Kurze Frage, kurze Antwort

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19201

Beitrag von Duc1302 »

Ras Tafaric hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 09:04
Duc1302 hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 12:59 Aktuell ist dir Wyeast Budvar 2000 in Deutschland erhältlich.
Link gern per PN bei Interesse.
Hab die Gute in einem böhmischen Pils genutzt.
Geschmacklich ziemlicher Hammer, und wenn mit Dekoktion und Saazer gemacht, wird das ein Hochgenuss.

Einziger Bitterling, die Gute war etwas zäh in der Angärung. Eine kleine Starthilfe macht evtl Sinn.
Kann alles uneingeschränkt bestätigen. Allerdings braue ich im Braumeister, d. h. ohne Dekoktion.
Benutzeravatar
shudayo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 286
Registriert: Donnerstag 23. März 2023, 19:41
Wohnort: Oberhavel

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19202

Beitrag von shudayo »

jkb hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 09:40
Duc1302 hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 12:59 Aktuell ist dir Wyeast Budvar 2000 in Deutschland erhältlich.
Link gern per PN bei Interesse.
Magst du den Link sonst für alle hier posten? Das macht es doch einfacher :)
Schau mal hier:

https://brauen.de/wyeast-fluessighefe-w ... SW10555.16

https://www.mikrobrau-berlin.de/webshop ... lager.html (Shop ist dicht, also ignorieren)


Edith: Kommentator zum zweiten Shop Link
Zuletzt geändert von shudayo am Montag 11. November 2024, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Alex

Cervisiam bibat
Benutzeravatar
VolT Bräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. Juni 2018, 23:43

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19203

Beitrag von VolT Bräu »

Hoßhobby hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 21:11 :Grübel Hab noch ne Frage, bevor es Dienstag losgeht.
Beim Cold crash geht es auch darum, nicht zu viel Sauerstoff zu ziehen.
Da ich jetzt nicht die Möglichkeit habe einen Ballon mit co2 zu füllen,
kam mir die Idee, den Ballon schon bei der Gärung, also mit der Gärung zu füllen, um diesen dann für cc zu nutzen.
Fehlt der Gärung dann was, gibt es was zu beachten.
Im Prinzip müsste das gehen. Du musst nur aufpassen, dass Dir der Ballon nicht abfliegt oder platzt, wenn Du den bei der Gärung füllst....
Jetzt mal Bier bei die Fische!
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19204

Beitrag von rakader »

shudayo hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 11:05
https://www.mikrobrau-berlin.de/webshop ... lager.html
Ein Shop, der 2012 geschlossen hat. tztztz

Die Budvar 2000 wird bis Dezember wieder hergestellt. Und damit auch in vielen Shops wieder erhältlich sein
https://wyeastlab.com/private-culture-collection/
Zuletzt geändert von rakader am Montag 11. November 2024, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
jkb
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 229
Registriert: Donnerstag 14. Dezember 2017, 07:48

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19205

Beitrag von jkb »

shudayo hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 11:05
jkb hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 09:40
Duc1302 hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 12:59 Aktuell ist dir Wyeast Budvar 2000 in Deutschland erhältlich.
Link gern per PN bei Interesse.
Magst du den Link sonst für alle hier posten? Das macht es doch einfacher :)
Schau mal hier:

https://brauen.de/wyeast-fluessighefe-w ... SW10555.16

https://www.mikrobrau-berlin.de/webshop ... lager.html
Danke dir, letzteren Link hatte ich gefunden aber den kam mir ein wenig suspekt vor :)
Benutzeravatar
shudayo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 286
Registriert: Donnerstag 23. März 2023, 19:41
Wohnort: Oberhavel

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19206

Beitrag von shudayo »

rakader hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 11:49
shudayo hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 11:05
https://www.mikrobrau-berlin.de/webshop ... lager.html
Ein Shop, der 2012 geschlossen hat. tztztz

Die Budvar 2000 wird bis Dezember wieder hergestellt. Und damit auch in vielen Shops wieder erhältlich sein
https://wyeastlab.com/private-culture-collection/
Guter Punkt, hab nur auf die Schnelle geschaut.
Mea culpa :Drink
Gruß,
Alex

