Die Suche ergab 5634 Treffer
- Mittwoch 12. November 2025, 14:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Tschechisches Dunkellager, kurze Prüfung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1281
Re: Tschechisches Dunkellager, kurze Prüfung
Ich habe mir dann so was gedacht:
Böhmischer Pilsner: 42%
München Malz 1: 40%
Caramünch 2:10%
Carafa 2: 3%
Melanoidin: 5%
IBU: 20 (wie genau das bei meinen kleinen Menge sein kann, habe ich keine Ahnung).
Im Rezept von oben wird bei 12 C vergoren. Ist es nicht zu hoch für W-34/70?
12° ist ...
- Mittwoch 12. November 2025, 14:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Dunkelweizen Rezept, kurze Prüfung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1596
Re: Dunkelweizen Rezept, kurze Prüfung
Bei Gutmann hat es 17° im Gärkeller. Die Hauptgärung ist zu Ende, wenn sie eben zu Ende ist. 4-5 Tage ist aber ein normaler Wert.blackarrow1990 hat geschrieben: Mittwoch 12. November 2025, 14:11 Sollte (zumindest in Theorie) Hermann-Verfahren durch Melanoidin ersetzt werden?
Wie lang soll ich dann Hauptgärung bei 20 C laufen lassen? Reicht 5 Tage?
Gruß
Peter
- Montag 10. November 2025, 17:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Tschechisches Dunkellager, kurze Prüfung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1281
Re: Tschechisches Dunkellager, kurze Prüfung
20min 72° reicht, dann abmaischen. Bei 77° ist keine Rast.30 min bei 70 °C, 15 min bei 77 °C
Und dann, bloß 5 verschiedene Malze? Ob das reicht?
Gruß
Peter
- Sonntag 9. November 2025, 19:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Dunkelweizen Rezept, kurze Prüfung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1596
Re: Dunkelweizen Rezept, kurze Prüfung
ich würde mit der Kochzeit auf 90 Minuten gehen.
Warum? Da sind nur dunkle Malze im Einsatz, da ist langes Kochen nicht nötig.
Zum Strippen zitiere ich mich mal selber:
Also, ich gehe so vor:
In einem Erlenmeyerkolben 1/4 l Karamalz abkochen, auf Anstelltemperatur bringen, die Bodensätze von ...
Warum? Da sind nur dunkle Malze im Einsatz, da ist langes Kochen nicht nötig.
Zum Strippen zitiere ich mich mal selber:
Also, ich gehe so vor:
In einem Erlenmeyerkolben 1/4 l Karamalz abkochen, auf Anstelltemperatur bringen, die Bodensätze von ...
- Samstag 8. November 2025, 17:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1047
- Zugriffe: 303429
Re: Was gärt gerade bei euch?
Da würde ich mir eher Gedanken darüber machen, wie das Caraamber reinhaut. ~ 21% sind schon ne Hausnummer. Wie bist du denn auf das Rezept gekommen?1,3kg Pilsener, 0,4kg Caraamber, 0,2kg Maisflakes (mal sehen, ob man die überhaupt rausschmecken wird).
Gruß
Peter
- Donnerstag 6. November 2025, 11:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
- Antworten: 16
- Zugriffe: 821
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Riecht es denn nach Butter? Wenn da kein Diacetyl ist, brauchst du auch keine Diacetylrast.
Ansonsten sind 24 Tage Gärung natürlich viel zu lange. Bei ordentlicher Gärführung ist das nach 10 oder 11 Tagen durch.
Gruß
Peter, der noch nie eine Diacetylrast gemacht hat.
Ansonsten sind 24 Tage Gärung natürlich viel zu lange. Bei ordentlicher Gärführung ist das nach 10 oder 11 Tagen durch.
Gruß
Peter, der noch nie eine Diacetylrast gemacht hat.
- Samstag 1. November 2025, 11:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefeweizen Gärung / Gärspund richtig?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 540
Re: Hefeweizen Gärung / Gärspund richtig?
Wenn alles dicht ist, wird das schon ordentlich blubbern. Sollte nichts passieren kannst du den Dreckfänger (Gärspund) ja mal abmachen und durch die Öffnung reinschauen. Bilder über ordentliche Gärungen gibts hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=7483&hilit=Was+g%C3%A4rt+gerade
Bei ...
