Die Suche ergab 2084 Treffer

von olibaer
Samstag 9. August 2025, 09:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 39
Zugriffe: 3070

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

Hallo dierabenfliegen, hallo zusammen,

ich greife die ursprüngliche Fragestellung zur Terrill-Formel nochmal auf ( #19 ):


Hallo,
ich würde den Thread gerne aufgreifen und nach eurer Erfahrung zu der Berechnung des Alkoholgehaltes fragen. Habe gerade ein Pale Ale in der Gärung, welches nun ...
von olibaer
Dienstag 5. August 2025, 12:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Antworten: 39
Zugriffe: 3070

Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen

DevilsHole82 hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 10:10 Macht Euch das Leben nicht unnötig schwer.
Unerklärliche Abweichungen einfach nur durch eine stetige Wiederholung als wahr&richtig zu erklären, das macht das Leben auch nicht leichter.
Ganz im Gegenteil wird stetig Zweifel und Neugier geweckt - gut so. Deswegen sind wir hier :-)
von olibaer
Mittwoch 30. Juli 2025, 20:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4073819

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Nein, kann nicht sein. Der Rechner geht davon aus, dass deine HG bereits 1,6 g/l CO2 erzeugt hat. Das ist aber noch nicht der Fall.
Scheinbar ist das Tool für solche alkoholarmen Gärungen nicht ausgelegt.


Gut aufgepasst :thumbup

Es kommt aber auch darauf an, wie man den (jeweiligen) Rechner ...
von olibaer
Sonntag 13. Juli 2025, 11:05
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
Antworten: 13
Zugriffe: 1318

Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??


Und gerade habe ich nochmal einen weiteren Erklärungsansatz selbst raus gefunden:
In dem zweiten Video zu Brewfather erklärt Dave im Kontext des Anlegens eines Anlagenprofils , dass sich die SA, so wie wir sie anwenden, immer auf die Ausbeute im Kessel bezieht.
Brewfather bezieht bei dieser Form ...
von olibaer
Donnerstag 10. Juli 2025, 20:25
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
Antworten: 13
Zugriffe: 1318

Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??


Das sind 2 paar Schuhe. Als Faustformel gilt Efficiency (brewfather) * 08 = Sudhausausbeute.

Edit:
Hierzu muss ich sagen, dass ich selbst noch nie mit Brewfather und Brewhouse Efficiency zu tun hatte. Von der Faustformel weiß ich nur durch lesen hier im Forum. Also ohne Gewähr!

Vereinfacht ...
von olibaer
Sonntag 6. Juli 2025, 20:01
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Antworten: 26
Zugriffe: 3073

Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz


Du hast Recht, dass man bei Dekoktion weniger Karamellmalze benutzen sollte, aber nur um Verwirrung zu vermeiden:
Bei der Dekoktion karamellisieren keine Zucker. 100°C sind dafür zu wenig .

Die niedrigste Karamellisierungstemperatur ist die von Fruktose bei 115°C , der Temperatur für ...
von olibaer
Sonntag 29. Juni 2025, 17:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Stammwürze niedriger als erwartet
Antworten: 5
Zugriffe: 802

Re: Stammwürze niedriger als erwartet

Hallo zusammen,

ich denke auch, dass sich Dirk bei der Rückerfassung der Gussmengen etwas verzettelt hat.
In guter Näherung darf für unsere Gutmenge kalte Anstellwürze und für eine dazu einzuplanende Gesamtgussmenge in Brauwasserqualität gelten:

Volumen Brauwasserbedarf(Gesamtguss) = Volumen ...
von olibaer
Montag 16. Juni 2025, 22:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?
Antworten: 10
Zugriffe: 1072

Re: Ist der Vergärungsgrad der HG nach der Flaschengärung berechenbar?

Hallo Jürgen, hallo zusammen,

Das Ergebnis meiner laienhaften Untersuchung
ergibt dann 75% VGs für das ursprüngliche Bier, sowie 78% VGs für das finale Bier.

Das empfinde ich als glaubwürdig und sinnhaft. Mit diesen Werten kann ich leben.

Damit liegst Du richtig.
Der scheinbare ...
von olibaer
Sonntag 1. Juni 2025, 20:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Spontangärung
Antworten: 19
Zugriffe: 1538

Re: Spontangärung

Servus Peter,


Servus Oli,
Hmm, also liegt der Martin Zarnkow falsch?