Cervisiam bibat
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19207

Beitrag von rakader »

jkb hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 11:50 Danke dir, letzteren Link hatte ich gefunden aber den kam mir ein wenig suspekt vor :)
Da existieren auch einige Fake Shops, die manche als solche nicht identifizieren können. Wie gesagt, bis Jahresende ist die 2000 wieder erhältlich. Das PC-Programm bei Wyeast wechselt alle Vierteljahr. Vorankündigungen gibt es auf deren Webseite.
https://wyeastlab.com/private-culture-collection/
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19208

Beitrag von rauchbier »

Neben dem aktuellen Quartal ist Wyeast inzwischen auch dazu übergegangen, dass sie im Blog-Bereich eine Vorschau zum PC-Programm veröffentlichen. Resultiert wohl aus dem Feedback einiger Brauereien/Brauer, die einen längeren Vorlauf zur Planung Ihres Braukalenders fürs kommende Jahr brauchen: https://wyeastlab.com/resource/2025-pri ... n-preview/
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19209

Beitrag von Pivnice »

rakader hat geschrieben: Montag 11. November 2024, 11:54 Da existieren auch einige Fake Shops, die manche als solche nicht identifizieren können.
https://www.verbraucherzentrale-nieders ... erioes-ist
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19210

Beitrag von Stuggbrew »

Kurze Frage: ich hab ein Mini Keg geschenkt bekommen, das quasi einen druckdeckel sowie ein Zapfbesteck mit der kleinen 11g CO2 Patrone dabei hat.
Wenn ich nun die HG abgeschlossen habe, kann ich dann einfach in das Keg abfüllen ohne Zuckergabe für die NG oder dient die CO2 Kapsel nur für den Zapfdruck?
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19211

Beitrag von MaltHopMagic »

Stuggbrew hat geschrieben: Samstag 16. November 2024, 13:47 Kurze Frage: ich hab ein Mini Keg geschenkt bekommen, das quasi einen druckdeckel sowie ein Zapfbesteck mit der kleinen 11g CO2 Patrone dabei hat.
Wenn ich nun die HG abgeschlossen habe, kann ich dann einfach in das Keg abfüllen ohne Zuckergabe für die NG oder dient die CO2 Kapsel nur für den Zapfdruck?
Wenn die Patrone 11g CO2 liefert und du dein Bier z.B. mit 5g/L CO2 karbonisiert haben möchtest, reicht das für ca. 2Liter Keginhalt. Dann ist aber fasts nichts mehr zum Zapfen da.
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19212

Beitrag von maecki-maecki »

Stuggbrew hat geschrieben: Samstag 16. November 2024, 13:47 Kurze Frage: ich hab ein Mini Keg geschenkt bekommen, das quasi einen druckdeckel sowie ein Zapfbesteck mit der kleinen 11g CO2 Patrone dabei hat.
Wenn ich nun die HG abgeschlossen habe, kann ich dann einfach in das Keg abfüllen ohne Zuckergabe für die NG oder dient die CO2 Kapsel nur für den Zapfdruck?
11g reichen nicht zum Karbonisieren, wie Thomas ja schon schrieb. Aber es gibt günstige Adapter für Sodastream, falls sowas in Deinem Haushalt vorhanden wäre. Damit könntest Du dann zwangskarbonisieren…

Mäcki
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2274
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19213

Beitrag von Innuendo »

Es kann reichen, weil durch die HG bereits CO2 im Jungbier gelöst ist. Weitere Kaspeln wären aber trotzdem sehr hilfreich. Diese Tabelle brauchst Du: Spundungstabelle
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19214

Beitrag von Stuggbrew »

Innuendo hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 08:14 Es kann reichen, weil durch die HG bereits CO2 im Jungbier gelöst ist. Weitere Kaspeln wären aber trotzdem sehr hilfreich. Diese Tabelle brauchst Du: Spundungstabelle
Danke!
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19215

Beitrag von hattorihanspeter »

Möchte gerne dieses Rezept nachbrauen ind benötige dafür corn sugar/ dextrose. Plane alternativ Traubenbzucker von DM zu verwenden. Sind zwar ein paar Vitamine zugesetzt aber spricht ansonsten etwas dagegen?
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19216

Beitrag von Pivnice »

hattorihanspeter hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 15:23 Traubenbzucker von DM zu verwenden. Sind zwar ein paar Vitamine zugesetzt aber spricht ansonsten etwas dagegen?
Die Vitaminmischung könnte bei Vergärung ein geschackliches Eigenleben zeigen. Bezugsquellen für reine Glukose: Metzger- und Bäckerbedarf.
https://www.fleischereibedarf-24.de/de/ ... -1-kg.html
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19217

Beitrag von hattorihanspeter »

B1 und B2 scheint gut für die Hefe zu sein und C nutzen hier einige bei hopfenbetonten Bieren gegen Oxidation. Zu den anderen konnte ich auf Anhieb nichts nachteiliges finden. Daher versuch ichs einfach mal.
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19218

Beitrag von Pivnice »

hattorihanspeter hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 19:43 C nutzen hier einige bei hopfenbetonten Bieren gegen Oxidation.
Die Packung dm Mivolis Traubenzucker enthält 91% Traubenzucker. Die Zutaten werden üblicherweise absteigend nach Gewicht angegeben. Auf Platz 2 der Zutatenliste ist Ascorbinsäure.
Normalerweise wird eine Kombination von Ascorbinsäure und Metabisulfit beim Hopfenstopfen eingesetzt.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19219

Beitrag von olibaer »

Pivnice hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 23:59
hattorihanspeter hat geschrieben: Samstag 23. November 2024, 19:43 C nutzen hier einige bei hopfenbetonten Bieren gegen Oxidation.
Die Packung dm Mivolis Traubenzucker enthält 91% Traubenzucker. Die Zutaten werden üblicherweise absteigend nach Gewicht angegeben. Auf Platz 2 der Zutatenliste ist Ascorbinsäure.
Normalerweise wird eine Kombination von Ascorbinsäure und Metabisulfit beim Hopfenstopfen eingesetzt.
Nimmt man Rezeptur und Präparat(dm Mivolis Traubenzucker) zusammen, dann bleiben 12 mg Ascorbinsäure pro Liter Anstellwürze.
Nichts Halbes und nichts Ganzes.

Auch wenn mir das Rezept an manchen Stellen etwas spooky vorkommt, ist zumindest mal der Corn Sugar(Dextrose) mit 42 PPG richtig in Ansatz gebracht und nicht wie sonst üblich mit falschen 46 PPG.
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19220

Beitrag von hattorihanspeter »

Das Rezept kommt so von Other Half-> https://beerandbrewing.com/recipe-other ... coli-dipa/

Habe vermutlich eine bessere Alternative gefunden-> https://www.dm.de/frusano-getreidezucke ... 41719.html
VaterUndSohn
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 19:24

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19221

Beitrag von VaterUndSohn »

Gemorje!
Sind gerade am Maischen für einen Weizenbock mit Gutmann-Hefe, die wir vor einer Woche aus einem Dampfbier geerntet haben, das wir mit gestrippter Gutmann-Hefe vergoren hatten, was by the way super funktioniert hat.
Blöderweise weist seit heute der Starter den wir über die Woche auf 2 l (mit abgekochtem Öttinger alkfrei) hochgefüttert haben einen leichten Essiggeruch auf. Zu schmecken ist allerdings absolut kein Essig, es ist eben nur dieser leichte Geruch neben dem starten Bananen-Aroma.

Jetzt die kurze Frage:
Auf keinen Fall riskieren oder ist das unkritisch solange kein Essiggeschmack wahrnehmbar ist?

Alternativ könnte ich mit ca. 100 ml der Erntehefe vom letzten Sonntag, die seitdem im Kühlschrank stand und die ich jetzt schon mal vorsichtshalber warm gestellt habe ansetzen und falls die bis morgen Mittag oder Abend keine Aktivität zeigt, zur Rettung W-68 zugeben.
VaterUndSohn
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 19:24

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19222

Beitrag von VaterUndSohn »

Als Ergänzung zu oben, aktiv ist der Starter. Ab so richtig, fast explosiv würde ich sagen.
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19223

Beitrag von Pivnice »

VaterUndSohn hat geschrieben: Sonntag 24. November 2024, 11:18 Gutmann-Hefe aus einem Dampfbier geerntet, das wir mit gestrippter Gutmann-Hefe vergoren hatten - weist seit heute der Starter einen leichten Essiggeruch auf.
Auf keinen Fall riskieren ?
Alternativ Erntehefe vom letzten Sonntag
Starter verwerfen !
Auch die Erntehefe ausschließen ! Diese kann bereits mit Essigsäurebakterien infiziert sein.
Eine Trauerminute einlegen.
Weiter gehts mit der W-68. Habt ihr eine ausreichende Anzahl Hefepäckchen für den Weizenbock ?
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
VaterUndSohn
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 19:24

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19224

Beitrag von VaterUndSohn »

Alles klar, danke für deine Antwort!
Ja, sind genügend vorhanden.
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19225

Beitrag von Alchemist »

Ich hab ein Bier mit einem Freund gebraut. Das schmeckt uns sehr gut, und wir wollen mehr davon machen.

Es geht um die Hefe: Kann ich den Bodensatz in den abgefüllten Flaschen verwenden und einen Starter daraus propagieren? Da ich noch nie die Hefe von Flaschen gestrippt habe, kann mir vielleicht jemand einen Link zu einer Anleitung geben? Danke!
Viele Grüße.
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19226

Beitrag von Pivnice »

Alchemist hat geschrieben: Sonntag 24. November 2024, 12:03 kann mir vielleicht jemand einen Link zu einer Anleitung geben? Danke!
Suchfunktion nutzen -> zum Beispiel das Hefestripping-Wiki finden
search.php?keywords=Hefestripp*&terms=a ... bmit=Suche
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1580
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19227

Beitrag von guenter »

Alchemist hat geschrieben: Sonntag 24. November 2024, 12:03 Da ich noch nie die Hefe von Flaschen gestrippt habe, kann mir vielleicht jemand einen Link zu einer Anleitung geben? Danke!
Ja die Suchfunktion ist immer eine gute Idee, du kannst auch im Wiki zu fast allen Themen etwas finden. In deinem Fall geht es hier los:
wiki/doku.php/hefestripping
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
L-B-H-Bräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 12:05

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19228

Beitrag von L-B-H-Bräu »

Hallo

Ich habe gerade das erste mal bei meinen Drucktank mit einer Hopfenschleuse (HopDropper) unter Druck (ca. 1,5 Bar) Hopfen gestopft. Jetzt blubberts heftig aus dem Gärspund so wie beim Höhepunkt der Hauptgärung. Ist das normal oder hab ich irgendwas falsch gemacht?

Schöne Grüsse
Jürgen
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19229

Beitrag von maecki-maecki »

L-B-H-Bräu hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 19:32 Hallo

Ich habe gerade das erste mal bei meinen Drucktank mit einer Hopfenschleuse (HopDropper) unter Druck (ca. 1,5 Bar) Hopfen gestopft. Jetzt blubberts heftig aus dem Gärspund so wie beim Höhepunkt der Hauptgärung. Ist das normal oder hab ich irgendwas falsch gemacht?

Schöne Grüsse
Jürgen
Hab zwar keinen Hopdropper sondern muss Druck ablassen zum Stopfen, aber dabei sehe ich schön, dass die Hopfen Pellets wenn sie sich auflösen sehr viele Kristallisationskeime ergeben, an denen sich Kohlensäure entbindet.
Würde also genau das auch erwarten mit den Hopdropper, sollte sich aber nach ein/zwei Stunden wieder gelegt haben. Wenns weiter blubbert, dann ist die Gärung vermutlich durch die Durchmischung nochmal in Gang gekommen.

Mäcki
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19230

Beitrag von Stuggbrew »

Kurze Frage: ich habe über Nacht eine „Overnight-Mash“ stehen gehabt. Leider ist mein temperaturwächter ausgefallen und hat nicht geheizt. Heut morgen war die Temperatur in der Maische nur mehr bei 45C - jodnormal bin ich natürlich.

Was ist eure Meinung - nochmal auf 1h 67C fahren oder rückt abmaischen? Oder in den Gulli - es sind nur 15l also nichts schlimmes.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
VolT Bräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. Juni 2018, 23:43

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19231

Beitrag von VolT Bräu »

Stuggbrew hat geschrieben: Samstag 30. November 2024, 11:03 Was ist eure Meinung - nochmal auf 1h 67C fahren oder rückt abmaischen? Oder in den Gulli - es sind nur 15l also nichts schlimmes.
Warum willst du noch mal Aufheizen? Ist der Extraktgehalt zu niedrig? Läutern, kochen, fertig. Ist doch relativ egal, ob die Maische abkühlt. Wegschütten höchstens wenn es schon komisch riecht, aber das glaube ich nicht, dass das so schnell geht.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19232

Beitrag von Stuggbrew »

VolT Bräu hat geschrieben: Samstag 30. November 2024, 11:14
Stuggbrew hat geschrieben: Samstag 30. November 2024, 11:03 Was ist eure Meinung - nochmal auf 1h 67C fahren oder rückt abmaischen? Oder in den Gulli - es sind nur 15l also nichts schlimmes.
Warum willst du noch mal Aufheizen? Ist der Extraktgehalt zu niedrig? Läutern, kochen, fertig. Ist doch relativ egal, ob die Maische abkühlt. Wegschütten höchstens wenn es schon komisch riecht, aber das glaube ich nicht, dass das so schnell geht.
Danke!
Riechen tut es ganz normal. Extrakt ist etwas niedrig aber ich werde einfach etwas länger kochen.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19233

Beitrag von Ras Tafaric »

Moins,
ich würde gern mal Met im Eichenfass reifen lassen. Es gibt hier

https://temesso.de/Kleines-Eichenfass-n ... en-3-Liter

kleine Fässchen, die aus großen Fässern hergestellt wurden. Wenn man die innen leicht abflammt, wären die doch eigentlich dafür nutzbar, oder?
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19234

Beitrag von iwoasnix »

Denke schon, bloß abflammen ist nicht gleich abflammen, von Brautag gibt es einen interessanten Podcast dazu.
Link: https://www.podcast.de/episode/64334046 ... assreifung

https://temesso.de/5L-Tequilafass-Hoehe-30-cm hier spart man sich das Toasten, wenn der Tequilageschmack nicht stört.
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19235

Beitrag von Malzwurm »

Hi Zusammen,

Kurze Frage: an meiner 2Kg CO2 Flasche hat die Druckanzeige von 50 Bar auf jetzt ca. 40 Bar abgenommen. Ich weiß das bei CO2 erst ein Druckverlust entsteht, wenn kein Flüssiges CO2 mehr vorhanden ist, was bedeutet, dass die Flasche dann relativ schnell leer geht. Nun muss ich morgen 30l Bier Zapfen bin mir nicht sicher, ob die Flasche noch durchhält.

Ich habe die Flasche nur mit dem Ventil ohne Sicherheitsbügel auf eine Küchenwaage gestellt. Diese Zeigt an: 4,9KG auf der Flasche sind 4,07KG eingestanzt. Sind die 4,07KG mit Ventil oder nur die nackte Flasche? Händler schreibt auf der Internetseite 4,8KG Leer. Bin jetzt verunsichert. Vielleicht kommt der Druckverlust, weil die Flasche bei um die 0C im Auto stand? Kann das jemand einschätzen?
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19236

Beitrag von Malzwurm »

Hat sich schon erledigt. Habe noch ein Tara Gewicht von 4,78Kg gefunden, das wird wohl das Leergewicht ohne Sicherheitsbügel sein. Anzeige der Küchenwaage war genau 4868KG. Die Flasche wird also kurz vor leer sein.
daencr
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Montag 16. Dezember 2024, 15:38

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19237

Beitrag von daencr »

Servus,
pragmatische Frage zu Enzybrew, weil ich damit noch nix zu tun hatte:
- Tragt ihr Handschuhe oder habt ihr damit auch direkten Hauptkontakt?
Tozzi hat geschrieben: Sonntag 4. März 2018, 22:41 Die Lösung ist alkalisch, greift aber wohl die Haut nicht stärker an als Kernseife oder Spüli.
- Kann ich das gelöste Pulver in den normalen Ausguss entsorgen? Ich denke ja
- Da steht nicht länger einwirken lassen auf Leichtmetall - "länger" => im Bereich von Stunden?
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19238

Beitrag von Ras Tafaric »

Hände drin baden würd ich jetzt nicht... aber wenn was über die Hand kommt werd ich jetzt auch nicht gleich panisch. Abspülen und gut.
Wenn ich Chemikalien in den Ausguss geb, spül ich immer gut nach. Damit verdünnt sich das ganze auch und greift nichts an.
Leichtmetall wie Alu nutz ich beim brauen gar nicht. Hab also keine Erfahrung.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19239

Beitrag von MaltHopMagic »

daencr hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 15:47 Servus,
pragmatische Frage zu Enzybrew, weil ich damit noch nix zu tun hatte:
- Tragt ihr Handschuhe oder habt ihr damit auch direkten Hauptkontakt?
Tozzi hat geschrieben: Sonntag 4. März 2018, 22:41 Die Lösung ist alkalisch, greift aber wohl die Haut nicht stärker an als Kernseife oder Spüli.
- Kann ich das gelöste Pulver in den normalen Ausguss entsorgen? Ich denke ja
- Da steht nicht länger einwirken lassen auf Leichtmetall - "länger" => im Bereich von Stunden?
Nein. Aber Schutzbrille.
Ja.
Alu verträgt sich nicht gut mit Lauge. Je länger, um so mehr wird es reagieren.
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19240

Beitrag von FlorianTH »

MaltHopMagic hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 12:00
daencr hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 15:47 Servus,
pragmatische Frage zu Enzybrew, weil ich damit noch nix zu tun hatte:
- Tragt ihr Handschuhe oder habt ihr damit auch direkten Hauptkontakt?
Tozzi hat geschrieben: Sonntag 4. März 2018, 22:41 Die Lösung ist alkalisch, greift aber wohl die Haut nicht stärker an als Kernseife oder Spüli.
- Kann ich das gelöste Pulver in den normalen Ausguss entsorgen? Ich denke ja
- Da steht nicht länger einwirken lassen auf Leichtmetall - "länger" => im Bereich von Stunden?
Nein. Aber Schutzbrille.
Ja.
Alu verträgt sich nicht gut mit Lauge. Je länger, um so mehr wird es reagieren.
Wegen der PSA bitte einen Blick ins Sicherheitsdatenblatt werfen. Siehe ab Abschnitt 6!
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19241

Beitrag von Pivnice »

FlorianTH hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 12:06 Wegen der PSA bitte einen Blick ins Sicherheitsdatenblatt werfen. Siehe ab Abschnitt 6!
Ja ! :thumbup Das Sicherheitsdatenblatt lesen.
Das Problem ist, daß aus Unkenntnis über die Inhaltsstoffe und auch aus Bequemlichkeit am Ende recht naiv mit diesen Substanzen hantiert wird und diese dann im Auge landen können.
Inhaltsstoffe - siehe
Sicherheitsdatenblatt
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Natriumcarbonat > 30%
Sodium carbonate peroxide - heisst auf Deutsch Natriumpercarbonat > 15 - 30 %
Subtilisin
Cellulase
Was das für "Zeugs" ist und welche Gefahrstoffkennzeichnung diese Substanzen haben lässt sich bequem googlen
https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumcarbonat - auch calcinierte Soda oder Waschsoda genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumpercarbonat - Bleichmittel
https://de.wikipedia.org/wiki/Subtilisin
https://de.wikipedia.org/wiki/Cellulasen
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
jkb
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 229
Registriert: Donnerstag 14. Dezember 2017, 07:48

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19242

Beitrag von jkb »

Moin, kurze Frage zu Startergrößen. Ich habe gestern die erste Stufe von NaCl angesetzt und heute Morgen deutlich mehr Aktivität als erwartet. Dann setze ich die 2. Stufe doch eher etwas größer als geplant an, oder?

Danke!
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19243

Beitrag von Pivnice »

jkb hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2024, 08:40 kurze Frage zu Startergrößen. Ich habe gestern die erste Stufe von NaCl angesetzt und heute Morgen deutlich mehr Aktivität als erwartet. Dann setze ich die 2. Stufe doch eher etwas größer als geplant an, oder?
https://braumagazin.de/article/hefebank-weihenstephan/
Unter der Annahme, daß sich die Hefe unter idea­len Pro­pa­ga­ti­ons­be­din­gun­gen (20°C, nähr­stoff­rei­che Wür­ze, Magnet­rüh­rer) inner­halb von 24 h
auf 100×10 hoch 6 Zellen/​ml ver­mehrt ->
Pro­pa­ga­ti­ons­fol­ge von 1:10, jeder Schritt hat also das 10-​fache Volu­men des Vori­gen.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
jkb
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 229
Registriert: Donnerstag 14. Dezember 2017, 07:48

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19244

Beitrag von jkb »

Danke Hubert, da ich von NaCl hochziehe, setze ich kleinere Propagationsschritte an, für den zweiten war 1:5 geplant. Da ich aber deutlich mehr Aktivität sehe, wollte ich wissen, ob es nicht Sinn macht doch schon Richtung 1:8 oder 1:10 zu gehen, damit die Hefe genug Zucker zur Verfügung hat.

