Gambert ist keine Münchener Brauerei. Ist also nicht wirklich ein Oktoberfestbier.
Gruß
Peter
Die Suche ergab 5601 Treffer
- Freitag 29. August 2025, 19:07
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 10
- Zugriffe: 850
- Donnerstag 28. August 2025, 20:11
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 10
- Zugriffe: 850
Re: Oktoberfestbiere 2025
Hofbräu ist wieder auf dem Niveau wie letztes Jahr (****) und Paulaner (***) schwefelt wieder, also alles wie gehabt. Die Anderen muss ich mir noch besorgen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Donnerstag 21. August 2025, 17:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 111
- Zugriffe: 24877
Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Von mir auch nicht, aber ich wollte nicht, dass hier eine Diskussion über Reichsbürger losgeht.War nicht böse gemeint ...

- Dienstag 19. August 2025, 19:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 111
- Zugriffe: 24877
Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Moin Leute,
ich habe ein wahrscheinlich komisches Anliegen , was meiner Meinung nach aber gut hier rein passt.
Ich habe jetzt von 3 Personen, die untereinander nichts miteinander zutun haben, gehört das ...
... Zucker im Bier Teufelszeug und Panscherei der Brauerein ist.
... er jahrelang das ...
- Montag 18. August 2025, 19:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die leidige KI
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1176
Re: Die leidige KI
Finde ich nicht wirklich gut. Die Frage um wie viel Liter es geht und ob die Hefemenge ausreichend ist, habe ich nicht gefunden.
Trockenhefe stirbt nicht ab, wenn sie nicht dehydriert wurde. Das ist auch nicht immer nötig (zumindest wenn die Menge ausreicht). Und Trockenhefe muss auch nicht ...
- Montag 18. August 2025, 19:36
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brunnenbräu - Bier vor Ort
- Antworten: 976
- Zugriffe: 352206
Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
Sehr schöner Bericht. Zum Glück habe ich da noch ein paar Flaschen im Keller.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Montag 18. August 2025, 19:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die leidige KI
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1176
Re: Die leidige KI
Da steht ein paarmal Geduld an der falschen Stelle. Wenn eine Gärung nach 12 Stunden nicht ankommt handelt man. Zumindest ich. Geduld kann man sich bei der Reifung leisten. Btw. Trockenhefe muss nicht belüftet werden.
Gruß
Peter, der selber Denken noch vorzieht.
Gruß
Peter, der selber Denken noch vorzieht.
- Montag 18. August 2025, 15:15
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Schrägbiertrinker macht's jetzt selbst
- Antworten: 10
- Zugriffe: 922
Re: Schrägbiertrinker macht's jetzt selbst
Gleich als "Pfuscher" anfangen ist vielleicht mutig, aber nicht schlau. Ein guter "Pfuscher" kennt sein Handwerk.
Willkommen im Forum.
Gruß
Peter

Willkommen im Forum.
Gruß
Peter
- Samstag 9. August 2025, 13:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2379
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Hmmm, mit was hast du gemessen?
- Samstag 9. August 2025, 13:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1109
Re: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
Wenn die schon am Maischen interessiert waren, waren sie auch beim Umfüllen ins Gärbehältnis aktiv. Daher kommt mit ziemlicher Sicherheit die Infektion. Oder du hast jeden Tag reingeschaut.Midyr hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 20:45 Allerdings fanden jede Menge Fliegen das Maischen ganz toll.
Das hatte ich auch noch nicht

- Freitag 8. August 2025, 20:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2379
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Worst Case ist eingetreten: Restextrakt ging nicht weiter runter. Trotz wärmer stellen und 2 Pack Notti hinzugeben. Ich mache jetzt noch eine SVG und dann fülle ich ab. Wahrscheinlich waren zu wenig Enzyme drin. Wie kann das sein?
NICHT IN FLASCHEN ABFÜLLEN!
Was du noch machen kannst ...
- Freitag 8. August 2025, 20:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1109
Re: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
Leider für die große Ablage. Wie lange steht das denn schon?
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Dienstag 5. August 2025, 18:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2379
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
2 Wochen für ein Weizen? Das muss nach 4 oder 5 Tagen durch sein.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.
Worst Case ist eingetreten: Restextrakt ging nicht weiter runter. Trotz wärmer stellen ...
- Samstag 2. August 2025, 19:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2118
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Johnny Eleven hat geschrieben: Samstag 2. August 2025, 19:04 Geht mir genauso. Bei mir führt der Mittelfrüh bei mittlerer und später Gabe einfach zu einem wunderbar eleganten hopfenwürzigen und kräuterigen Aroma plus vielleicht ein Hauch "Blumigkeit". Mehr schmecke zumindest ich nicht, aber genau dafür liebe ich ihn.

