Die Suche ergab 1337 Treffer
- Freitag 13. Dezember 2019, 11:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt... 5° Plato
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3639
Re: Gärung stockt... 5° Plato
Schaue ich mir mal an, was die "Stadtwerke Stuttgart" dazu sagen. Ergänzung: laut dieser Seite sollte der Nitrat-Gehalt bei ca. 14,05 mg/l Für Stuttgart bitte beachten: " ... das Wasser von zwei Versorgern stammt und es aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen angeliefert wird, trinken die Stuttgart...
- Freitag 6. Dezember 2019, 14:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1807
Re: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
Hallo zusammen, Müsste man denn nicht (nur um sicher zu gehen) erst ein mal wiegen, wie schwer diese Drops sind und danach den worst-case (ggf HG nicht zu Ende gegärt) berechnen? Nur um auf der sicheren Seite zu sein? Lt. Hersteller besteht ein Drop aus 1,5 g Traubenzucker(siehe link Eingangspost), ...
- Freitag 29. November 2019, 00:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage an die Speise Profis
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1317
Re: Frage an die Speise Profis
Hallo Felix, vielen Dank für den sehr informativen Beitrag. Wie erahnt man denn den scheinbaren EVG? :Grübel Der EVG ist ja zunächst ein Planwert in der Rezeptur. Die Kombi aus Hefestamm, Rohstoffauswahl und Maischverfahren haben ja u.a. zum Ziel, den EVG in die gewünschte Richtung zu lenken. Schlie...
- Mittwoch 27. November 2019, 23:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage an die Speise Profis
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1317
Re: Frage an die Speise Profis
... ihr habt meinen Beitrag noch nicht gelesen :Bigsmile Hallo Felix, Grundsätzlich würd ich gern alles darüber wissen. Das ganze Prozedere, Mengen Berechnung gibts ja die Rechner ... Schon, aber die Rechner leisten an den entscheidenden Stellen nicht immer unbedingt das, was man sich zum jeweiligen...
- Montag 25. November 2019, 18:04
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Berechnungen zur Würzeherstellung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 583
Re: Berechnungen zur Würzeherstellung
Hallo zusammen, die VLB-Berlin ist bekannt dafür, dass sie solche Themen immer mal wieder aufgreift. Den älteren Semestern dürfte der Artikel " Berechnungen zur Herstellung eine Kleinsudes " [1] noch bekannt sein. Die VLB hat den Original-Artikel wohl in ein anderes Portfolio integriert, aber teltsc...
- Montag 18. November 2019, 20:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hochgedarrte Malze - Einordnung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1381
Re: Hochgedarrte Malze - Einordnung
Hallo zusammen, vielleicht noch zur Ergänzung: Der Brauer/Mälzer spricht nicht von " hochgedarrte(n) Malz(en) ", er spricht von " höher ausgedarrten Malzen " oder von " hoch abgedarrten Malzen ". Es geht mir nicht ums' besser wissen, es geht mir drum, dass Quellen (im Netz) gefunden werden können. "...
- Montag 18. November 2019, 18:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Party Fass beinahe geplatzt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1143
Re: Party Fass beinahe geplatzt
... zeigt, dass so ein Fässchen doch einiges aushalten kann bevor es platzt. Zeigt vor allen Dingen, dass ein Teil der community bis heute nicht gelernt hat oder lernen will, wie aufkarbonisierung geht. An solchen Beispielen lässt sich Arroganz, Ignoranz und Klugscheisserei auch gerne mal in [bar] ...
- Samstag 16. November 2019, 20:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG von Erntehefe nimmt bei jeder Führung weiter ab.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 453
Re: EVG von Erntehefe nimmt bei jeder Führung weiter ab.
Hallo Dieter,
hast du den EVG in deinen Bieren als eigenständige Probe im Laborumfeld festgestellt, oder reden wir hier von Varianten des AVGs ?
hast du den EVG in deinen Bieren als eigenständige Probe im Laborumfeld festgestellt, oder reden wir hier von Varianten des AVGs ?
