Die Suche ergab 1198 Treffer
- Mittwoch 24. September 2025, 07:57
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: I'll be back...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1718
Re: I'll be back...
Freut mich für dich Stephan, das sind ja coole Neuigkeiten. Viel Spaß beim Abenteuer brauen, Energie hast du ja nach wie vor!
- Sonntag 7. September 2025, 12:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Gingerbread Cookie Malz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 623
Re: Gingerbread Cookie Malz
Ich freue mich auch, Thomas, man sieht sich in Bonnthopo68 hat geschrieben: Sonntag 7. September 2025, 09:35 Ich freue mich schon sehr auf das Endprodukt und hoffe, dass die Aromen erhalten bleiben.

- Freitag 5. September 2025, 12:54
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Jungfernbrau in Salzburg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 386
Re: Jungfernbrau in Salzburg
Hallo, auf gutes Gelingen.
Oft taugen leider diese Videos nicht viel, check daher bitte die Brauanleitung von Forum gegen: wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen
Ansonsten gilt: Bier wird's immer
Oft taugen leider diese Videos nicht viel, check daher bitte die Brauanleitung von Forum gegen: wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen
Ansonsten gilt: Bier wird's immer

- Montag 18. August 2025, 19:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die leidige KI
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1518
Re: Die leidige KI
Das ist ja das Problem, dass sich alles erst mal gut anhört. Ich habe oben einen Link eingefügt, da wird einem eher geholfen. Und dann gibt es ja noch das Forumolle hat geschrieben: Montag 18. August 2025, 19:25 So insgesamt fand ich das schon relativ vernünftig, was die da vorschlägt.

- Montag 18. August 2025, 18:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die leidige KI
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1518
Re: Die leidige KI
Finde ich nicht wirklich gut. Die Frage um wie viel Liter es geht und ob die Hefemenge ausreichend ist, habe ich nicht gefunden.
Trockenhefe stirbt nicht ab, wenn sie nicht dehydriert wurde. Das ist auch nicht immer nötig (zumindest wenn die Menge ausreicht). Und Trockenhefe muss auch nicht ...
Trockenhefe stirbt nicht ab, wenn sie nicht dehydriert wurde. Das ist auch nicht immer nötig (zumindest wenn die Menge ausreicht). Und Trockenhefe muss auch nicht ...
- Sonntag 17. August 2025, 10:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Filtern und Speisezugabe
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2742
Re: Filtern und Speisezugabe
Würzekochen
Ich hab jetzt im Narziss 'schen "Abriss der Bierbrauerei" nachgeschaut.
Zweck des Würzekochens ist u.a. Die Koagulation des Eiweisses. Diese Ausscheidungsvorgänge sind von großer Bedeutung für Geschmack,Vollmundigkeit und Stabilität des Bieres.
Ungekochte Würze enthält etwa 6mg/100ml ...
- Montag 11. August 2025, 22:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Filtern und Speisezugabe
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2742
Re: Filtern und Speisezugabe
Durch das Kochen gerinnt das Eiweiß. Mit einer halben Stunde Kochen setzt sich der Trub schlecht ab....Eiweisstrübung.
Was soll sich denn bei wallendem Kochen absetzen?
Wenn es um den Heißtrub geht (das ist alles, was nach Koch-Ende in der Würze herumschwimmt, also hauptsächlich Hopfen ...
- Montag 11. August 2025, 18:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Filtern und Speisezugabe
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2742
Re: Filtern und Speisezugabe
Das musst du aber erklären

Es gibt ja hier Diskussionen über die Kochdauer, auch 30 Minuten können genügen, je nach Verdampfung. Dass man eine Stunde kochen muss damit das Bier klar wird, ist mir noch nicht untergekommen.
- Samstag 9. August 2025, 11:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suboptimale Gärung - Handlungsbedarf?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1434
Re: Suboptimale Gärung - Handlungsbedarf?
Ich würde es im Keller stehen lassen, 18° ist OK, wenn möglich dunklen Platz wählen oder abdecken.
- Freitag 8. August 2025, 11:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3051
Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Die Verwirrung hier kommt sicher durch die unterschiedlichen Definitionen von "Flasche voll". Ich mache die wirklich bis auf 1-2 mm unter den Verschluss voll, nicht 10 mm.