- Samstag 2. August 2025, 18:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2379
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
2 Wochen für ein Weizen? Das muss nach 4 oder 5 Tagen durch sein.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.
- Samstag 2. August 2025, 18:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2118
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Allmächd, Myrrhe, Nelke und Flieder. Im Buch Hopfenliebe von Toni Nottibohm habe ich bei der Beschreibung auch noch Lakritz, Tomatenblätter und Pinie gefunden. Meinereiner kann das nicht herausriechen/schmecken. Und das ist mir auch lieber so. Man stelle sich vor ein Helles oder Pils schmeckt nach ...
- Samstag 2. August 2025, 12:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2118
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Nenne mir eine.Löffel hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 23:01Ok, dann war die Seite wo das Stand wohl falsch.gulp hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 21:29 Der Mittelfrüh soll nach Anis schmecken? Niemals! Mein Lieblingshopfen riecht und schmeckt nicht nach Anis. Gar niemals nicht.![]()
Gruß
Peter
Nelke steht aber bei vielen Seiten![]()

- Freitag 1. August 2025, 21:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2118
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Der Mittelfrüh soll nach Anis schmecken? Niemals! Mein Lieblingshopfen riecht und schmeckt nicht nach Anis. Gar niemals nicht.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
- Mittwoch 9. Juli 2025, 13:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2118
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Vergärt wurde mit der WYEAST 2565 Kölsch. Leider geschah dies beim ersten Mal bei sommerlicher Kellertemperatur (>20°C).
Da liegt vermutlich das Problem. Die Gärtemperatur war bestimmt noch ~ 4- 5° höher. Zu viel Ester. Besorg dir mal die normale Schneider Weiße. Das ist sozusagen die Referenz ...
Da liegt vermutlich das Problem. Die Gärtemperatur war bestimmt noch ~ 4- 5° höher. Zu viel Ester. Besorg dir mal die normale Schneider Weiße. Das ist sozusagen die Referenz ...
- Freitag 4. Juli 2025, 13:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brewfather Nachguss anpassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1669
Re: Brewfather Nachguss anpassen
Genaue Mengen für Nachgüsse sind nicht nötig. Da genügen grobe Werte. Siehe hier:
https://stixbraeu.de/tipps-und-tricks/s ... einstellen
Gruß
Peter
https://stixbraeu.de/tipps-und-tricks/s ... einstellen
Gruß
Peter
- Montag 30. Juni 2025, 17:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4075054
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
seit ein paar Jahren braue ich ein untergäriges helles Kellerbier, mit Hopfen aus dem eigenen Garten. Wegen der doch relativ großen Hopfenmenge (der Hopfen hat so wenig alpha) wurde der Schaum immer so unangenehm (große Bläschen und so). Seit ich 350gr Haferflocken dazugebe (5 ...
- Sonntag 29. Juni 2025, 20:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1029
- Zugriffe: 288177
Re: Was gärt gerade bei euch?
Hm, das verwirrt mich jetzt. Bei Dekoktion kocht man doch Teilmaischen 1 - 3 mal. Ungekocht?Ganz klassisch mit Dekoktion gebraut, maischegehopft und ungekocht.