- Freitag 8. November 2019, 09:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 83
- Zugriffe: 6831
Re: Batch Sparge
Irgendwas in meinem Hinterkopf sagt mir, dass durch den anderen PH Wert und bei der Methode die "lange Verweilzeit" des Nachgusses im Treberkuchen ungewollte Gerb- und Bitterstoffe gelöst werden können. Das stimmt schon so, dass durch längere Verweilzeiten und höhere pH-Werte mehr unedle Substanzen...
- Freitag 8. November 2019, 08:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 83
- Zugriffe: 6831
Re: Batch Sparge
Hallo matschie, WIe sieht es beim Batch Sparge [...] eigentlich mit dem Maische PH aus? Zu diesem Zeitpunkt ist doch der Maische-pH längst Geschichte. Die Vorderwürze ist bereits abgezogen und heizt ggf. schon zum Kochen auf. Sollte man den Nachguss anders vorbehandeln? Ich wüsste im Moment nicht, w...
- Freitag 1. November 2019, 11:43
- Forum: Alles rund um die 2. "HeimBrau-Convention" 2020
- Thema: HBCon 2020 - Analyse
- Antworten: 0
- Zugriffe: 388
HBCon 2020 - Analyse
Hallo zusammen,
die heutige Ticketwelle bietet sehr wahrscheinlich die letzte Chance noch Tickets für die HBCon-Analyse zu buchen.
Von 35 Tickets sind nur noch 3 verfügbar.
Viel Erfolg
die heutige Ticketwelle bietet sehr wahrscheinlich die letzte Chance noch Tickets für die HBCon-Analyse zu buchen.
Von 35 Tickets sind nur noch 3 verfügbar.
Viel Erfolg

- Montag 28. Oktober 2019, 22:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3172
Re: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
Vielleicht kann man sich auch einfach mal darauf verständigen, dass die festen Bestandteile der Maische über kurz oder lang sedimentieren werden, wenn " Maische " nicht gerührt/homogenisiert wird und dass das Konsequenzen für den Substrataustausch und für das Temperaturgefüge innerhalb Maische haben...
- Montag 28. Oktober 2019, 21:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5711
Re: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp
Ok super dank werde ich testen, es funktioniert sicherlich auch ohne zusätzliche Hefe wenn ich mit flüssighefe arbeite. Gruß Denis Das musst du versuchen - vielleicht ist dem so, trotzdem muss die Hefezellzahl/ml in der Spritze deutlich höher sein als in der Anstellmenge. Die Gärung sollte nach kur...
- Montag 28. Oktober 2019, 19:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3172
Re: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
Hallo Ingo(Seed), und da ich gerade am brauen bin, ein bild: mash.jpg waehrend vorlauf, gesamt 360l maische und oben ist es dick, Ich sehe nicht, dass die Maische oben schwimmt. Ich habe mal einen Teil des Bildes zum besseren Verständnis ausgeschnitten: maische_ausschnitt.PNG Der gelbe Pfeil zeigt S...
- Montag 28. Oktober 2019, 19:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5711
Re: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp
Hallo Denis, Mich würde interessieren ob das immernoch so fabriziert wird und dies noch zu empfehlen ist. Ja, unbedingt. Ich bin mittlerweile auf 20ml oder sogar 50ml Spritzen umgestiegen. Das hat einfach den Charme, dass man im Bedarfsfall die gesamte Probe vor der Messung noch filtrieren kann(Falt...
- Sonntag 27. Oktober 2019, 14:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3172
- Sonntag 27. Oktober 2019, 13:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3172
Re: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
Hallo Kurt, Ich hatte Jahre lang Bottichmaischen in einer großen Kühlbox und ohne eine einzige Ausnahme, hat sich beim Rasten die Schüttung am Boden abgesetzt und die Würze stand darüber. Du hast recht. Nach kurzer Zeit bildet sich ein klarer Überstand(Würze) und ein Sediment aus(Treber). Das gesamt...
