Servus Dieter,
Läuterzucker ist Zuckersirup. Wikipedia weiss mehr ...
Gruß Erwin
Die Suche ergab 430 Treffer
- Sonntag 8. Dezember 2019, 23:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?
- Antworten: 90
- Zugriffe: 6920
- Sonntag 8. Dezember 2019, 19:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllen von Gärfass in 50 Liter Fass mit Schlauch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 371
Re: Abfüllen von Gärfass in 50 Liter Fass mit Schlauch
Servus Benjamin,
Danke fürs Feedback
Viel Erfolg, falls noch was unklar an meinem Vorgehen ist, einfach melden.
Gruß nach Wien, Erwin
Danke fürs Feedback

Viel Erfolg, falls noch was unklar an meinem Vorgehen ist, einfach melden.
Gruß nach Wien, Erwin
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 20:30
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Wenn ich die Kupplung nicht anfasse und nur den Hahn nach vorn ziehe ist sie dicht. Sobald ich aber den Hahn nach hinten drücke, also schließe wackelt kippt die Kupplung nach hinten und es entweicht Bier. Gibt es evtl für den männlichen Ball Lock eine größere Dichtung? Ich hab mir von IR-Dichtungst...
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 17:48
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Kann es sein, das die Kupplung noch nicht ganz eingerastet ist?
Sieht aus als wenn sie noch relativ weit oben ist, im Vergleich zur Gas-Kupplung.
Gruß Erwin
Sieht aus als wenn sie noch relativ weit oben ist, im Vergleich zur Gas-Kupplung.
Gruß Erwin
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 17:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier auf 0 Grad kühlen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 593
Re: Bier auf 0 Grad kühlen
Nun habe ich aber etwas bedenken daß mir das Bier einfriert falls der Temperatur Fühler nicht exakt funktioniert oder die Truhe unten kühler ist als oben o.ä. Die Fühler der gängigen Tintenvögel u.dgl. sind genau genug. Und gegen eine Temperaturschichtung innerhalb der Truhe hilft es, die Luft mit ...
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 16:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eule und Oxidation
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1155
Re: Eule und Oxidation
Post gelöscht
Edith meint, da waren die Finger schneller als der Kopf.
Ist eigentlich nicht meins ...
Edith meint, da waren die Finger schneller als der Kopf.
Ist eigentlich nicht meins ...
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 12:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier auf 0 Grad kühlen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 593
Re: Bier auf 0 Grad kühlen
Also selbst wenn das 5,5 g CO2/L sind, ist das keine besonders starke Karbonisierung.
Gruß Erwin
Gruß Erwin
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 06:55
- Forum: Alles rund um die 2. "HeimBrau-Convention" 2020
- Thema: HBCon 2020 - Tickets Weißwurstfrühstück?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1304
Re: Tickets Weißwurstfrühstück?


Gruss aus dem Süden von Augschburg, wo sich jetzt schon einer auf die Weisswürscht freut

- Dienstag 3. Dezember 2019, 16:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Unsicherheit über Stand der Gärung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 944
Re: Unsicherheit über Stand der Gärung
Sind mit Sicherheit einfacher zum Handhaben, allerdings musst Du diese Ventile auch wieder einwandfrei sauber bekommen. Dies ist bei einer Spritze einfacher und auch besser zu kontrollieren.DerWelcherDurstHat hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2019, 14:36Diese Pump-Kugeln haben eingebaute Ventile und sind somit deutlich einfacher in der Handhabung.
- Montag 2. Dezember 2019, 06:53
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Zwetschgendatschibier
- Antworten: 5
- Zugriffe: 404
Re: Zwetschgendatschibier
Das durfte 11 Tage gären bevor die Zwetschgen dazu kamen. Sehr dunkel geworden. Die Früchte haben richtig Säure eingebracht. Weil es aber süß werden sollte gab's noch 500gr Milchzucker dazu. Zusammen mit 140gr normalem Zucker in einem Liter Wasser aufgekocht ins blaue Fass vorgelegt und dann draufg...
- Sonntag 1. Dezember 2019, 15:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: IBC Container als Gär-Reifetank ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1280
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Die IBC sind nicht für Überdruck geeignet.
Es gibt allerdings, falls jemand mal aus Versehen den Deckel schliesst, Deckel mit eingebautem Sich.-Ventil
Gruß Erwin
Es gibt allerdings, falls jemand mal aus Versehen den Deckel schliesst, Deckel mit eingebautem Sich.-Ventil
Gruß Erwin
- Sonntag 1. Dezember 2019, 14:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllen von Gärfass in 50 Liter Fass mit Schlauch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 371
Re: Abfüllen von Gärfass in 50 Liter Fass mit Schlauch
Hallo Benjamin, hab keine Erfahrung mit 50l-Fässer, arbeite selber nur mit 19l-Kegs (NC/CC) Aber wenn es an der Oxidation im Fass liegt, hilft Euch vielleicht folgendes: - Füll Dein 50-Liter-Fass randvoll mit Wasser (keine Luftblasen mehr im Fass) und drück das Wasser bei geschlossenem Fass mit leic...
- Mittwoch 27. November 2019, 22:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Berechnung für nachträgliche Zuckerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 247
Re: Berechnung für nachträgliche Zuckerung
Servus Jan,
der Schlauch ist die andere Formel:
Du benutzt den Spindel- und hanzwurzt den Refraktometerrechner.
Gruß Erwin
der Schlauch ist die andere Formel:
Du benutzt den Spindel- und hanzwurzt den Refraktometerrechner.
Gruß Erwin
- Mittwoch 27. November 2019, 17:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage an die Speise Profis
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1241
Re: Frage an die Speise Profis
Stefan, Du hast das Flaschenwaschthema vergessen