Man kann es scheinbar nicht oft genug sagen: auch mit dem Abfüllröhrchen sind 1-2mm gut machbar. Die Technik wurde ja ...
- Montag 28. Juli 2025, 12:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Überkarbonisierung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1051
Re: Überkarbonisierung
Da hilft nur messen, es von der Zeit abhängig zu machen, ist raten.Alexx hat geschrieben: Montag 28. Juli 2025, 12:12 Hm...nach 3 Wochen untergärig ... aber nicht unmöglich
- Samstag 26. Juli 2025, 06:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4184500
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ist die Ettaler Brauerei eigentlich noch eigenständig oder würde sie mittlerweile von Bitburger geschluckt. Ich weiß von der Kooperation und das Ettaler Biere in Lich gebraut werden.
Eigenständig sind die nicht mehr, die Brauerei gehört zur Bitburger Braugruppe
https://www.bitburger-braugruppe ...
- Freitag 25. Juli 2025, 11:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1150
Re: Restalkalität und pH Wert im Brauwasser
Wie bringe ich den pH Wert UND die Restalkalität/RA beim Brauwasser in Einklang???
Wie schon geschrieben, der pH-Wert ist entscheidend, aber das ist leider nicht alles. Es kommt auch immer etwas auf den Bierstil an, wie man Wasser aufbereitet. Dazu gibt es einen guten Artikel im Brau-Magazin ...
- Sonntag 20. Juli 2025, 00:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 57
- Zugriffe: 4943
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Hallo Matthias,
das hat nichts mit tapfer zu tun und ich verstehe auch nicht deine Reaktion.
Ich habe das von dir beschriebene Fehlerbild nicht. Sie macht halt immer noch brav ihren Dienst ... fertig :Drink
Darum geht es auch nicht. Du hast wahrscheinlich Glück gehabt. Ich würde aber nie ...
- Freitag 18. Juli 2025, 20:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Langsames Einmaischen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1186
Re: Langsames Einmaischen
Jan schreibt dazu in seinem Buch Bier brauen
"Die Proteasen spielen vor allem bei der Hefeernährung eine wichtige Rolle. Sie sorgen im Sudhaus dafür, dass Proteine in niedermolekulare Stickstoffverbindungen, allen voran in Freien Aminostickstoff, FAN genannt, abgebaut werden. Der FAN wiederum sorgt ...
"Die Proteasen spielen vor allem bei der Hefeernährung eine wichtige Rolle. Sie sorgen im Sudhaus dafür, dass Proteine in niedermolekulare Stickstoffverbindungen, allen voran in Freien Aminostickstoff, FAN genannt, abgebaut werden. Der FAN wiederum sorgt ...
- Mittwoch 16. Juli 2025, 15:04
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1764
- Mittwoch 16. Juli 2025, 11:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1764
Re: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
Speidel stellt den Braumeister her, vielleicht kannst du das korrigieren.
Ich schließe mich Kurt an, wenn du wirklich flexibiel brauen willst, nimm einen Topf und eventuell noch einen Thermoport. Der Braumeister ist zwar besser als ein Klarstein, keine Frage, aber nicht im Sinne der Flexibilität.
Ich schließe mich Kurt an, wenn du wirklich flexibiel brauen willst, nimm einen Topf und eventuell noch einen Thermoport. Der Braumeister ist zwar besser als ein Klarstein, keine Frage, aber nicht im Sinne der Flexibilität.
- Dienstag 15. Juli 2025, 10:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 57
- Zugriffe: 4943
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Wenn wir schon über Dekadenz sprechen
Muss schon lange die Kontrolle verloren haben

- Samstag 12. Juli 2025, 22:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1928
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Was ist denn falsch an dem Ergebnis bzw. wo liegt dein Problem? Vielleicht ist die andere Rechnung ja falsch, welche auch immer du meinstMajo_Craft hat geschrieben: Samstag 12. Juli 2025, 20:19 Irgendwie komme ich auf MMuM nicht weiter. Im großen und ganzen verstehe ich zwar, aber beim Ergebnis hapert es dann![]()
![]()

- Samstag 12. Juli 2025, 22:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2048
Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
Wie Timo schon schrieb, du gibst uns Rätsel auf. Calciumchlorid ist meist flüssig und gibt es in verschiedenen Konzentrationen. Was hast du genau genommen und wie viel? Kalziumsulfat ist ohne Mengenangabe. Wie hast du denn gerechnet?
