Die Suche ergab 1402 Treffer
- Freitag 10. Oktober 2025, 14:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 2994
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Und am Ende gleicht man selbst im Umfeld Würze die Extraktmessung mit dem Refraktometer auf die Extraktmessung mit der Spindel an, im Bewusstsein, dass schon die Extraktmessung mit der Spindel per Definition Fehlerbehaftet ist.
Es ist defakto also das Angleichen zweier fehlerbehafteter Messwerte ...
- Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 2994
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
auch wenn es für die Einheiten fest definierte Umrechnungsvorschriften gibt. Ich vermute auch nach wie vor, dass diese Vorschriften nur bei reiner Saccharoselösung haltbar sind.
Der Faktor ist ein Erfahrungswert. Genau genommen, müsste er für jede Würze individuell bestimmt werden. Ihre ...
- Samstag 4. Oktober 2025, 22:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gleiches Bier, anderer EVG?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 607
Re: Gleiches Bier, anderer EVG?
Welche Menge hast du im Gärfass? Mit wie viel Hefe hast du angestellt?
17°C im Keller und im Kühlschrank können schon einen Unterschied machen: Im Keller ohne aktive Kühlung erwärmt sich der Sud durch die Gärung, im Kühlschrank hält der Kühlschrank dagegen. Uli von der Hefebank meinte einmal, dass ...
17°C im Keller und im Kühlschrank können schon einen Unterschied machen: Im Keller ohne aktive Kühlung erwärmt sich der Sud durch die Gärung, im Kühlschrank hält der Kühlschrank dagegen. Uli von der Hefebank meinte einmal, dass ...
- Freitag 3. Oktober 2025, 09:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierheber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1086
Re: Bierheber
Bei allen Lösungen: Schlauchklemmen helfen.
Weitere Möglichkeit ist ein T-Stück auf der tieferen Seite mit einem weiteren Schlauch als Ansaugschlauch. Auslauf und Ansaugschlauch mit Klemme.
1. Bei geöffneter Klemme am Ansaugschlauch Unterdruck herstellen, bis die Flüssigkeit abgesaugt ist. (auch ...
Weitere Möglichkeit ist ein T-Stück auf der tieferen Seite mit einem weiteren Schlauch als Ansaugschlauch. Auslauf und Ansaugschlauch mit Klemme.
1. Bei geöffneter Klemme am Ansaugschlauch Unterdruck herstellen, bis die Flüssigkeit abgesaugt ist. (auch ...
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 23:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierheber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1086
Re: Bierheber
Sowas, wie im Bilderbuch als Spazierstock geformt:
https://brouwland.com/de/heber-zubehor/996-abziehrohr-75-cm-9-mm-edelstahl-mit-antitrub.html?_gl=1*w6lzeq*_up*MQ..*_ga*MTQ1MDkxNDE2Ny4xNzU5NDM5OTEz*_ga_5K1VFKL5NR*czE3NTk0Mzk5MTMkbzEkZzAkdDE3NTk0Mzk5MTMkajYwJGwwJGgxMTYxNTI5NTE4#ins_eu ...
https://brouwland.com/de/heber-zubehor/996-abziehrohr-75-cm-9-mm-edelstahl-mit-antitrub.html?_gl=1*w6lzeq*_up*MQ..*_ga*MTQ1MDkxNDE2Ny4xNzU5NDM5OTEz*_ga_5K1VFKL5NR*czE3NTk0Mzk5MTMkbzEkZzAkdDE3NTk0Mzk5MTMkajYwJGwwJGgxMTYxNTI5NTE4#ins_eu ...
- Mittwoch 24. September 2025, 16:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
- Antworten: 57
- Zugriffe: 3050
Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
Laut Rezept sollte die Stammwürze bei 13 % liegen. Wenn ich das richtig verstehe:
Habe ich nach dem Maischen mehr als 13 %, kommt Nachguss dazu, um die Konzentration zu senken. Ist der Wert jedoch bereits nach dem Maischen zu niedrig, habe ich vermutlich etwas falsch gemacht.
Nach dem Maischen ...
- Mittwoch 24. September 2025, 16:10
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: I'll be back...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1742
Re: I'll be back...
Totzi, schön wieder von dir zu lesen!
Mit Gas brauen oder Dekoktion über offenen Feuer hat nicht gewollt?
Viel Spaß mit deiner neuen Anlage!
Mit Gas brauen oder Dekoktion über offenen Feuer hat nicht gewollt?