- Mittwoch 27. November 2019, 07:00
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Red Rye Captain Pale Ale
- Antworten: 6
- Zugriffe: 274
Re: Red Rye Captain Pale Ale
von der Weyermannseite:
Weyermann® CARARYE® is a drum-roasted caramel malt made from rye. CARARYE® can be used to impart typical rye flavors and aromas, with the characteristic malty and spicy notes.
- Dienstag 26. November 2019, 23:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1344
Re: Untergärig brauen
Wenn du eine halbwegs gleichmäßige Abkühlung über eine möglichst lange Zeit, bis zum Anstellen, erreichst wäre das ideal. Du könntest auch schon einen kleinen Teil deiner rehydrierenten Hefe vor/während des Ausschlagens in den Gäreimer geben. Die kümmert sich dann schon mal um den Sauerstoff in der...
- Dienstag 26. November 2019, 23:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1344
Re: Untergärig brauen
Rein nach Mischkreuz, um die Temperaturänderungen klein zu kalten. Ohne jetzt ganz genau zu rechnen: 200ml@25°C + 50ml@9°C = 250ml@22°C (Zugabe über 5-10 Minuten) 250ml@22°C + 50ml@9°C = 300ml@20°C (Zugabe über 5-10 Minuten) 300ml@20°C + 100ml@9°C = 400ml@17°C (Zugabe über 5-10 Minuten) 400ml@17°C ...
- Dienstag 26. November 2019, 22:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1344
Re: Untergärig brauen
Danke! Wie schließt du den Schlauch an den Gärbehälter an? Gar nicht. An der Druckseite der Pumpe wird ein Schlauch zum oberen Anschluss der Kühlspirale angeschlossen. Die Pumpe wird im Gäreimer mit dem Eiswasser versenkt und saugt durch ihr Gehäuse an. Achtung: Saugseitigen Schieber an der Pumpe g...
- Dienstag 26. November 2019, 22:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1344
Re: Untergärig brauen
Erwin, ebenso vielen Dank an dich für diese schöne Zusammenfassung. Gern geschehen, schön, wenn es jemand hilft. Selber lernt man dabei ja auch ... Genauso gehe auch ich nach vergangenen Versuchen zur Verbesserung vor. Das mit der Eiswasserkühlung geht bei mir folgendermaßen: Habe einen Behälter au...
- Dienstag 26. November 2019, 21:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1344
Re: Untergärig brauen
Das Abkühlen kann gerne in kleineren Schritten über längere Zeit erfolgen. 60 - 90 Minuten könnten passen. Das ist schonender für die Hefe. Falls es zeitlich passt könntest du die rehydrierte und angefütterte Hefe am Ende auch noch im Kühlschrank auf "leicht unter Anstelltemperatur" kühlen, damit s...
- Dienstag 26. November 2019, 21:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1344
Re: Untergärig brauen
- Plastikgäreimer 30l, ca. 15€
- Aquariumpumpe, Ausführung mit 2000 l/h ca. 18€
- 2m 1/2"-Gartenschlauch
- Edelstahlkühlspirale, ca. 70€
- Dienstag 26. November 2019, 21:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1344
Re: Untergärig brauen
Ich habe mir jetzt auch ein Inkbird zugelegt, was meinst du mit "Kühlschrank ein paar zehntel Grad nachstellen" Ich hab das Teil noch nicht hier aber ich hab gedacht, dass man den Kühlschrank einfach anmacht, volle Leistung eventuell? Und den Rest habe ich mir so ausgemopelt macht das Inkbird mit d...
- Dienstag 26. November 2019, 20:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1344
Re: Untergärig brauen
Hallo Felix, hab Dir mal mein Vorgehen zusammengeschrieben. Vielleicht hilft Dir ja die eine oder andere Info ein wenig weiter. Ich kühle auch wie HubertBräu. In 30 min mit Kühlspirale und Leitungswasser auf ca. 18°C. Danach mit 30 L Eiswasser, Kühlspirale und Aquariumpumpe in weiteren 30 min auf An...
- Sonntag 24. November 2019, 08:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Aus dem Gäreimer beim Abfüllen filtern?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1362
Re: Aus dem Gäreimer beim Abfüllen filtern?
Wie bringst du die Flaschen zum Schluß dann voll? Ich musste immer nervtötend an diesem Pinökel (oder wie das Ding auch immer heißt) rumdrücken - entsprechendes Geplantsche inklusive :Wink Hallo Muffin, lies Dir mal den Thread durch, gehts unter anderem auch um das Auffüllen der Flaschen aus dem Gä...
- Sonntag 24. November 2019, 00:12
- Forum: Hopfenfreaks - Die virtuelle Braumesse
- Thema: Braubeviale Film & neue Vorträge
- Antworten: 7
- Zugriffe: 768
Re: Braubeviale Film & neue Vorträge
Danke für das sehr informative Video.
Ist ein guter Rückblick mit interessanten Infos.
Und das eine oder andere bekannte Gesicht ist auch drauf
Gruß Erwin
Ist ein guter Rückblick mit interessanten Infos.
Und das eine oder andere bekannte Gesicht ist auch drauf

