Die Suche ergab 40 Treffer

von Garagensud
Dienstag 12. November 2024, 21:07
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läutersack im Mundschenk
Antworten: 4
Zugriffe: 1228

Re: Läutersack im Mundschenk


Hab damit keine guten Erfahrungen gemacht. Der Sack hat nach einer Zeit weniger Flüssigkeit durchgelassen als die Pumpe rein drückt, also hat sich der Füllstand in den Sack verschoben und unten wurde es immer weniger Flüssigkeit. Das führte dazu, dass die Heizfläche angebrannt ist und keine Hitze ...
von Garagensud
Dienstag 12. November 2024, 09:31
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läutersack im Mundschenk
Antworten: 4
Zugriffe: 1228

Läutersack im Mundschenk

Hallo Hallo,
Hat jemand schon mal versucht einen Läutersack in das Malzrohr im Klarstein Mundschenk (oder ähnlich) zu stecken und damit zu maischen und alle Rasten durchzufahren? Ich erhoffe mir damit weniger Partikel in die Würze zu bringen.
Eigentlich dürfte das kein Problem sein. Im Malzrohr wird ...
von Garagensud
Mittwoch 30. Oktober 2024, 16:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: BräuReKa - Karbonisieren
Antworten: 3
Zugriffe: 805

Re: BräuReKa - Karbonisieren


Genau, so ist es gedacht.
202g Zucker in den Messbecher, dann bis 0,6L mit Wasser auffüllen.
Wenn der Zucker gut gelöst und gleichmäßig verteilt ist, davon je 10ml in jede Flasche dosieren (= 34°P oder Brix).
Erhöht den Alkoholgehalt um 0,43 Vol%.

Überprüf vorher mal den Messbecher, indem Du ihn ...
von Garagensud
Mittwoch 30. Oktober 2024, 15:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: BräuReKa - Karbonisieren
Antworten: 3
Zugriffe: 805

BräuReKa - Karbonisieren

Für die Berechnung der erforderlichen Zuckerlösung für die Karbonisierung nutze ich den Rechner von Bräureka.
Hier der Link dazu: https://braureka.de/berechnungen/karbonisierung/

snap.png

Was bitte ist gemeint mit der Angabe "Menge an Zuckerlösung"? Ist das Zucker mit Wasser mit einem Volumen ...
von Garagensud
Mittwoch 7. August 2024, 15:05
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Bitterstoffausnutzung, Berechnung
Antworten: 4
Zugriffe: 1196

Bitterstoffausnutzung, Berechnung

Hallo, ich beschäftige mich gerade mit der Bitterstoffausnutzung beim Hopfenkochen. In der Formel von Tinseth wird die Menge an Würze berücksichtigt. Ist das die Menge Würze beim Hopfenkochen oder die Menge an Auschlagwürze? Ich denke es geht um die Ausschlagwürze, das ist für mich am logischsten da ...
von Garagensud
Donnerstag 13. Juni 2024, 11:37
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Geschmack der Maische beeinflussen
Antworten: 6
Zugriffe: 1344

Re: Geschmack der Maische beeinflussen

Ist das dann auch OK wenn es herb schmeckt so wie ich es beschrieben habe? Oder muss es immer Süß schmecken?
von Garagensud
Donnerstag 13. Juni 2024, 11:08
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Geschmack der Maische beeinflussen
Antworten: 6
Zugriffe: 1344

Geschmack der Maische beeinflussen

Hallo allerseits,
ich stelle mir gerade einige interessante Fragen. Am Ende des Maischen schmeckt die Würze leicht Süß und auch sehr herb. Verwendet habe ich Pale Ale Malz. Kann es sein dass der Geschmack bei dieser Verkostung ein Anzeichen gibt wie das fertige Bier dann schmeckt? Oder kann es sein ...
von Garagensud
Freitag 9. Juni 2023, 17:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Milchsäure in die Maische und weiter?
Antworten: 7
Zugriffe: 1329

Milchsäure in die Maische und weiter?

