Den alten Faden hatte ich gefunden. Lösungsansätze damals:
Mehr Würze oder Leistungsregler.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=7926
Die Suche ergab 181 Treffer
- Sonntag 17. Januar 2021, 11:08
- Forum: Rezepte
- Thema: Dunkles Hefeweizen - Detailfragen :-)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 360
- Sonntag 17. Januar 2021, 00:39
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Bau eines elektrischen 75l 3-Kessel Sudhauses
- Antworten: 17
- Zugriffe: 401
Re: Bau eines elektrischen 75l 3-Kessel Sudhauses


Sauber! Krasses Pferd!

Herzlichen Glückwunsch und für Sud!
- Samstag 16. Januar 2021, 22:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mini Gärtank
- Antworten: 13
- Zugriffe: 644
Re: Mini Gärtank
Da sollte ein Gastrobehälter GN 1/4 20cm mit 5,5 Litern gut passen. Deckel drauf. und zum Reinigen kommst auch besser rein als beim Ballon - oder gleich in die Spülmaschine. Bezugsquelle: Amazon, Bucht oder Gastrofachhandel. Evtl kann man die sich zum probieren auch Mal ausleihen, zB Metzgerei, Cate...
- Samstag 16. Januar 2021, 22:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tauchsieder
- Antworten: 23
- Zugriffe: 757
Re: Tauchsieder
Wenn die Leistungsdichte zu hoch ist verbrennt der Zucker und isoliert die Stelle und dann brennt die da evtl. durch. Gruß JackFrost :Ahh Ich hab nur auf das Material geschaut... Und wenn man die Bilder bei Ehlers genau angeschaut, hätte man sehen können, dass die Wendel unterschiedliche Durchmesse...
- Samstag 16. Januar 2021, 21:52
- Forum: Rezepte
- Thema: Dunkles Hefeweizen - Detailfragen :-)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 360
Re: Dunkles Hefeweizen - Detailfragen :-)
Und was bei Dir auch seltsam ist, ist das Kochen: Normalerweise strebt man an, etwa 10% der Menge zu verdampfen. Du hast von 6 l runter auf 3,5 l eingekocht - das sind stolze 42% Verdampfung, viel zu viel! Bei den kleinen Mengen kommt das schnell zusammen: 2,5 Liter verdampfen entspricht je nach Ko...
- Samstag 16. Januar 2021, 21:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tauchsieder
- Antworten: 23
- Zugriffe: 757
Re: Tauchsieder
Wobei mich das auch wundert, überall wird Edelstahl verbaut -auch bei Heizelementen in RIMS, HERMS und Würzepfanne - und dann ist der Tauchsieder nicht für Bier(würze) geeignet. 

- Samstag 16. Januar 2021, 17:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2373
- Zugriffe: 372954
Re: Was braut Ihr am WE?
Berichte Mal, wie das wird! Klingt interessant! Schaut bei dir schon so frühlingshaft aus...
- Samstag 16. Januar 2021, 14:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2373
- Zugriffe: 372954
Re: Was braut Ihr am WE?
Servus aus Zirndorf. Habe damit auch schon gebraut. Hast du 100% RedX? Würdest Du nach erfolgreicher Verkostung das Rezept teilen? Gruß Peter Beim Rezept habe ich mich grob an "No. 11" von Peter (gulp) orientiert. 50% Wiener, 50% RedX und mit Tettnanger Dolden 4,7% Alpha auf 28 IBU gezielt, allerdi...
- Samstag 16. Januar 2021, 14:19
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1051
- Samstag 16. Januar 2021, 14:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mini Gärtank
- Antworten: 13
- Zugriffe: 644
Re: Mini Gärtank
Je nachdem könnten auch die tiefen Gastronorm Behälter geeignet sein. Gibt es aus Edelstahl, mit Deckel und Druckausgleichsloch.
http://gn-behaelter.info/masse-und-groessen
http://gn-behaelter.info/masse-und-groessen
- Donnerstag 14. Januar 2021, 18:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Mundschenk oder Töpfe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 356
Re: Mundschenk oder Töpfe
Hahn tauschen - und dann kann man da durchaus einen Läuterhexenfreund einbauen. Die Läuterhexe gibt es zB als Set mit Hahn für edelstählerne Thermobehälter. Läuterfreund muss man zusammenstellen, geht aber prinzipiell auch. Läuterbuddy ist wenig verbreitet, soll aber auch gehen.