Viel Spaß mit deiner neuen Anlage!
- Samstag 6. September 2025, 15:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 83
- Zugriffe: 10506
Re: Hopfenanbau 2025
Wie würdest du das Aroma des Gimoli beschreiben?
- Sonntag 31. August 2025, 16:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9511
- Zugriffe: 2409038
Re: Was trinkt ihr gerade?
NESSIE Kühlschiff-IPA - immer wieder schön.
- Sonntag 31. August 2025, 16:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9511
- Zugriffe: 2409038
Re: Was trinkt ihr gerade?
In Memmelsdorf ein Drei Kronen Stöffla, schön rauchig, rund -gefährliche drinkability.
- Donnerstag 21. August 2025, 21:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9511
- Zugriffe: 2409038
Re: Was trinkt ihr gerade?
Und schon wieder Piwo Grodziskie, diesmal von Heller-Bräu aus Bamberg. Spritzig, rauchig, schön:
- Mittwoch 20. August 2025, 19:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 116
- Zugriffe: 26529
Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Halten sich die Großen ja auch nicht dran, verwenden diverse Hilfsmittel im Prozess, die hinterher wieder rausgefiltert werden, im Einzelfall aber immer noch allergische Reaktionen auslösen können. Pffff.
Für diese Aussage hast du doch sicher Belege?
Such mal hier im Forum, hat mal einer ...
- Mittwoch 13. August 2025, 08:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9511
- Zugriffe: 2409038
Re: Was trinkt ihr gerade?
Gestern ein Grodziskie/Grätzer zum Essen bei Lemke.
- Samstag 2. August 2025, 20:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2584
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Ich habe den Eindruck, dass bei der Beschreibung der Geschmacksnoten bei den Landsorten die Muse besonders kreative Kapriolen schlägt.gulp hat geschrieben: Samstag 2. August 2025, 18:09 Man kann sich natürlich auch fragen, was die "Dichter" vor derartigen Beschreibungen so treiben.
- Samstag 26. Juli 2025, 07:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4199699
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ist die Ettaler Brauerei eigentlich noch eigenständig oder würde sie mittlerweile von Bitburger geschluckt. Ich weiß von der Kooperation und das Ettaler Biere in Lich gebraut werden.
Eigenständig sind die nicht mehr, die Brauerei gehört zur Bitburger Braugruppe
https://www.bitburger ...
- Freitag 25. Juli 2025, 21:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4199699
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das Ettaler wird noch für gebraut, das Benediktiner in Lich.
https://www.kloster-ettal.de/betriebe-produkte/brauerei/
Die Klosterbrauerei Ettal blickt auf eine über 400-jährige Tradition zurück und zählt zu den wenigen Brauereien, die noch von Mönchen geführt werden.
Es wird durch das ...
https://www.kloster-ettal.de/betriebe-produkte/brauerei/
Die Klosterbrauerei Ettal blickt auf eine über 400-jährige Tradition zurück und zählt zu den wenigen Brauereien, die noch von Mönchen geführt werden.
Es wird durch das ...
- Donnerstag 24. Juli 2025, 10:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kühl- Gefrierkombi durchbohren für bessere kühlung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1237
Re: Kühl- Gefrierkombi durchbohren für bessere kühlung
Geht es darum die 50 Liter möglichst schnell von 25°C auf 10°C früher zu kühlen ist halt der Kühlschrank für 10°C nicht?
In ersterem Fall würde ich Kühlakkus oder PET-Flaschen mit Wasser (nicht voll, damit das Eis sich ausdehnen kann) einfrieren und dann neben dem 25°C warmen Sud im Kühlschrank ...
In ersterem Fall würde ich Kühlakkus oder PET-Flaschen mit Wasser (nicht voll, damit das Eis sich ausdehnen kann) einfrieren und dann neben dem 25°C warmen Sud im Kühlschrank ...
- Dienstag 22. Juli 2025, 15:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 116
- Zugriffe: 26529
- Montag 21. Juli 2025, 14:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2085
Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020
Was meinst du mit gefiltert und entgast.... Die Entnahme ist seitlich im Kegel und abgeschossen hatte ich auch schon. Der Sud (hoffe das heisst so) war schon relativ klar. Ein paar wenig Bubbles waren da. Das war aber bei den anderen genauso.
Das, was du entnommen hast durch einen Filter geben ...
- Montag 14. Juli 2025, 19:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9511
- Zugriffe: 2409038
Re: Was trinkt ihr gerade?