Kann ich nicht sagen.

Ich stell' mir gerade 100.000 ungereinigte Mehrwegflaschen vor, die angefüllt mit Bierresten und nach 4 Wochen Hoflagerung bei sommerlichen Temperaturen in Richtung Abfüllung gefahren werden.
Um in ...
von olibaer
Sonntag 1. Juni 2025, 18:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Spontangärung
Antworten: 19
Zugriffe: 1538

Re: Spontangärung


Hefen sind nicht in der Luft. Dafür sind sie zu schwer.
Dazu Martin Zarnkow:
...
Von hier: https://bierakademie.net/blog-post/bier ... enstephan/


Das kann ich so nicht bestätigen.

Ich war so manches mal' mit einem Luftkeimsammler unterwegs und die Ergebnislage war weit weg von " Hefen sind zu ...
von olibaer
Freitag 2. Mai 2025, 13:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Berechnung SHA bei Schützung mit Maisflocken
Antworten: 10
Zugriffe: 1227

Re: Berechnung SHA bei Schützung mit Maisflocken


Lese ich die Menge der Ausschlagwürze nach dem Kochen an der Skala des GF30 ab (mit Trub usw.) oder ist die Menge der Ausschlagwürze
die Menge der Würze im Gärbehalter (ohne Trub). Das macht ja einen Unterschied bei der Berechnung der SHA.

Das hängt davon ab, welche Menge Du geplant hast ...
von olibaer
Freitag 2. Mai 2025, 11:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Berechnung SHA bei Schützung mit Maisflocken
Antworten: 10
Zugriffe: 1227

Re: Berechnung SHA bei Schützung mit Maisflocken


Was bezieht ihr bei der Rechnung der SHA bei folgender Schüttung ein:

91% Pilsner Malz = 5,1kg
9% Maisflocken= 0,5kg
Rechnet ihr mit 5,6 kg oder nur mit dem Malz, also 5,1 kg?
Messwerte: Ausschlagwürze 24 L und 13,2 Brix (100°C).

Klar mit 5,6 kg (=Gesamtschüttung).

Maisflocken ...
von olibaer
Sonntag 13. April 2025, 13:33
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Hirsebier mit selbst hergestelltem Hirsemalz
Antworten: 4
Zugriffe: 2032

Re: Hirsebier mit selbst hergestelltem Hirsemalz

Ich bin sprachlos. Was für ein Werk, Christoph.

Vielen Dank dafür :-)
von olibaer
Samstag 22. März 2025, 14:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Malzextrakt
Antworten: 13
Zugriffe: 1319

Re: Malzextrakt

Hi Lutz, hi all,

Die Frage müsste eigentlich lauten:
" Wie viel Gramm alkoholisch vergärbare Extraktmenge ist in einem Gramm Malzextrakt enthalten? "

Lässt sich diese Frage für deinen Hefestamm und mit den Angaben vom Hersteller nicht beantworten,
wirst du die alkoholisch vergärbare Extraktmenge ...
von olibaer
Freitag 21. März 2025, 22:19
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Antworten: 528
Zugriffe: 165404

Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau


Wie kann es sein, dass das Ganze scheinbar an Höhe verloren hat?
Kann ich einfach unten evtl die Kartusche aufspacen damit es die oben schön fest andrücken, oder verstehe ich diese ganze Konstruktion jetzt noch nicht so recht?

Ich denke #215/Bild01 zeigt das Gap-Problem ganz gut und es dürfte ...
von olibaer
Freitag 21. März 2025, 12:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Antworten: 528
Zugriffe: 165404

Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau

Hi Salomon, hi all,

Oh, das klingt sinnvoll und ein guter Test. Momentan braue ich grad (mit gekauftem purania..) aber ich teste das mal, Danke.
Vg
Salomon

Ergänzend:
Das Problem mit der Dichtigkeit hatten wir hier schon ein paar mal (der Thread ist so übel lang).
Wenn Du nicht weiter kommst ...
von olibaer
Freitag 21. März 2025, 00:42
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Antworten: 528
Zugriffe: 165404

Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau

Gehen wir's handwerklich an:

Nimm deine leere Problemkartusche und verbring' sie ungefüllt ins Filtergehäuse (so als ob). Jetzt das Filtergehäuse incl. der eingebrachten (leeren) Kartusche kräftig schütteln.