Hallo,
15 Minuten nach dem Einmaischen wird ja bekanntlich eine Probe entnommen, auf Zimmertemperatur gkühlt, pH Wert gemessen und gegebenfalls Milchsäure in die Maische hineingegeben.
Soweit so gut aber wie ist es mit dem Nachguss?
Wird dieser mit dem selben pH Wert wie die Maische gegeben oder ...
von Garagensud
Dienstag 25. April 2023, 10:53
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau Hilfe
Antworten: 11
Zugriffe: 1474

Re: Hopfenanbau Hilfe

Das mit dem zu viel gießen hatte ich mir auch schon gedacht. Das werde ich nun ändern.
Hier nochmals einen Nachtrag: habe nun ein paar Rankhilfen aufgestellt. Nach und nach werde ich die Triebe herumwickeln.
Mich beschäftigt die Frage wie viele Triebe ich stehen lassen soll, also ob ich bis auf ...
von Garagensud
Freitag 21. April 2023, 07:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau Hilfe
Antworten: 11
Zugriffe: 1474

Re: Hopfenanbau Hilfe

Ich habe einen Draht gespannt der als Rankhilfe dient. Dort sind auch schon 2 Triebe die sich hochschlängeln. Also wachsen können sie.
Mir sind diese braunen Stellen negative aufgefallen deshalb meine Sorge.
Wasser gibs 2x in der Woche, noch ist es nicht so warm und Dünger 1x die Woche. Wachsen tu ...
von Garagensud
Mittwoch 19. April 2023, 19:24
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau Hilfe
Antworten: 11
Zugriffe: 1474

Hopfenanbau Hilfe

Hallo, ich brauche Hilfe von den Hopfenbauern hier im Forum. Ich habe 2 Hopfenpflanzen Cascade eingepflanzt. Zu Beginn haben beide voll losgelegt und sich toll entwickelt. Einer der beiden zeigt nun Schwäche und wächst nicht mehr weiter. Bei 1m ist er stehen geblieben. An einigen Stellen haben die ...
von Garagensud
Dienstag 4. April 2023, 15:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung abgeschlossen?
Antworten: 6
Zugriffe: 639

Re: Gärung abgeschlossen?

.....ich hab den Fehler entdeckt dank der vielen Beiträge hier im Forum. :thumbup

Ich hab das Jungbier mit meinem Refraktometer gemessen und direkt in °Plato umgerechnet. Hab den Alkohol nicht bedacht.
Das Ergebnis muss mit einer Formel umgerechent werden. Gesagt getan.....das Ergebnis steht nun ...
von Garagensud
Montag 3. April 2023, 11:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung abgeschlossen?
Antworten: 6
Zugriffe: 639

Re: Gärung abgeschlossen?



Außerdem sedimentiert die Hefe sehr stark, was zwar für super klares Bier sorgt, aber auch das Einschlafen der Gärung begünstigen kann. Ich würde - anstatt zu schütteln - vorsichtig mit einem desinfizierten Braupaddel die Hefe vom Boden aufrühren (ohne Plätschern).


da wäre mir das Risiko des ...
von Garagensud
Montag 3. April 2023, 10:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung abgeschlossen?
Antworten: 6
Zugriffe: 639

Gärung abgeschlossen?

hallo zusammen,
habe vor einer Woche ein Pale Ale gebraut. Ausschlagmenge 20Liter, mit 4,6kg Münchner Malz TypeI. Stammwürze bei 12,5Plato. Hefe habe ich die SafAl04 verwendet. Circa 10g und einfach auf die gekühlte Würze (20Grad) aufgestreut. Das ganze in meinen Gärschrank gestellt bei konstanten ...
von Garagensud
Montag 27. März 2023, 13:35
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Whirlpoolhopfung - Zeit und Temperatur
Antworten: 7
Zugriffe: 1272

Re: Whirlpoolhopfung - Zeit und Temperatur

:Ahh sorry Leute.....habs vermasselt :Ahh
Ich habe mich mit 2 Themen beschäftigt, mit der Whirlpoolhopfung und der Voderwürzehopfung. Bin deshalb ein wenig durcheinander gekommen.
Wie ich bereits schrieb.....heute ist Montag :Bigsmile

Whirlpoolhopfung:
Also ich kühle auf 80°C herunter und gebe ...
von Garagensud
Montag 27. März 2023, 13:08
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Whirlpoolhopfung - Zeit und Temperatur
Antworten: 7
Zugriffe: 1272