Bei 7.7% ABV eher "...wo fängt der Cocktail an?"§11 hat geschrieben: Montag 14. Juli 2025, 18:43 IMG_9777.jpegIMG_9778.jpeg
Wo hört Bier auf und wo fängt Biermuschgetränk an?
- Dienstag 1. Juli 2025, 21:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4199699
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Meinst du diesen Fred?
viewtopic.php?t=29522
viewtopic.php?t=29522
- Montag 30. Juni 2025, 14:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1797
Re: Erster Sud mit dem Brewzilla
Die Stammwürze habe icb nach dem Läutern mit ejner Läuterspindel gemessen. Hatte irgendwo mal gelesen, dass der Wert am aussagefähigsten ist...
Das ist dann die Pfanne-Voll-Konzentration. Da beim Kochen Wasser verdampft, der gelöste Extrakt aber gleich bleibt, steigt die Konzentration und damit ...
- Sonntag 29. Juni 2025, 23:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Sud mit dem Brewzilla
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1797
Re: Erster Sud mit dem Brewzilla
Hi Dan!
Hattest du nach dem Läutern 12,5 abgelesen oder nach dem Kochen? (°P sind nur die Massen-% kurz vor dem Anstellen, also der Hefegabe.)
Geht man von 12,5°P (nach dem Kochen) aus, ergibt sich ein Vergärgrad (scheinbar) von 72%, real 59,2%.
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php ...
Hattest du nach dem Läutern 12,5 abgelesen oder nach dem Kochen? (°P sind nur die Massen-% kurz vor dem Anstellen, also der Hefegabe.)
Geht man von 12,5°P (nach dem Kochen) aus, ergibt sich ein Vergärgrad (scheinbar) von 72%, real 59,2%.
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php ...
- Sonntag 29. Juni 2025, 13:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Farbeindruck der Gläser der EBC Skala
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1033
Re: Farbeindruck der Gläser der EBC Skala
Leider ist das Messverfahren der EBC, wie alle aktuellen Verfahren zur Bierfarbe, fehlerbehaftet. Es wird nämlich nur die Absorption grünen Lichts gemessen.
430nm Wellenlänge, das ist eher im blau-violetten Bereich. Die Trübung wird bei 700nm, rot, festgestellt.
Aber aber grundsätzlich ...
- Samstag 28. Juni 2025, 09:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1496
Re: Nachguss Wasser Erhitzer
Dazu gibt's auch was im brau!Magazin:
https://braumagazin.de/article/energies ... bbybrauer/
Am besten ist der Gastro-Wasserkocher mit Heizelement im Wasser.
https://braumagazin.de/article/energies ... bbybrauer/
Am besten ist der Gastro-Wasserkocher mit Heizelement im Wasser.
- Donnerstag 26. Juni 2025, 17:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1496
Re: Nachguss Wasser Erhitzer
Hi Alex,
selbst verwende ich einen Einkochtopf mit 27 Liter und 2kW von steba.
Wenn es nur für den Nachguss und Wasser sein soll: Es gibt Gastro-Wasserkocher mit 2 bis 3 kW. Häufig liegt das das Heizelement direkt im Wasser. Die heizen dann schneller auf und haben ein Thermostat eingebaut.
selbst verwende ich einen Einkochtopf mit 27 Liter und 2kW von steba.
Wenn es nur für den Nachguss und Wasser sein soll: Es gibt Gastro-Wasserkocher mit 2 bis 3 kW. Häufig liegt das das Heizelement direkt im Wasser. Die heizen dann schneller auf und haben ein Thermostat eingebaut.
- Donnerstag 12. Juni 2025, 12:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 83
- Zugriffe: 10506
Re: Hopfenanbau 2025
Ah, OK. Dann lieber wie der Anbieter sagt.
Ich ziehe die biologische der chemischen Bekämpfung vor. Das kommt auch immer auf die Gartengestaltung mit an, wie hoch der Krankheits- und Schädlingsdruck ist. Im Naturgarten ist der viel geringer als bei rechteckig Rasen&Rose...
Ich ziehe die biologische der chemischen Bekämpfung vor. Das kommt auch immer auf die Gartengestaltung mit an, wie hoch der Krankheits- und Schädlingsdruck ist. Im Naturgarten ist der viel geringer als bei rechteckig Rasen&Rose...
- Donnerstag 12. Juni 2025, 10:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 83
- Zugriffe: 10506
Re: Hopfenanbau 2025
Ich versuche es jetzt mal mit einem freikäuflichen Insektizid für Nutzpflanzen.