- Donnerstag 14. Januar 2021, 17:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nebengebäude als Hobby-Brauerei
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1773
Re: Nebengebäude als Hobby-Brauerei
* Wasseraufbereitungsanlage: was meinst du genau damit? Habe mich mit dem Thema noch nicht näher befasst. Gibt es Methoden der Wasseraufbereitung die ich einplanen sollte beim Innenausbau? Oder einfach mal eine Wasseranalyse machen im zukünftigen Wohnort? Trinkwasser-Analyse muss der Wasserversorge...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 18:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nebengebäude als Hobby-Brauerei
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1773
Re: Nebengebäude als Hobby-Brauerei
Je nach Wasser: Auf braufreundliche Wasseraufbereitungsanlage achten bzw vorher Abzweigen. Nicht dass dann nur Na+ Wasser aus dem Hahn kommt.
- Dienstag 12. Januar 2021, 15:59
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85734
- Montag 11. Januar 2021, 18:10
- Forum: Rezepte
- Thema: Lambic Fass-Projekt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 408
- Sonntag 10. Januar 2021, 20:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679274
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
OK, Danke! Glühlampen hab ich mir keine mehr. Heimlich eine im Familienkreis gegen ne LED tauschen?
Ne, lieber gleich ne (kondens)wasserfeste Lösung.

- Sonntag 10. Januar 2021, 20:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679274
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Zum Thema Heizung im Gärschrank: Gibt es da ne Faustregel oder Empfehlung für die Leistung? So ala X Watt pro Liter?
Hab gesucht aber wenig gefunden - entweder fehlte das Volumen oder die Angaben erfolgen in Glühbirnen ;)
Bei mir geht es um Sude von 10 bis 25 Liter.
Danke!
Hab gesucht aber wenig gefunden - entweder fehlte das Volumen oder die Angaben erfolgen in Glühbirnen ;)
Bei mir geht es um Sude von 10 bis 25 Liter.
Danke!
- Sonntag 10. Januar 2021, 18:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 278
Re: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
Bei Kühlgeräten spielt auch der Stromverbrauch eine Rolle. Je nachdem, wie der regionale Gebrauchtmarkt ausschaut, können da Modelle dabei sein, da zahlt man schnell die Differenz zum einfachen (weil mit inkbird gesteuert) A++ Modell bei der Stromrechnung. Gerade bei Dauerbetrieb.
- Sonntag 10. Januar 2021, 13:33
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85734
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
HZA Schweinfurt hat für sie Anmeldung ein Formblatt geschickt mit der Bitte mir dieses zu verwenden. Auch da gab es ein Feld für das Geburtsdatum. Wie man es dem Zoll zukommen lässt, bleibt jedem selbst überlassen....
- Sonntag 10. Januar 2021, 11:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kohlendioxidmessgerät
- Antworten: 17
- Zugriffe: 910
Re: Kohlendioxidmessgerät
Kurz gesagt: Räume in denen sich viele Menschen aufhalten müssen/dürfen (Büros, Schulen, Kitas,...) werden durch die mit CO2 beaufschlagt. Je höher die CO2-Konzentration, desto höher die potentielle Virus-Konzentration. Geht die CO2 Ampel auf gelb und spätestens rot -> lüften (oder evakuieren). Folg...
- Donnerstag 7. Januar 2021, 15:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2373
- Zugriffe: 372954
Re: Was braut Ihr am WE?
Ein Ale mit RedX. Wollte ich unbedingt mal ausprobieren. Abgeläutert ist, jetzt wird aufgeheizt zum Kochen.
- Dienstag 5. Januar 2021, 23:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679274
- Dienstag 5. Januar 2021, 22:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2373
- Zugriffe: 372954
Re: Was braut Ihr am WE?
Gibt es eigentlich eine Bezugsquelle für Eichenrauchmalz aus Gerste? Ich kann immer nur Weizen finde. Gruß Björn http://schuema.net/ - Schuema hat diverse Sorten gelistet. Kenne den Betrieb nicht direkt. Über Mindestmengen, Gebindegrößen und Hobby-Brauer-Kundenkompatibilität kann ich nichts sagen. ...
