Die Suche ergab 123 Treffer

von Boromsel
Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Antworten: 18
Zugriffe: 5669

Re: Zu Weihnachten: gebranntes Malz


Stören die Spelzen nicht? Ich hätt auch noch Weizenmalz da, geht das auch?


Weizenmalz habe ich nicht probiert. Ist aber ja tendenziell eher etwas härter, weiß nicht wie gut sich das noch kauen lässt. Die Spelzen merkt man schon, finde ich persönlich aber nicht sehr störend.


Wenn du das ...
von Boromsel
Mittwoch 6. Dezember 2017, 12:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Zu Weihnachten: gebranntes Malz
Antworten: 18
Zugriffe: 5669

Zu Weihnachten: gebranntes Malz

Hallo zusammen,

ich dachte, ich teile mal mein Rezept für gebranntes Malz. Gesehen hab ich es auf einer Brauereibesichtigung und es ist ein netter kleiner Snack als Alternative zu gebrannten Mandeln zu Weihnachten. Gut geeignet um Biergeschenke ein wenig zu ergänzen. :Smile

Man nehme:
100g ...
von Boromsel
Dienstag 21. März 2017, 10:12
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Abkühlen nach dem Kochen
Antworten: 51
Zugriffe: 17838

Re: Abkühlen nach dem Kochen

Hallo zusammen,

für mich klingt die ganze Sache mit Kühlwasser durch Eis runterzukühlen unnötig kompliziert. Das Problem sind ja nur die letzten paar Grad, wo viel Wasser und/oder Zeit vergeht bis man die Temperatur erreicht hat.

Ich koche immer 2 Tage vorm Brauen einen Liter Wasser gut ab. Der ...
von Boromsel
Freitag 17. Februar 2017, 16:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier über 20%
Antworten: 33
Zugriffe: 7660

Re: Bier über 20%

maxmog hat geschrieben:Einen Sodastream habe ich aber schäumt das nicht alles über und verklebt?
Sodastreamer kannst du vergessen, ist eine Riesen-Sauerei. :redhead
von Boromsel
Mittwoch 18. Januar 2017, 14:36
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Mini Bierbrausets
Antworten: 16
Zugriffe: 6098

Re: Mini Bierbrausets

Bei so kleinen Mengen fand ich das Hopfenseihen problematisch ohne nen gescheiten Filter. Hopfenkochen im Papier-Teebeutel hat aber ganz gut geklappt.

Die Plastikflasche sollte dunkel stehen und genug Platz für die Kräusen haben. Eine 2l Flasche eignet sich da vielleicht besser. Und ein ...
von Boromsel
Freitag 18. November 2016, 13:09
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: 2 unterschiedliche Biersorten mit 1er Hefe?
Antworten: 4
Zugriffe: 1626

Re: 2 unterschiedliche Biersorten mit 1er Hefe?

Wenn ich ein stärkeres Bier > 13 Plato brauen will mache ich das eigentlich immer, also einen leichteren Sud, um ordentlich viel Hefe für den starken Sud zu haben.

Ich schaue aber schon, dass die Hefe auch dazu passt. Wenn du also schon englischen Hopfen für den Barleywine hast, mach doch ein ...
von Boromsel
Freitag 28. Oktober 2016, 11:24
Forum: Rezepte für Bier
Thema: [Suche] Rezept für Wit×IPA / Weizen×IPA / „White-Tips“-Clone
Antworten: 12
Zugriffe: 4039

Re: [Suche] Rezept für Wit×IPA / Weizen×IPA / „White-Tips“-C

Ich denke mal die Hefe müsste man recht einfach gegen „meine“ Witbierhefe tauschen können?

Also das White Tips hat 4,5% Alk. Dein Rezept hat 15P. Das heist du wirst, wenn du IPA typisch, hoch vergaerst, eher bei 6-7 Vol% rauskommen.