Wenn das immer noch nicht hilft bestelle ich Raubmilben.
Was spricht dagegen es andersrum zu machen? Wenn es blöd läuft, haftet das Insektizid an der Pflanze und schädigt die Raubmilben.
Lass dich erst die ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 18:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 83
- Zugriffe: 10506
Re: Hopfenanbau 2025
Berichte bitte mal nach der Ernte, wie der auch geschmacklich macht. Das führt man bei Eickelmann recht wenig auf der Website.thopo68 hat geschrieben: Freitag 16. Mai 2025, 10:55 Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr erstmalig Hopfen gepflanzt. Es ist der "Gimoli" von Eickelmann.
Danke!
- Sonntag 8. Juni 2025, 09:51
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Check: Rezept Weizenbier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1951
Re: Check: Rezept Weizenbier
...und, ergänzend zu Jens, eine heftige Gärung erzeugt viel CO2 und das wirkt zusätzlich Werte eine Gaswäsche und treibt Isoamylacetat noch weiter aus.
- Dienstag 3. Juni 2025, 22:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 479875
Re: Etiketten mal richtig G...
Danke!
Die Unregelmäßigkeiten und das Glänzende der Grashalme hat es mir einfach angetan

- Donnerstag 29. Mai 2025, 08:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 116
- Zugriffe: 26529
Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Danke für den Tipp!
- Dienstag 27. Mai 2025, 08:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Meinung zu Wasserprofil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1300
Re: Meinung zu Wasserprofil
Diese Rechentools gaukeln einem eine Genauigkeit vor, die in der Realität meist nicht eingelöst wird. Vertraue schon gar nicht auf die zweite Nachkommastelle!
Der Maische Malz und mehr Rechner gibt die Vorhersage mit ±0,2 aus. Da sind es die Anwender, die sich mit der zweiten Nachkommastellen ...
- Freitag 23. Mai 2025, 17:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrungen zur GOZDAWA Real Scotland Ale Yeast 11?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 9011
Re: Erfahrungen zur GOZDAWA Real Scotland Ale Yeast 11?
Das ist sehr schade, die waren echt besonders. Die zwölfte umgepackte und anders gelabelte S-04 oder 34/70 braucht keiner....
- Samstag 17. Mai 2025, 19:54
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 206
- Zugriffe: 59930
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Sehr schöne Doku! 

- Montag 7. April 2025, 17:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Float vs. Refraktometer / Alkoholgehalt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1303
Re: Float vs. Refraktometer / Alkoholgehalt
Es ist ja keine in allen Fällen exakt (z.B. Terrill nur bei ausgegorenem Vollbier, kein Starkbier).
Terrill&Novotny in Kombination ist aber sehr nahe dran :Wink
Hier wird die Messung mit Refraktometer genau und gut beschrieben.
https://www.braucampus.at/site/alkoholm ... aktometer/
...da ...
- Donnerstag 3. April 2025, 20:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4199699
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich mal eine Kombination auspro"Bier"en sollte! Ein rauchiger Maibock!?
Hat da jemand bereits Erfahrungswerte? Oder gibt es in der deutschen Rauchbier-Region einen würdigen Vertreter dieser Art?
Sowohl Schkenkerla als auch Spezi(al-Bräu) haben keinen Maibock ...
- Sonntag 30. März 2025, 20:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 83
- Zugriffe: 10506
Re: Hopfenanbau 2025
Ich nehme - auch aus Gründen der Plastikvermeidung und Kompostierbarkeit - auch Sisalschnüre, Stärke 1-2mm. Bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht.
- Montag 24. März 2025, 20:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Spelzentrennung mit Sieben ist nicht wirklich gut
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2091
Re: Spelzentrennung mit Sieben ist nicht wirklich gut
...die Tätigkeit nennt sich "worfeln".§11 hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 20:07Du brauchst etwas Wind und einen Balkon bzw. Garten.Barney Gumble hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 09:01 Also aller Warnungen wie aufwändig das ist, hab ich es jetzt öfters probiert.
Es geht nicht!
Sieben zerreißt immer eine Vielzahl von Spelzen, die durchrauschen.
WinnowSesame2.jpg
- Samstag 22. März 2025, 15:51
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 304866
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Die spezifischen Rundungsregeln sind auch nicht allen* bekannt - liegt es vielleicht daran?