- Sonntag 27. Oktober 2019, 12:45
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Vorderwürzen-Hopfung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1048
Re: Vorderwürzen-Hopfung
Hallo zusammen, Bei der Vorderwürzenhopfung wird der Hopfen ja in die leere Pfanne vorgelegt und dann darauf geläutert. Wer sagt das ? " Vorderwürzenhopfung " legt nur fest, dass Hopfen in die Vorderwürze dosiert wird/wurde. Zu welchem Zeitpunkt und bei welcher Vorderwürzetemperatur Hopfen dosiert w...
- Sonntag 27. Oktober 2019, 11:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spätes gushing bei Hefeweizen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 769
Re: Spätes gushing bei Hefeweizen
Hallo Hiasl, PS: Das mit dem "Schmarrn" ist nicht despektierlich gemeint, es soll nur meine Haltung zu dem Thema widerspiegeln. Kein Problem. Das hab' ich auch genau so verstanden. Genausowenig kann das aber der Mälzer beeinflussen. Und nein, Oli, das größte Gushingpotential birgt die Anlage und der...
- Samstag 26. Oktober 2019, 15:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spätes gushing bei Hefeweizen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 769
Re: Spätes gushing bei Hefeweizen
Servus Hiasl, Das gilt aber schon seit Jahren als überholt. Rote Körner korrelieren nicht mit der Gushing Neigung. Bitte fangt nicht mit dem Schmarrn an. Reicht schon, wenn man das den Profis nicht austreiben kann. Edit: Quellen Geißinger C. et al. (2017). "Fusarium Species on Barley Malt: Is Visual...
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 02:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 83
- Zugriffe: 6831
Re: Batch Sparge
Ich kann die Aussage von olibaer bestätigen, meine Ausbeute hat sich um sagenhafte 13%!!! von 60% auf über 73% erhöht. :thumbsup Ich bin begeistert und ich hoffe natürlich, dass ich keinen Rechenfehler begangen habe. Von 60 auf über 73 - dann hattest du sogar eine um mehr als 20 % bessere Ausbeute....
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 01:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spätes gushing bei Hefeweizen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 769
Re: Spätes gushing bei Hefeweizen
Hallo zusammen, es ist schon ein besondere Tücke von Gushing, dass es erst nach einem zeitlichen Versatz auftritt. Viele Brauereien wären froh, wenn es schon vor der Auslieferung der Ware zuverlässig festgestellt werden könnte - dem ist aber nicht so. Ebenfalls tükisch ist, dass selbst innerhalb ein...
- Freitag 18. Oktober 2019, 15:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Malz bezw. Zuckerzusatz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 410
Re: Malz bezw. Zuckerzusatz
Hats beim maischen schon genug Zucker? Beim Maischen nicht unbedingt, nach dem Maischen für gewöhnlich schon. Du musst dir unbedingt noch ein paar Grundlagen anlesen, um gedanklich von " Büchse " auf " Maische " zu kommen. Es bietet sich an, erst einmal einzusortieren, woher man eigentlich kommt (-...
- Freitag 18. Oktober 2019, 12:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Pale Ale durch fehlerhafte Abfüllung schon durchoxidiert?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1383
Re: Pale Ale durch fehlerhafte Abfüllung schon durchoxidiert?
Jetzt kommt mir der Gedanke, ob die Ausgasung von etwas CO2 nicht auch Vorteile bringt? Damit füllt sich der Raum über dem Jungbier mit CO2 .... Jetzt erst ? ;-) Das ist grundsätzlich der Weg, um die letzten ml Luft aus dem Flaschenhals zu treiben. Gerne auch in Kombination mit etwas " Überschäumen...
- Freitag 18. Oktober 2019, 10:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Alpha-Säure-Werte der Hopfenernte 2019 Teil 1
- Antworten: 1
- Zugriffe: 300
Alpha-Säure-Werte der Hopfenernte 2019 Teil 1
Hallo zusammen, eben über einen Newsletter der Brauwelt reingekommen: Alpha-Säurenwerte von erntefrischen Hopfen der Ernte 2019 und aktualisierte mehrjährige Durchschnittswerte – Teil 1. Für spät reifende Sorten lagen bis zum Stichtag 15. Oktober noch nicht genügend Werte zur Ermittlung des Ernte-D...
