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 17:05 wenn ich z.B. den Nachguss auf Zieltemp 75 Grad stelle und anschalte, dann zeigt er auch Leistung 0% an. Sollte da nicht 100% stehen, wenn der Thermofühler 22 Grad anzeigt?
- Samstag 5. Juli 2025, 14:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Heißt die IDS5 ist kompatibel zu der IDS2 und kann analog IDS2 setup angeschlossen und konfiguriert werden?
anschluss ja, setup IDS1. im Brautomat ist die Auswahl IDS5 implementiert. Warte aber noch den Brautest ab, bevor bestellt wird
Gibt´s die IDS5 auch als Einbau ?
Finde ich leider ...
- Samstag 5. Juli 2025, 11:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9442
- Zugriffe: 2350584
Re: Was trinkt ihr gerade?
Pilsner 95%
CaraBohemian 2.5%
Melanoidin 2.5%
Hall. Tradition, 3 Gaben zu 20 IBU
Mandarina Bavaria, WP
NovaLager, aufgestreut

gebraut: 21.03., geLagert bei 4 Grad im Keg
- Samstag 5. Juli 2025, 07:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo
ich habe SSR dran, die ich mit + an den D10/D12 gelegt und mit - an GND. Da tat sich nix und es war auch nix zu messen.
Schalten messen kann ich bei D14, das ich als Rührwerk definiert habe, zwischen D14 und 5V. Wenn ich da ein SSR anschließe, wechselt die LED im SSR zwischen dunkel und ...
ich habe SSR dran, die ich mit + an den D10/D12 gelegt und mit - an GND. Da tat sich nix und es war auch nix zu messen.
Schalten messen kann ich bei D14, das ich als Rührwerk definiert habe, zwischen D14 und 5V. Wenn ich da ein SSR anschließe, wechselt die LED im SSR zwischen dunkel und ...
- Freitag 4. Juli 2025, 14:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Ich verstehe nicht, wie dein Aufbau ist oder sein soll.
Ein typisches Relais hat auf der Schaltseite + (für den GPIO) und GND (an GND)
Auf der Lastseit NO (normal open), NC (normal
close) und Com
Wenn du 5V an einen GPIO Anschluss anlegst, ist dein ESP32 tod.
Ein typisches Relais hat auf der Schaltseite + (für den GPIO) und GND (an GND)
Auf der Lastseit NO (normal open), NC (normal
close) und Com
Wenn du 5V an einen GPIO Anschluss anlegst, ist dein ESP32 tod.
- Donnerstag 3. Juli 2025, 15:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo ihrs,
kurzer Hinweis zur aktuellen Testversion 1.56.9 (und neuer): wenn ein Display eingesetzt wird, bitte die Display Firmware aktualisieren.
changelog
* Geändert: Display Firmware Restzeit BrewPage Font angepasst
* Geändert: in der Fermenter Chart wird nun alle 30min ein neuer Messpunkt ...
kurzer Hinweis zur aktuellen Testversion 1.56.9 (und neuer): wenn ein Display eingesetzt wird, bitte die Display Firmware aktualisieren.
changelog
* Geändert: Display Firmware Restzeit BrewPage Font angepasst
* Geändert: in der Fermenter Chart wird nun alle 30min ein neuer Messpunkt ...
- Donnerstag 3. Juli 2025, 14:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035625
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dann löscht auch bitte die Hetze und die Beleidigungen. Das will wirklich niemand lesen, steht aber heute noch in diesem Faden. Regelmäßig werden hier interessante Themen von diesem einen User kaputt gemacht.ggansde hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 08:50 Es gibt Wichtigeres zu tun, als eure Meldungen zu bearbeiten.
- Montag 30. Juni 2025, 10:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 947
Re: Nachguss Wasser Erhitzer
Hallo,
Ich hatte überlegt für den Brautomaten einen zweiten Sensor und eine Platte anzuschaffen, aber glaube mit nem neuen Topf käme ich deutlich günstiger...
eine zweite Platte ermöglicht Dir auch andere Brauverfahren (Dekoktion, etc). Nur der Nachguss ist günstiger über ein Relais/SSR und ...
Ich hatte überlegt für den Brautomaten einen zweiten Sensor und eine Platte anzuschaffen, aber glaube mit nem neuen Topf käme ich deutlich günstiger...
eine zweite Platte ermöglicht Dir auch andere Brauverfahren (Dekoktion, etc). Nur der Nachguss ist günstiger über ein Relais/SSR und ...