Man hört denke ich raus, wozu ich tendiere, aber die Erfahrungen im Forum geben ja oft auch noch eine andere Perspektive.
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19245

Beitrag von Pivnice »

Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19246

Beitrag von Malzwurm »

Kurze Frage:

Ich habe 2 Jolly Kegs im Betrieb, also CC-Keg mit NC Anschlüssen. Läuft soweit auch ganz gut, nur mit den Getränkestutzen bin ich nicht zufrieden, da sich diese scheinbar nicht zerlegen lassen.

Ich habe nach etwas Recherche leider keine anderen Stutzen gefunden. Weiß jemand ob es zerlegbare gibt? Und wenn ja wo man die beziehen kann. Oder kann man die Stutzen irgendwie doch zerlegen?
Benutzeravatar
jbrand
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19247

Beitrag von jbrand »

Malzwurm hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 22:06 Ich habe 2 Jolly Kegs im Betrieb, also CC-Keg mit NC Anschlüssen. Läuft soweit auch ganz gut, nur mit den Getränkestutzen bin ich nicht zufrieden, da sich diese scheinbar nicht zerlegen lassen.

Ich habe nach etwas Recherche leider keine anderen Stutzen gefunden. Weiß jemand ob es zerlegbare gibt? Und wenn ja wo man die beziehen kann. Oder kann man die Stutzen irgendwie doch zerlegen?
Ich hatte das gleiche Problem und habe verschiedene NC Ventile aus dem Zubehörhandel getestet. Keins war wirklich dicht zu bekommen! Es gibt auch einen ganzen Thread dazu, finde ihn aber auf die Schnelle nicht. Ich bin jetzt komplett auf Standard NC Kegs gewechselt.
Viele Grüße

Jens
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19248

Beitrag von Malzwurm »

jbrand hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2024, 11:32
Malzwurm hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 22:06 Ich habe 2 Jolly Kegs im Betrieb, also CC-Keg mit NC Anschlüssen. Läuft soweit auch ganz gut, nur mit den Getränkestutzen bin ich nicht zufrieden, da sich diese scheinbar nicht zerlegen lassen.

Ich habe nach etwas Recherche leider keine anderen Stutzen gefunden. Weiß jemand ob es zerlegbare gibt? Und wenn ja wo man die beziehen kann. Oder kann man die Stutzen irgendwie doch zerlegen?
Ich hatte das gleiche Problem und habe verschiedene NC Ventile aus dem Zubehörhandel getestet. Keins war wirklich dicht zu bekommen! Es gibt auch einen ganzen Thread dazu, finde ihn aber auf die Schnelle nicht. Ich bin jetzt komplett auf Standard NC Kegs gewechselt.
Ich habe auch einige Fäden gefunden. Meist ohne Lösung. Im alten Forum hab’s noch Verlinkungen zu Shops. Die Shops gibt es wohl nicht mehr.

Sehr schade, dann muss ich wohl auch umsteigen.
daencr
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Montag 16. Dezember 2024, 15:38

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19249

Beitrag von daencr »

Danke für eure Antworten :)
FlorianTH hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 12:06 Wegen der PSA bitte einen Blick ins Sicherheitsdatenblatt werfen. Siehe ab Abschnitt 6!
Das kenne ich bereits - danke - mir ging es konkret um eure pragmatische Handhabe - im Sicherheitsdatenblatt steht ja vieles drin :Wink
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19250

Beitrag von FlorianTH »

daencr hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2024, 20:10 Danke für eure Antworten :)
FlorianTH hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 12:06 Wegen der PSA bitte einen Blick ins Sicherheitsdatenblatt werfen. Siehe ab Abschnitt 6!
Das kenne ich bereits - danke - mir ging es konkret um eure pragmatische Handhabe - im Sicherheitsdatenblatt steht ja vieles drin :Wink
Pragmatisch: Handschuhe & Schutzbrille :Pulpfiction
Viele Grüße
Florian 🍻
Antworten