- Mittwoch 16. Oktober 2019, 23:06
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Heute mal ein Hybrid
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3399
Re: Heute mal ein Hybrid
Hallo seriously, Wenn der Hauptguss entsprechend erhöht wird geht doch das Läutern auch nicht schneller, man spart sich lediglich die Arbeit des Nachguss gebens. Richtig, wobei der Aspekt " man spart lediglich die Arbeit des Nachguss " nicht zu unterschätzen ist. Das geht damit einher, dass man weni...
- Freitag 11. Oktober 2019, 19:35
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Heute mal ein Hybrid
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3399
Re: Heute mal ein Hybrid
Hallo Peter, [...] tun es auch ein paar Faustformeln [...] Klar, geht natürlich auch, wobei Faustformeln und Annahmen wie " ...früher hat man ", nicht wirklich nötig sind. Es genügen bisherige Erfahrungswerte, die den eigenen Anlagenkontext gleich mit im Bauch haben - wie #27 zeigt. Ob man das im Ko...
- Freitag 11. Oktober 2019, 11:36
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Heute mal ein Hybrid
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3399
Re: Heute mal ein Hybrid
Hallo Peter, hallo zusammen, Korrekt! In der Tat rechne ich da gar nichts, das übernimmt beersmith. [...] Die Water/Grain Ratio ist da interessant. Man spielt da solange mit den Zahlen, bis kein, oder kaum noch Nachguß nötig ist. Klar kann beersmith das rechnen, zumindest dann, wenn man die richtige...
- Mittwoch 9. Oktober 2019, 22:26
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Heute mal ein Hybrid
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3399
Re: Heute mal ein Hybrid
Hallo zusammen, hallo Peter, hallo Stefan, für den Moment verstehe ich den Zusammenhang zwischen der Frage und der Antwort nicht ganz: Wie rechnest Du die klassischen Nachgußrezepte auf deine Anlage um? ich habe mir da in Beersmith ein Equipment Profile angelegt. Alles easy. Ein in Beersmith neu anz...
- Montag 7. Oktober 2019, 08:30
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Heute mal ein Hybrid
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3399
Re: Heute mal ein Hybrid
Hallo Peter, hallo zusammen, Waren aber sehr gute Trauben, schön süß, 13,2 Brix. Ob das ein guter Wert ist, kann ich nicht sagen, von der Weinherstellung verstehe ich nichts. 13,2 °Brix = 13,2 °P = 1,053 SG = 1000 x 1,053 - 1000 = 53°Oechsle Es scheint sich tatsächlich um " Gelumpe " zu handeln - zu...
- Mittwoch 2. Oktober 2019, 12:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bottichmaischverfahren
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3302
Re: Bottichmaischverfahren
Hallo Ingo, In England hat mann aehnliche verfahren "double drop fermentation" (bei Brakspear, Colchester ) wo man zwei uebereinander liegende gaerboettiche hat und nach etwa 16 stunden das jungbier im unteren fallen laesst. Einigermasse verwante gaerungssysteme sind 'burton union' und 'yorkshire sq...
- Mittwoch 2. Oktober 2019, 08:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lesen der Wasseranalyse
- Antworten: 1
- Zugriffe: 325
Re: Lesen der Wasseranalyse
Hallo Steffen, 1. Die RA von 5,7°dH ist richtig (MMuM Screenshot 1) 2. Du kannst deinem Wasserversorger zumidest an zwei Punkten auf die Füsse treten: wa.PNG Offensichtlich wird mit den Einheiten geschlampert. Die Einheit °dKH gibt es so nicht und die Säurekapazität(KS 4,3 ) wird in mmol/l und nicht...
- Dienstag 1. Oktober 2019, 22:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bottichmaischverfahren
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3302
Re: Bottichmaischverfahren
Hi Ingo, Frueher auch noch geilkuip, wo die hefe zur wuerze kommt und dann ab im gaerbottich. Den " geilkuip " gibt es bei uns auch - er nennt sich " Anstellbottich ". Wie von dir beschrieben kommt die kalte Anstellwürze mit Hefe und Luft zunächst für 12-16h in den Anstellbottich , der ebenfalls im ...