Allerdings konnte ich jetzt aus deiner Antwort nicht ganz ...
von Boromsel
Sonntag 16. Oktober 2016, 19:56
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Bronx Best Bitter II
Antworten: 38
Zugriffe: 9033

Re: Bronx Best Bitter II

Was diese Keimlinge anbelangt, auch ich bin der Meinung ich hatte die anfangs nie, mittlerweile hab ich die auch ständig, kann da mal jemand was drüber sagen?
Ist das eventuell "schlechtes" Malz, falsch gelagert, falsch behandelt?
Würde mich sehr interessieren..

Habe ich auch immer bei Maris ...
von Boromsel
Mittwoch 31. August 2016, 15:55
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Probleme mit Nachgärung bei Starkbier mit Safbrew Abbaye
Antworten: 10
Zugriffe: 2441

Re: Probleme mit Nachgärung bei Starkbier mit Safbrew Abbaye

Mit etwa der Menge Zucker habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, war immer gut karbonisiert. Aber nun ja - jetzt sieht man nichtmal Blasen aufsteigen, also wirklich fast gar nichts. 4g CO2/l ist da noch deutlich mehr! Wenn ich schätzen müsste - vielleicht 1-2g/l?

Das Dark Impact ging bei mir ...
von Boromsel
Mittwoch 31. August 2016, 13:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Probleme mit Nachgärung bei Starkbier mit Safbrew Abbaye
Antworten: 10
Zugriffe: 2441

Re: Probleme mit Nachgärung bei Starkbier mit Safbrew Abbaye

Blancblue hat geschrieben:Hast Du die richtigen Temperaturen in den Rechner eingegeben? Welche Temperaturen hast Du angesetzt?
Ja klar, :Smile - 22 Grad wie in der Küche, wo das Gärfass zuletzt länger stand. Die Menge passt immer ganz gut für 5.5g CO2
von Boromsel
Mittwoch 31. August 2016, 12:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Probleme mit Nachgärung bei Starkbier mit Safbrew Abbaye
Antworten: 10
Zugriffe: 2441

Re: Probleme mit Nachgärung bei Starkbier mit Safbrew Abbaye

Hallo Nils,
mit wieviel Resthefe, Einschätzung deinerseits, hast Du abgefüllt?
Das es ja schon abgefüllt ist, hast du eine einfache Möglichkeit: Aufschütteln.

War sehr wenig Resthefe, ein feiner Flaum am Boden der Flasche, aber noch sichtbar. Ich hatte auch eine Flasche mit einer ganzen Menge ...
von Boromsel
Mittwoch 31. August 2016, 11:01
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Probleme mit Nachgärung bei Starkbier mit Safbrew Abbaye
Antworten: 10
Zugriffe: 2441

Probleme mit Nachgärung bei Starkbier mit Safbrew Abbaye

Hallo allerseits,

jetzt muss ich auch einmal einen der allseits beliebten Nachgärungs-Threads aufmachen. Ich habe vor jetzt knapp 8 Wochen ein dunkles belgisches Starkbier mit der Safbrew Abbaye abgefüllt. Stammwürze war 21 Plato, runter auf 2.4 Plato, etwa 10.4 % Vol. Habe dann mit Haushaltszucker ...
von Boromsel
Freitag 5. August 2016, 13:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie lange haltbar ?
Antworten: 64
Zugriffe: 14043

Re: Wie lange haltbar ?

Ich habe dazu kürzlich ein interessantes Buch gelesen:
https://www.amazon.de/Vintage-beer-tasters-guide-improve/dp/161212156X
Vielleicht ist das für die meisten auch altbekannt, aber die dort aufgeführten 14 Regeln zum Bier-Altern fand ich sehr aufschlussreich, hier eine Kurzübersetzung:

1. je ...
von Boromsel
Dienstag 19. Juli 2016, 09:53
Forum: Braugerätschaften
Thema: Induktionsplatte, günstig. Empfehlung?
Antworten: 17
Zugriffe: 3642

Re: Induktionsplatte, günstig. Empfehlung?