- Samstag 2. Januar 2021, 17:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1967
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Stattdessen montierst du diesen Adapter , den kannst du mit der Läuterhexe zusammen bestellen. Ersatzweise nimmst du diese Kombination , die passt auch in den 54l-TP, eventuell ist sogar die Ausbeute besser, weil die Spirale nicht am Rand anliegt. Vorne passt jeder handelsübliche 1/2" Auslaufhahn a...
- Freitag 1. Januar 2021, 17:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Versuch zur Flaschenreinigung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2391
Re: Versuch zur Flaschenreinigung
Cooles Projekt! Wie ein Weihnachtsgeschenk an die Community! - Danke!
Dann vielleicht doch etwas länger als nur "gut" heiß ausspülen
Dann vielleicht doch etwas länger als nur "gut" heiß ausspülen

- Freitag 1. Januar 2021, 11:40
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Brauanfänger - Utensilien
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1158
Re: Brauanfänger - Utensilien
öh ja - steht eigentlich alles oben. Folge dem Verweis auf den Thread von hyper472 - Henning hat das alles schön dokumentiert. Für BIAB (Brew in a Bag) gibt es auch Beispiele in den Brautdokumentationen, einfach Mal suchen. die Brauanleitung hat Dir an anderer Stelle auch schon jemand verlinkt. Wenn...
- Dienstag 29. Dezember 2020, 14:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679274
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
(...) Rein vom Gefühl her denke ich, dass aus dem Treber, wenn ich den Läuterbottich nochmal komplett mit 78° warmem Wasser befülle und nochmals Abläutere, locker noch einiges an Stammwürze auswaschen kann, dass es für ein Nachgussbier mit ca 11-12° reicht. Eine SHA liegt zwischen 63% und 65% Gibt ...
- Montag 28. Dezember 2020, 22:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679274
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
1. Gedanke: Nein - too much...DerDallmann hat geschrieben: ↑Montag 28. Dezember 2020, 22:02Meint ihr, ein imperial stout mit einer Weizenhefe (Munich classic) zu vergären ist too much?
2. Gedanke: Warum nicht - spannend ist es.
3. Gedanke: Split Sud?
- Samstag 26. Dezember 2020, 21:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
- Antworten: 67
- Zugriffe: 3439
Re: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
das war eines von 1000 Testrezepten, die niemals zum Brauen sondern zum Testen der Plattform gedacht waren. Macht sich nach außen nur ganz schlecht: Wie viele lesen es und denken sich ihren Teil? Das bekommt man nur mit sehr, sehr viel Marketing wieder hin - oder auch nicht. Wie Oli schrieb: Hätte ...
- Samstag 26. Dezember 2020, 17:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärführung UG mit Gärschrank
- Antworten: 6
- Zugriffe: 472
Re: Gärführung UG mit Gärschrank
Wenn die Hefe aktiv ist, entsteht Wärme. Sie "heizt" also selbst.
- Freitag 25. Dezember 2020, 22:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
- Antworten: 67
- Zugriffe: 3439
Re: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
Zubieren DUNKLES BOCK von Bernhard (maltchamber) ALK 3.9 STW 13.3 IBU 9.1 EBC 8.6 :Grübel Hier passen Eckdaten und Bierstil absolut nicht zusammen. Also, warum überhaupt registrieren? a) Rezeptdatenbanken ohne Registrierung b) die Anpassung auf die eigene Anlage gibt es schon. c) Praxiserprobung fe...
- Donnerstag 24. Dezember 2020, 15:02
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Einweihungs-Sud im neuen Brauhaus
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2324
Re: Einweihungs-Sud im neuen Brauhaus
Wie gesagt, die Restaurierung des Gebäudes war eine etwas umfangreichere Sache über die letzten 5 Jahre. Im Prinzip war da zwischenzeitlich mal fast gar nicht mehr drin außer einem Fachwerkgerippe, wovon auch noch ein erheblicher Teil verfault war. Die meisten Leute haben uns gesagt: Abriss! Aber w...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 22:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679274
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Sind Läuterspindeln standartmäßig mit einer 0,5 Skalenteilung ausgestattet? In den Hobbyshops habe ich nur solche gefunden. Bei Barby+Kühner im Katalog auch, sobald als Bezugstemperatur 70°C darstellen. Leider
-oder zum Glück
- ohne Preis...