Lässt sich nur minimal eine Unwucht erfühlen oder ein Geräusch feststellen (klappern ...
von olibaer
Montag 17. März 2025, 00:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Antworten: 14
Zugriffe: 1521

Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung

Löffel hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 23:33 Das erschliesst sich mir jetzt auch [...] Ich vermute somit bei meinem Problem eher ein nicht ganz ausgegärtes Bier kombiniert mit für Zapfbier zu hoch berechnete Zuckergabe.
Ein Klassiker.
Viel Erfolg :-)
von olibaer
Sonntag 16. März 2025, 22:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Antworten: 14
Zugriffe: 1521

Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung

Hallo Löffel,

Jedoch muss ich mir über das Ausmass des Effekts noch etwas Gedanken machen. Ausserdem frage ich mich, warum die Spundungsrechner dann den Gasraum nicht einbeziehen und nicht einmal erwähnen.

Der Spundungsrechner und auch der Dosierlöffel weiß nur, dass pro g alkoholisch ...
von olibaer
Samstag 1. März 2025, 03:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Berliner Weisse ‚light‘
Antworten: 13
Zugriffe: 2462

Re: Berliner Weisse ‚light‘

Nachtrag zum Beitrag #6 und Antwort auf die Frage: " Und wie geht das jetzt in Brix? "

Aufgabe/Frage:
"Abfüllen/Grün-Schlauchen bei einem Spindelwert Es von 6,17%" in einen Brix-Ablesewert umrechnen.

Ziemlich spooky(Flaschengärung) aus min. fünf Gründen:
Würzekorrekturfaktor festlegen
Auswahl ...
von olibaer
Montag 24. Februar 2025, 22:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Berliner Weisse ‚light‘
Antworten: 13
Zugriffe: 2462

Re: Berliner Weisse ‚light‘

Hi Mathias, hallo zusammen,


Zum Grünschlauchen hab' ich noch eine Frage:
Wenn ich 7,5° Plato Stammwürze habe, ist bei einem EVG von z.B. 30% das insgesamt produzierte CO2 sehr überschaubar.
Somit müsste ich schon/spätestens bei 6° abfüllen um auf 5-6g CO2 pro Liter zu kommen.

Das passt ...
von olibaer
Montag 20. Januar 2025, 21:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
Antworten: 20
Zugriffe: 2268

Re: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe

Hi Stephan,

Hallo Oli,
wie bringst Du die Probe zeitnah und schonend ohne Nachgärung von 15° auf 20°C um diese zu vermessen,
damit der Bezug zur Realität erhalten bleibt?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Entnahme mit einer Pipette und 1ml Probe, schnell die 20°C erreicht!
Glas Wasser ...
von olibaer
Montag 20. Januar 2025, 20:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
Antworten: 20
Zugriffe: 2268

Re: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe


Letzte Messungvon 7,0% Brix mit dem Refraktometer war bei 15°C im Jungbier . Ich versuche aber mal deinen Tipp und lasse die entnommene Probe auf 20°C kommen bevor ich messe .

Keine gute Idee.
Während die Probe von 15 auf 20°C kommt , gärt die Probe.
Misst du nach der Temperierung, hat das ...
von olibaer
Dienstag 7. Januar 2025, 14:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung
Antworten: 16
Zugriffe: 2587

Re: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung

Hallo zusammen - die Lösung :

I. Allgemein:
Es sind richtig gute Lösungen dabei und der Ansatz, dass zur Ergebnisfindung zunächst die wirklich vergärbare Extraktmenge in der Speise bekannt sein muss, um überhaupt eine Formel finden zu können, ist auch bei allen Lösungsansätzen sofort erkennbar ...
von olibaer
Dienstag 31. Dezember 2024, 12:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung
Antworten: 16
Zugriffe: 2587

Re: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung

Nachtrag:
Beitrag #12 geht in die richtige Richtung.