Wie schon im anderen Thread geschrieben habe ich eine 2000W-Platte und bin damit sehr zufrieden. Ich starte immer mit 18 Litern, gekocht wird auf dem Balkon. Im Winter brauche ich die vollen 2000W um wallend zu kochen, jetzt im Sommer reichen meistens 1600W aus. Mit Topf-Isolierung ließe sich wohl ...
von Boromsel
Freitag 15. Juli 2016, 20:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrung mit günstigen 2000 W Induktions-Platten
Antworten: 24
Zugriffe: 7102

Re: Erfahrung mit günstigen 2000 W Induktions-Platten

Ich habe mit dieser Platte hier gute Erfahrungen gemacht:

https://www.amazon.de/Tarrington-House-IC2009-Induktionskochplatte/dp/B006BZBU48/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1468605745&sr=8-1&keywords=tarrington+house+induktionskochfeld

Etwa 40 Sude ohne Probleme. Lediglich nach 4 Stunden Dauerbetrieb hat ...
von Boromsel
Donnerstag 14. Juli 2016, 13:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Suche Anregung für Rezept für Hopfenresteverwertung
Antworten: 9
Zugriffe: 2420

Re: Suche Anregung für Rezept für Hopfenresteverwertung

Das mit dem Vergleich finde ich eine Klasse Idee. Ich habe 2 große Gärbottiche, da könnte ich also 2 verschiedene Stopfungen (falls das ein Wort ist) machen.

Ich habe einen 50L Topf (den Profi von Amihopfen.com mit Auslass), das beschränkt das Volumen.

Carsten

Also 2x25l? Das könnte mit einer ...
von Boromsel
Donnerstag 30. Juni 2016, 10:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Idee für Nachgussbier
Antworten: 15
Zugriffe: 3402

Re: Idee für Nachgussbier

Hast du das schonmal gemacht und weißt, dass du bei 10-12 Plato raus kommst? Falls nicht, kennst du die folgende Tabelle?

http://www.morebeer.com/brewingtechniques/library/backissues/issue2.2/moshertable.html

Also wenn dein Hauptguss und Nachguss gleich groß sind, landest du eher irgendwo bei 7 ...
von Boromsel
Dienstag 10. Mai 2016, 09:03
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Dark Impact - Gärfrage
Antworten: 73
Zugriffe: 14632

Re: Dark Impact - Gärfrage

@Nils: ich hab mir schon gedacht dass das vielleicht an Enzymproblemen liegen könnte weil Teile meiner Maische halt auch wirklich zu heiß geworden sind... Was passiert da dann genau? Die Stammwürze stimmt ja - also ist wohl die Zusammensetzung der ausgewaschenen Anteile nicht in Ordnung? Jodnormal ...
von Boromsel
Montag 9. Mai 2016, 17:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Dark Impact - Gärfrage
Antworten: 73
Zugriffe: 14632

Re: Dark Impact - Gärfrage

Hallo Patrick


Heut Morgen hab ich dann noch einmal eine Pipettenprobe gezogen und mit dem Refraktometer gemessen - 12.2 Brix! - laut Refraktometerrechner Mueggellandbrauerei daher praktisch keine Veränderung.


habe das auch mal eingegeben. Das sind 6 Plato scheinbarer Restextrakt, das ist ja ...
von Boromsel
Donnerstag 5. Mai 2016, 10:35
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Trockenhefe Safale K97
Antworten: 63
Zugriffe: 32150

Re: Trockenhefe Safale K97


Habe aber immer noch bedenken, dass sich bei der Nachgärung in Flaschen, eine Hefeschicht
oben absetzen wird. ( Genauso wie im Gärfass )


Keine Sorge, das passiert nicht. Ich glaube der Druck in der Flasche begünstigt das Absinken. Zumindest kann ich die selten vorkommenden undichten Flaschen ...
von Boromsel
Dienstag 3. Mai 2016, 12:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gozdawa Hefe Thread
Antworten: 464
Zugriffe: 155871

Re: Gozdawa Hefe Thread

Hallo Andy,
Andreas Gruber hat geschrieben: Bei mir hat sie bei 12 Grad Plato Stammwürze es nur runter bis 5 Plato geschafft.
danke! Das beruhigt schon sehr. Ich berichte dann mal in ein paar Wochen wie es bei mir geschmacklich geworden ist.