- Samstag 12. Juli 2025, 16:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 57
- Zugriffe: 4943
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Moin Erwin,
Du hast völlig Recht, das ich nichts über meine Anforderungen geschrieben habe. Ich stehe noch sehr am Anfang.
Derzeit brauen ich in einen kleinen Einkocher mit 9 l Volumen. Vielleicht einmal im Monat.
Wo die Reise hingeht weiß ich noch nicht. Hatte bisher geschrottetes Malz oder ...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 18:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 57
- Zugriffe: 4943
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Wer Qualität will, kauft eine Mattmill. Ich war mit der Student sehr zufrieden, von der Master bin ich immer noch begeistert und werde die wohl bis zum Ende des Brauerlebens nutzen.
- Mittwoch 11. Juni 2025, 07:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum ein Abfüllröhrchen?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8885
Re: Warum ein Abfüllröhrchen?
Ich habe eines, welches ich nicht benutze. Kann ich dir gegen Erstattung der Versandkosten zukommen lassen. Bei Interesse bitte PM, dann mache ich mich auf die Suche.HubertBräu hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 21:18 Nutzt jemand noch das Edelstahl Abfüllröhrchen?
- Donnerstag 29. Mai 2025, 19:45
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 303960
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Es ging mir auch nicht darum die Steuerpflicht zu umgehen. Solche Konstrukte entstehen, wenn der Bekannte deines Vaters einem Freund zum Geburtstag einen Brautag schenken will. Echtes Leben halt.
Dann lass ihn doch beim Brautag zusehen. Am Ende gibst du ihm ein paar Flaschen zur Verkostung und ...
- Samstag 17. Mai 2025, 13:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6969
Re: Braukessel Empfehlung
Die normalen Inkbird schalten keine 3500W
Zu dem Thema: Ich bin neulich zufällig auf den "neuen" Inkbird ITC-C236T gestoßen. Laut Beschreibung schaltet der bis 3680 Watt. Außerdem einstellbar via Display und WLAN. Mein erster Test steht allerdings noch aus
Danke für den Hinweis. Leider ...
- Freitag 9. Mai 2025, 17:15
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Relais Einkocher Würzekochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1450
Re: Relais Einkocher Würzekochen
Es ist eigentlich so: du verdampfst 10% und dann bist du fertig. Das kann dann nach 30 Minuten sein. Wie lange es wirklich dauert, musst du ausprobieren. Wenn du Zeit ermittelt hast, berechnest du die Hopfenmenge und das war es. Du bist halt unter Umständen schneller fertig ...
- Donnerstag 17. April 2025, 14:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 332
- Zugriffe: 132703
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Ich lese hier öfters das viele beim Anstellen die Hefe lose auf die Würze streuen, meine frage dazu wäre welchen Vorteil bringt das?Wird dadurch die Hefe schneller aktiv sterben dadurch auch Hefezellen ab?Ich habe bis jetzt immer die Hefe vor dem Anstellen mit etwas Würze Rehydriert und es klappt ...
- Freitag 11. April 2025, 11:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Gleiches Rezept, mal bitter, mal nicht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3331
Re: Gleiches Rezept, mal bitter, mal nicht
Woran liegt das? Wasser von derselben Quelle ...
Ich denke, dass alles andere bereits mehr oder weniger ausgeschlossen wurde. Wenn es hin und wieder extrem unangenehm bitter wird, solltes du einen Blick aufs Wasser werfen. Vielleicht gibt es von deiner "Quelle" doch Schwankungen. Es gibt ...
- Mittwoch 9. April 2025, 13:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16070
Re: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
Aber welchen Vorteil bring es explizit mit zwei Kreisläufen zu arbeiten?
Bei meinem alten Verein wurde zusätzlich Halades Alco 800 in die Kühlflüssigkeit getan.
Ich glaub das Wasser wurde jährlich getauscht.
