Die Suche ergab 4852 Treffer
- Samstag 20. Februar 2021, 13:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spindel Kaputt, Refraktometer bestellt, Wit Bier kann das hinkommen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 198
Re: Spindel Kaputt, Refraktometer bestellt, Wit Bier kann das hinkommen?
Uns interessiert nur der scheinbare Restextrakt und der passt bei dir. Eine traditionelle obergärige Hefe mit einem guten Ausgleich zwischen Fruchtestern und wärmenden würzigen Phenolen. Diese Hefe hinterlässt eine leichte Süße, und setzt sich ab nach genügend langer Zeit. Geeignet für Weizenbier, G...
- Freitag 19. Februar 2021, 10:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 177
- Zugriffe: 36894
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Servus Johannes, Brewfather und das Teil kann noch mehr. Gruß Peter Peter, entschuldige die Vornamensverwechslung. Ich wollte mich natürlich bei Dir bedanken. Man soll halt nichts tippen, wenn man eigentlich gerade die Kinder ins Bett bringen soll... Brewfather ist jedenfalls prima, ich habe schon ...
- Donnerstag 18. Februar 2021, 20:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 177
- Zugriffe: 36894
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Servus Johannes,
Brewfather und das Teil kann noch mehr.
Gruß
Peter
Brewfather und das Teil kann noch mehr.
Gruß
Peter
- Donnerstag 18. Februar 2021, 13:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 177
- Zugriffe: 36894
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Ich hätte jetzt noch ein Päckchen Gozdawa W34/70 da, was ja im Optimalfall der gleiche Hefestamm ist. Im Kühlschrank ist auch noch Safale K-97 Erntehefe, die ich aktivieren könnte - wird's halt ein Kölsch. Würdet ihr noch nachpitchen, wenn die iSpindel jetzt nicht nach x Stunden vernünftig Aktivitä...
- Dienstag 16. Februar 2021, 18:00
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 2252
Re: Es Gärt in Erlangen
Hab gestern abgefüllt - Probeschluck war einwandfrei, recht lecker.

Hefe auf NaCL ziehen: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12310
Ich mache keine Nachgärung. Die Fässer werden zwangscarbonisiert: https://stixbraeu.de/tipps-und-tricks
Gruß
Peter
- Sonntag 7. Februar 2021, 12:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 177
- Zugriffe: 36894
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Vielen Dank, dann bin ich beruhigt, war mir nicht sicher dass es sich um Hopfenharz handelt. habe die letzen 3 Tage 4°Plato gemessen, beim anstellen hatte Ich 11° Nix für ungut, aber beruhigt kann du bei so einem Gärverlauf nicht sein. 4 Wochen sind dahinsiechen. Da ist was grundsätzliches schief g...
- Dienstag 2. Februar 2021, 20:01
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 2252
Re: Es Gärt in Erlangen
Bei mir steht das bei 8-10° Umgebungstemperatur. Ich mache da keine Temperaturerhöhungen. Nach einer Woche ist es durch, nach 2 Wochen fülle ich ab. Eine Diacetylrast mache ich nur, wenn das nach Butter riecht.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Dienstag 2. Februar 2021, 11:58
- Forum: Rezepte
- Thema: Lager 100% Wiener Malz Hopfen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1095
Re: Lager 100% Wiener Malz Hopfen
Wenn es absolut stiltypisch sein soll: 100% WieMa und 100% Styrian Goldings. Anton Dreher soll Styrian Goldings geliebt haben! Moritz Der ist aber auch ein geiler Hopfen. Gibt im Whirlpool auch noch schön fruchtige Noten. Styrian Goldings ist zwar ein geiler Hopfen, aber in Drehers Wiener Lager kam...
- Montag 1. Februar 2021, 12:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1764896
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hatte zuletzt bei meiner (zumindest bisherigen) Mälzerei MüMa Hell bestellt und erst am Brautag bemerkt, daß ich Typ II bekommen hatte. Da musste ich dann damit leben. Außerdem sieht mir das Malz auch genauso aus, wie das Pale Ale. Ich hab ja keine Erfahrung, ob man den Unterschied optisch oder...