VG,
Nils
von Boromsel
Dienstag 3. Mai 2016, 11:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gozdawa Hefe Thread
Antworten: 464
Zugriffe: 155871

Gozdawa Classic Belgian Witbier

Hallo Leute,

wer von euch hat Erfahrungen mit der "Gozdawa Classic Belgian Witbier" ? Ich habe sie jetzt in einem Wit verwendet und die Erntehefe direkt für eine Art "Amber Wit" (klingt blöd, ich weiß :Smile) weiter verwendet. Hat in beiden Fällen nach 12 Stunden losgelegt. Beim Wit dabei ein klein ...
von Boromsel
Montag 2. Mai 2016, 11:50
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Grundausstattung"
Antworten: 10
Zugriffe: 2874

Re: "Grundausstattung"

Meine Basisausstattung an Malz:
- 25 kg Sack Pilsner oder Pale Ale
- je 3-5 kg Münchner / Wiener / Weizen
- 500g-1kg möglichst vieler Spezialmalze, für den Anfang vielleicht Cara hell, Cara red, Cara dunkel, Melanoidin, Röstgerste, Carafa

Standardhopfen, von denen ich meistens welche auf Lager habe ...
von Boromsel
Montag 25. April 2016, 15:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Malz-Mischung für Red Ale?
Antworten: 4
Zugriffe: 1622

Re: Malz-Mischung für Red Ale?

Wie schon erwähnt tragen Melanoidine zu rötlicher Farbe bei. Außerdem Karamalze im Bereich um die 200 EBC und Röstmalze um die 1300 EBC [laut Randy Mosher "Mastering Homebrew"].

VG,
Nils
von Boromsel
Montag 25. April 2016, 12:04
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weizenmalz im Pale Ale
Antworten: 7
Zugriffe: 2766

Re: Weizenmalz im Pale Ale

Mein Standardezept für ein Pale Ale ist:
86 % Pale Ale/Pilsner, 7 % Care Red/Hell, 7 % Weizen, 30-35 IBU, 12-13 Plato

Ich finde die 7 % machen das Ganze irgendwie süffiger/weicher und es ist auch ganz leicht schmeckbar. Außerdem wird gefühlt der Schaum ein klein wenig besser und das Bier etwas ...
von Boromsel
Freitag 22. April 2016, 10:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Grapefruit Pale Ale
Antworten: 19
Zugriffe: 5777

Re: Grapefruit Pale Ale


Die Zesten der Grapefruit zur Maische geben.

60 min kochen.
[...]
Grapefruit nach 55 min


Du möchtest nachdem du die Zesten in die Maische getan hast, den Rest der Frucht 5 min vor Kochende dazugeben richtig? Ich könnte mir vorstellen, dass das recht sauer und seltsam bitter wird, Grapefruit ...
von Boromsel
Dienstag 12. April 2016, 08:25
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Orangener Farbton im Bier / Rezeptvorschlag?
Antworten: 39
Zugriffe: 9654

Re: Orangener Farbton im Bier / Rezeptvorschlag?


hört sich in der Tat interessant an! Hast Du die frischen Orangenschalen und den Koriander kurz mitgekocht und dann abgeschlaucht oder hast du die zusammen mit dem Citra zum Stopfen genommen?

Mitgekocht, die Orangenschalen 5 Minuten, Koriander (gemörsert) in den Whirlpool. Stopfen mit Orange ...
von Boromsel
Montag 11. April 2016, 15:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Orangener Farbton im Bier / Rezeptvorschlag?
Antworten: 39
Zugriffe: 9654

Re: Orangener Farbton im Bier / Rezeptvorschlag?