So ein Aquariumkühler ist ja zum Kühlen eines Beckens gebaut. Ich sehe nicht, wie ich ...
- Dienstag 8. April 2025, 14:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16070
Re: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
Ich habe mir hierfür auch einen Hailea HC300a gekauft und eine Kühlbox als Ausgleichsbehälter organisiert.
Ich bin nun am überlegen, ob ich einen einzelnen Kreislauf aufsetzen soll oder zwei Kreisläufe mit zwei Pumpen.
Ich mache es mit 2 Pumpen, ähnlich wie du beschrieben hast:
Der ...
- Montag 7. April 2025, 22:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 459990
- Montag 7. April 2025, 16:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 143109
Re: Der Brautomat
Bei Android kann man probieren: "Enwickleroptionen" aktivieren und dort "Bildschirm aktiv lassen" setzen. Das bewirkt, dass Android (sofern ein Ladekabel angeschlossen ist) nicht in den Ruhe-Modus wechselt.
Ich betreibe meine Steuerung mit einem alten Tablet - damit funktioniert das ganz gut.
Nur ...
Ich betreibe meine Steuerung mit einem alten Tablet - damit funktioniert das ganz gut.
Nur ...
- Montag 31. März 2025, 23:50
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eine Idee….
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2144
Re: Eine Idee….
https://maischemalzundmehr.de/index.php ... tte=rezeptMonty hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 23:18Hast Du bitte mal nen Link dazu? Hab alle Märzen durchgesucht und finde es nicht. Auch nicht über die Suchfunktion.
- Freitag 28. März 2025, 19:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsdauer sehr(!) unterschiedlich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 762
Re: Gärungsdauer sehr(!) unterschiedlich
Davon ab, aufstreuen macht es einfacher:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=524408&hilit=Aufstreuen#p524408
Warum ich Sura zitiere? Siehe hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=15784
So hatte ich es auch lange gemacht. Dummerweise sind die Ergebnisse auch bei mir mit dem ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=524408&hilit=Aufstreuen#p524408
Warum ich Sura zitiere? Siehe hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=15784
So hatte ich es auch lange gemacht. Dummerweise sind die Ergebnisse auch bei mir mit dem ...
- Freitag 14. März 2025, 15:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 143109
Re: Der Brautomat
Der Doppel-Klick stammt aus der Windows-Welt und ist in Webanwendungen eher unüblich, nur meine 2 Cent hierzu ...Innuendo hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 11:36 Ich hatte erst einen Button zum Laden und hab den ersetzt durch ein Doppelklick. Das ist jetzt wie Dein Altbier oder? ;-)
- Sonntag 9. März 2025, 19:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 143109
Re: Der Brautomat
Es ist wohl eher so, dass man besser bei voller Leistung kocht. Dann ist man halt bei 35-40 Minuten fertig. War mir auch nicht klar und ich wollte es erst auch nicht glauben, aber studiert mal den Faden hier:
viewtopic.php?p=419678#p419678
viewtopic.php?p=419678#p419678
- Freitag 7. März 2025, 09:24
- Forum: HBCon 2025
- Thema: Shuttlebus Tickets
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1862
Re: Shuttlebus Tickets
Notfalls per Bus, du hast doch sicher die Bahn-App
- Mittwoch 5. März 2025, 22:19
- Forum: HBCon 2025
- Thema: Shuttlebus Tickets
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1862
Re: Shuttlebus Tickets
https://heimbrauconvention.de/tickets/pfaelzerbube hat geschrieben: Mittwoch 5. März 2025, 22:16 Da gibt's aber keine oder ich finde die nicht![]()
Dort zum Hotelshop.
- Mittwoch 5. März 2025, 22:14
- Forum: HBCon 2025
- Thema: Shuttlebus Tickets
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1862
Re: Shuttlebus Tickets
Ich hatte meins im Ticketshop gekauft.pfaelzerbube hat geschrieben: Mittwoch 5. März 2025, 22:13 Falls nicht, woher bekomme ich denn noch ein Ticket für die Shuttlebusse?
- Dienstag 4. März 2025, 13:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 143109
- Montag 3. März 2025, 16:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 143109
Re: Der Brautomat
Falls es jemanden interessiert, unter dem Link https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=23382&view=unread#p364737 wurde mal eine Hendi Stuerung vorgestellt, bei der im Prinzip das Dreh-Poti ersetzt wird ...