- Dienstag 1. Oktober 2019, 09:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bottichmaischverfahren
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3302
Re: Bottichmaischverfahren
Hallo Ingo, Fuer mein Deutsch verstaendniss, 'Bottich' heisst unbeheitztes gefaess? Bottich: unbeheiztes Gefäß mit oder ohne Rührwerk, wobei " Bottich " auch mal kühlbar sein kann Pfanne : heizbares Gefäß mit oder ohne Rührwerk Klassische Vertreter: " Maischpfanne ", " Maischbottich ", " Läuterbottc...
- Donnerstag 26. September 2019, 10:01
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Meisterzwang Brauer könnte wieder eingeführt werden...
- Antworten: 61
- Zugriffe: 4613
Re: Meisterzwang Brauer könnte wieder eingeführt werden...
Hallo Jens, hallo zusammen. Beispiel Auto: Es reichen zwei einfache Fähigkeitsnachweise, um ein Auto fahren zu dürfen. Die Fahrerlaubnis und der Ersthelferschein. Man muss kein KFZ Mechaniker und keine OP-Schwester sein (=Brauer) und man muss erst Recht kein KFZ Ingenieur oder Doktor der Medizin sei...
- Dienstag 24. September 2019, 08:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nachgärung nach Cold Crash unberechenbar - Teil2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 793
Re: Nachgärung nach Cold Crash unberechenbar - Teil2
Hallo DarkRoast, hallo zusammen, Ich blicke gerade bei den Tabellen nicht ganz durch, aber wenn wir das geschlossene System von 20°C auf 3°C abkühlen, sollte sich dann der Druck im Gasraum nicht ändern? Auge mal Pi auf 0,95 bar? Oder ist das irgendwo berücksichtigt und ich seh es nicht? Falsche Ausd...
- Sonntag 22. September 2019, 19:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nachgärung nach Cold Crash unberechenbar - Teil2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 793
Re: Nachgärung nach Cold Crash unberechenbar - Teil2
Hi DarkRoast, Hast du irgendwelche Ideen wie diese Diskrepanz zwischen Soll und Ist entsteht? Ein paar vielleicht: Unter Druck, wie du schon angemerkt hast, findet der Vorgang grundsätzlich unter geänderten Vorzeichen statt. Es kommt hinzu, dass der 6 hl-Tank eine Schichthöhe von 1,5-2m hatte(-> +0,...
- Samstag 21. September 2019, 21:05
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Helles im Trend
- Antworten: 8
- Zugriffe: 989
- Donnerstag 19. September 2019, 23:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nachgärung nach Cold Crash unberechenbar - Teil2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 793
Nachgärung nach Cold Crash unberechenbar - Teil2
Hallo zusammen, im thread Nachgärung nach Cold Crash unberechenbar kam es teilweise zu kontrovesen Diskussionen bzgl. der CO2-Gehalte, die sich im Themenumfang einstellen bzw. wie sie im Rahmen einer Speiseberechnung zu berücksichtigen sind. Im Konsens getrennt hat man sich mit der Aussage, dass man...
- Donnerstag 19. September 2019, 18:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 83
- Zugriffe: 6831
Re: Batch Sparge
Hallo Max, Sag mal Oli, macht das einen Unterschied ob ich nach dem ersten 20% Nachguss den Treber erstmal nahezu trocken laufen lasse oder beim Sichtbar werden des Trebers den Hahn schließe. Beim Trockenlaufen wäre halt erstmal alles raus, beim Hahn schließen nachdem ich den Treber sehe habe ich ja...
- Mittwoch 18. September 2019, 23:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4384
- Zugriffe: 610216
- Mittwoch 18. September 2019, 18:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 83
- Zugriffe: 6831
Re: Batch Sparge
Servus Steffen, hallo zusammen, Dann gebe ich ca.20%(5-6L) vom NG darüber, der Läuterhahn bleibt geöffnet. Für dein Beispiel: NG 39 L - 7,8 L Anschwänzmenge vom NG zum VW ausschieben = 31,2 L Restnachguss Die 31,2 L Restnachguss passen doch locker in den Topf, zumal sie sich das Topfvolumen nur mit ...