Hallo Bulli,

vielleicht ist das Rezept hier ja was für dich:
http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=84558

Wenn du das volle Multivitamin-Aroma möchtest hat sich für mich eine Mischung aus frischen Orangenschalen (1 Orange auf 15l) , Koriander (0.5 g/l), Citra gestopft (3-4g / l) und ...
von Boromsel
Montag 11. April 2016, 14:57
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kombirast im Thermoport bei halber Füllung
Antworten: 35
Zugriffe: 8001

Re: Kombirast im Thermoport bei halber Füllung

Warum machs du Deinen Thermoport denn nicht einfach volll?

Ich braue immer nur 15 Liter, wenn ich den voll mache, kommt der Nachguss zu kurz. Bei stärkeren Bieren mache ich das Ding auch schonmal voll, dafür habe ich den ja extra größer gekauft, aber für den Normalfall halt nicht.


Hält eine ...
von Boromsel
Montag 11. April 2016, 14:06
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kombirast im Thermoport bei halber Füllung
Antworten: 35
Zugriffe: 8001

Re: Kombirast im Thermoport bei halber Füllung


Hält ein 38er Thermoport die Temperatur eine Stunde lang, auch wenn er nur halb voll ist?

Ich habe einen 20er Thermoport, der meistens mit so 11-12 Liter (9l Wasser + 3kg Malz) voll ist. Verliert über die 90 Minuten 4-5 Grad. Die Verhältnisse zu deinem 38er sind ja ähnlich, könnte sich also ...
von Boromsel
Dienstag 5. April 2016, 16:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bierkit aufpäppeln
Antworten: 18
Zugriffe: 4654

Re: Bierkit aufpäppeln


Hab auch schon gelesen, dass diese Bierkits immer ziemlich trocken vergären und relativ wässrig sind. Ich hab eh noch etwas Goldings Hopfen rum liegen, da werd ich einen kleinen Hopfentee zubereiten.

Denk dran den Tee unter 80 Grad zu machen, damit es nicht bitterer wird.


Leider habe ich ...
von Boromsel
Dienstag 5. April 2016, 12:38
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bierkit aufpäppeln
Antworten: 18
Zugriffe: 4654

Re: Bierkit aufpäppeln

Danke an Euch alle für die Tips! Ich hab jetzt schon ne Idee, was ich machen werde.
Habe mir eine 1 kg Tüte Beer Enhancer besorgt, die ich verwende. Nur ist mir noch nicht ganz klar, wie hoch die Stammwürze sein wird.

Ich habe 1,5 kg Extrakt, wahrscheinlich 80 %. Somit ergäbe das 1,2 kg ...
von Boromsel
Dienstag 15. März 2016, 14:59
Forum: Rezepte für Bier
Thema: James Squire Amber Ale
Antworten: 27
Zugriffe: 5694

Re: James Squire Amber Ale

Cubase hat geschrieben:Wie soll ich das ausrechnen?
Bspw. hier:
http://www.brewheads.com/strike.php
von Boromsel
Freitag 11. März 2016, 10:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Katastrophaler Schwaben-Blausud
Antworten: 28
Zugriffe: 5166

Re: Katastrophaler Schwaben-Blausud


Ja, das mit der Malzzusammensetzung muss ich mir sicher nochmals anschauen. Mache das bisher eher so aus dem Bauch heraus und mit viel trial and error :-)


Schau mal hier:
http://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/malzuebersicht

Da findest du schonmal Angaben zu maximalen Schüttungsanteilen ...
von Boromsel
Freitag 11. März 2016, 10:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Katastrophaler Schwaben-Blausud
Antworten: 28
Zugriffe: 5166

Re: Katastrophaler Schwaben-Blausud

maischenmohr hat geschrieben: 1,0 kg Sauermalz
Ich denke, das war das Problem. Ich hab was von 1-3% der Schüttung je nach Wasserhärte im Kopf. Mit der Menge war das den Enzymen vermutlich viel zu sauer.
von Boromsel
Mittwoch 9. März 2016, 10:25
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Vorschläge für Reste
Antworten: 9
Zugriffe: 2433

Re: Vorschläge für Reste

Du könntest auch eine Art deutsches Pale Ale machen mit sowas in der Art:

70% Pilsner
20% Wiener
10% Weizen
... oder nur Pilsner und Wiener - ich mag Weizen in meinen Pale Ales immer sehr gern und es gibt nen tollen Schaum.