Wie Innu schon schrieb, ist das so eine Sache. Das ist eine analoge Hendi gewesen ...
- Montag 3. März 2025, 16:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 143109
Re: Der Brautomat
Webhooks für Shellys werden bereits unterstützt. Auf meiner ToDo steht, dass ich die URL konfigurierbar mache. Aktuell steht sie fest im Quellcode. Dann sollte es auch mit WiFi Steckdosen gehen. Sende mir bitte ein Beispiel für ein On/Off Aufruf per PN
Das ist ja nicht geheimes, die IP-Adressen ...
- Montag 3. März 2025, 12:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 143109
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
die Relais-Schaltung arbeitet nach dem Prinzip Stecker rein, Stecker raus - oder habe ich etwas übersehen? Bei "Aus" ist dann auch der Lüfter aus? Ob das wirklich relevant ist, wurde ja schon diskutiert, war für mich aber immer ein Argument für die ISD2. Ferner kann die Leistung nicht ...
die Relais-Schaltung arbeitet nach dem Prinzip Stecker rein, Stecker raus - oder habe ich etwas übersehen? Bei "Aus" ist dann auch der Lüfter aus? Ob das wirklich relevant ist, wurde ja schon diskutiert, war für mich aber immer ein Argument für die ISD2. Ferner kann die Leistung nicht ...
- Mittwoch 22. Januar 2025, 10:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1568
Re: Anfängerfrage zum Gärröhrchen
Davon ab: ich verwende schon lange kein Gärröhrchen mehr. Das sieht zwar schön aus, liefert aber ansonsten keinen Mehrwert. Daher würde ich mir an der Stelle keine Gedanken machen. Trotzdem muss der Deckel einigermaßen dicht sein, es sollen ja keine Fliegen in den Behälter kommen. Ob die Gärung ...
- Montag 13. Januar 2025, 08:57
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 62791
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Gerade eben kam eine E-Mail vom HZA Koblenz. Hintergrund war, dass ich mein Wettbewerbsbier für die HB-CON Anfang des Jahres versteuert habe. Der Knaller: das ist laut HZA Koblenz nicht mehr erforderlich, ich bekomme mein Geld zurück! :Smile
Hier der Wortlauf der E-Mail:
...
Das HZA ...
- Sonntag 12. Januar 2025, 15:54
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 18953
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
So wie Ruthard das schreibt, würde es gehen. Es ist aber mehr als fraglich, was dabei herausgekommen würde. Zum Gären bekämen die Novizen die Würze wahrscheinlich, aber dann? Ich bin da skeptisch ... aber wir schweifen gerade vom Thema ab.
- Sonntag 12. Januar 2025, 14:39
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 18953
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Dann würde die Steuer bei mir anfallen, und das Braukursbier zu meiner Freimenge zählen. Dem ist nicht so.
Du bist doch kommerziell tätig, ich denke, das ist der Grund. Wenn du mit Freunden brauen würdest, würde ich keine Probleme sehen, auch dann nicht, wenn die später ein paar Flaschen von ...
- Freitag 10. Januar 2025, 11:54
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 62791
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Ich hinterfrage es nicht und freue mich auf die 35 Cent, die ich zurück bekommeDerDallmann hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 11:46 DAS ist geil!
Machen die es nur falsch, oder könnte das tatsächlich die Norm sein?

- Freitag 10. Januar 2025, 11:35
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 62791
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Gerade eben kam eine E-Mail vom HZA Koblenz. Hintergrund war, dass ich mein Wettbewerbsbier für die HB-CON Anfang des Jahres versteuert habe. Der Knaller: das ist laut HZA Koblenz nicht mehr erforderlich, ich bekomme mein Geld zurück! :Smile
Hier der Wortlauf der E-Mail:
Aufgrund des ...
Hier der Wortlauf der E-Mail:
Aufgrund des ...
- Sonntag 5. Januar 2025, 08:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
- Antworten: 40
- Zugriffe: 10841
Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Schon klar, heist ja nicht, dass die Methoden deswegen bei Schimmel nicht greifen.