Bei ...
- Sonntag 26. Oktober 2025, 10:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Roggenmalz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 400
Re: Roggenmalz
koenigsfeld war da unser Experte, was Roggenbiere angeht: search.php?keywords=koenigsfeld
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Samstag 25. Oktober 2025, 18:01
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze richtig messen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 651
Re: Stammwürze richtig messen
Nimm halt ne °P Spindel.Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Solche kleinen Dinge treiben mich beim Brauen regelmäßig in den Wahnsinn
Gruß
Peter
- Samstag 25. Oktober 2025, 11:36
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 863
Re: Gastregion HBCon 2026
Die BJCP Guidelines sind für Hobbybrauerwettbewerbe. Insofern ist es hier schon schlau, da mal reinzuschauen.
Was aber die Praxis angeht, wenn ich ein Dubbel brauen wollte und noch nicht wüsste, wie das geht, würde ich nie auf die Idee kommen in die Guidelines zu schauen.
Da greife ich als erstes ...
Was aber die Praxis angeht, wenn ich ein Dubbel brauen wollte und noch nicht wüsste, wie das geht, würde ich nie auf die Idee kommen in die Guidelines zu schauen.
Da greife ich als erstes ...
- Samstag 18. Oktober 2025, 16:34
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Reisen ins Nachbarland Tschechien
- Antworten: 58
- Zugriffe: 8210
Re: Reisen ins Nachbarland Tschechien
Lohnt sich die Brauereiführung bei Urquell, oder soll ich die paar Stunden lieber einfach U Salzmannu verbringen?
Meines Erachtens sollte man die Brauereiführung bei Pilsner Urquell schon mal mitgemacht haben. Die alten Brauanlagen und vor allem die riesigen in den Fels gehauenen Kellergewölbe ...
- Sonntag 5. Oktober 2025, 14:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gleiches Bier, anderer EVG?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 768
Re: Gleiches Bier, anderer EVG?
Kann es sein, dass das so unterschiedlich ausfällt trotz gleicher Parameter? Anderes Verhältnis von vergärbarem/unvergärbarem Zucker? Und die Gretchenfrage: Abfüllen oder noch warten?
- Sonntag 5. Oktober 2025, 13:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gleiches Bier, anderer EVG?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 768
Re: Gleiches Bier, anderer EVG?
Ich würde Gretchen raten noch nicht abzufüllen. 68 % sEVG sind zu wenig für die 34/70. Vorsichtig umrühren und noch ein paar Tage stehen lassen. Wenn das jetzt etwas länger steht ist das auch schon egal. Bei 17° wird sowieso nicht optimal nach Lager schmecken.
Die Gründe, warum das bei diesem Sud ...
Die Gründe, warum das bei diesem Sud ...
- Samstag 4. Oktober 2025, 12:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3451
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Ob das Refraktometer SG, °P oder Brix misst, ist für das Ergebnis so gut wie irrelevant.
VG, Markus
klar, weil ein Refraktometer nur Brix messen kann.
Der TO hat angegeben, der Sud geht von 1.077 auf 1.039 SG. Das ist eine Dichteangabe, deshalb gehe ich da zunächst auch von einer ...
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 19:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19824
- Zugriffe: 4323442
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hmm, das Teil kostet ~ 17,-€.skybandit hat geschrieben: Donnerstag 2. Oktober 2025, 14:35 Habe blöder Weise den Schlauch vom Oxebar Zapfkopf Set zu kurz abgeschnitten. Was kann ich da als Ersatz nehmen?
Das ist so ein relativ fester Schauch der eingeschoben wird, also "außen" klemmen muss.
oxebar schlauch.jpg
Gruß
Peter
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 19:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3451
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Das oben im Diagramm sind manuell eingetragene sg-Werte (Grainfather App). Diese habe ich mit einem Refraktometer bestimmt. ich denke, dass die Verwirrung von der Umrechnung SG Brix Plato kommt. Da gibt es halt zu viele verschiedene Formeln und Tabellen…
Für Verwirrung hast vor allem du gesorgt ...
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 20:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
- Antworten: 9
- Zugriffe: 844
Re: Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
Wer hat denn das Teil nachgerüstet und bringts was?