- Freitag 27. Juni 2025, 13:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Ja, ich würde diesen Anschluss wählen
ralfsteck hat geschrieben: Freitag 27. Juni 2025, 13:28
- 5V/VCC und GND am rechten unteren Rand der Platine (wenn der ESP-USB-Anschluss nach unten zeigt)
- Freitag 27. Juni 2025, 07:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Einen Optokoppler kann ich nicht identifizieren. Der Aufbau der Platine IDS5 entspricht der Platine Steuermodul IDS2:
Microcontroller 3F94C4EZZSK94
IC TM1628
ein weiterer IC ist auf beiden Platinen nicht lesbar. Pin Anzahl ist identisch.
Microcontroller 3F94C4EZZSK94
IC TM1628
ein weiterer IC ist auf beiden Platinen nicht lesbar. Pin Anzahl ist identisch.
- Dienstag 24. Juni 2025, 14:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo,
Innu
In der Testversion 1.56.5 dev ist der Bereich Schaltzyklus für Aktoren von 10ms bis 240000ms. Es wäre hilfreich, wenn Du Feedback zum PWM für dein Rührwerk an einem DC SSR geben könntest.ralfsteck hat geschrieben: Donnerstag 19. Juni 2025, 13:43 Ich habe halt noch vom 3D-Drucker ein 5VDC/12VDC SSR rumliegen :-)
Innu
- Freitag 20. Juni 2025, 10:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4919
Re: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
Leider nein, weil ich die Hybrid kalt geführt habe. Das war aber auch bei der LalBrew Kölsch am unteren Rand meine bevorzugte OG. Wenn man Kölsch als obergärige Antwort auf den Siegeszug der mildgehopften Lager versteht, dann schaut das Gärprofil auf Lallemand passend aus. Und sie erfüllt Deine ...
- Freitag 20. Juni 2025, 08:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6193
Re: Braukessel Induktionsplatte Empfehlung
Hallo,
Als Alternative gab es die GGM IDS1/2 + "Der Brautomat" Steuerung von Innuendo, leider ist die GGM IDS2 aus dem Sortiment genommen worden und gibts daher nicht mehr zu Kaufen.
Es besteht allerdings Hoffnung, dass die GGM IDS5 ähnlich aufgebaut ist. Allerdings hat die bis dato noch keiner ...
Als Alternative gab es die GGM IDS1/2 + "Der Brautomat" Steuerung von Innuendo, leider ist die GGM IDS2 aus dem Sortiment genommen worden und gibts daher nicht mehr zu Kaufen.
Es besteht allerdings Hoffnung, dass die GGM IDS5 ähnlich aufgebaut ist. Allerdings hat die bis dato noch keiner ...
- Freitag 20. Juni 2025, 06:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4919
Re: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
Ich verliere hier aber zunehmend Lust zu helfen.
Das ist keine Hilfe :thumbdown Das rumphilosophieren über den Einsatz von Ecoflacs - im eigentlichen Sinne wie der User branch es Deiner Meinung nach machen muss- nervt! Hör auf interessante Diskussionen in diesem Forum mit Deiner Besserwisserei ...
- Donnerstag 19. Juni 2025, 13:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Wenn Du das Testen möchtest, muss ich Dir vermutlich erst eine Testversion erstellen. Die Tickerobjekte für Aktoren werden in der aktuellen V 1.55.2 "nur" alle 500ms aufgerufen. Ich vermute, dass der Schalzyklus für PWM deutlich unter 500ms liegt. Wäre ein interessanter Test.
Innu
Innu
- Donnerstag 19. Juni 2025, 13:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo,
bei einem Rührwerk oder einer Mini-Pumpe ist ein sehr viel leichter, den DC Stromkreis zu regeln. Ich habe diese zwei Drehzahlregler ausprobiert.
Du schaltest mit Deinem SSR das Netzteil vom Rührwerk an/aus. Die DC Spannung (meist 12V) aus dem Netzteil führst Du an den Drehzahlregler und ...
bei einem Rührwerk oder einer Mini-Pumpe ist ein sehr viel leichter, den DC Stromkreis zu regeln. Ich habe diese zwei Drehzahlregler ausprobiert.
Du schaltest mit Deinem SSR das Netzteil vom Rührwerk an/aus. Die DC Spannung (meist 12V) aus dem Netzteil führst Du an den Drehzahlregler und ...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 20:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4919
Re: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
Vlt hat noch jemand die Hefe vom Hellers Wies eingelagert. Eine tolle Kölsch Hefe. Auch gut war die Kölsch Hefe vom Hefe Banking Hbcon24.
Innu
Innu
- Freitag 13. Juni 2025, 15:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo,
eine erste Testversion Brautomat V 1.56.1 mit Fermenter Modus liegt als WebUpdate bereit.
Fermenter_4.jpg
Konfiguration:
In den System Einstellungen den Modus Fermenter auswählen
Fermenter_2.jpg
Anschließend einen Sensor einrichten und den Fermenter konfigurieren
Fermenter_3.jpg
Ist ...
eine erste Testversion Brautomat V 1.56.1 mit Fermenter Modus liegt als WebUpdate bereit.
Fermenter_4.jpg
Konfiguration:
In den System Einstellungen den Modus Fermenter auswählen
Fermenter_2.jpg
Anschließend einen Sensor einrichten und den Fermenter konfigurieren
Fermenter_3.jpg
Ist ...
- Freitag 13. Juni 2025, 11:21
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
220V bleiben draußen. Die DC Spannung wird an einen Drehzahlregler im Brautomat Gehäuse geführt.ralfsteck hat geschrieben: Freitag 13. Juni 2025, 11:01 Warum lässt Du nicht die 12V (aus einem Netzteil) erst über das Relaismodul und danach über den PID-Regler laufen? Dann bleiben die 220V "draußen".
- Freitag 13. Juni 2025, 11:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Verständnisfrage: Welchen Sinn macht es, das Kochen über den Brautomaten zu steuern? Ich koche auf der Yato schön konstant auch ohne Steuerung. OK, die Steuerung informiert mich, wenn ich Hopfen reinwerfen muss und das Kochen beendet ist. Aber was gibt es da sonst zu steuern?
das Kochen ist bei ...
- Samstag 7. Juni 2025, 11:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
WebUpdate V 1.55.1 (nur ESP32)
* Fix: Chart laden nach reboot/power off unvollständig
* Geändert: NTP Zeit Synchronisierung angepasst
* Geändert: die Dauer einer Unterbrechung mit entsprechender Anpassung Restzeit Maischeschritt wird nur bei korrektem time sync ermittelt
* Geändert: bei einem ...
* Fix: Chart laden nach reboot/power off unvollständig
* Geändert: NTP Zeit Synchronisierung angepasst
* Geändert: die Dauer einer Unterbrechung mit entsprechender Anpassung Restzeit Maischeschritt wird nur bei korrektem time sync ermittelt
* Geändert: bei einem ...
- Samstag 31. Mai 2025, 09:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo,
ich hätte zeitnah eine erste Testversion Brautomat mit Gärung verfügbar. Bei Interesse bitte per PN melden.
Der Modus Fermentation wird über System -> Dashboard aktiviert
dashboard.jpg
Ein Fermenter wird wie ein Kessel konfiguriert
setFerm.jpg
Im Modus Fermenter wird aus der Tabelle ...
ich hätte zeitnah eine erste Testversion Brautomat mit Gärung verfügbar. Bei Interesse bitte per PN melden.
Der Modus Fermentation wird über System -> Dashboard aktiviert
dashboard.jpg
Ein Fermenter wird wie ein Kessel konfiguriert
setFerm.jpg
Im Modus Fermenter wird aus der Tabelle ...
- Freitag 23. Mai 2025, 05:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
WebUpdate 1.55 liegt auf github bereit:
- Fehler im Modul Maischeplan editieren autonext behoben
- Fehler im Modul Maischeplan editieren behoben
- Fehler empty response im request getDots behoben
- Fehler Hardware Profil löschen behoben
- Fehler BrewFather API: Tabelle handling IDs Rezepte/Sude ...
- Fehler im Modul Maischeplan editieren autonext behoben
- Fehler im Modul Maischeplan editieren behoben
- Fehler empty response im request getDots behoben
- Fehler Hardware Profil löschen behoben
- Fehler BrewFather API: Tabelle handling IDs Rezepte/Sude ...
- Freitag 9. Mai 2025, 18:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
bei v1.54 fällt mir gerade auf, dass man Autonext nicht abwählen kann. Nach Abspeichern des Plans ist der Haken wieder dran...
Eine Korrektur kann ich erst Anfang nächster Woche erstellen
ich hatte heute früh doch etwas Zeit: WebUpdate 1.54.1 im development branch (WebUpdate mit Testversion ...
- Mittwoch 30. April 2025, 06:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Sommerbier erstes Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2642
Re: Sommerbier erstes Rezept
Hallo,
Hopfen:
Insgesamt 59g
18g Tardif de Bourgogne 4,3%
13g Styrian Golding 4,5%
12g Tettnanger 2,9%
8g Barbe Rouge 6,7%
8g Opal 6,9%
Die Hopfenmischung enthält Aromen von Lorbeer, Enzian, Lavendel, Melisse, Aprikose, Anis, Pinie, Zitrone, Lakritz, Jasmin, Karamell, Harz, Mandel ...
Hopfen:
Insgesamt 59g
18g Tardif de Bourgogne 4,3%
13g Styrian Golding 4,5%
12g Tettnanger 2,9%
8g Barbe Rouge 6,7%
8g Opal 6,9%
Die Hopfenmischung enthält Aromen von Lorbeer, Enzian, Lavendel, Melisse, Aprikose, Anis, Pinie, Zitrone, Lakritz, Jasmin, Karamell, Harz, Mandel ...
- Mittwoch 30. April 2025, 04:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo,
Innu
es sind noch reichlich Platinen vorhanden. Einfach per PN melden.stahlsau hat geschrieben: Dienstag 29. April 2025, 22:08 dasProjekt sieht top aus, ich hab noch ein paar esps hier liegen und würde das gerne mal probieren. Gibts die breakout boards noch oder sind die aus?
Innu
- Montag 28. April 2025, 12:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo,
Verstehe ich richtig, dass es einfache Temperaturschritte gibt z. B. fahre 10°C an und halte diese eine bestimmte Zeit und sogar eine Rampe, also erhöhe die Temperatur von 8°C auf 10°C in 0,1°C Schritten oder geht das nach Zeit? Erhöhe die Temperatur von 8°C auf 10°C in 12 Stunden?
ich ...
Verstehe ich richtig, dass es einfache Temperaturschritte gibt z. B. fahre 10°C an und halte diese eine bestimmte Zeit und sogar eine Rampe, also erhöhe die Temperatur von 8°C auf 10°C in 0,1°C Schritten oder geht das nach Zeit? Erhöhe die Temperatur von 8°C auf 10°C in 12 Stunden?
ich ...
- Samstag 26. April 2025, 09:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Brautomat32 Version 1.53
im Modul Rezept Verwaltung war ein Fehler in den Funktionen Maischeplan kopieren und Maischeplan umbenennen. Die zwei Funktionen können u. U. ein Rezept/Maischeplan unbrauchbar machen. Falls jemand von dem Fehler betroffen ist, bitte per PN melden.
Das WebUpdate ist für ...
im Modul Rezept Verwaltung war ein Fehler in den Funktionen Maischeplan kopieren und Maischeplan umbenennen. Die zwei Funktionen können u. U. ein Rezept/Maischeplan unbrauchbar machen. Falls jemand von dem Fehler betroffen ist, bitte per PN melden.
Das WebUpdate ist für ...
- Freitag 25. April 2025, 13:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035625
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
ich vermute, daran hängt die komplette Integration in die Grainfather App. Die GF App finde ich gut gemacht und nützlich.
- Freitag 25. April 2025, 13:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4035625
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich liebäugele seit einiger Zeit mit dem Grainfather G 30
Und stand eigentlich kurz davor, mir die aktuelle Version – also G 30 Version 3 (V3) zu bestellen.
Jetzt habe ich über einen Bekannten, die Möglichkeit, einen älteren (aus 2017), aber nur selten genutzten Grainfather für 300 € zu kaufen ...
- Donnerstag 24. April 2025, 07:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo Demo,
Besteht eine Möglichkeit, ein zusätzliches Schaltsignal einzubauen, mit dem ich z.B. 1 oder 2 Aktoren (Relais) schaltbar machen kann, um z.B. die 3 Phasen getrennt (in meinem Fall nur 2) zu schalten ?
ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe. Möchtest ...
Besteht eine Möglichkeit, ein zusätzliches Schaltsignal einzubauen, mit dem ich z.B. 1 oder 2 Aktoren (Relais) schaltbar machen kann, um z.B. die 3 Phasen getrennt (in meinem Fall nur 2) zu schalten ?
ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe. Möchtest ...
- Montag 21. April 2025, 12:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 417427
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo,
Ganz selten ist es bei mir mal passiert, dass bei Kälteanforderung der große Lüfter läuft, aber nicht der Kompressor. Besonders dann, wenn man gerade selbst an einer Steuerung bastelt und das Gerät öfters durch An/Aus neustartet ( :Smile ). Das liegt aber vmtl. daran, dass das Glykol ...
Ganz selten ist es bei mir mal passiert, dass bei Kälteanforderung der große Lüfter läuft, aber nicht der Kompressor. Besonders dann, wenn man gerade selbst an einer Steuerung bastelt und das Gerät öfters durch An/Aus neustartet ( :Smile ). Das liegt aber vmtl. daran, dass das Glykol ...
- Freitag 11. April 2025, 12:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Gleiches Rezept, mal bitter, mal nicht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2396
Re: Gleiches Rezept, mal bitter, mal nicht
Habe ich bei diesen Suden tatsächlich nicht. Aber aus Erfahrung weiss ich, dass sich der pH zwischen 5.5 und 5.9 bewegt, aber sicherlich weit über 5. Und für gleiche Rezepte gibt es idR nur kleine Schwankungen. Aber ja, natürlich könnte es theoretisch sein, dass beim zweiten Sud das Wasser saurer ...
- Freitag 11. April 2025, 10:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo junees,
die Option ""Backup BrewFather API Zugangsdaten" funktioniert bei mir nicht
danke für den Hinweis. Im Backup File sind die Daten enthalten. Beim Restore greift eine Ausnahme für den ESP8266 und überspringt die BF API Daten.
Das Problemchen wird nachher in RC3 behoben.
Innu
die Option ""Backup BrewFather API Zugangsdaten" funktioniert bei mir nicht
danke für den Hinweis. Im Backup File sind die Daten enthalten. Beim Restore greift eine Ausnahme für den ESP8266 und überspringt die BF API Daten.
Das Problemchen wird nachher in RC3 behoben.
Innu
- Donnerstag 10. April 2025, 15:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Danke zoki
Ich habe mir den Logger angeschaut: passt :thumbup
Etwas "schade" wegen Deiner Mühe ist natürlich, dass ich in dieser Woche das protokollieren der Messpunkte implementiert habe.
This project is not associated with Innuendos great Brautomat
Den Hinweis kannst Du gerne entfernen
Innu
Ich habe mir den Logger angeschaut: passt :thumbup
Etwas "schade" wegen Deiner Mühe ist natürlich, dass ich in dieser Woche das protokollieren der Messpunkte implementiert habe.
This project is not associated with Innuendos great Brautomat
Den Hinweis kannst Du gerne entfernen
Innu
- Donnerstag 10. April 2025, 12:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
Hallo,
Bei mir stand das nach dem Update jedoch auf "LOW" und ich musste aktiv höher stellen!
behoben ;-)
Die WebUpdates 1.52RC2 für alle ESPs sind online. Mit der Version 1.52 endet die Entwicklung für den ESP8266 und auch für das alte Framework ESP32 IDF4. Das Testen dieser zwei Varianten ...
Bei mir stand das nach dem Update jedoch auf "LOW" und ich musste aktiv höher stellen!
behoben ;-)
Die WebUpdates 1.52RC2 für alle ESPs sind online. Mit der Version 1.52 endet die Entwicklung für den ESP8266 und auch für das alte Framework ESP32 IDF4. Das Testen dieser zwei Varianten ...
- Mittwoch 9. April 2025, 18:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
5 Euro ins Phrasenschwein Herr JoKl

- Mittwoch 9. April 2025, 18:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 786
- Zugriffe: 128641
Re: Der Brautomat
WebUpdate 1.52 RC1 pIO dev liegt auf github
@jbrand: der Fehler Leistung Whirlpool ist behoben
@hattorihanspeter: das Chart wird nun mitgeschrieben
edit:
@Alexx: Backup and Restore enthält nun die config, die Log Einstellungen, die Rezepte, die Profile und falls vorhanden die BF API credentials
Im ...
@jbrand: der Fehler Leistung Whirlpool ist behoben
@hattorihanspeter: das Chart wird nun mitgeschrieben
edit:
@Alexx: Backup and Restore enthält nun die config, die Log Einstellungen, die Rezepte, die Profile und falls vorhanden die BF API credentials
Im ...