Gruß Erwin
- Samstag 23. November 2019, 16:36
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Laß Dich net entmutigen, des wird scho
Nach ein paar Halbe Industriebier schaut die Welt wieder ganz anders aus
Gruß Erwin,
der sich auch scho mal recht geärgert hat und seitdem seinen (Reserve-/PlanB-)Tauchsieder nimmer missen will ...

Nach ein paar Halbe Industriebier schaut die Welt wieder ganz anders aus


Gruß Erwin,
der sich auch scho mal recht geärgert hat und seitdem seinen (Reserve-/PlanB-)Tauchsieder nimmer missen will ...
- Samstag 23. November 2019, 15:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 712
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Wenn Du mit Deiner Isolierung mit 2000W ein wallendes kochen hinbekommst scheint das ja einen ziemlichen Unterschied zu machen. Weiss nicht, ob der Unterschied der Isolierungen wirklich so groß ist. Eher nicht. Ich denke, dass es die 10% mehr Leistung sind. Bringt der Einkocher die 1800W? Meiner is...
- Samstag 23. November 2019, 15:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 712
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Darfst Du

Armaflex-HT mit 19mm
HT ist die "Hochtemperatur"-Ausführung, kann man bis 120°C einsetzen, versprödet nicht so schnell.
Ist aber sauteuer, war beim Isolierer ein Rest im Eck gelegen ...
- Samstag 23. November 2019, 15:22
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Hast Du evtl. in der Küche noch einen großen Topf? 10L?
Könntest Deine geläuterte Würze ja auch auf zweimal in der Küche kochen.
Dann wär nicht der ganze Tag im Eimer und Du hättest wenigstens etwas davon ...
Und ja net aufgeben!
Hat jemand noch a bessere Idee?
Könntest Deine geläuterte Würze ja auch auf zweimal in der Küche kochen.
Dann wär nicht der ganze Tag im Eimer und Du hättest wenigstens etwas davon ...
Und ja net aufgeben!