Meinereiner ist ja eigentlich zu faul um umzurühren und Ausbeute interessiert mich auch nicht wirklich. Also bringt das Upgrade so gesehen was, oder ist das eher uninteressant. 210 Talerchen sind ja auch nicht gerade wenig für ein bisserl Blech ...
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 19:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3451
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Das oben im ersten Bild ist die spezific gravity. Schaut man in eine SG/°P Tabelle ergeben sich die Plato Werte mit denen ich gerechnet habe. Ohne eine genaue Messung wirst du nicht weiterkommen.
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 18:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3451
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Bei einem dunklen Bock würde ich wohl noch frische Hefe nachwürzen.
Musste selber wissen, ob es dir das Wert ist, denn so wie geplant wird das nicht mehr.
Kauf dir ne Platospindel und hol dir irgendeinen Heferechner, dann passiert dergleichen nicht.
Musste selber wissen, ob es dir das Wert ist, denn so wie geplant wird das nicht mehr.
Kauf dir ne Platospindel und hol dir irgendeinen Heferechner, dann passiert dergleichen nicht.
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 18:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3451
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Was wirds denn für Bier?Maschine hat geschrieben: Mittwoch 1. Oktober 2025, 18:19 Die Werte habe ich im Refraktometer bestimmt. Hmmm, und nu? Nachpitchen?
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 18:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3451
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
BLOSS NICHT abfüllen!
Von 18,6 auf 9,5° P sind das gerade mal 49 % sEVG.
Du hättest etwa die dreifache Hefemenge gebraucht.
Gruß
Peter
Von 18,6 auf 9,5° P sind das gerade mal 49 % sEVG.
Du hättest etwa die dreifache Hefemenge gebraucht.
Gruß
Peter
- Sonntag 28. September 2025, 19:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eiweißbruch im Gärbottich
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1064
Re: Eiweißbruch im Gärbottich
Vielleicht ist es ja noch zu retten, wenn Du SCHNELL zusätzliche Hefe in den Gärbottich zusetzt.
VG, Markus
ich hab schon 2 Gramm mehr als berechnet zu Beginn zugegeben
Und was ist mit dem Eiweißbruch. Hat der noch irgendeine Auswirkung auf das Bier?
Wenn kein sauberer Eiweißbruch ...
- Samstag 27. September 2025, 12:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1493
Re: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
Bei 74° hast du die Beta-Amylase gekillt. Dadurch hast du kaum Alkohol im Bier. Ich würde die Suppe wegschütten und neu anfangen.
Dabei hilft dir diese Seite https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen. Oder das: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=359565&hilit ...
Dabei hilft dir diese Seite https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen. Oder das: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=359565&hilit ...
- Freitag 26. September 2025, 17:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
- Antworten: 9
- Zugriffe: 844
Re: Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
Merci!Safari-Guide hat geschrieben: Freitag 26. September 2025, 16:44 Das dachte ich mir auch - machst sicher nichts damit falsch.
Guter Sud damit!
Erik
Gruß
Peter
- Freitag 26. September 2025, 13:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
- Antworten: 9
- Zugriffe: 844
Re: Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
Habe mir noch ein paar Youtube Videos angesehen und dann bestellt. Z.B. das hier: https://www.youtube.com/watch?v=ykcEi-T7Mj4&t=10s
Das Einmaischen wird schon bequemer und man gönnt sich ja sonst Nichts.
Gruß
Peter
Das Einmaischen wird schon bequemer und man gönnt sich ja sonst Nichts.
Gruß
Peter
- Donnerstag 25. September 2025, 11:29
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 75
- Zugriffe: 7368
Re: Oktoberfestbiere 2025
Anfangs wurde auf dem Oktoberfest das Bier ausgeschenkt, das eben da war. Durch das Sommerbrauverbot war das eben Sommerbier mit unterschiedlichen Farben. Bierstile waren damals noch nicht definiert. Erst ab 1888 wurde ganzjährig gebraut. Gleichwohl kam schon 1871 von der Franziskaner Leistbrauerei ...
- Donnerstag 25. September 2025, 11:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenfilter setzt sich zu – Erfahrungen und Tipps?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1240
- Donnerstag 25. September 2025, 11:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
- Antworten: 9
- Zugriffe: 844
Re: Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
Merciolle hat geschrieben: Donnerstag 25. September 2025, 09:55 Du musst Dich nicht mehr mit den Silikondichtungen rumärgern, das obere Sieb brauchts überhaupt nicht mehr, Überlauf fällt weg. Ist insgesamt bisschen bequemer. Sonst sehe ich da keinen großen Unterschied.