Gruß
Peter
- Sonntag 29. Juni 2025, 13:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Einstieg in die Belgier, Grundrezept?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4860
Re: Einstieg in die Belgier, Grundrezept?
Wenn man sich für das Brauen belgischer Biere interessiert, darf das hier (drittes von oben) nicht fehlen. https://biergrantler.de/buecher-2/
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Donnerstag 26. Juni 2025, 12:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1245
Re: Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“
Zuerst wird per Spirale gekühlt, soweit es geht, das letzte mal war bei 13 °C Schluss. Dann kommt der Bucket Buddy in den Kühlschank, welcher auf Volllast läuft. Wenn die Rapt Pill 10 °C anzeigt, dann wird angestellt. Der Bucket Buddy wird ebenfalls auf 10 °C eingestellt und der Kühlschank ...
- Mittwoch 25. Juni 2025, 20:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1245
Re: Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“
Für die Vergärung möchte ich mich auf Trockenhefen beschränken. Hier würde ich zur W 34/70 greifen. Angestellt und vergärt wird bei 10 °C, gefolgt von einer Diacetylrast von 15 °C
Unter Anderem daran wird es scheitern. Mit 10° meinst du Raumtemperatur? Dann ist das zu warm. Gärtemperatur sollte ...
Unter Anderem daran wird es scheitern. Mit 10° meinst du Raumtemperatur? Dann ist das zu warm. Gärtemperatur sollte ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 14:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4025
- Zugriffe: 951757
Re: Was braut Ihr am WE?
"LagerLike". Der Sedlmayr und der Dreher würden dir die Ohren lang ziehen.flüssigbrot77 hat geschrieben: Sonntag 8. Juni 2025, 12:32 morgen ein helles „LagerLike“ mit der Lutra.
11 Plato, 25 IBU mit HT-Blanc, später gestopft mit Holunderblüten.
Mal schauen![]()
IMG_7849.jpeg

Gruß
Peter
- Donnerstag 5. Juni 2025, 17:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen über den Urlaub - zu lange?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1614
Re: Hopfenstopfen über den Urlaub - zu lange?
vor einem kleinen Urlaub wollen wir unbedingt noch einer Hopfenweizen brauen, damit das pünktlich zum Hochsommer fertig ist!
Hochsommer ist im Juli, oder August? Weißbier ist schon zwei Wochen nach dem Brautag gut zu trinken. Wo ist da das Problem?
Brau halt Mitte bis Ende Juni... :Grübel ...
- Donnerstag 5. Juni 2025, 17:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Check: Rezept Weizenbier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1660
Re: Check: Rezept Weizenbier
Hüll Melon Vorderwürze + Hop Stand
Das widerspricht sich. 80° Gabe weglassen.Darf gerne eine Estherbombe mit Banane werden
Vergären bei 17° Raumtemperatur und Gutmann Hefe verwenden. (Bei Gutmann hats 17° im Gärkeller)
Gruß
Peter
- Donnerstag 5. Juni 2025, 14:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen über den Urlaub - zu lange?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1614
Re: Hopfenstopfen über den Urlaub - zu lange?
vor einem kleinen Urlaub wollen wir unbedingt noch einer Hopfenweizen brauen, damit das pünktlich zum Hochsommer fertig ist!
Hochsommer ist im Juli, oder August? Weißbier ist schon zwei Wochen nach dem Brautag gut zu trinken. Wo ist da das Problem?
Brau halt Mitte bis Ende Juni... :Grübel
Gruß ...
Hochsommer ist im Juli, oder August? Weißbier ist schon zwei Wochen nach dem Brautag gut zu trinken. Wo ist da das Problem?
Brau halt Mitte bis Ende Juni... :Grübel
Gruß ...
- Sonntag 1. Juni 2025, 19:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spontangärung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1569
Re: Spontangärung
Hefen sind nicht in der Luft. Dafür sind sie zu schwer.
Dazu Martin Zarnkow:
...
Von hier: https://bierakademie.net/blog-post/bier ... enstephan/
Das kann ich so nicht bestätigen.
Ich war so manches mal' mit einem Luftkeimsammler unterwegs und die Ergebnislage war weit weg von " Hefen sind ...
- Sonntag 1. Juni 2025, 12:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spontangärung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1569
Re: Spontangärung
Hefen sind nicht in der Luft. Dafür sind sie zu schwer.
Dazu Martin Zarnkow:
>>>>......nur als Beispiel, Brüssel wird ja immer wieder gesagt, die sogenannten Spontanvergärungen, die sind so gut wie nur möglich in Brüssel, weil da also die entsprechenden Mikroorganismen durch die Luft schwirren und ...
Dazu Martin Zarnkow:
>>>>......nur als Beispiel, Brüssel wird ja immer wieder gesagt, die sogenannten Spontanvergärungen, die sind so gut wie nur möglich in Brüssel, weil da also die entsprechenden Mikroorganismen durch die Luft schwirren und ...
- Donnerstag 29. Mai 2025, 15:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrung mit Cyro-Hopfen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3459
Re: Erfahrung mit Cyro-Hopfen
Erfahrung mit Cyro-Hopfen
Stört euch der Fehler in der Überschrift gar nicht?
Könnte man ändern...
Gruß
Peter
Stört euch der Fehler in der Überschrift gar nicht?
Könnte man ändern...
Gruß
Peter
- Freitag 16. Mai 2025, 20:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept gesucht: Fruchtiges Pale Ale
- Antworten: 51
- Zugriffe: 5429
Re: Rezept gesucht: Fruchtiges Pale Ale
Dann ist ja alles gut. Habe ich nicht höflich genug gefragt, weil es andere evt. auch nicht verstehen? Für die SuFu mit Schlüsselbegriffen fehlt mir die Zeit. Muss ich damit leben.
Das Verdant ist das Bier, das mit der Verdant IPA Hefe gebraut wurde. Jedenfalls habe ich das so verstanden ...
- Sonntag 4. Mai 2025, 17:06
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2025
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13562
Re: Maiböcke 2025
Für mich ist der Augustiner die Referenz als Heller Bock. :thumbsup
Für mich auch!
Hab erst am Freitag im Getränkemarkt danach Ausschau gehalten, wird aber leider, aufgrund der niedrigen Nachfrage ("der letzte ist uns übers MHD abgelaufen ..." :Pulpfiction ) nicht mehr bestellt.
Mal ...
- Sonntag 4. Mai 2025, 14:03
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2025
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13562
Re: Maiböcke 2025
Für mich ist der Augustiner die Referenz als Heller Bock.