Re: Whirlpoolhopfung - Zeit und Temperatur

Oooops, heute ist Montag.
Habe den Titel geändert. Natürlich geht es um die Whirlpoolhopfung.
von Garagensud
Montag 27. März 2023, 12:37
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Whirlpoolhopfung - Zeit und Temperatur
Antworten: 7
Zugriffe: 1272

Whirlpoolhopfung - Zeit und Temperatur

Hallo, erstelle gerade für mich ein neues Rezept. :Pulpfiction
Ich will eine Whirlpoolhopfung machen. Noch nie gemacht.

Ich stell mir das so vor, dass ich vor dem Läutern warte bis die Würze so circa bei 85°C erreicht hat und werfe dann den Hopfen dazu. Nur bis die Würze auf diese Temperatur ...
von Garagensud
Freitag 24. März 2023, 16:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pale Ale NUR mit Münchner Malz
Antworten: 13
Zugriffe: 1881

Re: Pale Ale NUR mit Münchner Malz

Hab genauer nachgeschaut. Hefe nenutze ich die SafeAle04 und Malz das Münchner Malz Type I.
von Garagensud
Freitag 24. März 2023, 15:42
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pale Ale NUR mit Münchner Malz
Antworten: 13
Zugriffe: 1881

Pale Ale NUR mit Münchner Malz

habe vor in den nächsten Tagen ein Pale Ale zu brauen. Dafür nehme ich die letzten Zutaten die ich noch übrig habe.
Helles Münchner Malz und Amarillo Hopfen, mehr habe ich nicht mehr. Obwohl Münchner Malz nicht üblicherweise zu 100% verwendet wird will ich es trotzdem versuchen. Bin gespannt wie das ...
von Garagensud
Donnerstag 23. März 2023, 14:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ergebnis Hauptgärung
Antworten: 8
Zugriffe: 1123

Ergebnis Hauptgärung

Hallo,
mitlerweile mein 6. Sud und zum Glück hatte ich immer Erfolg. Jetzt frage ich mich aber wie und an was ich erkennen kann ob das Jungbier nach der Hauptgärung zum wegschütten ist oder es wieder ein gelungenes Ergebnis wird.
Natürlich verkoste ich eine Probe vor dem Abfüllen in die Flasche ...
von Garagensud
Donnerstag 23. März 2023, 14:05
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Ergebnis Brautag
Antworten: 6
Zugriffe: 1187

Ergebnis Brautag

Hallo,
mir stellt sich gerade die Frage wie und an was ich erkennen kann ob die gebraute Würze am Ende eines Brautages passt! :Grübel
Ich nehme immer vor dem umfüllen in den Gärbehälter eine Probe und koste diese um einzuschätzen ob das Bier gut werden kann oder nicht. Meistens schmeckt es voll ...
von Garagensud
Donnerstag 5. Mai 2022, 18:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfen pflanzen - wann?
Antworten: 10
Zugriffe: 3732

Re: Hopfen pflanzen - wann?

hier zwei Bilder zu meinem Beitrag von gestern.
IMG_4313.JPG
IMG_4314.JPG
von Garagensud
Mittwoch 4. Mai 2022, 22:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfen pflanzen - wann?
Antworten: 10
Zugriffe: 3732

Re: Hopfen pflanzen - wann?

Kurzes Update! Vor einem Monat habe ich die Pflanze nun eingepflanzt. Leider musste ich kurze Zeit später feststellen dass die Triebe abgestorben sind. Tippe mal auf die Temperaturunterschiede Tag und Nacht. Also habe ich sie kurzerhand abgeschnitten und gehofft es würden neue kommen. Leider ist bis ...
von Garagensud
Montag 28. März 2022, 15:39
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfen pflanzen - wann?
Antworten: 10
Zugriffe: 3732

Re: Hopfen pflanzen - wann?

Ihr seid echt Spitze. Danke für die vielen Beiträge.
Ich habe mittlerweile die Rankenhilfe gebaut, entlang der Hauswand, schön an der Südseite damit die Pflanze schön wachsen kann. Die Temperaturen sind mittlerweile auch gestiegen. Nachts noch +5 Grad und Tagsüber +16 Grad. Bis heute hat sich der ...
von Garagensud
Montag 14. März 2022, 08:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfen pflanzen - wann?
Antworten: 10
Zugriffe: 3732

Hopfen pflanzen - wann?

Hallo an alle Hopfengärtner,
ich habe mir vor circa 1 Monat eine Hopfenflanze "Centennial" besorgt. Diese steht seitdem in einem nicht beheiztem Raum (circa 15Grad). Jetzt ist sie schon 30cm groß.
Im Internet habe ich gelesen dass die Pflanze Temperaturschwankungen nicht verträgt und sie sollte auch ...
von Garagensud
Samstag 5. März 2022, 19:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Trockenhefe - Anstelltemperatur / Gärtemperatur
Antworten: 14
Zugriffe: 2435

Re: Trockenhefe - Anstelltemperatur / Gärtemperatur

Also würde es funktionieren wenn ich einen Teil der Hefe vorlege (so 50%) und den Rest sobald die Würze auf Gärtemperatur ist. Anders bei OG, da kann ich die ganze Hefe zugeben auch wenn die Würze noch nicht die gewünschte Gärtemperatur hat. Sagen wir mal so bei 25 Grad und dann auf 18 Grad ...
von Garagensud
Freitag 25. Februar 2022, 16:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Trockenhefe - Anstelltemperatur / Gärtemperatur
Antworten: 14
Zugriffe: 2435

Re: Trockenhefe - Anstelltemperatur / Gärtemperatur

Dankeschön für die eure Beiträge und Links. Hab mir gestern Abend noch reingezogen.
Das mit der Anstelltemperatur habe ich nun verstanden. Bleibt mir noch die Frage ob ich den Gärbehälter mit der (noch warmen 25*C) Würze in den Kühlschrank stellen kann um auch ihn auf Anstelltemperatur zu bringen ...
von Garagensud
Mittwoch 23. Februar 2022, 17:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Trockenhefe - Anstelltemperatur / Gärtemperatur
Antworten: 14
Zugriffe: 2435

Trockenhefe - Anstelltemperatur / Gärtemperatur

Hallo,
ich bereite gerade ein Rezept vor. Bei der Hefe angelangt stellt sich mir die Frage, wie eigentlich wird die Hefe richtig angestellt? Also bei welcher Temperatur die Trockenhefe rehydriert wird und bei welcher Temperatur diese in den Gärbehälter darf.
In einem Buch habe ich gelesen dass die ...
von Garagensud
Sonntag 19. September 2021, 10:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Klarstein Mundschenk - kleinst möglicher Sud
Antworten: 1
Zugriffe: 655

Klarstein Mundschenk - kleinst möglicher Sud

Wer hat Erfahrung mit dem Mundschenk und kleine Sude?
Ich möchte ein Rezept auszuprobieren aber nicht gleich 30Liter kochen sonder nur in kleinem Maße. Sollte das Rezept klappen dann mach ich einen vollen Sud daraus. Für diesen Versuch habe an 15Liter Ausschlagwürze gedacht.
Das würde bedeuten einen ...
von Garagensud
Freitag 27. August 2021, 17:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welchen Korken für Sektflasche
Antworten: 3
Zugriffe: 699

Welchen Korken für Sektflasche

Hallo,
ich möchte ein Sauerbier brauen und in Sektflaschen mit 6,5gCO2/L abfüllen. Es ist das erste Mal mit diesem CO2 Wert. Habe keine Erfahrung wie sich das ganze verhält aber ich gehe davon aus dass eine normale Bierflasche explodiert wird. Kann ich bei diesem CO2 Wert die Sektflaschen mit ...
von Garagensud
Montag 5. April 2021, 11:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Re: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen

Seit Sonntag kein blubbern mehr zu sehen. Nun habe ich die Stammwürze gemessen, 3*Plato.
Ich werde in 2 Tagen nochmal messen ob sich der Wert weiter verändert hat.
Abfüllen kann ich aber erst am Sonntag, habe vorher keine Zeit. Kann ich das Jungbier noch so lange stehen lassen oder ist es zwingend ...
von Garagensud
Donnerstag 1. April 2021, 17:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Re: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen

Kurzes Update.....
Brauvorgang beendet und den Gärbehälter in den Heizungsraum gestellt bei 20*C Temperatur. Das ganze vor 3 Tagen schon. Jeden Tag habe ich einen Blick auf den Gärspund geworfen. Dieser blubbert sehr selten einmal, so circa 2 mal in der Minute. Gebraut habe ich ein IPA 20L ...
von Garagensud
Donnerstag 1. April 2021, 17:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 1 Brauvorgang 2 Ergebnisse
Antworten: 4
Zugriffe: 1067

Re: 1 Brauvorgang 2 Ergebnisse

Brauvorgang beendet und den Gärbehälter in einen Raum gestellt bei 20*C Temperatur. Das ganze vor 3 Tagen schon. Jeden Tag habe ich einen Blick auf den Gärspund geworfen. Dieser blubbert sehr selten einmal, so circa 2 mal in der Minute. Gebraut habe ich ein IPA 20L, Gärbehälter benutze ich einen 32L ...
von Garagensud
Montag 29. März 2021, 10:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Re: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen

Habe mich entschlossen die Flaschen direkt im Heizraum abzufüllen. Herumtragen des Gärbehälter finde ich jetzt nicht mehr so eine gute Idee (dank eurer Tips).
von Garagensud
Montag 29. März 2021, 10:46
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brew Monk oder Mundschenk
Antworten: 22
Zugriffe: 8445

Re: Brew Monk oder Mundschenk

Habe mich schon etwas durchgelesen.....leider ohne eine genaue Antwort auf meine Frage zu finden. Das Thema Mindestmenge wird zwar öfters angesprochen aber nicht auf den Punkt gebracht.
von Garagensud
Sonntag 28. März 2021, 23:00
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brew Monk oder Mundschenk
Antworten: 22
Zugriffe: 8445

Brew Monk oder Mundschenk

Hallo zusammen,
Bin am überlegen mir eine Brauanlage anzuschaffen. Bis jetzt kenne ich nur den Braumeister den ich mir von einem Kollegen ausgeliehen habe. Dieser würde allerdings mein Budget sprengen.
Im internet bin ich auf den Brew Monk und den Klarstein gestoßen, diese beiden haben mein ...
von Garagensud
Freitag 26. März 2021, 21:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 1 Brauvorgang 2 Ergebnisse
Antworten: 4
Zugriffe: 1067

1 Brauvorgang 2 Ergebnisse

Hallo zusammen,
Bin Neuling und noch ohne Erfahrung.
möchte ein Pale Ale brauen. Das Rezept habe ich schon ausgesucht. Dachte mir aber es müsste vielleicht möglich sein die fertige Würze auf 2 Gärbehälter aufzuteilen, also 50/50 und bei einem die Hopfenzugabe nach der Gärung machen um ein IPA zu ...
von Garagensud
Freitag 26. März 2021, 20:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Re: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen

Das war mir nicht bewusst. Hab jetzt einen Rechner Online für die Karbonisierung gefunden. Prima.
Also mache ich das so: Fülle alles in den Gärbehälter und lass ihn dort ruhen. Ist die Gärung vollständig abgeschlossen schlauche ich in einen 2 Gärbehälter, natürlich clean und trage ihn in die Wohnung ...
von Garagensud
Freitag 26. März 2021, 19:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Re: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen


Hallo

Ja klar geht letzteres. Ich schlauche immer in einen zweiten Behälter um, in dem ich die berechnete Zuckerlösung vorgelegt habe. Denk dran wenn Du das Bier in der Wohnung aufwärmst, dass sich dann die für die Karbonisierung benötigte Zuckermenge ändern kann.

Hähne mit Schlauch verbinden ...
von Garagensud
Freitag 26. März 2021, 16:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Gärbehälter bewegen vor dem abfüllen

Hallo zusammen,
bin Neuling und mache am WE meine erstes Bier. Ein Pale Ale soll es werden. Den Gärbehälter stelle ich in den Heizraum da dort eine konstante Temperatur von 18°C herrscht.
Abfüllen möchte ich aber wieder in der Wohnung. Kann ich den Gärbehälter wieder nach oben tragen, dort 2-3 ...