Eine schicke Vereinfachung bietet der Kehrwert von 0,8192 an, den Balling als Attenuationsquotienten bezeichnet:
balling_attenuation01.PNG
von olibaer
Montag 30. Dezember 2024, 21:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung
Antworten: 16
Zugriffe: 2587

Re: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung

Gerne weiterknobeln ;-)
von olibaer
Montag 30. Dezember 2024, 12:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung
Antworten: 16
Zugriffe: 2587

Re: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung

Hi JackFrost,

könntest Du für diese Formelvariante aus Beitrag #8 ein Beispiel (für mich) rechnen?
Ich möchte Deinen Lösungsansatz nicht falsch verstehen. Gerne per PN!

jf_speise01.PNG


Mögliche Beispielwerte aus meiner Sicht:

P/c speise = 13,0 %
AVG speise = 75,0 %
m Zucker = 5,8 g/L
von olibaer
Dienstag 24. Dezember 2024, 13:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung
Antworten: 16
Zugriffe: 2587

Re: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung

Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 24. Dezember 2024, 13:19 Ist aber eigentlich nicht so kompliziert.
http://fabier.de/biercalcs.html
Fragestellung nicht verstanden?
Finde einen allgemeinen Lösungsansatz, der 1 Gramm Haushaltszucker durch x Gramm Speise ersetzt.
von olibaer
Dienstag 24. Dezember 2024, 12:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung
Antworten: 16
Zugriffe: 2587

Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung

Ein Hallo an die Knobelfreunde über die Festtage,

Geht los:

Aufkarbonisierung mit Saccharose funktioniert für gewöhnlich so:
Haushaltszuckerdosage [g/L] = CO₂-Bedarf [g/L] / 0,4629

Das Unschöne an der Sache ist, dass neben dem gewünschten CO 2 noch unerwünscht Alkohol entsteht und die ...
von olibaer
Donnerstag 19. Dezember 2024, 00:07
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Obergäriges Winterbier (Schwarzbier) untergärig vergären
Antworten: 17
Zugriffe: 2238

Re: Obergäriges Winterbier (Schwarzbier) untergärig vergären

Micha-Dahlsen hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 23:51 olibaer hat geschrieben: ↑
Das ist die Rezepturvariante Mont Blanc

joho... der war echt gut :Drink :Greets
Pivnice, warst schneller - ich würde für 78 Grad C aber den Galan (Anden) vorschlagen
Ich wollte im Vergleich in Europa bleiben. Die Zipfel in den Anden kennt doch keiner :Smile
von olibaer
Mittwoch 18. Dezember 2024, 23:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Obergäriges Winterbier (Schwarzbier) untergärig vergären
Antworten: 17
Zugriffe: 2238

Re: Obergäriges Winterbier (Schwarzbier) untergärig vergären

Pivnice hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 22:22 Charles Darwin hat das bei seiner Andenüberquerung im Herbst 1835 erlebt.
Hätte er sich doch lieber mit seinen Zeitgenossen zusammengetan und präventiv diesen ekelhaften Glibber aus den Tomaten gemendelt. :Smile
Aber nein. Mann muss auf Bergen rumalbern.
von olibaer
Mittwoch 18. Dezember 2024, 21:01
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Obergäriges Winterbier (Schwarzbier) untergärig vergären
Antworten: 17
Zugriffe: 2238

Re: Obergäriges Winterbier (Schwarzbier) untergärig vergären

Pivnice hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 20:35
dppg33 hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 17:51 78 °C Kochzeit : 60 min
? 78° C Kochen ?
Das ist die Rezepturvariante Mont Blanc
Sieht man doch. Tztztzzz ;-)

... just kidding.
von olibaer
Sonntag 24. November 2024, 01:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4073819

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



C nutzen hier einige bei hopfenbetonten Bieren gegen Oxidation.

Die Packung dm Mivolis Traubenzucker enthält 91% Traubenzucker. Die Zutaten werden üblicherweise absteigend nach Gewicht angegeben. Auf Platz 2 der Zutatenliste ist Ascorbinsäure.
Normalerweise wird eine Kombination von ...
von olibaer
Mittwoch 20. November 2024, 14:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 660491

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

OT:

... ich verstehe nicht, was eine ausreichende Menge sein soll. Das ist nicht belastbar. Das Wort Überschuss ist nicht definiert.

Inhalte zum Thema "Spritzenmethode" hab ich im Quellthread nachgeführt/aktualisiert.