- Sonntag 31. Januar 2021, 14:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Specific Gravity-Plato Calculator
- Antworten: 18
- Zugriffe: 850
Re: Specific Gravity-Plato Calculator
Es war als Hilfe für andere Brauer gedacht und sollte Deine Tagesform nicht tangieren. Grantel doch eine solche schöne Hilfe nicht kaputt. :Angry Etz aber, ich habe doch kein Wort gegen irgendeine Software gesagt. Ja klar. Der "Faustformelanwender" sollte schon wissen wann "1.0" bzw. "1.00" vor das...
- Samstag 30. Januar 2021, 18:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Specific Gravity-Plato Calculator
- Antworten: 18
- Zugriffe: 850
Re: Specific Gravity-Plato Calculator
Mir Wurst. 

- Samstag 30. Januar 2021, 18:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Specific Gravity-Plato Calculator
- Antworten: 18
- Zugriffe: 850
Re: Specific Gravity-Plato Calculator
Sowas rechnet man im Kopf. Beispiel: 12P ~ 1.048 SG (4 x 12)
Gruß
Peter

Gruß
Peter
- Dienstag 26. Januar 2021, 14:19
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Untergärig und Dunkel - von Horst Dornbusch, Thomas Kraus- Weyermann
- Antworten: 10
- Zugriffe: 738
Re: Untergärig und Dunkel - von Horst Dornbusch, Thomas Kraus- Weyermann
Untergärig und Dunkel ist ein einzigartiges Buch in der Bierliteratur. Es befaßt sich ausschließlich mit einer der ältesten Biersorten der Welt, dem dunklen Lagerbier in all seinen Variationen“. Der erste Satz der Amazon Beschreibung für das Buch. Geht also schon falsch los. Untergärig gibt es seit...
- Montag 25. Januar 2021, 14:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe weiterführen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1314
Re: Trockenhefe weiterführen
Bei meinen 200L Suden geht es schon ganz schön ins Geld z.B. 10 Packungen Nottingham zu kaufen. Komische Rechnung. Das kostet dich pro 20l auch nicht mehr als Unsereiner. Du hast ja dann auch mehr Bier. :Greets Und schau dir mal die Zymoferm Hefen an. Die sind etwas günstiger: https://www.braupartn...
- Samstag 23. Januar 2021, 17:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1231
- Samstag 23. Januar 2021, 10:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kombirastdauer bei reiner PiMa Schüttung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 517
Re: Kombirastdauer bei reiner PiMa Schüttung
66° 75 min. Hefenahrung die letzten 5 min mitkochen, oder 10 min 57°.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Freitag 22. Januar 2021, 23:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1764896
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Da wäre interessant zu wissen, woher der Autor (welcher?) seine Kenntnis holt. Grundsätzlich bezweifele ich, dass durchweg solange gekocht wurde. Es gibt Zeugnisse, dass außer einem kleinen Hopfenaufguß gar nichts gekocht wurde. Es gab geographisch und zeitlich eine große Prozeßviefalt, so dass ich...
- Freitag 22. Januar 2021, 11:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wiener Malz ersetzbar durch Pilsner und Münchner
- Antworten: 42
- Zugriffe: 4297
Re: Wiener Malz ersetzbar durch Pilsner und Münchner
... Vergleichbare Ergebnisse und gleiche Werte mit einer Mischung statt des einzelnen Malzes zu erreichen macht dann die Jahrhundertarbeit von Sedlmayer und Co., sowie jedem unterschiedlichen Malzprozess zunichte. Und das für Wirtschaftlichkeit. Es werden ja noch unterschiedliche Malze hergestellt,...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 19:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3223
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Gäreimer ohne Dreckfänger.