- Montag 21. Dezember 2020, 14:42
- Forum: Rezepte
- Thema: Zum falschen Malz gegriffen - kann das noch was werden?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1267
Re: Zum falschen Malz gegriffen - kann das noch was werden?
Das selbe ist es nicht:
Röstgerste = Getreide geröstet
Röstmalz = Malz geröstet
Gibt sicher geschmacklich Unterschiede. Aber es ist keine Katastrophe im Sinne von Basismalz durch Röstmalz oder Karamellmalz ersetzt, so dass die Enzyme in der Maische fehlen.
Wenn es zu Bitter wird länger lagern.
Röstgerste = Getreide geröstet
Röstmalz = Malz geröstet
Gibt sicher geschmacklich Unterschiede. Aber es ist keine Katastrophe im Sinne von Basismalz durch Röstmalz oder Karamellmalz ersetzt, so dass die Enzyme in der Maische fehlen.
Wenn es zu Bitter wird länger lagern.
- Montag 21. Dezember 2020, 14:30
- Forum: Rezepte
- Thema: Zum falschen Malz gegriffen - kann das noch was werden?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1267
Re: Zum falschen Malz gegriffen - kann das noch was werden?
Carafa ist ein Röstmalz. Du meinst vielleicht Röstgetreide?
Die Verwechslung sollte m.E. nicht so wild sein. Vielleicht schmeckt es etwas anders...
Die Verwechslung sollte m.E. nicht so wild sein. Vielleicht schmeckt es etwas anders...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 22:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegendruckabfüller beim Räuber
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3137
Re: Gegendruckabfüller beim Räuber
Mag sein dass das vorher aus der Flasche verdrängte Luft-CO2-Gemisch das abmildert, aber im Kern bleibt das Problem bestehen. Daher lieber darauf achten, den Kopfraum nach dem Füllen frei von Sauerstoff/Luft zu bekommen. Gibt auch Krinkorken, die den Sauerstoff absorbieren. Selber hab ich keine Erf...
- Dienstag 15. Dezember 2020, 11:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Original Thermomanschette für Steba-Einkocher
- Antworten: 2
- Zugriffe: 490
Re: Original Thermomanschette für Steba-Einkocher
Aktuell (Dez 2020) gibt es laut Steba die Thermomanschette nicht mehr und steht aktuell nicht mehr in Aussicht.
- Freitag 11. Dezember 2020, 21:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Dieser Einkocher für 20l geeignet ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 761
Re: Dieser Einkocher für 20l geeignet ?
Die 26 Liter Fassungsvermögen sind knapp, weil wallendes Kochen auch Platz nach oben braucht. Allerdings errechne ich aus den Größenangaben (die vermutlich nicht stimmen) ein Überlaufvolumen von knapp 31 Litern. Die 31 Liter kommen Pi mal Zollstock für die Oberkante hin. Die 26 bzw 27 Liter (je nac...
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 22:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Dieser Einkocher für 20l geeignet ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 761
Re: Dieser Einkocher für 20l geeignet ?
IMG_20201210_220050~(1).jpg Hab ihn auch bestellt, ausgepackt und reingeschaut. Bild siehe oben. Klar ist, dass es Produktionsrückstände geben kann. Klar ist aber auch, dass bei dem Übergang mit Sicherheit Würze drin kleben bleibt. Ich werde ihn zurück schicken, will ich keine Lust habe jedesmal mi...
- Freitag 4. Dezember 2020, 17:55
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Steuersatz für Hobbybrauer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1190
Re: Steuersatz für Hobbybrauer
Ermäsigter Steuersatz wird regelmäßig für alles über 2hl bei Hobbybrauern angewandt. Ansonsten können auf Antrag Erleichterungen gewährt werden. Auch bei Wettbewerben etc - siehe HBCon Unterforum - ist der volle Steuersatz dran.
Eigentlich wie Schach nur ohne Würfel...
Eigentlich wie Schach nur ohne Würfel...