Für mich auch!
- Mittwoch 30. April 2025, 19:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9462
- Zugriffe: 2359317
Re: Was trinkt ihr gerade?
Zucker ist nur nach dem bayerischen Märchengebot verboten. Bei obergärigen Bieren ist er nach dem deutschen Märchengebot erlaubt.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Freitag 18. April 2025, 20:06
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2025
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13562
Re: Maiböcke 2025
Genauso wenig wie, dass ein Maibock ein heller Bock mit frischen Hopfenaromen ist, gelle. Und welcher Bierstil beschreibt dieses Bier? :Drink
btw. Du kennst mich doch soweit, dass du das mit dem Belgier als Ironie erkannt hast, oder?
Den Bockbierstil habe ich ja verlinkt, oder was meinst du ...
- Freitag 18. April 2025, 19:38
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2025
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13562
Re: Maiböcke 2025
Was deutsche Bierstile angeht, ist mir der deutsche Brauerbund halt näher als die BJCP Beer Styles: https://brauer-bund.de/bier/bockbier/, für belgische Biere hier das dritte Buch: https://biergrantler.de/buecher-2/
Dann braue ich am WE mal ein schönes Belgian Blond Ale untergärig mit der W34/70 ...
Dann braue ich am WE mal ein schönes Belgian Blond Ale untergärig mit der W34/70 ...
- Freitag 18. April 2025, 18:50
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2025
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13562
Re: Maiböcke 2025
Mag ja sein, dass Maibock nicht als eigener Stil geführt wird. Dennoch sind fast alle kommerziellen Beispiele unter BJCP 4C "Heller Bock" Maiböcke. :Drink
BJCP ist was für (amerikanische) Hobbybrauer und Leute, die an Wettbewerben teilnehmen. Das wird unsere Profis nicht groß Jucken und muss es ...
- Freitag 18. April 2025, 17:34
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2025
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13562
Re: Maiböcke 2025
So muss die Farbe sein. Alles, was deutlich dunkler ist, ist m.M. kein echter Maibock und hat den Stil verfehlt.
Leider gibt es beim Maibock keinen verbindlichen Stil. Historisch gesehen ist alles möglich.
Gleichwohl mag ich die hellen Maiböcke lieber. Idealerweise recht trocken und mit über 7 ...
- Montag 14. April 2025, 19:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Frage zum Mashcamp-Rezept: Fränkisches Rotbier
- Antworten: 1
- Zugriffe: 872
Re: Frage zum Mashcamp-Rezept: Fränkisches Rotbier
Unser „Rotfuchs“ ist eine Interpretation des historischen Bierstils „Fränkisches Rotbier“. Im
Gegensatz zum historischen Original, das wohl eher Brauntöne im Bierkrug zeigte
Historisch gesehen ist Rotbier aus Nürnberg, fränkisch ist also ein bisserl zu weit gefasst. Brauntöne? Woher wollen die ...
Gegensatz zum historischen Original, das wohl eher Brauntöne im Bierkrug zeigte
Historisch gesehen ist Rotbier aus Nürnberg, fränkisch ist also ein bisserl zu weit gefasst. Brauntöne? Woher wollen die ...
- Samstag 12. April 2025, 11:35
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Notfall-Frage - Nektarhopfen leicht käsig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 877
Re: Notfall-Frage - Nektarhopfen leicht käsig
Weg damit. Nimm einen anderen Hopfen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Dienstag 1. April 2025, 21:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: experimentelles Rezept, könnte das was werden?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1581