Hat jemand noch a bessere Idee?
- Samstag 23. November 2019, 15:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Hast Du den "Fuss" des Einkochers auch eingepackt?
Wenn ja, mach ihn mal "untenrum" frei ...
Wenn ja, mach ihn mal "untenrum" frei ...
- Samstag 23. November 2019, 14:20
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Isolierung habe ich mir auch überlegt. Werde mal ein Handtuch versuchen. Bin aktuell bei ~96 und kämpfe mich mit geschlossenem Deckel mach oben. Pack den Topf mal an den Seiten gut und dick ein. Aber pass auf, dass er Dir dann bei geschlossenem Deckel nicht überkocht. Wenn es kocht, muss der Deckel...
- Samstag 23. November 2019, 14:11
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Hast Du Isolierung am Topf?
Isomatte / Handtuch / etc ...
Isomatte / Handtuch / etc ...
- Samstag 23. November 2019, 14:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Wieviel zeigt denn Dein Thermometer an?
Im Süden von München werdens doch eh net mehr als 98,5 bis 99°C
Im Süden von München werdens doch eh net mehr als 98,5 bis 99°C
- Samstag 23. November 2019, 14:06
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Hast Du (oder der Nachbar) evtl. noch einen Tauchsieder, mit dem Du etwas nachhelfen könntest?
- Samstag 23. November 2019, 13:26
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Bei 4 - 5 cm Luft könntest Du noch 2 - 3 cm weiter läutern.
Allerdings spätestens bei ca. 3 %Brix Glattwasser aufhören, da Du sonst die Spelzen zu stark auslaugst
Allerdings spätestens bei ca. 3 %Brix Glattwasser aufhören, da Du sonst die Spelzen zu stark auslaugst
- Samstag 23. November 2019, 13:23
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Bedeutet also, ein Nachguss ist in Verbindung mit messen, immer nur eine Schätzung? Du bekommst mit der Zeit ein Gefühl für Dein Setup. Die genaue Nachgussmenge ergibt sich eigentlich beim Läutern. Wichtig ist, Deinen Brauvorgang für Dich zu dokumentieren und mitzuschreiben. Wenn Du heute am Ende d...
- Samstag 23. November 2019, 13:16
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
14,7 Brix bei voller Pfanne? Ist zwar zu hoch, aber nicht schlimm. Schau, das Du ca. 2cm Luft im Topf zum Kochen hast (notfalls etwas ablassen und während des Kochens langsam zudosieren). Nach dem Kochen kannst Du Deinen Topf mit Wasser bis auf die Zielstammwürze verdünnen. Wird halt mehr als erwart...
- Samstag 23. November 2019, 13:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Servus Gnubbl, die Zielstammwürze (nach dem Kochen) soll laut Rezept bei 13°P liegen. Da Du beim Kochen ca. 10% - 15% verdampfst, solltest Du vor dem Kochen einen Extraktgehalt von ca 11,5 - 12 % haben. Das heisst, Du hörst spätestens mit dem Läutern auf, wenn eines dieser Ereignisse eintritt: - Dei...
- Samstag 23. November 2019, 12:09
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 712
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Für meinen Einkocher mit 2000W + TS 2000W ... ist das nicht ein wenig mit Kanon auf Spatzen? Servus Tobias, ich benötige den Tauchsieder nicht zum eigentlichen Kochen, da reicht mir mein Steba Einkocher mit 2000W und Armaflex-Isolierung. Er verkürzt mir einfach die Zeit die ich zum Aufheizen der Wü...
- Donnerstag 21. November 2019, 19:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 712
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
für kurze Tauchsieder Äh, nein. @TLK sucht einen längeren Tauchsieder. BTW: ich auch! Hallo DerWelcherDurstHat, mein Hinweis auf den kurzen Tauchsieder bezog sich auf folgende Überlegung von TLK: Ich habe bereits überlegt, auf einen Tauchsieder umzusteigen, jedoch koche ich momentan um "meinen Gesc...
- Montag 18. November 2019, 23:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 712
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Viel Erfolg, freut mich wenn der Beitrag hilfreich war.
Vielleicht weiß noch jemand was zu dem Unterschied der Einstellung "Kochen" und "Entsaften".
Würd mich selber interessieren.
Und warum der Bielmeier beim Kochen immer wieder abschaltet ...
Gruß Erwin
Vielleicht weiß noch jemand was zu dem Unterschied der Einstellung "Kochen" und "Entsaften".
Würd mich selber interessieren.
Und warum der Bielmeier beim Kochen immer wieder abschaltet ...
Gruß Erwin
- Montag 18. November 2019, 21:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 712
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
2.Das Weiß ich nicht, aber das kann ich morgen mal ausprobieren. Hat sich dank Deiner Info erledigt. Da er eine analoge Temperatursteuerung hat, heizt er nach dem Einstecken bzw. Wiederherstellung der Stromerzeugung einfach weiter. Ist eine Voraussetzung, wenn Du den Inkbird benutzen willst. 3.der ...
- Montag 18. November 2019, 19:42
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Mein Einstieg
- Antworten: 95
- Zugriffe: 5340
Re: Mein Einstieg
Am 10.11. hast Du gebraut, das sind jetzt 8 Tage. Ich würde noch bis Freitag stehen lassen, dann nochmal messen. Falls sich nichts mehr verändert hat, würde ich abfüllen. Das wären dann 12 Tage, schaden tut es nicht, soweit Du den Deckel zu lässt. Zumal Du noch immer leichte Schauminseln auf dem Jun...
- Montag 18. November 2019, 19:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 712
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
3 Fragen an Dich: - hast Du eine analoge oder digitale Temp-Steuerung am Bielmeier? - wenn Du den Stecker ziehst und danach wieder einsteckst, heizt Dein Einkocher wieder auf die vorher eingestellte Temperatur ohne das Du am Einkocher eine Eingabe machen musst? - sind die 100°C die höchste Temperatu...
- Montag 18. November 2019, 19:21
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlspirale VA oder Kupfer?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 10221
Re: Kühlspirale VA oder Kupfer?
Hab ihn beim Zapfanlagendoktor gefunden. Ist mit 66 € nicht geschenkt, hat aber im Gegensatz zu vielen anderen Kühlern den Vorteil, dass die Schlangen von Haus aus einen vernünftigen Abstand haben, durch den er sehr leicht zu reinigen ist; 1 min mit Wasser abgespritzt - fertig. Ich denk mir, das dur...
- Montag 18. November 2019, 18:08
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlspirale VA oder Kupfer?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 10221
Re: Kühlspirale VA oder Kupfer?
Ich koche im 36l Topf meistens so 20-25l Sude und bin mir unsicher, welcher der Kühler die bessere Wahl ist Hab eine Spirale mit ca. 10m Länge, damit kühle ich meine Würze im Einkocher (20-25 Liter) Meine Kühlzeiten: - 2 min von Flame Out bis <80°C - 30 min von 80 auf 20°C mit Wasser aus der Leitun...
- Sonntag 17. November 2019, 16:16
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Empfehlung Tauchsieder
- Antworten: 10
- Zugriffe: 438
Re: Empfehlung Tauchsieder
okay, hab verstanden.
Thermosicherung ist nur für Weicheier
Thermosicherung ist nur für Weicheier

- Sonntag 17. November 2019, 14:40
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Empfehlung Tauchsieder
- Antworten: 10
- Zugriffe: 438
Re: Empfehlung Tauchsieder
Servus Ruthard, also gut - dann korrigiere ich mich: für das Geld bekommst Du 7 günstige :Pulpfiction Für das Geld kann man sich eigentlich auch gleich zwei in die Würze hängen, gibt dann auch 2000W ... Bei kleineren Töpfen hab ich mit meinem Eimer-TS zu wenig Eintauchtiefe, bin am überlegen, ob ich...
- Sonntag 17. November 2019, 14:08
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
- Antworten: 51
- Zugriffe: 1828
Re: ´D Bayer macht jetzt sei eigne Supp!
Dann suche ich mir mal ein schönes Rezept, für ein helles Weizen mit nicht ganz so vielen Rasten. Servus Gnubbl, find ich gut, dass Du auf die Ratschläge hörst :thumbsup Hier das Rezept meines ersten Bieres, ein Hefeweizen (Triticum Wormatia) Das war so lecker, dass ich es, mit minimalen Änderungen...
- Sonntag 17. November 2019, 13:57
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Empfehlung Tauchsieder
- Antworten: 10
- Zugriffe: 438
Re: Empfehlung Tauchsieder
kleiner Nachtrag:
hier der Link zu meinem TS, ist ein langer Edelstahl-Eimer-Tauchsieder mit 2000 W, kann man gut im Einkocher zum zusätzlichen Würze oder auch Nachguss aufheizen benutzen.
Achtung: minimaler Wasserstand 22,5 cm
hier der Link zu meinem TS, ist ein langer Edelstahl-Eimer-Tauchsieder mit 2000 W, kann man gut im Einkocher zum zusätzlichen Würze oder auch Nachguss aufheizen benutzen.
Achtung: minimaler Wasserstand 22,5 cm