- Donnerstag 3. Dezember 2020, 22:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: Steuerung einer Induktionsplatte mit Inkbird und Pumpe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 549
Re: Steuerung einer Induktionsplatte mit Inkbird und Pumpe
Lest doch bitte mal genau. Tipps für inkbird ohne WLAN und Analogthermometer helfen dem TE wenig. Zur Information, ich bin fast blind, weshalb dies so wie so jemand anderes machen müsste. Diese Steuerung könnte ich eben auch komplett selbst bedienen, da dieser Inkbird Wlan fähig ist und ich ihn ohne...
- Dienstag 1. Dezember 2020, 17:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Himmelblaue Fliesen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 841
Re: Himmelblaue Fliesen?
Wäre auch mein Tipp. Denn was nicht gefliest wurde, wurde so gestrichen: hellblau, rosa und hellgelb. Was da unter Tapeten schon vorkam...Beerkenauer hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Dezember 2020, 17:55Hätte das jetzt mal mit Zeitgeist erklärt.
- Montag 23. November 2020, 19:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen zum abfüllen geeignet?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 689
Re: Flaschen zum abfüllen geeignet?
Ich denke, das sind Einwegflaschen. Da wäre ich generell vorsichtig. Und wenn Du noch etwas höher mit der Karbonisierung gehen willst, dann würde ich sowieso robuste Flaschen nehmen. inkl. 16% USt. , zzgl. Versand zzgl. Mehrweg-Pfandpreis : 0.08 € Die Flaschenform hat was. Mit grün halt aufpassen w...
- Sonntag 22. November 2020, 16:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5088
- Zugriffe: 999400
Re: Was trinkt ihr gerade?
Die Proben vom Wasserseminar



- Sonntag 22. November 2020, 09:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5088
- Zugriffe: 999400
Re: Was trinkt ihr gerade?
Like "The Dude"? The Big Lebowski style.HubertBräu hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 08:55Natürlich noch im GetränkemarktDerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 01:33Der Tipp von Ruthard ist super. Eine Flasche kaufen, gleich probieren, und bei einer guten Charge gleich den Rest vom Kasten kaufen.![]()
https://m.youtube.com/watch?v=jW-TV8W5SLU
- Freitag 6. November 2020, 18:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weißbier nachgärung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 944
Re: Weißbier nachgärung
OK, super danke. Dann bin Ich ja mal auf das Ergebnis gespannt🤗 Gibt es beim Schläuchen eine faustformel wieviel Platz zum Deckel gelassen werden muss? Dazu habe ich noch keine Infos gesehen... Hat die Luft in Der Flasche einen Zweck? Offiziell hat die Flasche ein Nennvolumen und ein Randvollvolume...
- Donnerstag 5. November 2020, 23:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wer kümmert sich um sein Wasser
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2089
Re: Wer kümmert sich um sein Wasser
Naja -das online-Wasserseminar kommt ja auch noch.
Dann mal alle Daten zusammenschreiben...
Und für die nächsten Schritte verwende ich den Schlupf'schen Wasserrechner und verschneide mit VE-Wasser.

Und für die nächsten Schritte verwende ich den Schlupf'schen Wasserrechner und verschneide mit VE-Wasser.
- Donnerstag 5. November 2020, 21:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wer kümmert sich um sein Wasser
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2089
Re: Wer kümmert sich um sein Wasser
Da ich teils über 100mg Na im Rohwasser habe - vermute das wird vom Wasserversorger via Ionentauscher entkalkt - und im Mischwassergebiet aus zwei Versorgungsbereichen wohne, muss ich mich jetzt um mein Wasser kümmern. Letztlich werde ich um eine Vollentsalzung nicht rumkommen. Diesen Teil der Rezep...
- Donnerstag 5. November 2020, 21:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Projekt 2019 - Einrichten eines Brauraums im Keller
- Antworten: 49
- Zugriffe: 7051
- Mittwoch 4. November 2020, 21:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679274
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin ihr, Leider wird von der Suche das Wort Hefe ignoriert, also frag ich mal hier! Nimm eine Suchmaschine und gib bei der suche zu den Suchbegriffen die Einschränkung auf hobbybrauer.de mit ein: Hefe Geschmack site:hobbybrauer.de Dann sucht sie nur auf Hobbybrauer und Du kannst die Einschränkung ...