- Montag 16. September 2019, 14:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
- Antworten: 198
- Zugriffe: 15370
Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Hallo hopfenbär, hallo zusammen, Hätte beim Abfüllen nicht mit einem so guten Ergebniss gerechnet. Ich hatte etwas zuviel Schaumbildung, daher war die Flasche auch nur bis zum Ansatz des Halses befüllt, dadurch wurde der Kornkorken aber auch wirklich auf dichten Schaum gesetzt. Das Ergebnis spricht ...
- Montag 16. September 2019, 12:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: W34/70 EVG (mal wieder)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1358
Re: W34/70 EVG (mal wieder)
Hallo Schullebernd, [...] Nach 2 Tagen habe ich die Schnellvergärprobe entnommen . Diese zeigte nach 5 Tagen 3,5°P. Ich hätte hier wenigstens 2,8 - 3°P erwartet. Du kannst nach zwei Tagen aus der laufenden Gärung eine Probe entnehmen, diese " wärmer " und ggf. auch " rührend " weiter vergären und na...
- Samstag 14. September 2019, 20:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 83
- Zugriffe: 6831
Re: Batch Sparge
Hallo nursbeschde, Verstehe ich das richtig, beim batch sparge muss ich nicht auf die Läutergeschwindigkeit achten, also ich kanns richtig laufen lassen? Auch ein Batch Sparge hebelt die Läuterphysik nicht aus und " richtig laufen lassen " kann man es dann, wenn es gut läuft. Wie immer beim Läutern....
- Samstag 7. September 2019, 12:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schnelles Zwangskarbonisieren - wie macht ihrs?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2880
Re: Schnelles Zwangskarbonisieren - wie macht ihrs?
Hallo BierRegen, Ich habe jetzt einiges an Informationen bzgl. Inline Carbonatoren wie den quick Carb gesammelt. Mich würden Erfahrung interessieren. Z.B. funktioniert das auch mit einem normalen keg? Außerdem wäre es interessant ob man das Ding optimieren könnte. Dickere Leitung, mehrere Sauerstoff...
- Samstag 7. September 2019, 10:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 83
- Zugriffe: 6831
Re: Batch Sparge
Wasser schwallweise durch den Treberkuchen schütten. Der Nachguss ist beim BM bedingt durch das Schüttungsverhältnis eh recht klein. Durch die sehr geobe Schrotung läuft der Nachguss nahezu ungebremst durch die Treber. Für motivierte Schnäppchenjäger ist da noch der Braumeister-Wühltisch . Eine gez...
- Samstag 7. September 2019, 09:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze, Extrakt, Masse, Volumen Übersicht verloren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 705
Re: Stammwürze, Extrakt, Masse, Volumen Übersicht verloren
Hallo Troubadix, hallo zusammen, mir sind im Threadverlauf ein paar Ungereimtheiten aufgefallen: Also: Du weißt den Extraktgehalt des Malzes z.B. 820g Extrakt auf 1kg PiMa. Bei einer Sudhausausbeute von 70% erzielst Du also 574 g Extrakt pro kg PiMa. [...] Egal welches Volumen, du würdest mit 1 kg P...
- Mittwoch 4. September 2019, 23:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lagerung der Speise
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2496
Re: Lagerung der Speise
Hallo Steffen, Habt ihr schon Mal eine andere Würze zum Beispiel Pilsner (frisch gebraut) für die Karbonisierung/Nachgärung eines Weizens oder anderen Bierstil verwendet? Spricht da bei einer geringen Menge an "Fremdwürze" etwas dagegen? die Verfügbarkeit von Speise oder von Kräusen der gleichen Sor...
- Mittwoch 4. September 2019, 22:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bottichmaischverfahren
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3302
Re: Bottichmaischverfahren
Hallo mo, [...]dann komme ich zum Schluss, dass man während den Rasten der Bottichmaische durchaus zwischendurch mal umrühren sollte. Durch das Umrühren werden die Plato-Peaks innerhalb der Maische reduziert, was eine bessere Lösung des Extraktes im Hauptguss ergeben sollte. Abgesehen davon, dass es...