Gruß
Peter
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:30
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 2252
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3223
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Hi, 3cm? Das ist zu wenig, 1/4 der gesamthöhe darf es gerne sein. Und 23° dürfte für die meisten hefen viel zu warm gewesen sein, auch für die obergärigen. LG _deckel nur auflegen ist ein einziges, großes ingektionsrisiko_ Bitte nicht mit großbrauereien mit offener gärung vergleichen, das hinkt! Mi...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 18:09
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 2252
Re: Es Gärt in Erlangen
Kein Ding mit dem „Münchner“! Als echter Franke mag man das eh net im Bier - allein schon wegen der Bezeichnung :Bigsmile Hab auch mal mit Uli ein fränkisches Lager ausgebastelt: mit 100% Wiener! Dann kannst auch Dekoktion weglassen, das is eh als Hobbybrauer ein Quell der Oxidation und da reagiert...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 15:15
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 2252
Re: Es Gärt in Erlangen
Gruß und Feuer frei. :P Peter Nach Deinen Ausführungen traut man sich ja gar nicht mehr gegen zwei Autoritäten zu stellen. :P Ein, zwei Ergänzungen hätte ich nach paar Überlegungen dennoch. Schwieriges Thema, darum habe ich auch etwas gezögert. Aber gut, versuche ich es halt mal. DAS fränkische Bie...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 15:14
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 2252
Re: Es Gärt in Erlangen
Das mit dem typisch fränkischen Bier ist nicht so einfach, wie man sieht. Wenn ich es mir recht überlegen, ist es vielleicht genau die Vielfalt (wenn auch in einem bestimmten Rahmen) wegen der immer noch vielen verschiedenen Brauereien. @gulp & @renzbräu: welches Rezept file Euch als erstes ein - w...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 15:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 286
- Zugriffe: 51325
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Stellt sich für mich die praktische Frage, was tun wenn nach einiger Zeit im Kolben nicht " die Hölle los ist". Ein weiteres Päckchen zugeben? Verwerfen und neue Hefe nehmen? Oder warten und hoffen? Frische Hefe nehmen. Warten und hoffen ist immer schlecht, da möchte schon was passieren! Der "Werds...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 11:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 286
- Zugriffe: 51325
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Wie meinen?
- Mittwoch 20. Januar 2021, 10:08
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 286
- Zugriffe: 51325
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Irgendwann zwischen Maischen und Läutern streu ich die TrockenHefe in den Erlenmeyer(abgekochtes Wasser, ~ 20°C) und belasse den Inhalt "as it is". Mit ~Kochbeginn schüttel ich das Gefüge auf um eine homgogene Suspension zu bekommen. Ohne Rücksicht auf Verluste gebe ich einen Spritzer Kochwürze mit...
- Dienstag 19. Januar 2021, 13:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier für Nachgärung zu klar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 672
Re: Bier für Nachgärung zu klar?
Servus Leute, Ich habe bedenken, dass mein Lagerbier (Helles) nach 1,5 Monaten sedimentation im Bottich nicht zu klar ist für die Nachgärung. Seht selbst (siehe Foto). Was meint Ihr, soll ich sicherheitshalber noch rehydrierte Hefe zugeben? Mfg Braunix Nein, aber 6 Wochen im Gärbottich! Das ist nic...
- Dienstag 19. Januar 2021, 12:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1673
Re: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... our-11-g-3
Für mich gilt zwar inzwischen no sports, aber sportliche Gründe verstehe ich schon.
Gutes Gelingen!
Gruß
Peter
Für mich gilt zwar inzwischen no sports, aber sportliche Gründe verstehe ich schon.

Gutes Gelingen!
Gruß
Peter
- Dienstag 19. Januar 2021, 11:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1673
Re: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
Bakterien sind nicht enthalten. Die Philly produziert die Milchsäure. Das ist eine besondere Eigenschaft von (einigen?) Lachancea Hefen. Zum Beginn der Gärung verstoffwechseln diese Hefen die Einfachzucker in der Würze zu Milchsäure. Gehen die Einfachzucker zur Neige stellt die Hefe ihren Stoffwech...
- Dienstag 19. Januar 2021, 09:48
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 2252
Re: Es Gärt in Erlangen
Hi Michael, für die Definition ist Peter (glup) zuständig :Pulpfiction Ich würde sagen ein helles bis Bersteinfarbenes UG mit deutschem Hopfen und um 25 IBU Mein Ur-Rezept ist bei MMuM hinterlegt, es hat sich aber zum aktuellen wenig geändert. Das aktuelle ist nicht öffentlich, da es kommerziell ge...