Auf 12-13 Plato rechnen. IBU auf 30-35. Viel von beiden Hopfen als ...
von Boromsel
Montag 7. März 2016, 16:55
Forum: Rezepte für Bier
Thema: DIY Dog
Antworten: 241
Zugriffe: 55927

Re: DIY Dog

Der Clou beim Punk IPA ist, dass es schmeckt wie ein großes, man aber aufgrund des relativ niedrigen Alkoholgehalts viel mehr davon trinken kann.

Warum sich manche beim Bier Brauen so sehr den Kopf über die Kosten zerbrechen, habe ich noch nie verstanden. Es sei denn es handelt sich um arme ...
von Boromsel
Donnerstag 3. März 2016, 21:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Der Erste Sud läuft und ein Neuer aus Bielefeld
Antworten: 8
Zugriffe: 2200

Re: Der Erste Sud läuft und ein Neuer aus Bielefeld

Hi Sascha,

cool, jemand aus Bielefeld. :Smile

Wenn du mal irgendwas brauchen solltest, meld dich, hab immer nen guten Grundstock an Hopfen, Malz und Hefe auf Lager.

VG,
Nils
von Boromsel
Donnerstag 3. März 2016, 10:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Mangrove Jack's Workhorse
Antworten: 29
Zugriffe: 6193

Re: Mangrove Jack's Workhorse

Liebe Community, ich bin verwirrt!!!! :puzz
Nach allem, was über diese Hefe bislang zu lesen war, hatte ich doch mit einem sehr langsamen Verlauf und auch bescheidenen Ergebnis gerechnet.
Um sicher zu gehen, ob nicht doch morgen abgefüllt werden kann, habe ich vorhin nochmals eine Probe genommen ...
von Boromsel
Freitag 26. Februar 2016, 14:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
Antworten: 63
Zugriffe: 12204

Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt


Ganz genau :thumbup und da ist weder eine Dekoktion noch der Einsatz von Münchner Malz hilfreich. Wenn man dergleichen will, soll man halt ein Weizen brauen. Andere Baustelle. :Greets

Zur Verteidigung des von mir erwähnten Münchner Malzes: Ich fand die Bierfarbe optisch nicht so ansprechend ...
von Boromsel
Freitag 26. Februar 2016, 11:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
Antworten: 63
Zugriffe: 12204

Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt

Hallo Braufreunde,

ich habe demnächst vor ein Wit aus MM&M von jemo zu brauen
http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=465&inhaltmitte=recipe&seite=1&suche_sorte=Ale,%20Belgisches%20Witbier/Blanche&order=datum&ordertype=DESC

Dabei ist ein Weizengriesanteil von 49% enthalten.
Da ich nur ...
von Boromsel
Freitag 11. Dezember 2015, 09:20
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?
Antworten: 16
Zugriffe: 3795

Re: Gestopftes, helles, trockenes, Ale? Ideen?


Soll gaaanz grob in Richtung Atlantic Ale von Störtebecker, aber mit deutlich mehr Stopfaromen, falls das wer kennt.
Alkohol soll so bei grob 5% liegen.

Wenn es mehr Richtung Atlantik Ale gehen soll nimm noch 5-10 % Weizen in die Schüttung auf.


Chinook (Pellets) 12.5 % Alpha 69.99 g 90 min ...
von Boromsel
Freitag 11. Dezember 2015, 08:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Würze nachsüßen??
Antworten: 3
Zugriffe: 1286

Re: Würze nachsüßen??

