Hallo Jan, du hast das " ] " vergessen.
[quote="Borni94"][quote="Brauerino" <- :Wink
Ausschlagwürze
Mit Ausschlagwürze bezeichnet man die Würze, die beim Kochen im Sudhaus gewonnen wurde. Ausschlagwürze ist die fertige Würze, die das Sudhaus in Richtung Gärkeller verlässt.
-del-
Edit: Da war ...
Die Suche ergab 64 Treffer
- Freitag 27. November 2015, 10:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einmaischen mit weniger Wasser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1947
- Freitag 27. November 2015, 08:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pumpkin Peach IPA
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4435
Re: Pumpkin Peach IPA
Hmmm, wow so viele Vorgehensweisen.
Werde es mir zur Aufgabe machen alle in absehbarer Zeit aus zu probieren
villeicht entsteht ja was gutes draus
Hatt noch jemand einen guten Link zum Thema "Cold Crash"?
Grüsse
Brauerino
Werde es mir zur Aufgabe machen alle in absehbarer Zeit aus zu probieren


Hatt noch jemand einen guten Link zum Thema "Cold Crash"?
Grüsse
Brauerino
- Donnerstag 26. November 2015, 16:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pumpkin Peach IPA
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4435
Re: Pumpkin Peach IPA
Ich glaube bei abgeschlossener Gärung.
Habe mal ein Weizen mit Himbeeren gestopft. Nach der Gärung in den Gärbehälter geworfen (gefrohren).
Dann ging die gärung noch mal für ein paar Tage los. Die Himbeeren wahren geschmacklich sehr gut zu erkennen und haben auch eine tolle Farbe gemacht.
Oliver ...
Habe mal ein Weizen mit Himbeeren gestopft. Nach der Gärung in den Gärbehälter geworfen (gefrohren).
Dann ging die gärung noch mal für ein paar Tage los. Die Himbeeren wahren geschmacklich sehr gut zu erkennen und haben auch eine tolle Farbe gemacht.
Oliver ...
- Donnerstag 26. November 2015, 16:21
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einmaischen mit weniger Wasser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1947
Re: Einmaischen mit weniger Wasser
Borni94 hat geschrieben:Geht. Such mal nach "high Gravity" :)
Gruß,
Jan
Ist es hier evtl. nicht besser lieber weniger z.B auf 10 L Ausschlagwürze zu tendieren?
Je nach Biersorte ändert sich das ja auch..?
Grüsse
Brauerino

- Donnerstag 26. November 2015, 15:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pumpkin Peach IPA
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4435
Re: Pumpkin Peach IPA
Hier würde ich einen Alkoholansatz vorschlagen: Pfirsich klein geschnitten in klarem Alkohol mit wenig Eigengeschmack (zB Korn) einlegen und vor dem Abfüllen hineinmischen.
Wie lange würdest du diese einelgen?
https://m.youtube.com/watch?v=OVS6vloct_c&feature=youtu.be
Schau dir mal das Video ...
Wie lange würdest du diese einelgen?
https://m.youtube.com/watch?v=OVS6vloct_c&feature=youtu.be
Schau dir mal das Video ...
- Donnerstag 26. November 2015, 14:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauprotokolle
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4436
Re: Brauprotokolle
Danke für eure Posts.
@Johnny H
Link wird gelistet
@Johnny H
Link wird gelistet
- Donnerstag 26. November 2015, 14:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pumpkin Peach IPA
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4435
Re: Pumpkin Peach IPA
Hallo Brauerlino,
Vielleicht bringt es was, den Pfirsich als Püree zum Ende der Gärung zuzugeben (musst halt nochmal die Hefen weiter arbeiten lassen, da Pfirsich ja auch wieder Zucker mit ins Spiel bringt)
Kann mir nicht vorstellen, dass bei Pfirsich in der Maische irgendwas am Geschmack bemerkbar ...
Vielleicht bringt es was, den Pfirsich als Püree zum Ende der Gärung zuzugeben (musst halt nochmal die Hefen weiter arbeiten lassen, da Pfirsich ja auch wieder Zucker mit ins Spiel bringt)
Kann mir nicht vorstellen, dass bei Pfirsich in der Maische irgendwas am Geschmack bemerkbar ...
- Donnerstag 26. November 2015, 11:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pumpkin Peach IPA
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4435
Re: Pumpkin Peach IPA
Probier's einfach aus! Über miteingemaischte Pfirsiche hab ich noch nie was gelesen. Ich glaub kaum, dass davon noch was an speziellem Aroma übrig bleibt. Kürbis hab ich selber schon mal probiert, auch zuerst im Ofen gebacken. Letztendlich hat man davon im fertigen Bier auch nichts bemerkt ...
- Donnerstag 26. November 2015, 11:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauprotokolle
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4436
Re: Brauprotokolle
Hallo Brauerino,
ich arbeite mit einer Papierversion und fülle alles von Hand aus....
oldschool halt :Wink
Bin aber schon froh gewesen überhaupt ein Protokoll zu den Suden erstellt zu haben, weil ich halt auch experimentiere und versuche ein gut gelungenes Bier wieder "akzeptabel" nachzubrauen ...
- Donnerstag 26. November 2015, 10:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pumpkin Peach IPA
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4435
Re: Pumpkin Peach IPA
Entschuldigt den Doppel-Post.
Habe selber ein Rezept erstellt, was denkt ihr?
Grüsse
Brauerino
Habe selber ein Rezept erstellt, was denkt ihr?
Grüsse
Brauerino
- Mittwoch 25. November 2015, 16:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pumpkin Peach IPA
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4435
Pumpkin Peach IPA
Hallo ich bins schonwieder...
Habe heute von einer Kollegin von mir eine "Anfrage" bekommen ob ich in nächster Zeit nicht ein Pumpkin Peach IPA brauen könnte.
Kann mir jemand ein gutes Rezept empfehlen?
Edit: Habe schon nach ein paar Rezepten gegoogelt, bin aber nicht wirklich zufriedenstellend ...
Habe heute von einer Kollegin von mir eine "Anfrage" bekommen ob ich in nächster Zeit nicht ein Pumpkin Peach IPA brauen könnte.
Kann mir jemand ein gutes Rezept empfehlen?
Edit: Habe schon nach ein paar Rezepten gegoogelt, bin aber nicht wirklich zufriedenstellend ...
- Mittwoch 25. November 2015, 14:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauprotokolle
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4436
Re: Brauprotokolle
Moin,
warum willst Du Dir die Arbeit machen.
Google mal nach Brauprotokolle und such Dir ein passendes aus.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=brauprotokoll+vorlage
Das Brauprotokoll ist evtl. auch als Nachweis für den Zoll wichtig.
Hallo Scarabeo
Grunsätzlich geht es hier nicht um mein ...
warum willst Du Dir die Arbeit machen.
Google mal nach Brauprotokolle und such Dir ein passendes aus.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=brauprotokoll+vorlage
Das Brauprotokoll ist evtl. auch als Nachweis für den Zoll wichtig.
Hallo Scarabeo
Grunsätzlich geht es hier nicht um mein ...
- Mittwoch 25. November 2015, 11:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauprotokolle
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4436
Brauprotokolle
Hallo liebe Brauer,
Da ich hier nicht wirklich einen einheitlichen Thread gefunden habe, dachte ich mir ich erstelle einen.
(Sollte ich im Forum bereits ein bestehen Thread übersehen haben, darf dieser hier gerne gelöscht werden)
So, zum Thema.
Ich weis einige lieben das Brauprotokoll und ...
Da ich hier nicht wirklich einen einheitlichen Thread gefunden habe, dachte ich mir ich erstelle einen.
(Sollte ich im Forum bereits ein bestehen Thread übersehen haben, darf dieser hier gerne gelöscht werden)
So, zum Thema.
Ich weis einige lieben das Brauprotokoll und ...
- Mittwoch 25. November 2015, 09:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Re: Mein erstes Stout Rezept
Theoretisch ja. Umso höher die Temperatur in der Kombirast desto mehr unvergärbare Zucker. In der Praxis habe ich noch kein Bier mit dem selben Rezept getrunken dass einmal mit 66 und einmal mit 67 Grad gemaischt wurde. Von daher basiert es eher auf meinem persönlichen Glaubenssatz dass ich da ...
- Mittwoch 25. November 2015, 07:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Re: Mein erstes Stout Rezept
Zum Thema Stout und Rezept liebe ich den Absatz "Conclusion" im Kapitel Stouts in "Designing Great Beers" von Ray Daniels (S. 318, Brewes Publications, 2000, ISBN 0-937781-50-0):
"The basic stout is so easy that the recipe can be written in less than twenty words: 90 percent pale ale malt, 10 ...
"The basic stout is so easy that the recipe can be written in less than twenty words: 90 percent pale ale malt, 10 ...
- Dienstag 24. November 2015, 16:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Re: Mein erstes Stout Rezept
@not & hubschu
Irgendwie ist das ja logisch, ich denke da immer zu (wenig) weit.
An und fürsich ist mir das jetzt klar. Vielen Lieben Dank!
Hab mir noch ein paar gedanken gemacht betreffend der Schüttung...
Derzeit:
Pale Ale Malz - 4,10 KG
Rauchmalz - 0,30 KG
Rostgerste (geschrotet) 0,40 KG ...
Irgendwie ist das ja logisch, ich denke da immer zu (wenig) weit.
An und fürsich ist mir das jetzt klar. Vielen Lieben Dank!
Hab mir noch ein paar gedanken gemacht betreffend der Schüttung...
Derzeit:
Pale Ale Malz - 4,10 KG
Rauchmalz - 0,30 KG
Rostgerste (geschrotet) 0,40 KG ...
- Dienstag 24. November 2015, 16:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Re: Mein erstes Stout Rezept
Hier findest Du einen Online-Rechner für die Einmaischtemperatur :
http://www.brewheads.com/strike.php
Ist natürlich von Gefäß, Aussentemp und Masse der Schüttung abhängig.
Richitg, wenn Du Richtung 73 °C singlestepst, wirds das Bier (eher) mastig, Richtung 63°C (eher) schlank. Mit 66.6°C habe ...
- Dienstag 24. November 2015, 14:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Re: Mein erstes Stout Rezept
Achso, na dann ist ja alles Klargulp hat geschrieben:Das wird spätestens nach 40 min jodneutral sein.

- Dienstag 24. November 2015, 14:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Re: Mein erstes Stout Rezept
gulp hat geschrieben:60 min bei 67° hat sich bewährt. Danach passiert sowieso nicht mehr viel. 90 min sind nicht nötig.Kannst 90 Min. bei 66 Grad machen
Gruß
Peter
alles Klar. 60 Min bei 67°, könnte ich ggf. noch (max) 30 Min draufhauen sollte ich Jod-Normal nicht erreichen?
- Dienstag 24. November 2015, 14:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Re: Mein erstes Stout Rezept
Du hattest aber im Rezept nicht Gerstenflocken, sondern Gerstenmalz geschrieben
Woops, das habe ich garnicht bemerkt... Danke für die Info.
Hmm dan sollte ich evtl. doch ein bisschen Gerstenflocken verwenden, soll sich ja ua. auch auf den Schaum auswirken (wie man oben liest) & ein cremig weicher ...
Woops, das habe ich garnicht bemerkt... Danke für die Info.
Hmm dan sollte ich evtl. doch ein bisschen Gerstenflocken verwenden, soll sich ja ua. auch auf den Schaum auswirken (wie man oben liest) & ein cremig weicher ...
- Dienstag 24. November 2015, 08:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Re: Mein erstes Stout Rezept
Hello,
Danke Peter, das war Kurz un Knapp :thumbup
Ich habe mir gedacht, etwas zu experimentieren, scheinbar bin ich da aber mit der T-58 tatsächlich auf dem Holzweg...
Also wäre die Allgm. Empfehlung die S04 zu verwenden?
Betreffend dem Rauchmalz habe ich noch eine Frage, ich möchte nicht ...
Danke Peter, das war Kurz un Knapp :thumbup
Ich habe mir gedacht, etwas zu experimentieren, scheinbar bin ich da aber mit der T-58 tatsächlich auf dem Holzweg...
Also wäre die Allgm. Empfehlung die S04 zu verwenden?
Betreffend dem Rauchmalz habe ich noch eine Frage, ich möchte nicht ...
- Montag 23. November 2015, 23:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Re: Mein erstes Stout Rezept
Nabend liebe Brauer,
Vielen lieben dank für euer Feedback, werde mir eure Tipps & Anmerkungen zu Herzen nehmen.
Die Gerstenflocken sowie Irish Moos werde ich nun weglassen, habe mich hierzu noch etwas besser eingelesen :redhead
Das ich mit der ungeschroteten Röstgerste nicht auf einen Wert vom ...
Vielen lieben dank für euer Feedback, werde mir eure Tipps & Anmerkungen zu Herzen nehmen.
Die Gerstenflocken sowie Irish Moos werde ich nun weglassen, habe mich hierzu noch etwas besser eingelesen :redhead
Das ich mit der ungeschroteten Röstgerste nicht auf einen Wert vom ...
- Montag 23. November 2015, 17:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mein erstes Stout Rezept
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4932
Mein erstes Stout Rezept
Hallo Zusammen,
Ich bin entwas experimentierfreudig, folgendes Rezept habe ich mir slebst zusammen gestellt.
Was denkt ihr? Es ist mein 2ter Versuch ein Rezept zu erstellen, bitte nicht all zu hart mit mir sein.
20 Liter:
Das Rezept war äusserst schlecht, daher delete!
:thumbdown
Liebe ...
Ich bin entwas experimentierfreudig, folgendes Rezept habe ich mir slebst zusammen gestellt.
Was denkt ihr? Es ist mein 2ter Versuch ein Rezept zu erstellen, bitte nicht all zu hart mit mir sein.
20 Liter:
Das Rezept war äusserst schlecht, daher delete!
:thumbdown
Liebe ...
- Donnerstag 19. November 2015, 16:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout Rezept
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Imperial Stout Rezept
haha, jap das hat er
Kein Problem, habe ich mir noch fast gedacht.
Wie gesagt, ich habe wieder etwas gelernt, was ich sehr begrüsse.
Ich hoffe das ich es etwas länger langern kann, habe mir gedacht das ich ende FEB eines Testen werde.

Kein Problem, habe ich mir noch fast gedacht.
Wie gesagt, ich habe wieder etwas gelernt, was ich sehr begrüsse.
Ich hoffe das ich es etwas länger langern kann, habe mir gedacht das ich ende FEB eines Testen werde.

- Donnerstag 19. November 2015, 13:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout Rezept
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Imperial Stout Rezept
Also ich wäre vorsichtig damit, dass du jetzt einfach weiter nach Rezept verfährst, obwohl du nur 14°P Stammwürze erzielt hast. Das Originalrezept geht von ~22°P(!) aus.
Die Lagerzeiten kommen ja größtenteils durch den hohen Extrakt zu stande.
Wenn ich mich recht einsinne, dann werden Biere erst ...
Die Lagerzeiten kommen ja größtenteils durch den hohen Extrakt zu stande.
Wenn ich mich recht einsinne, dann werden Biere erst ...
- Donnerstag 19. November 2015, 11:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout Rezept
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Imperial Stout Rezept
So, eine Update meinerseits:
Das Bier war jetzt ca. 3 Monate in einem Behälter samt OAK Chips.
Gestern habe ich das Bier in Bierflaschen umgefüllt und mit Zucker versetzt, habe dazu die Dosierhilfe (nach allgm. Empfehlungen) verwendet.
Das Bier ist sehr entfent so geworden wie im Video, eher ...
Das Bier war jetzt ca. 3 Monate in einem Behälter samt OAK Chips.
Gestern habe ich das Bier in Bierflaschen umgefüllt und mit Zucker versetzt, habe dazu die Dosierhilfe (nach allgm. Empfehlungen) verwendet.
Das Bier ist sehr entfent so geworden wie im Video, eher ...
- Mittwoch 18. November 2015, 13:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidels Braumeister - empfehlung?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 9541
Re: Speidels Brfaumeister - empfehlung?

Bin der gleichen Meinung.
- Montag 16. November 2015, 14:28
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein IPA Simcoe soll's sein
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4072
Re: Ein IPA Simcoe soll's sein
Soooo nach einer etwas längerer Abwesenheit wieder zurück.
Die Brausteuerung sieht ja echt super aus, habe noch etliche Geräte und könnte einen Nachbau wagen.
Würdest du mir ggf. unter die Arme greifen?
Liebe Grüsse
Brauerino
Die Brausteuerung sieht ja echt super aus, habe noch etliche Geräte und könnte einen Nachbau wagen.
Würdest du mir ggf. unter die Arme greifen?
Liebe Grüsse
Brauerino
- Dienstag 8. September 2015, 17:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Interesse an einer Community Brausteuerung?
- Antworten: 94
- Zugriffe: 26517
Re: Interesse an einer Community Brausteuerung?
Ich möchte versuchen eine andere "Idee" einzubringen. Ich möchte an der Stelle vorweg sagen, das ich keine Ahnung von Programmierung noch von der zusammenstellung der Elektronik habe, also bitte seid nicht allzu streng mit mir. Auch bin ich grundsätzlich ein befürworter von OpenSource.
Aber was wen ...
Aber was wen ...
- Donnerstag 3. September 2015, 10:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12954
Re: Flaschenbomben
Also, irgendwie ist die Art und Weise bei jedem individuell, ich denke ich es gibt hier nicht die richtige Lösung sondern jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.
... ich werde beides Versuchen und hoffen das ich keine Flaschenbomben entwickle.
Grüsse
Brauerino
... ich werde beides Versuchen und hoffen das ich keine Flaschenbomben entwickle.
Grüsse
Brauerino
- Dienstag 1. September 2015, 22:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12954
Re: Flaschenbomben
Brauerino, nutze bitte für die ersten Sude die Zuckerdosierhielfe, welche dir Alt-Phlex empfohlen hat. Ich sehe sonnst arge Probleme, das die als Newbie ohne Erfahrungen Flaschenbomben baust!
Die Vermischung der Zuckerlösung und des Jungbieres ist nicht mit einfach draufschlauchen getan, ich habe ...
Die Vermischung der Zuckerlösung und des Jungbieres ist nicht mit einfach draufschlauchen getan, ich habe ...
- Dienstag 1. September 2015, 21:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC
- Antworten: 112
- Zugriffe: 35008
Re: Brau-Steuerung "BierBot"
Ja leck du mir am zückerli
Das Teil sieht ja hammermässig aus....
Schon einmal überlegt, ein Kickstarter Projekt daraus zu machen? Könnte mir vorstellen das da was gehen würde?
Keep On Going... ich würde das Ding sofort kaufen
Grüsse
Brauerino

Das Teil sieht ja hammermässig aus....
Schon einmal überlegt, ein Kickstarter Projekt daraus zu machen? Könnte mir vorstellen das da was gehen würde?
Keep On Going... ich würde das Ding sofort kaufen

Grüsse
Brauerino
- Dienstag 1. September 2015, 21:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12954
Re: Flaschenbomben
@BrauFuchs(Lukas)
:goodpost:
Vielen Dank, der Beitrag ist ja echt klasse!
@chri
https://de.wikipedia.org/wiki/Gushing
Es handelt sich hierbei um ein chemisch-physikalisches Phänomen, dessen genaue Ursachen trotz langjähriger Forschung noch nicht vollständig geklärt werden konnten
:puzz ...
:goodpost:
Vielen Dank, der Beitrag ist ja echt klasse!
@chri
https://de.wikipedia.org/wiki/Gushing
Es handelt sich hierbei um ein chemisch-physikalisches Phänomen, dessen genaue Ursachen trotz langjähriger Forschung noch nicht vollständig geklärt werden konnten
:puzz ...
- Dienstag 1. September 2015, 17:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12954
Re: Flaschenbomben
@Boludo
:-) na dünner möchte ich es nicht haben.
@chixxi & hubschu
Also, ich sage euch was, sofern ich das Bier als Trinkbar erachte, sende euch jeweils eine Flasche :)
:-) na dünner möchte ich es nicht haben.
@chixxi & hubschu
Also, ich sage euch was, sofern ich das Bier als Trinkbar erachte, sende euch jeweils eine Flasche :)
- Dienstag 1. September 2015, 16:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Was brauch ich alles zum brauen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5037
Re: Was brauch ich alles zum brauen
Hallo Ritter23
Zuerst rate ich dir, was mir derweilen alle geraten haben: Stöbere dich durch Forum und WiKi durch :Smile
Wiki: http://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php
Naja... Ich schreibe dir hier einmal meine Erfahrungen auf, bitte verstehe, das ich selbst noch ein ziehmlicher Neuling auf ...
Zuerst rate ich dir, was mir derweilen alle geraten haben: Stöbere dich durch Forum und WiKi durch :Smile
Wiki: http://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php
Naja... Ich schreibe dir hier einmal meine Erfahrungen auf, bitte verstehe, das ich selbst noch ein ziehmlicher Neuling auf ...
- Dienstag 1. September 2015, 15:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12954
Re: Flaschenbomben
@hubschu
Stimmt da habe ich ein "paar" Punkte vergessen :Bigsmile
Kann dir gerne die eine oder andere Flasche zukommen lassen, das is überhaupt kein Problem :Wink Ich kann nur nicht garantieren das es auch schmecken wird, ist das erste Rezept das ich von mir aus erstellt habe :Greets
von wo ...
Stimmt da habe ich ein "paar" Punkte vergessen :Bigsmile
Kann dir gerne die eine oder andere Flasche zukommen lassen, das is überhaupt kein Problem :Wink Ich kann nur nicht garantieren das es auch schmecken wird, ist das erste Rezept das ich von mir aus erstellt habe :Greets
von wo ...
- Dienstag 1. September 2015, 15:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12954
Re: Flaschenbomben
:Shocked wow, so viele Tipp's, Danke :Bigsmile
Ich werde nun wie folgt vorgehen:
1. Brautag am SO, 6.9.15
2. Gärungsstart sofort, sobald Temperatur OK!
3. Gärung über 1 Woche andauern lassen (bin eh in den Ferien vom 9.9.15 bis und mit 13.9.15). Danach Restextrakt beobachten.
4. Nach Gärung ...
Ich werde nun wie folgt vorgehen:
1. Brautag am SO, 6.9.15
2. Gärungsstart sofort, sobald Temperatur OK!
3. Gärung über 1 Woche andauern lassen (bin eh in den Ferien vom 9.9.15 bis und mit 13.9.15). Danach Restextrakt beobachten.
4. Nach Gärung ...
- Dienstag 1. September 2015, 10:30
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus der Schweiz
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5602
Re: Hallo aus der Schweiz
Salü z'sammen
Einerseits kann man seinen Wohnort in sein Profil eintragen. Dann erscheint er beim Namen und in der Mitgliedskarte.
Andererseits gibt es bereits einen Verein, der auch Stammtische hat.
Siehe: http://www.hausbrauer.ch
Gruss
Wilfried
Hallo Adlismatter,
Werde den Wohnort noch ...
Einerseits kann man seinen Wohnort in sein Profil eintragen. Dann erscheint er beim Namen und in der Mitgliedskarte.
Andererseits gibt es bereits einen Verein, der auch Stammtische hat.
Siehe: http://www.hausbrauer.ch
Gruss
Wilfried
Hallo Adlismatter,
Werde den Wohnort noch ...
- Dienstag 1. September 2015, 10:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12954
Re: Flaschenbomben
Hallo Alex,
Das habe ich mir auch gedacht.
Da ich aber nicht entlüften kann, (aufgrund der Kronkorken) habe ich hier wegen den Bügelflaschen gefragt ;)
Aber ein Manometer werde ich mir trotzdem noch anschaffen.
@Frissnix
Siehe Post 5 von mir
Grüsse
Brauerino
Das habe ich mir auch gedacht.
Da ich aber nicht entlüften kann, (aufgrund der Kronkorken) habe ich hier wegen den Bügelflaschen gefragt ;)
Aber ein Manometer werde ich mir trotzdem noch anschaffen.
@Frissnix
Siehe Post 5 von mir

Grüsse
Brauerino
- Dienstag 1. September 2015, 09:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12954
Re: Flaschenbomben
Hallo Zusammen,
Ich war durch diesen Post -> http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212 etwas verunsichert, daher habe ich mir erlaubt zu fragen.
Das ich warten muss, bis die Gärung durch ist, ist mir durchaus bewusst, auch wie man Zucker resp. Speisegabe brechnet weis ich. Ich habe bisher ...
Ich war durch diesen Post -> http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212 etwas verunsichert, daher habe ich mir erlaubt zu fragen.
Das ich warten muss, bis die Gärung durch ist, ist mir durchaus bewusst, auch wie man Zucker resp. Speisegabe brechnet weis ich. Ich habe bisher ...
- Dienstag 1. September 2015, 09:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenbomben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12954
Flaschenbomben
Guten Morgen allerseits,
Ich habe eine Frage betreffend den Flaschenbomben.
Ich besitze derzeit ca. 102 Longneck-Flaschen (33cl) wo entsprechend mit Kronkorken verschlossen werden, da ich jetz Flaschenvergären möchte, habe ich Angst das sich da Flaschenbomben entwickeln.
Laut Shop sind die ...
Ich habe eine Frage betreffend den Flaschenbomben.
Ich besitze derzeit ca. 102 Longneck-Flaschen (33cl) wo entsprechend mit Kronkorken verschlossen werden, da ich jetz Flaschenvergären möchte, habe ich Angst das sich da Flaschenbomben entwickeln.
Laut Shop sind die ...
- Montag 31. August 2015, 09:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Mein Einstieg in die 50L Klasse + Brauregler V2
- Antworten: 49
- Zugriffe: 12920
Re: Mein Einstieg in die 50L Klasse + Brauregler V2
Wauw...
Sieht ja alles echt Klasse aus
Keep On Going
Grüsse
Brauerino
Sieht ja alles echt Klasse aus

Keep On Going

Grüsse
Brauerino
- Montag 31. August 2015, 09:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus der Schweiz
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5602
Re: Hallo aus der Schweiz
Hallo Leute, Phuu war das dein Wochenende :crying :thumbdown
@walliserchalet
Finde ich gut wen du dem Wallis treu bleibst :thumbup
Tourismus, ist sehr Interessant, vorallem die Möglichekiten nachm dem Studium :)
Danke für die Anleitung, sieht ja schon recht Interessant aus :Grübel
@luppolo ...
@walliserchalet
Finde ich gut wen du dem Wallis treu bleibst :thumbup
Tourismus, ist sehr Interessant, vorallem die Möglichekiten nachm dem Studium :)
Danke für die Anleitung, sieht ja schon recht Interessant aus :Grübel
@luppolo ...
- Donnerstag 27. August 2015, 22:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout Rezept
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Imperial Stout Rezept

Habe ich direkt in mein HowToBrew Buch geschrieben

Grüsse
Brauerino
- Donnerstag 27. August 2015, 22:49
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus der Schweiz
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5602
Re: Hallo aus der Schweiz
@luppolo
Schon lustig, alle hier mehr oder weniger in der Nähe, könnten uns alle einmal treffen :Drink
@mark
Die Kosten sind ja noch relativ überschaubar, ich denke sobald ich ein paar Sude mit meinem BM gemacht habe, ist eine 2te Anlage nicht eine schlechte Idee :Grübel
Ich wäre auf jeden Fall ...
Schon lustig, alle hier mehr oder weniger in der Nähe, könnten uns alle einmal treffen :Drink
@mark
Die Kosten sind ja noch relativ überschaubar, ich denke sobald ich ein paar Sude mit meinem BM gemacht habe, ist eine 2te Anlage nicht eine schlechte Idee :Grübel
Ich wäre auf jeden Fall ...
- Donnerstag 27. August 2015, 08:23
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus der Schweiz
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5602
Re: Hallo aus der Schweiz
@Studi110
Ich würde meinen JA, ganz lustig das jemand so in der nähe ist :thumbsup
@aalhuhnsuppe
Danke :Smile
@MaHoHeWa
Ach, würde mich ja schon anziehen, leider bin ich am Samstag an einer Hochzeit :thumbdown
@walliserchalet
Kriens, auch nicht so weit entfernt :thumbsup
Warum bist du ...
Ich würde meinen JA, ganz lustig das jemand so in der nähe ist :thumbsup
@aalhuhnsuppe
Danke :Smile
@MaHoHeWa
Ach, würde mich ja schon anziehen, leider bin ich am Samstag an einer Hochzeit :thumbdown
@walliserchalet
Kriens, auch nicht so weit entfernt :thumbsup
Warum bist du ...
- Donnerstag 27. August 2015, 08:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout Rezept
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Imperial Stout Rezept
@nacron
Oh ja... das währe eine idee mit Laphroig! :)
Geräuchertes Malz habe ich auch schon durch den Kopf gehen lassen, ist sicherlich Interessant.
@flip
Danke für die Ausführliche beschreibung. Werde das Stou fleissig beobachten, ich freue mich schon auf die Verkostung.
Wie rechnet man die ...
Oh ja... das währe eine idee mit Laphroig! :)
Geräuchertes Malz habe ich auch schon durch den Kopf gehen lassen, ist sicherlich Interessant.
@flip
Danke für die Ausführliche beschreibung. Werde das Stou fleissig beobachten, ich freue mich schon auf die Verkostung.
Wie rechnet man die ...
- Mittwoch 26. August 2015, 16:08
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus der Schweiz
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5602
Re: Hallo aus der Schweiz
Hallo Mark, danke fürdie nette Begrüssung.
Sissach ist wirklich nahe, gefällt mir das es so viele fleissige Brauer in der Umgebung hatt! Mit einem Braumeister make Eigenbau braust du, welche Software benutzt du zur Brau- Steuerung? Könnte ich eigentlich auch noch Bauen, habe derzeit noch zwei ...
Sissach ist wirklich nahe, gefällt mir das es so viele fleissige Brauer in der Umgebung hatt! Mit einem Braumeister make Eigenbau braust du, welche Software benutzt du zur Brau- Steuerung? Könnte ich eigentlich auch noch Bauen, habe derzeit noch zwei ...
- Mittwoch 26. August 2015, 14:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout Rezept
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Imperial Stout Rezept
hmm, so viele Ideen, so wenig Zeit :(
Kommt auf meine To-Do Liste, stelle mir das sehr lecker vor (Bin nebst dem Bier ein überzeugter Whisky-Liebhaber). So ein Bier mit einem etwas rauchigem Whisky... bsp Talisker Storm oder ein Bruichladdich Port Charlotte oder Octomore (wobei letzerer etwas teuer ...
Kommt auf meine To-Do Liste, stelle mir das sehr lecker vor (Bin nebst dem Bier ein überzeugter Whisky-Liebhaber). So ein Bier mit einem etwas rauchigem Whisky... bsp Talisker Storm oder ein Bruichladdich Port Charlotte oder Octomore (wobei letzerer etwas teuer ...
- Mittwoch 26. August 2015, 14:37
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout Rezept
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Imperial Stout Rezept
Könnte man aber auch direkt mit Whisky von der Flasche erreichen?nacron hat geschrieben:@Thomas
Und speziell im Imperial Stout würde meiner Meinung nach Rum oder Whisky ziemlich gut ins Geschmackskonzept passen ;)