- Montag 18. Januar 2021, 19:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sudhausausbeute bei Weizenmalz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1034
Re: Sudhausausbeute bei Weizenmalz
Mir fehlen da tatsächlich die Erfahrungswerte. Ich berechne meine Schüttung immer in der Brewfather-App, das ging auch soweit immer ganz gut! Wieviel mehr Schüttung nehmt ihr den ca prozuentual mehr an bei Weizenmalz? Bei mir wären es diesmal knapp 10% gewesen wenn das reproduzierbar so ist... Viel...
- Montag 18. Januar 2021, 19:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgährung kommt nicht vorwärts
- Antworten: 18
- Zugriffe: 754
Re: Hauptgährung kommt nicht vorwärts
Gärung schreibt man neuerdings ohne h, so etwa seit 70 Jahren. :Greets 7° war halt zu kalt. Nächstes Mal auf 8-10° gehen. Gruß Peter Danke das hat mir jetzt echt geholfen. Bier brauen kann ich zwar immer noch nicht aber wenigstens weiss ich jetzt wie man Gärung richtig schreibt. Laut Rezept sollte ...
- Montag 18. Januar 2021, 18:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgährung kommt nicht vorwärts
- Antworten: 18
- Zugriffe: 754
Re: Hauptgährung kommt nicht vorwärts
Gärung schreibt man neuerdings ohne h, so etwa seit 70 Jahren.
7° war halt zu kalt. Nächstes Mal auf 8-10° gehen.
Gruß
Peter

7° war halt zu kalt. Nächstes Mal auf 8-10° gehen.
Gruß
Peter
- Montag 18. Januar 2021, 18:38
- Forum: Rezepte
- Thema: Sierra Nevada Pale Ale
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1142
Re: Sierra Nevada Pale Ale
Ich habe deine Überschrift mal in die Suche eingegeben: https://hobbybrauer.de/forum/search.php ... a+Pale+Ale
137 Treffer. Nix für ungut, aber dieses Bier ist zurecht eines der am Meisten nachgebrauten Biere hier.
Gruß
Peter
137 Treffer. Nix für ungut, aber dieses Bier ist zurecht eines der am Meisten nachgebrauten Biere hier.
Gruß
Peter
- Samstag 16. Januar 2021, 15:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jetzt abfüllen?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1280
Re: Jetzt abfüllen?
So. Mein Bier hatte heute den vierten Tag ohne Aktivität.Ich habe soeben in Flaschen abgefüllt. In einigen Wochen erzähle ich Euch ob aus diesem "Zufallsbier" etwas schmackhaftes geworden ist. Ich kann es kaum abwarten. Die Spindelprobe hat eigentlich gut geschmeckt. Hätte ein abgestandenes Kölsch ...
- Samstag 16. Januar 2021, 15:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jetzt abfüllen?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1280
Re: Jetzt abfüllen?
Die Geduld kommt mit der Zeit. Mittlerweile kann ich UG drei Wochen im Gärbehälter lassen, ohne einmal nachzuschauen. Einfach so. Bin ganz stolz auf mich! Hier ist Geduld fehl am Platz. Nach einer Woche muss das durch sein, auch untergärig. Man kann das dann noch eine Woche auf der Hefe lassen, das...
- Samstag 16. Januar 2021, 11:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1965
Re: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?
In Kegs abfüllen und mit Gegendruck in die Flaschen>>>null Hefe, glasklares Bier.
Gruß
Peter
Von mir auch nicht!Banausen, denen nicht auszutreieben ist, aus der Flasche zu trinken, bekommen grundsätzlich kein Bier von mir!

Gruß
Peter
- Freitag 15. Januar 2021, 11:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Böhmisches Pilsner, Gärung endet bei zu hohem Restextrakt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 409
Re: Böhmisches Pilsner, Gärung endet bei zu hohem Restextrakt
Diacetylrast bei einem böhmischen Pilsner? Eher kontraproduktiv.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
- Donnerstag 14. Januar 2021, 20:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jetzt abfüllen?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1280
Re: Jetzt abfüllen?
Laut Buch sollte ich das Brauwasser auf 74° erhitzen, damit es dann automatisch auf die Kombirasttemperatur von 67° fällt. Tatsächlich ist die Temperatur aber kaum abgefallen, so dass ich die ersten Minuten auf einer viel zu hohen Temperatur gemeischt habe. Ich weiß nicht, ob das ein Problem darste...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 14:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jetzt abfüllen?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1280
Re: Jetzt abfüllen?