Eintrag #67 zeigt auf den Sprachgebrauch "Hefeüberschuss"
https://hobbybrauer ...
von olibaer
Dienstag 19. November 2024, 23:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp
Antworten: 66
Zugriffe: 24146

Re: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp

Hallo zusammen,

ab und an stolpert das Forum über die Begrifflichkeiten " deutlichen Hefeüberschuss " und " EBC sagt 15 g abgenutschte Hefe auf 200 ml Würze ".
Hier z.B.:

Thread: SVP langsamer als das Jungbier im Keller
Link: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=489522&hilit=abgenutscht ...
von olibaer
Mittwoch 13. November 2024, 18:54
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?
Antworten: 19
Zugriffe: 2692

Re: Erfahrungen im Umgang mit Mischbettvollentsalzer?

Hallo zusammen,

Das mit dem Einfrieren interessiert mich trotzdem, mal sehen ich den Beitrag in seinem Thread finde :)

Ich benötige für eine Anstellmenge von 45 L Kaltwürze ca. 60 L Gesamtguß.
Sind für einen Enthärtungslauf 60 L erreicht, wird auf einen 2. Auffangbehälter umgeschwenkt und es ...
von olibaer
Dienstag 5. November 2024, 21:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4073819

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Nein ! Kochzeit 60 Minuten. Mindestens. Punkt. ...

Unsinn.

Dieses " ... 60 Minuten. Mindestens. Punkt. ... " als Direktive angelegt - das geht so gar nicht.
Mich wundert jetzt schon, dass ausgerechnet Du die Definitionen von Verdampfungsziffer und Gesamtverdampfung im Wertesystem "Kochdauer ...
von olibaer
Montag 28. Oktober 2024, 22:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rückwirkende Ermittlung der Stammwürze via Brix- und Spindelwert(Es%) zur Berechnung einer Bieranalyse
Antworten: 6
Zugriffe: 1763

Re: Rückwirkende Ermittlung der Stammwürze via Brix- und Spindelwert(Es%) zur Berechnung einer Bieranalyse

Hallo zusammen,

eine neue Dateiversion ist abrufbar und eine Browservariante ist online.
Kurz zurückrollen nach #1
von olibaer
Freitag 18. Oktober 2024, 23:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Antworten: 104
Zugriffe: 9880

Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!

renzbräu hat geschrieben: Freitag 18. Oktober 2024, 19:52 Dazu passt der Theorieteil:
https://www.braucampus.at/site/alkoholm ... aktometer/
Absolut.
Ein wirklicher HotShot rund um das Thema Refraktometrie, Extraktbestimmung und Bieranalytik.
von olibaer
Freitag 18. Oktober 2024, 14:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Antworten: 104
Zugriffe: 9880

Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!

Hallo zusammen,

[...] Wenn man nicht genau weiß, was man misst, wie man misst, was Messwerte bedeuten, wie man sie ggf. korrigieren muss , wie man mit ihnen weiterrechnet usw. [...]


Thx Tilo(Johnny H). In Ergänzung:

Hier, in gefühlt jedem 5. Thread als Beratungsleistung publiziert: " ... du ...
von olibaer
Freitag 18. Oktober 2024, 01:58
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
Antworten: 34
Zugriffe: 4521

Re: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen

Hallo zusammen,
SlimSebi1 hat geschrieben: Mittwoch 16. Oktober 2024, 20:38 Nach 8 Tagen Gärung ...
UnitMystery.png
UnitMystery.png (128.68 KiB) 2918 mal betrachtet

Keine Ahnung, wer dieses Tool gebaut hat.
Hier ist hinsichtlich Einheitenzuordnung und Ergebnisbezeichnung nichts richtig!
Richtig, tüchtig schlimm.
von olibaer
Freitag 18. Oktober 2024, 00:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
Antworten: 34
Zugriffe: 4521

Re: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen

Hallo SlimSebi, hallo zusammen,

ich habe den Threadverlauf nicht im Detail verfolgt, aber eben fällt mir auf, dass die Härtegrade(GH/KH) vom Seewasserwerk Kreuzlingen ( #21 ) nicht in °dH angegeben werden, sondern in °fH (Französische Härtegrade, in der Schweiz üblich).

