Die Suche ergab 2564 Treffer

von Braufex
Dienstag 26. August 2025, 22:52
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 17
Zugriffe: 3397

Re: Umbau Malzmühle

Matthias H hat geschrieben: Dienstag 26. August 2025, 22:42 Ich hätte Dich gerne jederzeit beraten.
Beim nächsten mal meld ich mich und nehm Dein Angebot dankend an :thumbup

Gruß Erwin :Drink
von Braufex
Dienstag 26. August 2025, 22:21
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 17
Zugriffe: 3397

Re: Umbau Malzmühle


227/min ist gar nicht so schnell. Wenn "Highway to hell" im Hinterkopf mitläuft, ist man mit der Kurbel schon ungefähr halb so schnell. ;)
Das passt schon.
Ein Akkuschrauber läuft schon viel schneller als 227/min, wenn man sich nicht zurück hält.
Generell kann man sagen: je langsamer, desto ...
von Braufex
Dienstag 26. August 2025, 21:24
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Malzmühle
Antworten: 17
Zugriffe: 3397

Re: Umbau Malzmühle


Eine "vernünftige Drehzahl" ist natürlich abhängig vom Walzendurchmesser. Nach meinen Erfahrungen sollte eine Umfangsgeschwindigkeit von 50m/min. nicht überschritten werden, damit die Schrotqualität nicht leidet.


Hallo Matthias,
da der alte Thread gerade wieder belebt wurde, ist mir Dein ...
von Braufex
Montag 25. August 2025, 07:52
Forum: HBCon 2025
Thema: Fotos oder Videos von der HBCon 2025
Antworten: 0
Zugriffe: 338

Fotos oder Videos von der HBCon 2025

Hallo Orga-Team,
da die HBCon 2025 nun schon wieder ein paar Tage her ist und die Vorbereitungen für 2026 schon wieder laufen, möchte ich nachfragen, ob geplant ist, von 2025 noch das eine oder andere Foto (außer den dreien vom Fotowettbewerb) oder gar noch ein Rückblick-Video einzustellen?
Hab ...
von Braufex
Dienstag 19. August 2025, 16:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Antworten: 311
Zugriffe: 124605

Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf

Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 19. August 2025, 16:44 :Bigsmile Erwin war schneller...
Doppelt gemoppelt hält besser :thumbsup
Und wenn zwei sich einig sind :Pulpfiction
Ist im Forum eh selten der Fall :Wink

Gruß Erwin :Drink
von Braufex
Dienstag 19. August 2025, 16:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Antworten: 311
Zugriffe: 124605

Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf

Servus Tim,

willkommen im Forum.
Vielleicht stellst Du Dich ja noch (im passenden Unterforum) vor.


Abmaischen bei 78°

Unabhängig von Deiner Anfrage ein Tipp:
Das Aufheizen auf 78°C (max. Temperaturen für die Alpha-Amylase) kannst Du Dir generell sparen, ist eigentlich nur für gewerbliche ...
von Braufex
Sonntag 17. August 2025, 17:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 2507

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?


Erwin, wie kriegst du den Gärbottich bis unter die Decke?
Das ist natürlich wirkungsvoll, aber geht ins Kreuz :Grübel
Da müsst ich meinen Schrägaufzug total umbauen.
Aber gute Idee, auf die kann man aufbauen und bissle tüfteln.

Bei ca. 30 kg geht das (zur Zeit) bei mir gerade noch. Auf halber ...
von Braufex
Samstag 16. August 2025, 15:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 2507

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?



Wenn Du damit meinst, den Verschluss der Kappen in den aufsteigenden Schaum zu drücken, dann ist das bei mir Standart.


Hi Erwin,

wie erzeugst du denn den Schaum? Ich fülle mit dem Plastik-Abfllröhrchen ab, da schäumt nix. :Grübel

Gruß
Peter


Servus Peter,
ich stell den Gäreimer bis knapp ...
von Braufex
Freitag 15. August 2025, 19:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 2507

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?