- Mittwoch 24. September 2025, 19:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
- Antworten: 9
- Zugriffe: 844
Grainfather G30 Upgrade Kit – perforiertes Malzrohr & abgerundete Siebplatte
Wer hat denn das Teil nachgerüstet und bringts was?
Meinereiner ist ja eigentlich zu faul um umzurühren und Ausbeute interessiert mich auch nicht wirklich. Also bringt das Upgrade so gesehen was, oder ist das eher uninteressant. 210 Talerchen sind ja auch nicht gerade wenig für ein bisserl Blech ...
Meinereiner ist ja eigentlich zu faul um umzurühren und Ausbeute interessiert mich auch nicht wirklich. Also bringt das Upgrade so gesehen was, oder ist das eher uninteressant. 210 Talerchen sind ja auch nicht gerade wenig für ein bisserl Blech ...
- Dienstag 23. September 2025, 17:29
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Wiener Brauer stellt sich vor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 887
Re: Wiener Brauer stellt sich vor
Hmm, 300 Sude in 5 Jahren. Das sind 60 Sude im Jahr. Das Jahr hat 52 Wochen. Das ist mindestens 1 Sud in der Woche. Bei 22 l Suden kommt da ordentlich was zusammen und das ohne Freunde und Familie. Du hast ja ordentlich Durst.
Willkommen im Forum
Gruß
Peter
Willkommen im Forum
Gruß
Peter
- Sonntag 21. September 2025, 12:50
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 75
- Zugriffe: 7368
Re: Oktoberfestbiere 2025
Moin,
das Augustiner schmeckt mir gut. Der Schaum ist allerdings mehr als enttäuschen: grobporig und schneller verschwunden, als man gucken kann.
VG, Markus
Ich habe hier in Schweden alle außer Augustiner bekommen, und hatte denselben Gedanken - bei keinem ist der Schaum voluminös oder ...
- Sonntag 21. September 2025, 12:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenfilter setzt sich zu – Erfahrungen und Tipps?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1240
- Montag 1. September 2025, 20:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historische Bierstile
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5323
Re: Historische Bierstile
Man muss sich mal von dem Gedanken frei machen, dass die Würze immer gekocht wurde. Das war nicht der Fall:
Martin Zarnkow: Jetzt wird gekocht, es wurde vorher nicht zwangsläufig gekocht, in manchen Regionen überhaupt nicht. Das ist ja immer noch der allergrößte Denkfehler, den sogenannte ...
Martin Zarnkow: Jetzt wird gekocht, es wurde vorher nicht zwangsläufig gekocht, in manchen Regionen überhaupt nicht. Das ist ja immer noch der allergrößte Denkfehler, den sogenannte ...
- Freitag 29. August 2025, 19:07
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 75
- Zugriffe: 7368
Re: Oktoberfestbiere 2025
Gambert ist keine Münchener Brauerei. Ist also nicht wirklich ein Oktoberfestbier.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Donnerstag 28. August 2025, 20:11
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 75
- Zugriffe: 7368
Re: Oktoberfestbiere 2025
Hofbräu ist wieder auf dem Niveau wie letztes Jahr (****) und Paulaner (***) schwefelt wieder, also alles wie gehabt. Die Anderen muss ich mir noch besorgen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Donnerstag 21. August 2025, 17:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 124
- Zugriffe: 28395
Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Von mir auch nicht, aber ich wollte nicht, dass hier eine Diskussion über Reichsbürger losgeht.War nicht böse gemeint ...
- Dienstag 19. August 2025, 19:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 124
- Zugriffe: 28395
Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Moin Leute,
ich habe ein wahrscheinlich komisches Anliegen , was meiner Meinung nach aber gut hier rein passt.
Ich habe jetzt von 3 Personen, die untereinander nichts miteinander zutun haben, gehört das ...
... Zucker im Bier Teufelszeug und Panscherei der Brauerein ist.
... er jahrelang das ...
- Montag 18. August 2025, 19:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die leidige KI
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1708
Re: Die leidige KI
Finde ich nicht wirklich gut. Die Frage um wie viel Liter es geht und ob die Hefemenge ausreichend ist, habe ich nicht gefunden.
Trockenhefe stirbt nicht ab, wenn sie nicht dehydriert wurde. Das ist auch nicht immer nötig (zumindest wenn die Menge ausreicht). Und Trockenhefe muss auch nicht ...
- Montag 18. August 2025, 19:36
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brunnenbräu - Bier vor Ort
- Antworten: 988
- Zugriffe: 365703
Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
Sehr schöner Bericht. Zum Glück habe ich da noch ein paar Flaschen im Keller.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Montag 18. August 2025, 19:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die leidige KI
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1708
Re: Die leidige KI
Da steht ein paarmal Geduld an der falschen Stelle. Wenn eine Gärung nach 12 Stunden nicht ankommt handelt man. Zumindest ich. Geduld kann man sich bei der Reifung leisten. Btw. Trockenhefe muss nicht belüftet werden.
Gruß
Peter, der selber Denken noch vorzieht.
Gruß
Peter, der selber Denken noch vorzieht.
- Montag 18. August 2025, 15:15
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Schrägbiertrinker macht's jetzt selbst
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1411
Re: Schrägbiertrinker macht's jetzt selbst
Gleich als "Pfuscher" anfangen ist vielleicht mutig, aber nicht schlau. Ein guter "Pfuscher" kennt sein Handwerk.
Willkommen im Forum.
Gruß
Peter
Willkommen im Forum.
Gruß
Peter
- Samstag 9. August 2025, 13:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3092
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Hmmm, mit was hast du gemessen?
- Samstag 9. August 2025, 13:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1665
Re: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
Wenn die schon am Maischen interessiert waren, waren sie auch beim Umfüllen ins Gärbehältnis aktiv. Daher kommt mit ziemlicher Sicherheit die Infektion. Oder du hast jeden Tag reingeschaut.Midyr hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 20:45 Allerdings fanden jede Menge Fliegen das Maischen ganz toll.
Das hatte ich auch noch nicht
- Freitag 8. August 2025, 20:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3092
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Worst Case ist eingetreten: Restextrakt ging nicht weiter runter. Trotz wärmer stellen und 2 Pack Notti hinzugeben. Ich mache jetzt noch eine SVG und dann fülle ich ab. Wahrscheinlich waren zu wenig Enzyme drin. Wie kann das sein?
NICHT IN FLASCHEN ABFÜLLEN!
Was du noch machen kannst ...
- Freitag 8. August 2025, 20:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1665
Re: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
Leider für die große Ablage. Wie lange steht das denn schon?
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- Dienstag 5. August 2025, 18:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3092
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
2 Wochen für ein Weizen? Das muss nach 4 oder 5 Tagen durch sein.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.
Worst Case ist eingetreten: Restextrakt ging nicht weiter runter. Trotz wärmer stellen ...
- Samstag 2. August 2025, 19:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2865
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Johnny Eleven hat geschrieben: Samstag 2. August 2025, 19:04 Geht mir genauso. Bei mir führt der Mittelfrüh bei mittlerer und später Gabe einfach zu einem wunderbar eleganten hopfenwürzigen und kräuterigen Aroma plus vielleicht ein Hauch "Blumigkeit". Mehr schmecke zumindest ich nicht, aber genau dafür liebe ich ihn.
- Samstag 2. August 2025, 18:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3092
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
2 Wochen für ein Weizen? Das muss nach 4 oder 5 Tagen durch sein.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.
- Samstag 2. August 2025, 18:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2865
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Allmächd, Myrrhe, Nelke und Flieder. Im Buch Hopfenliebe von Toni Nottibohm habe ich bei der Beschreibung auch noch Lakritz, Tomatenblätter und Pinie gefunden. Meinereiner kann das nicht herausriechen/schmecken. Und das ist mir auch lieber so. Man stelle sich vor ein Helles oder Pils schmeckt nach ...
- Samstag 2. August 2025, 12:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2865
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Nenne mir eine.Löffel hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 23:01Ok, dann war die Seite wo das Stand wohl falsch.gulp hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 21:29 Der Mittelfrüh soll nach Anis schmecken? Niemals! Mein Lieblingshopfen riecht und schmeckt nicht nach Anis. Gar niemals nicht.![]()
Gruß
Peter
Nelke steht aber bei vielen Seiten![]()