Kennt von euch jemand eine Übersichtsliste welche Werte zu welchem Biertyp passen ?
Die einzige welche ich kenne ist die von Besser Bier brauen.
Kann man sich an diesen Werten orientieren oder gibt es da doch noch andere Seiten ?
Solche Locations finde ich klasse und gibt es leider viel zu wenige.
Ich war auch schon bei denen, da habe ich nur die Drehbank benötigt, aber alles in allem ein Klasse Verein !
Ich hab auch den von Dir geposteten. Der steht stabil und reicht locker für meine 50 Liter. Hatte früher so ein Paella Gaskocher. Den fand ich irgendwie zu unsicher. Wenn Du den kaufst dreh ihn einfach nicht ganz auf dann hast in meinen Augen was gutes und auch Luft nach oben.
mavro hat geschrieben:
+ Brautag dauert keine 3 Stunden
Wow !! Wie um alles in der Welt geht das denn ? Den Tip wie Du in unter 3 Stunden einen Sud fährst würde ich aber jetzt doch gerne erfahren. Das würde mir dann für meinen nächsten Sud doch gewaltig viel Zeit einsparen
Wollte mit 20 L ansetzen und Nachguss 10 L macht das so sinn ? Wenn ja wann ist der Nachguss am sinnvollsten ?
Ob das so Sinn macht kann ich Dir nicht sagen, da ich deine Anlage nicht kenne. Die Nachgussmenge ist IMMER von der jeweiligen Anlage abhängig. Wann der Nachguss am sinnvollsten ist ...
Seltsam.... das mit dem Einmaischen bei 38 Grad liest man hier im Forum von "Anfängern" zur Zeit öfters. Wo kommt dieser seltsame Mythos denn auf einmal her !?
Ich würde Dir trotzdem empfehlen erst einmal ein vorhandenes Rezept zu brauen. Wenn dann die Erfahrung kommt kannst Du dich mal an dein eigenes Rezept wagen. So wie ich das lese fehlt da doch noch einiges an Wissen (nicht böse gemeint!).
HIER siehst Du verschiedene Rezepte welche mit Deiner Hefe ...
Hallo zusammen. Ich habe jetzt auch die Möglichkeit an frische Brauereihefe zu kommen. Die schlauchen immer Mittwochs ab und da könnte ich an dem Tag welche bekommen. Jetzt zu meiner Frage. Da ich immer nur Samstags brauen kann tut das der Hefe arg weh wenn ich die von Mittwoch bis Samstag bei X ...
Ja Steffen so kannst Du das machen.
Temperatur des Jungbieres nach der HG aufschreiben dann coldcrash. Kannst auch 2 Tage machen das tut nicht weh.
Dann Zuckermenge anhand der notierten Jungbiertemperatur errechnen und gut.
Meiner einer handhabt das mittlerweile folgendermaßen.
- Nach Ende der HG (meist 9 Grad gegen Ende steigend auf 12 Grad) wird in ein anderes Fass umgeschlaucht. - Dieses Fass steht dann nochmals 7-10 Tage bei meistens 5 Grad um anschließend... - nochmals umgeschlaucht zu werden. In diesem Fass ...
Langsam braucht man hier ja fast ein Chemiestudium :Grübel C12.....? Ich hatte mal einen C64 aber das war was ganz anderes.
Seht Ihr das mit dem Sauerstoffeintrag wirklich als so grosses Problem? Bei mir wird mit dem klassischen Abfüllröhrchen ohne grosses Plätschern in 0.5L Flaschen abgefüllt ...
Ich habe mir den Gegenstromkühler nachgebaut und bin mit der Kühlleistung mehr als zufrieden. Ein bischen Bastelaufwand, aber für relativ kleines Geld bekommt man einen Kühler der auch funktioniert. Meiner funktioniert dank der Schwerkraft auch ohne Pumpe und somit wieder ein Teil weniger zum ...
Wie oder mit was reinigt Ihr euren Gegenlaufkühler? Meine Vorgehensweise war folgende und ich hoffe das ich das Teil damit richtig sauber bekommen habe.
- mit kochendem Wasser ricjtig durchgespült - bevi tab alkalisch durchgejagt und ca 5 min einwirken lassen - reinigungskugeln 2x durchgejagt ...
Das sehe ich genau wie Du. Wer lesen kann und sich für die Materie interessiert kommt auch weiter in dem er hier im Forum stöbert und sich vor der Suchfunktion nicht scheut. Alle Themen, natürlich auch die "Anfängerfragen", wurden hier um Forum schon x-mal gestellt und beantwortet ...
Das gleiche Modell hab ich auch, ist echt gut das Ding.
Meinen hab ich mit 2 kleinen Schraubzwingen befestigt, somit bin ich nicht immer an einen Platz gebunden und kann das Ding auch mal abmontieren.
Um es für Dich besser verständlich zu machen les Dir doch einfach mal den Thread "Bier abfüllen und reifen" durch.
Danach sollten eigentlich viele Fragen von Dir beantwortet sein.
Auf Maische Malz und mehr gibt es auch Info´s zum Thema Brauwasser. Du musst natürlich nicht gleich dein Brauwasser von vorne bis hinten aufbereiten, aber auf dieser Seite wird schon einiges erklärt. Die Bedeutung der Restalkalität wird dort gut beschrieben und wenn Du dir dann noch deine ...
GDA und die dazu passende Halterung von "Besser-bier-brauen.de" nachgebaut ?
Da ich alle Teile für dieses Ding auf Lager habe (sogar mit Magnetventilen aus VA) überleg ich gerade ob ich mir so ein Teil bauen soll. Wäre super falls da schon jemand ...
Der erste Sud ? Mach es Dir nicht zu schwer und braue einfach mal drauf los !!!! Bevor Du dich an das einstellen des Wassers wagen kannst kommen mit SICHERHEIT noch andere "Probleme" auf dich zu. Und glaub mir, es wird auch ein leckeres Bier werden OHNE gleich beim ERSTEN mal dein Wasser ...