Wenn Du damit meinst, den Verschluss der Kappen in den aufsteigenden Schaum zu drücken, dann ist das bei mir Standart.
Ich hab meine (Bügelverschluss-) Flaschen in ca. 15 - 20cm hohen Fleischerkisten stehen, da passen genau 20 rein.
Nach dem Abfüllen werden die Flaschen alle einzeln unter ...
von Braufex
Mittwoch 13. August 2025, 09:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2248

Re: Filtern und Speisezugabe


lt. Angaben unserer Gemeinde haben wir eine Wasserhärte von 12 ° dH, unser Wasser ist absolut kalkfrei.

Eine Wasserhärte von 12°dH ist schon mal unauffällig.
Absolut kalkfrei ist es mit 12° sicherlich nicht :Wink


Beim Thermometer verlassen wir uns auf den
Braumeister mit seiner digitalen ...
von Braufex
Dienstag 12. August 2025, 22:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2248

Re: Filtern und Speisezugabe

Guten Abend Fewi, danke für die Daten.


Maischplan
Einmaischen bei 62°, Rast bei 62° für 30 Minuten, Rast bei 72°für 20 Minuten, wenn danach Jodprobe normal weiter zum Abmaischen bei 78° für 1 Minute
- Aufgrund der höheren Verkleisterungstemperaturen bei den letzten Ernten würde ich die 62°C-Rast ...
von Braufex
Dienstag 12. August 2025, 12:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2248

Re: Filtern und Speisezugabe


Leider musste ich feststellen, dass sich die Speise nach dem Auftauen entmischt. Soll heißen, die Konzentration des Extraktes war an der Oberfläche viel geringer als am Boden des Gefäßes.
Da ich nun die Trubpartikel nicht verschleppen wollte, kippte ich also nur den oberen Teil der Speise in ...
von Braufex
Dienstag 12. August 2025, 09:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2248

Re: Filtern und Speisezugabe

Guten Morgen Ferdi,

-wie läutert ihr?-
das Malzrohr wird entnommen (hochgezogen) auf den Braumeister mittels einer hierfür vorgesehenen Vorrichtung abgesetzt, so dass es aus dem Malzrohr in den Braumeister tropft. Danach Nachguss
Ok

-presst ihr evtl. den Treber nach dem Läutern noch aus ...
von Braufex
Montag 11. August 2025, 21:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2248

Re: Filtern und Speisezugabe


... das kann ich dir leider nicht sagen. Was ich aber sagen kann ist, dass der letzte Sud ein tschechisches Pils war. Bisher waren unsere ganzen Rezepte ausschließlich die vorgegebenen "Braumeisterrezepte" von Mash Camp (entweder für den kleinen 20er oder den 55er) bis auf eine Ausnahme.

Ich ...
von Braufex
Montag 11. August 2025, 20:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Filtern und Speisezugabe
Antworten: 31
Zugriffe: 2248

Re: Filtern und Speisezugabe


In unseren bisherigen "Untergärigen" waren zuviel Trübstoffe, was bei Obergärigen durchaus gewollt ist.Wir haben schon "Klärungsversuche" wie cold crash, "Kristall" usw. ausprobiert, aber richtig überzeugt hat das nicht.


Servus Fewi,
wisst ihr eigentlich, welcher Art eure Trübung ist?
Eiweiss ...
von Braufex
Freitag 8. August 2025, 08:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 2507

Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?


... Vielleicht kannst du mal versuchen nach dem herausziehen das Röhrchen schräg gegen den Flaschenhals zu drücken und so noch ein wenig mehr einzufüllen.

... Mit dem Röhrchen bekommt man es nie so voll, wie mit der Beergun ...