Hallo zusammen, ich bin etwas ratlos. Vielleicht könnt Ihr mir einen Rat geben. Ich hatte meinen ersten Brau am 1. Januar. Mir war der Temperaturmesser und die Bierspindel kaputt gegangen, so konnte ich am Brautag keinen Restextrakt messen. Im Gärbottich hat sich leider kaum Schaum gebildet, sonder...
Re: Maibock
Wie weiter oben schon von Rene gesagt: "Bock und untergärig ist kein Synonym. Gibt ja auch Weizenböcke." Maibock ist aber untergärig. Gruß Peter Edith sagt: die Einbecker brauen selber natürlich keinen Maibock: https://www.einbecker.de/bockbiere.html Stimmt! Nur saisonal einen Mai-Ur-Bock. :Bigsmil...
Re: Maibock
Hallo zusammen, ich will mich dieses Jahr auch an einem Bock versuchen. Jetzt lese ich natürlich diese Diskussion mit und habe gedacht ich schau mal nach was den die "Einbecker" so dazu sagen. Das folgende habe ich auf der Homepage gefunden: bock.JPG Ob die Einbecker jetzt wohl selbst nicht wissen ...
Re: Maibock
Hallo zusammen, ich will mich dieses Jahr auch an einem Bock versuchen. Jetzt lese ich natürlich diese Diskussion mit und habe gedacht ich schau mal nach was den die "Einbecker" so dazu sagen. Das folgende habe ich auf der Homepage gefunden: bock.JPG Ob die Einbecker jetzt wohl selbst nicht wissen ...
Re: Maibock
Zitat: "Der Historische "Bock", oder das Bier das in Einbeck gebraut wurde, war ziemlich sicher nicht untergärig." Und deswegen nenne ich mein Bier zur Maienzeit auch weiterhin Maibock, obwohl obergärig gebraut :P Gruß Michael, Hobbyrevoluzzer, dem manchmal bestimmte Konventionen egal sind Servus M...
Re: Maibock
Maibock ist vom Marketingbegriff her eine sehr junge Erfindung. Ob Maibock, Frühlingsbock, heller Bock, da streiten sich die Geister was da überhaupt der Unterschied ist? Für mich insgesamt eine sehr schöne Erfindung. Ich hatte auch schon Maiböcke die eher dunkler, malziger und wenig hopfenaromatis...
Re: Maibock
Maibock ist ein sehr traditionelles Bier. Man kann zurückverfolgen, wann der erste Sud in München gebraut wurde: 1613. Man hatte genug vom überteuerten Einbecker Bier, das es auf dem Weg nach München schaffte sich um das dreifache zu verteuern. Man kann darüber streiten, ob man einen dunklen oder he...
- Dienstag 12. Januar 2021, 11:47
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Der ultimative Brauguide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2861
Re: Der ultimative Brauguide
Das Wit Rezept, das man in den Vorschaubildern sehen kann, taugt schon mal nichts. Orangenschalen und Koriander stopfen statt mitkochen? Gruß Peter Hä? Warum denn nicht? Mache ich tatsächlich meistens Wenn ich das richtig sehe, richtet sich das Buch an Anfänger. Die sind nun mal nicht gut beraten, ...
- Montag 11. Januar 2021, 18:53
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Der ultimative Brauguide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2861
Re: Der ultimative Brauguide
Das Wit Rezept, das man in den Vorschaubildern sehen kann, taugt schon mal nichts.
Orangenschalen und Koriander stopfen statt mitkochen?
Gruß
Peter
Orangenschalen und Koriander stopfen statt mitkochen?
Gruß
Peter
- Montag 11. Januar 2021, 18:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1786
Re: Flaschenmanometer
Macht es einen großen Unterschied auf welche der Flaschen man es macht? (Erste, mittlere, letzte beim Abfüllen ) Das kommt drauf an, ob du es richtig machst. Dann ist es egal. Wie füllst du denn ab? ... Ich lasse das Jungbier aus dem Gärgefäß vorher in ein anderes Gefäß laufen, gebe die Speise zu, ...