Re: experimentelles Rezept, könnte das was werden?
Lager mit Haferflocken?
Lagerbier Braut man untergärig, aber ohne Hefe wird das sowieso nichts.
Gruß
Peter
Lagerbier Braut man untergärig, aber ohne Hefe wird das sowieso nichts.
Gruß
Peter
- Dienstag 1. April 2025, 19:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept gesucht: Fruchtiges Pale Ale
- Antworten: 51
- Zugriffe: 5429
Re: Rezept gesucht: Fruchtiges Pale Ale
Das gefällt mir auch. Vom Mittelfrüh jeweils 1,5g/L ?
Mittelfrüh und fruchtig? Das war wohl eher ein Peter-Witz.
Mir ging es um diese Aussage: und ich braue, was die Leute trinken möchten ... und die möchten gerne "ein Pale Ale trinken, das aber nicht so bitter und vielleicht etwas weniger ...
- Dienstag 1. April 2025, 13:11
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Abmaischen bei 78° - Gründe
- Antworten: 63
- Zugriffe: 38769
Re: Abmaischen bei 78° - Gründe
73,5 % Sudhausausbeute ist schon ne Hausnummer für BIAB. Wie rechnest du denn das aus?
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Dienstag 1. April 2025, 13:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine Nachgärung?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 789
Re: Keine Nachgärung?
Stammwürze wird ja in °P angegeben. Also gehe ich mal davon aus, dass die Werte (18,6 und 5) in °P angegeben wurden. Damit komme ich auf einen sEVG von 73,12. Das liegt am unteren Ende der Möglichkeiten der S 04. Siehe auch hier: https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/doku?id=Trockenhefe&x=0&y=0 ...
- Montag 31. März 2025, 22:07
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eine Idee….
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1813
Re: Eine Idee….
Nimm die 34/70. Die macht in dem Bereich noch gute Biere. Märzen ist ja sowieso untergärig.
- Montag 31. März 2025, 19:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept gesucht: Fruchtiges Pale Ale
- Antworten: 51
- Zugriffe: 5429
Re: Rezept gesucht: Fruchtiges Pale Ale
Danke, Radulph.
Ich hab' mich früher mal ansatzweise am BJCP orientiert. Heute finde ich die Diskussion müssig und ich braue, was die Leute trinken möchten ... und die möchten gerne "ein Pale Ale trinken, das aber nicht so bitter und vielleicht etwas weniger stark ist". Keine Ahnung, ob die BJCP ...
- Montag 31. März 2025, 19:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärende feststellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1505
Re: Gärende feststellen
Vergiß die I-Spindel und das Gärröhrchen. Mach Zwei, drei Tage lang Messungen und wenn das Ergebnis sich nicht mehr verändert ist der Sud durch.
Hilfreich ist auch das hier: wiki/doku.php/doku?id=Trockenhefe&x=0&y=0
Erreichter EVG.
Gruß
Peter
Hilfreich ist auch das hier: wiki/doku.php/doku?id=Trockenhefe&x=0&y=0
Erreichter EVG.
Gruß
Peter
- Montag 31. März 2025, 19:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eine Idee….
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1813
Re: Eine Idee….
Warum willst du denn die Sudhausausbeute steigern?
Der 50er Braumeister macht doch gutes Bier. ~ 1 Kilo mehr Malz pro Sud nehmen und gut ists.
Gruß
Peter

Der 50er Braumeister macht doch gutes Bier. ~ 1 Kilo mehr Malz pro Sud nehmen und gut ists.
Gruß
Peter