Servus Svenk,
da muss ich Dir leider widersprechen.
Wenn man es ...
von Braufex
Montag 4. August 2025, 14:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Antworten: 111
Zugriffe: 24883

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Vestenrunner hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 14:11 Daher bleibe ich Bügelbierflaschenzudrücker.
:Drink
+1
Genau, und Daumen wie Tannenzapfen :Wink

Gruß Erwin :Drink :Greets
von Braufex
Sonntag 3. August 2025, 21:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Antworten: 35
Zugriffe: 2382

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Löffel hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 20:35 Könnte es auch am Rezept liegen?
Denke ich nicht.
Mit einem ähnlichen Rezept (50min bei 64°C statt, wie bei Dir, 40 min) erziele ich mit einem Starter aus Gutmann-Hefe einen sVG von 78-79%.

Gruß Erwin
von Braufex
Dienstag 22. Juli 2025, 20:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
Antworten: 23
Zugriffe: 1658

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

Wagner-Brewery hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 16:05 Ich werde diese Dinge mal die Tage abarbeiten und mich dann wieder melden
:thumbup

Gruß Erwin
von Braufex
Montag 21. Juli 2025, 19:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
Antworten: 23
Zugriffe: 1658

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

Hallo Tobi,

Johannes hat ja schon korrekt auf Deine Fragen geantwortet.
Mit "die sich an die Stunden hängen" meint er "die sich an die Spindel hängen".

Ach so, ist schon abgeschlaucht.... Will wissen was mit dem Bier in 2 Wochen los ist....
Ich hoffe Du hast bei einer Flasche ein ...
von Braufex
Montag 21. Juli 2025, 18:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Antworten: 528
Zugriffe: 165686

Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau


Dann würde ich also wirklich zuviel Natrium im Bier haben.

Es ist m.E. nur zur Enthärtung (Ca/Mg) gedacht, danach hast Du erhöht Natrium im Wasser.
Genau ...

das heißt mit diesem Produkt der selben Firma wäre ich richtiger gelegen.
Mischbettharz PMB 101-3 Vollentsalzer
https://lfs-cleantec ...
von Braufex
Sonntag 20. Juli 2025, 22:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pfefferbier - auf welchem Grundrezept?
Antworten: 18
Zugriffe: 1486

Re: Pfefferbier - auf welchem Grundrezept?

War ja nur eine Idee ... :Drink
von Braufex
Sonntag 20. Juli 2025, 22:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pfefferbier - auf welchem Grundrezept?
Antworten: 18
Zugriffe: 1486

Re: Pfefferbier - auf welchem Grundrezept?

Auf der HBCon gab es von Tia und Brian Schlede (Braumarkt) eine "Salt'n'Pepper Gose".
Mit Kampot-, Rosa,- und Szechuan-Pfeffer.
Die war super lecker ...

Gruß Erwin
SaltnPepperGose.jpg
von Braufex
Sonntag 20. Juli 2025, 21:27
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Antworten: 528
Zugriffe: 165686

Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau

Servus Thilo,
ich denke eher nicht:
Das Austauscherharz FG 160 (Na+) ist ein stark saurer Kationenaustauscher in Natriumform zur Wasserenthärtung. Zugelassen zur Anwendung im Lebensmittel- und Trinkwasserbereich. Das Enthärterharz FG 160 (Na+) weist eine sehr gute Austauschkinetik und hohe ...
von Braufex
Freitag 18. Juli 2025, 11:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
Antworten: 23
Zugriffe: 1658

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020


OK Ok OK ich gebe es zu............

Ich Spindel..... dachte damit wäre der Schwimmdildo gemeint.....;)

Kein Problem, dann können wir den Fehler ja woanders suchen ...

Es ist schon sehr seltsam, ein Extraktgehalt steigt nicht von 1.010 auf 1.020, auch nicht durch Zugabe von Hopfen; das wäre ja ...
von Braufex
Freitag 18. Juli 2025, 01:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
Antworten: 23
Zugriffe: 1658

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

Servus Tobi,
Mit einer "stinknormalen" Spindel gemessen ist doch vollkommen in Ordnung ... :thumbup
Und die 1.020 sind auch mit der Spindel gemessen?
Dann hättest Du einen Extraktabbau von ca 10°P Stammwürze auf ungefähr 5% w/w sRestextrakt.
Das wäre ein scheinbarer Vergärungsgrad von nur 50%.
Da ...
von Braufex
Donnerstag 17. Juli 2025, 16:48
Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
Thema: Technologische Überlegungen zum Brauen alkoholfreier Biere
Antworten: 0
Zugriffe: 664

Technologische Überlegungen zum Brauen alkoholfreier Biere

Habe von der BrauBeviale einen Link zu diesen beiden Themen bekommen.
Vor allem das erste find ich recht informativ ...

Technologische Überlegungen zum Brauen alkoholfreier Biere

Kohlensäure in alkoholfreiem Bier: Was ist erlaubt?

Gruß Erwin
von Braufex
Donnerstag 17. Juli 2025, 09:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
Antworten: 23
Zugriffe: 1658

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020


tatsächlich hatte ich noch 30gr Bavaria Mandarini als coldcrush mit im Fermenter.

Und nein kein Messfehler.....

ja mit Schwimmdildo und das hat bisher soweit immer funktioniert...


Hallo Tobi,
wenn du noch Hopfen ins Jungbier gegeben hast, könnte es schon sein, dass sich durch Anlagerungen ...
von Braufex
Mittwoch 16. Juli 2025, 16:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
Antworten: 23
Zugriffe: 1658

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

Echter Extraktanstieg bei der Gärung kann (ohne Zugaben) nicht sein.
Also eher ein Meßfehler.

Mit was hast Du gemessen?
Mit einem "Schwimmdildo"? :Wink
Die sind nicht zuverlässig, lassen sich von Anhaftungen und Temperaturänderungen "verwirren".
Für die Kontrolle beim Start der Gärung und den ...
von Braufex
Montag 14. Juli 2025, 08:44
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermometer
Antworten: 29
Zugriffe: 7130

Re: Thermometer

Gerne :thumbup

Gruß Erwin
von Braufex
Sonntag 13. Juli 2025, 09:41
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermometer
Antworten: 29
Zugriffe: 7130

Re: Thermometer

DevilsHole82 hat geschrieben: Samstag 12. Juli 2025, 20:02 Der Unterschied zwischen dem G 1720 und dem G 1710 ist doch nur die Spitze des Sensors oder?
Ja, genau.
Hier ein Link zu einem PDF mit den Spezifikationen der 1700er Serie:
https://www.greisinger.de/files/upload/ ... 700_DE.pdf

Gruß Erwin
von Braufex
Freitag 11. Juli 2025, 20:29
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermometer
Antworten: 29
Zugriffe: 7130

Re: Thermometer

Hab's hier gerade für 60€ gebraucht gesehen (“Gebraucht, sehr selten benutzt, 1A Zustand, im Koffer”):
https://www.ebay.de/itm/267319957605

Hab von Greisinger das G1501-Kombi-Gerät (pH + PT1000), bin damit recht zufrieden.

Oder der Nachfolger vom G1720, das Senseca eco121-i3 (mit PT1000-Fühler ...
von Braufex
Freitag 11. Juli 2025, 20:19
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Antworten: 55
Zugriffe: 3942

Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware

Wenn Du noch nicht weißt wo es hingeht solltest Du evtl. noch ein wenig warten, oder aber eine Malzquetsche kaufen, die flexibel einstellbar und somit zukunftssicher ist.
Vielleicht einfach auch ein bischen aufpassen und das Biete/Suche-Unterforum beobachten.
Eine gute Malzmühle gibt man allerdings ...
von Braufex
Freitag 11. Juli 2025, 15:05
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Antworten: 55
Zugriffe: 3942

Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware


Moin,
ich würde mir gern eine Malzmühle kaufen und wusste gar nicht wie schwer die Entscheidung ist. Zwei Walzen oder drei, "Marke" oder billig.


Ich selber habe seit Jahren eine MattMill Compact Komfort (MMKO)
- mit spielfreien Wälzlagern
- großen (70mm Durchmesser!) gehärteten Walzen, die ...
von Braufex
Donnerstag 10. Juli 2025, 13:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
Antworten: 13
Zugriffe: 1360

Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??

Kannst Du das Rezept bei MMuM mal eingeben und dann den Link der Seite posten?
Dann kann man da mal drüberschauen.

MMuM verwendet die Sudhausausbeute. 70% ist da schon ein höherer Wert. Normal sind Werte von ca. 55 - 70%
Mit Brewfather arbeite ich nicht, aber ich vermute er verwendet nicht die ...
von Braufex
Donnerstag 10. Juli 2025, 08:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19658
Zugriffe: 4075265

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Was spricht jeweils für oder gegen eine digitale oder eine manuelle Hendi 3500?

Edit: oder gibt es bessere Alternativen? Es soll mit meinem 70 Liter Topf gemaischt und gekocht werden


Hallo Michael,
lies Dir mal den Artikel durch.
Da stehn schon mal ein paar grundsätzlichhe Infos bezüglich ...
von Braufex
Dienstag 8. Juli 2025, 08:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 660989

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x


Hallo Erwin,
bei klick auf "ignorieren" werden sämtliche Bezüge und damit abhängige Berechnungen von Hopfen unterbrochen/deaktiviert; z.B. meckert der KBH nicht, wenn Du im Rezept 25 IBU hast, aber 1 kg Hopfen schüttest; auch die roten Warnungen über 100 % Hopfengabe sowie Ausgleichen sind ...
von Braufex
Montag 7. Juli 2025, 22:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 660989

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x



Wie und ob man die Änderung der Hopfenmenge mit dem kBH während des bereits laufenden Brauprozesses schnell und unkompliziert berechnen kann, wenn die Ausbeute von der Planung stark abweicht ist mir nicht bekannt.
Vielleicht gibt es ja da einen Trick.

der Trick ist im Reiter Rezept -> Kochen ...
von Braufex
Montag 7. Juli 2025, 22:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 660989

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Noch eine Anmerkung:
Wie und ob man die Änderung der Hopfenmenge mit dem kBH während des bereits laufenden Brauprozesses schnell und unkompliziert berechnen kann, wenn die Ausbeute von der Planung stark abweicht ist mir nicht bekannt.
Vielleicht gibt es ja da einen Trick.

Bei weniger als 5 ...
von Braufex
Montag 7. Juli 2025, 21:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 660989

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x


Worauf ich hinaus will ist, wie bzw. ob man die Diskrepanz der IBUs vermeiden kann NACHDEM das Rezept erstellt ist und schon läuft und dann z.B: zuwenig Würzemenge bei Kochbeginn geläutert wurde bzw. insgesamt zuwenig Extrakt generiert wurde.
Ja!
Es ist sehr gut, dass Du vor dem Kochen die Menge ...
von Braufex
Montag 7. Juli 2025, 19:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 660989

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x


Ich habe so lange geläutert, bis ich bei der geplanten Zielstammwürze bei Kochbeginn lande. In meinem Fall waren das 11.6°P vor Kochbeginn in 20L . Geplant waren 11.6°P in 22.7 L (bei 20°C).


In meinem Fall hatte ich aus unbekannten Gründen (Malzqualität?) statt 22.7L nur 21L "Würzemenge bei ...
von Braufex
Montag 7. Juli 2025, 14:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 660989

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x


In meinem Fall hatte ich aus unbekannten Gründen (Malzqualität?) statt 22.7L nur 21L "Würzemenge bei Kochbeginn" mit der passenden StW und statt 1.7L/h Verdampfungsrate 3L/h (keine Ahnung warum) und das, obwohl ich dachte meine Anlage eigentlich mittlerweile ganz gut zu kennen. :puzz
Insofern ...
von Braufex
Dienstag 24. Juni 2025, 14:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 16
Zugriffe: 1459

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll


Ich lege den Zucker mittels einer Dosierhilfe immer in die Flaschen vor.Habe damit die beste Erfahrung für mich gemacht.Manometer bis zum gewünschten Druck drauf und fertig.Die Methode mit Speise habe ich bis jetzt noch nie gemacht, aber ich denke ist sicher auch eine gute Variante :thumbup

Ist ...
von Braufex
Dienstag 24. Juni 2025, 13:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 16
Zugriffe: 1459

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll


Ergänzend möchte ich noch hinzufügen dass die Temperatur des Jungbieres nicht der aktuellen Temperatur beim Abfüllen entspricht sondern der höchsten Temperatur bei der Hauptgärung.
Beispiel: Ich setze UG an bei 8°C lasse zum Ende der Hauptgärung auf 14°C ansteigen (Diacetylrast). Wenn die Gärung ...
von Braufex
Dienstag 24. Juni 2025, 10:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 16
Zugriffe: 1459

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll

Die Besonderheit bei der Speisedosierung ist die Berechnung der Menge.
Um eine genaue Dosiermenge zu errechnen benötigst Du:
- die Temperatur des Jungbieres, um das bereits enthaltene CO2 zu bestimmen
- die ursprüngliche Stammwürze
- der scheinbare Restextrakt des fertig ausgegorenen Jungbieres
Mit ...
von Braufex
Montag 23. Juni 2025, 18:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Antworten: 16
Zugriffe: 1459

Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll


Danke euch.

Spricht eigentlich etwas dagegen, einen konischen Gärbehälter für das Draufschlauchen des Jungbieres auf die Speise zu verwenden? Der hätte bereits einen Ablaufhahn...


Wenn Du in einen konischen Gärbehälter schlauchst, in dem schon die Speise vorgelegt ist, würde ich darauf achten ...
von Braufex
Montag 16. Juni 2025, 22:37
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe für Altbier
Antworten: 124
Zugriffe: 18356

Re: Hefe für Altbier

rakader hat geschrieben: Montag 16. Juni 2025, 19:29 || Mit Karbonisieren meinst Du wohl das Einwecken von Speise?
Ja, genau.
Wenn man beim Brauen mehr Würze herstellt, kann man die ja als Starter oder auch als Speise verwenden.

Danke für die Erläuterungen :thumbup

Gruß Erwin
von Braufex
Montag 16. Juni 2025, 17:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe für Altbier
Antworten: 124
Zugriffe: 18356

Re: Hefe für Altbier


Liebe Braukollegen, weil ich hier nach meinem Post mehrfach nach dem Einwecken von Starterwürze und der dahinterliegenden Physik gefragt wurde und mir die schlüssige Erklärung mit dem Überdruck nicht sofort einfiel: Ja, im Ofen wird im Weckglas Starterwürze wie bei einem Überdrucktopf sterilisiert ...
von Braufex
Freitag 30. Mai 2025, 13:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: ALDC Enzym
Antworten: 6
Zugriffe: 835

Re: ALDC Enzym


Da hab ich eine Diacetyl Probe gemacht - aber nicht wirklich was erkannt

Hast Du die Probe erwärmt?
Wenn Du den Vorgänger des Diacetyls (2-Acetolactat) im Bier hast, wird dieses beim Erwärmen auf ca. 60 - 70°C für 10 min in Diacetyl umgewandelt.
Dann solltest Du während oder nach dem Abkühlen ...
von Braufex
Montag 26. Mai 2025, 13:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung im Keg mit Spundventil
Antworten: 9
Zugriffe: 1145

Re: Gärung im Keg mit Spundventil

rauchbier hat geschrieben: Montag 26. Mai 2025, 12:26 Nur zur Info, weil sie an öfters verlinkt wurde. Seite ist seit einigen Tagen nicht mehr erreichbar. Ob das nur vorübergehend oder dauerhaft ist, kann ich nicht sagen.
Hab Dave mal kurz per PN angeschrieben, vielleicht liest er es ja ...

Gruß Erwin