Gut möglich, dass beim 1:1 ...
von olibaer
Samstag 12. Oktober 2024, 12:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rückwirkende Ermittlung der Stammwürze via Brix- und Spindelwert(Es%) zur Berechnung einer Bieranalyse
Antworten: 6
Zugriffe: 1763

Re: Rückwirkende Ermittlung der Stammwürze via Brix- und Spindelwert(Es%) zur Berechnung einer Bieranalyse

Hallo zusammen,

die Berechnungsposition BE (g Bier aus 100 g Würze [g]) mit der Formel

=100-(D24*0,4228)

und dem Faktor 0,4228 hat ein paar Fragen aufgeworfen.
Hier die Erklärung für den Faktor und für die Formel (übernehme ich auch irgendwann ins Dokument).

D24:
= P - Es = scheinbar ...
von olibaer
Sonntag 6. Oktober 2024, 16:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Rückwirkende Ermittlung der Stammwürze via Brix- und Spindelwert(Es%) zur Berechnung einer Bieranalyse
Antworten: 6
Zugriffe: 1763

Rückwirkende Ermittlung der Stammwürze via Brix- und Spindelwert(Es%) zur Berechnung einer Bieranalyse

Hallo zusammen,

für gewöhnlich benötigen Rechenwerke zur Berechnung einer Bieranalyse immer mindestens zwei Eingangsparameter:

Extraktkonzentration Startwert (Stammwürze in Brix, Platograden oder Dichte)
Extraktkonzentration Endwert (Extrakt scheinbar Es% in Brix, Spindelwert %w/w oder Dichte ...
von olibaer
Samstag 28. September 2024, 14:49
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 3469

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

ronworldwide hat geschrieben: Samstag 28. September 2024, 14:35 Leider habe ich versäumt direkt nach der Zugabe des Saftes zu messen.
Das ist der Punkt.
Ohne diesen Wert lassen sich Veränderungen(Vorher-Nachher) nicht erkennen und auch nicht qualifizieren/kommunizieren.
von olibaer
Samstag 28. September 2024, 14:23
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Karbonisierung Bei Grape Ale
Antworten: 30
Zugriffe: 3469

Re: Karbonisierung Bei Grape Ale

Hi Ron,

ich zitiere Dich aus #1 und #13:

#1:

Aktuell gären 30l mit 12.5 Plato. Am Mittwoch kommt pasteurisierter Traubensaft aus 3kg Trauben dazu.


#13

Ich hatte gestern Abend 2.8 Liter Spätburgunder mit 98 Grad Öchsle dazugegeben . Dies müsste etwa 24.5 Plato entsprechen? Heute morgen habe ...
von olibaer
Sonntag 15. September 2024, 11:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Antworten: 165
Zugriffe: 28047

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!


Ich wollte nur ausdrücken, dass man die Beurteilung ob die Hauptgärung durch ist auf diese Weise machen kann. Wenn sich 3 Tage nichts mehr verändert, ist es egal ob an dieser Spindel ein paar Ablagerungen sind oder nicht, Hauptsache es ist die selbe Spindel.
Wenn dann vor dem Abfüllen der exakte ...
von olibaer
Montag 2. September 2024, 11:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Refraktometer- Messfehler
Antworten: 23
Zugriffe: 2459

Re: Refraktometer- Messfehler

hiasl hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 09:30 z.B.
viewtopic.php?t=12613#p195345
Thx Matthias (Recherche-Guru) :-)
von olibaer
Sonntag 1. September 2024, 13:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Die neue Forenkarte
Antworten: 85
Zugriffe: 8387

Re: Die neue Forenkarte

FlorianTH hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 17:15 [...]
Ihr könnt die Auflösung bei Problemen (oder Neugier) mit folgendem Tool testen: https://nominatim.openstreetmap.org/
:thumbup
Toll gelöst, thx.
von olibaer
Mittwoch 28. August 2024, 14:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Refraktometer- Messfehler
Antworten: 23
Zugriffe: 2459

Re: Refraktometer- Messfehler

Ich denke, man kann sich folgendes grundsätzlich merken:

" Je kleiner die Probemenge und je größer der Temperaturunterschied(Delta T - ΔT) zur Bezugstemperatur(20°C), desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Probenahme, der Probevorbereitung und der Messung selbst. "

Ganz ...