Ich denke auch, dass du dem Bier Zeit geben solltest, bevor du da jetzt nachzuckerst. Und wenn dann wie schon erwähnt mit Laktose, sonst erhöhst du nur den Alkohol ohne was am Geschmack zu ändern.
Gerade wenn dich die Bittere / die Röstaromen noch stören - etwa 6 Wochen nach Abfüllung sollte das ...
von Boromsel
Montag 26. Oktober 2015, 11:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: EVG wie weit über 80?
Antworten: 31
Zugriffe: 6169

Re: EVG wie weit über 80?

Mein höchster war bisher 90% mit der US-05. Von 12 auf 1.2 Plato. Schüttung war 80% Pilsner, 20% MüMa. Grund war vermutlich eine lange Kombirast von 120 min bei 67 Grad.
von Boromsel
Donnerstag 22. Oktober 2015, 12:19
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Edelstahlkühler - mal anders?
Antworten: 34
Zugriffe: 9043

Re: Edelstahlkühler - mal anders?

Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen hatte. Irgendwo bei homebrewtalk glaube ich:

Um schneller und effektiver zu kühlen kann man zwei Kühlschlangen "in Reihe" bauen. Also eine in der Würze und die vorgeschaltete Kühlschlange im Eisbad. Besonders die letzten paar Grad brauchen bei mir immer ...
von Boromsel
Donnerstag 3. September 2015, 21:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?
Antworten: 17
Zugriffe: 5629

Re: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?

Danke für eure Einschätzungen.

Ich habe jetzt auch mal 10l abgefüllt und großzügig bevor der Pegel den Hahn erreicht hat verworfen. Etwas niedriger carbonisiert, zur Sicherheit. Ich prüfe mal regelmäßig eine Flasche und berichte mal, was draus geworden ist.
von Boromsel
Donnerstag 3. September 2015, 17:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?
Antworten: 17
Zugriffe: 5629

Re: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?

Hui, "es" hat heute über den Tag nochmal gut zugelegt. Habe mal ein kleines Fotoshooting gemacht:

P9032510.JPG
P9032511.JPG
P9032514.JPG
P9032515.JPG
P9032517.JPG

Restextrakt ist bei 2.5 P. Geruch immer noch normal und nach einem weiteren mutigen Geschmackstest bin ich mir mit dem sauer ...
von Boromsel
Donnerstag 3. September 2015, 14:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?
Antworten: 17
Zugriffe: 5629

Re: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?

Milchsäue wäre eher im unterem Bereich, auf der Oberfläche eher Essigsäurebakterien.
Ich würde aber wenigstens eine kleine Menge weiterverarbeiten, 4 Flaschen oder so. (sowas passiert sehr selten und ist zu interessant, als ganz wegzukippen.

Extrakt, pH und Geruch wären sehr interessant zu wissen ...
von Boromsel
Donnerstag 3. September 2015, 11:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?
Antworten: 17
Zugriffe: 5629

Re: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?

Ich hab mir Grad nochmal die Stelle in Deinem Eingangspost durchgelesen, wo Du beschreibst, dass diese Schicht auch noch dem Umschlauchen weiter wächst, aber das Bier sehr klar ist.
Also, ich bin kein Fachmann was Milchsäurebakterien angeht, aber ich würde sagen, dass im gesamten Bier ordentlich ...
von Boromsel
Donnerstag 3. September 2015, 10:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?
Antworten: 17
Zugriffe: 5629

Re: Infektion mit Milchsäurebakterien? Trotzdem abfüllen?

Das ist jetzt ganz ehrlich gemeint. Wenn du den Gärbottich nicht unbedingt brauchst, warum lässt du das Bier nicht einfach stehen und schaust, wie es sich in den kommenden Monaten entwickelt. Auf Flasche füllen würde ich es nicht, aber für den Ausguss ist es auch zu schade.
Ich gebe zu, dass ich ...