* Mitarbeitende im Zollamt sind erfahrungsgemäß mit gemeint.
* Mitarbeitende im Zollamt sind erfahrungsgemäß mit gemeint.
- Montag 17. März 2025, 16:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4199699
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
(...) Aber der Stahl 18/10 ist nicht sonderlich säurebeständig. Taugt für Bier brauen weniger. Deswegen ist auch Kartoffelkocher als Einsatzbestimmung angegeben. (...)
Ich habe Dir oben Wandstärken und Stahlsorte aufgeschrieben. Achte bei Deiner Recherche darauf.
(...)
Radulph, oben schreibst du ...
- Sonntag 16. März 2025, 20:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bieretiketten / Bierlogos entwerfen und drucken lassen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1059
Re: Bieretiketten / Bierlogos entwerfen und drucken lassen
Das Forum hat eine Suchfunktion - hast Du die schon entdeckt? Oder mit google das Forum durchsuchen: https://www.google.de/search?q=Etikette ... ybrauer.de
Da gibt es genug Themen zu Etiketten von minimal-Etikettierung bis Profidruck.
Da gibt es genug Themen zu Etiketten von minimal-Etikettierung bis Profidruck.
- Dienstag 4. März 2025, 10:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2337
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Hallo!
Kannst du den Hefegeschmack genauer beschreiben? So wie Backgefewürfel riechen?
Was mich stutzig macht sind die 14 Tage Gärdauer bei obergärigem Bier und die lange Nachgärung. Wie stellst du an? Wie viel Hefe nimmst du auf welche Menge bei welcher Stammwürze?
Zur Infektionsthematik:
Markt ...
Kannst du den Hefegeschmack genauer beschreiben? So wie Backgefewürfel riechen?
Was mich stutzig macht sind die 14 Tage Gärdauer bei obergärigem Bier und die lange Nachgärung. Wie stellst du an? Wie viel Hefe nimmst du auf welche Menge bei welcher Stammwürze?
Zur Infektionsthematik:
Markt ...
- Mittwoch 19. Februar 2025, 21:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 479875
Re: Etiketten mal richtig G...
Um hier mal wieder etwas frischen Wind rein zu bringen:
Ein handgeklöppeltes Etikett aus Graspapier fürs Hausgebraute.- Donnerstag 6. Februar 2025, 19:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ace of Spades, Black IPA
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3161
Re: Ace of Spades, Black IPA
Meinst Du Röstweizenmalz oder Röstweizen wie Röstgerste (also unvermälzt)? Weil Weyermann nur Weizenröstmalz hat. Weil Weizen keine Spelzen hat dürfte er ähnlich wie entspelztes Gerstenmalz keine brenzligen Aromen rein bringen. Aber für Idee das man ausprobieren...
- Samstag 25. Januar 2025, 14:34
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein Hallo in die Runde
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1648
Re: Ein Hallo in die Runde
Hallo Piet,
herzlich willkommen in dieser Runde!
Grüße Johannes
herzlich willkommen in dieser Runde!
Grüße Johannes
- Mittwoch 22. Januar 2025, 12:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Holzfass desinfizieren, aber wie?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2783
Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?
Ich könnte mir vorstellen, dass 99,6% dem Räuber reichen.
Mal ganz trivial gefragt: Schon mal bei Eder nachgefragt?Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 13:20 Es muss nicht total clean werden, aber die Säure ist zu heftig. Werden wohl Pedios sein, da auch stärker gehopfte Biere zuverlässig sauer werden.
- Montag 20. Januar 2025, 21:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3581
Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Steht da auch was von ober- oder untergärig? Weil nach § 9 VorlBierG darf überzeugte Bier nur aus Gerstenmalz hergestellt werden. Und in Bayern und den annektierten Gebieten ist man da ja besonders streng...
- Donnerstag 9. Januar 2025, 11:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gozdawa Hefe Thread
- Antworten: 464
- Zugriffe: 161926
Re: Gozdawa Hefe Thread
Moin.
Ich habe eine neue trockene Weißbierhefe bei Gozdawa entdeckt.
https://www.gozdawa.biz/de_DE/p/Gozdawa-Bierhefe-Bavarian-Wheat-Classic-10g/288
"Freisinger Weißbier"? Gibts da ein besonderes, klassisches Weißbier in Freisingen?
Ich hab mal 2 Packungen bestellt, da ich eh die Conan dort ...
- Montag 6. Januar 2025, 00:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2774
Re: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung
Und in schön: