mmh meine 2 cent dazu - und das bildet nur meine Erfahrung ab und muss nicht allgemeingültig sein:
Übernachtabkühlen geht, funktionierte bei mir immer, aber bessere und reproduzierbarere Ergebnisse gibts wenn direkt gekühlt wird. Der Wasserverbrauch ist scheiße, aber man kann das immerhin zum ...
Die Suche ergab 191 Treffer
- Freitag 27. Juni 2025, 21:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch / Geschmack
- Antworten: 14
- Zugriffe: 710
- Freitag 27. Juni 2025, 21:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 665
Re: Nachguss Wasser Erhitzer
ich heize das Nachgusswasser während dem Maischen auf. Maische im thermoport. Geht sich zeitlich bequem aus. Rasttemperaturen per zubrühen machbar.
- Montag 2. Juni 2025, 21:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 754
Re: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
Ich wüßte nicht von Gäreimer geredet zu haben, noch Pauschalaussagen getätigt zu haben . im Gegenteil. Da legst Du mir Aussagen in den Mund.
nee so is das nicht. Hier gehts nicht um dich sondern um den Threadersteller, und der sprach von seinem Gärtank. Ob das jetzt ein Eimer ist oder sonstwas ...
- Samstag 31. Mai 2025, 19:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 754
Re: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
Das kommt auf die Hefe und andere Faktoren an. Mitunter sind aber Essigbakterien schneller.
wo ist denn der Unterschied zwischen "im Gäreimer" und "abgefüllt" für die Essigbakterien? Unter Luftabschluss ist beides. Essigsäurebakterien sind meines (zugegeben rudimentären) Wissens aerob. Sauerstoff ...
- Samstag 31. Mai 2025, 17:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 754
Re: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
Infektionsrisiko - würde ich nicht so hoch einschätzen. Das erste Bier ist da ja schon quasi vergoren, also ne Menge Hefe aktiv, CO2-"Schleier" oben drüber, etc. Beim normalen Vergären verdirbts ja auch nicht. Einmal Gärspund raus, Schlauch rein, umschlauchen (bzw. drauflassen, wenn man das noch so ...
- Donnerstag 15. Mai 2025, 19:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634688
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
und ja, die Software wird ziemlich aktiv weiterentwickelt. Sieht man ja auch hier im thread, wenn man ein paar Seiten zurück liest.
- Donnerstag 15. Mai 2025, 19:41
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Relais Einkocher Würzekochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 808
Re: Relais Einkocher Würzekochen
ja aber wie oben geschrieben - wenn 10% Verdampfung erreicht sind, bist du fertig. Wenn das schneller geht als die ominösen 90 min. aus dem Rezept, freu dich doch. Energie ist dabei keine verschwendet worden, es sei denn, du kochst zu lange.
- Samstag 10. Mai 2025, 16:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hochdruckreiniger gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1036
Re: Hochdruckreiniger gesucht
mmh weiß nicht wie du chemie definierst. Im Grunde ist ja alles "chemie". Fasswaschmaschine betreibe ich mit Geschirrspülmittel, das wirkt sehr schnell mit warmem Wasser.
- Freitag 9. Mai 2025, 19:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hochdruckreiniger gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1036
Re: Hochdruckreiniger gesucht
warmes Wasser und Reiniger, dann gehts schnell. Meine Gärbehälter passen glücklicherweise auf die Fass-Waschmaschine, und die Fässer muss ich vor dem Abfüllen eh spülen, von daher...
Vielleicht hilft so ein Mitteldruckgerät (oft auch mit Akku) ja schon? Die können teilweise aus nem Eimer ansaugen ...
Vielleicht hilft so ein Mitteldruckgerät (oft auch mit Akku) ja schon? Die können teilweise aus nem Eimer ansaugen ...
- Freitag 9. Mai 2025, 19:33
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Relais Einkocher Würzekochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 808
Re: Relais Einkocher Würzekochen
jupp, wollte ich auch schreiben. Leider kein like-Button hier ;-)
- Donnerstag 8. Mai 2025, 06:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2758
Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion
ist auch geil, aus dem Artikel:
"Früher wurde 2-Propanol zur Flächendesinfektion in der Apotheke normalerweise selbst hergestellt. Aufgrund der Biozid-Verordnung ist dies seit Juli 2017 nicht mehr erlaubt. Laut dieser Verordnung darf Isopropanol zur Flächendesinfektion nur noch mit einer Zulassung ...
"Früher wurde 2-Propanol zur Flächendesinfektion in der Apotheke normalerweise selbst hergestellt. Aufgrund der Biozid-Verordnung ist dies seit Juli 2017 nicht mehr erlaubt. Laut dieser Verordnung darf Isopropanol zur Flächendesinfektion nur noch mit einer Zulassung ...
- Mittwoch 7. Mai 2025, 19:39
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein herzliches Hallo aus Wuppertal!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 334
Re: Ein herzliches Hallo aus Wuppertal!
10 Sude sind ja schon ne Hausnummer!
Willkommen!
Die "Einstands"-Beiträge sind hier zwar gerne gesehen, werden aber nicht so wahnsinnig oft beantwortet, aber lasst euch dadurch nicht abschrecken, ist nicht bös gemeint. Ist nicht die riesen-community hier, viele Neue kommen und gehen wieder, die ...
Willkommen!
Die "Einstands"-Beiträge sind hier zwar gerne gesehen, werden aber nicht so wahnsinnig oft beantwortet, aber lasst euch dadurch nicht abschrecken, ist nicht bös gemeint. Ist nicht die riesen-community hier, viele Neue kommen und gehen wieder, die ...
- Dienstag 6. Mai 2025, 19:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120347
Re: Der Brautomat
erstmal vielen dank für die schnelle Lieferung!
Hab den esp erstmal, da mir wie immer noch Teile fehlen, direkt angeschlossen. Es lebt!
ResizedImage_2025-05-06_19-36-30_1.jpg
Sensoren teste ich als nächstes. Dann werd ich mal überlegen was ich eigentlich will. Zuerst wollte ich von Gas auf E ...
Hab den esp erstmal, da mir wie immer noch Teile fehlen, direkt angeschlossen. Es lebt!
ResizedImage_2025-05-06_19-36-30_1.jpg
Sensoren teste ich als nächstes. Dann werd ich mal überlegen was ich eigentlich will. Zuerst wollte ich von Gas auf E ...
- Dienstag 29. April 2025, 22:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120347
Re: Der Brautomat
Servus,
dasProjekt sieht top aus, ich hab noch ein paar esps hier liegen und würde das gerne mal probieren. Gibts die breakout boards noch oder sind die aus?
Sorry falls ichs überlesen hab...
dasProjekt sieht top aus, ich hab noch ein paar esps hier liegen und würde das gerne mal probieren. Gibts die breakout boards noch oder sind die aus?
Sorry falls ichs überlesen hab...
- Mittwoch 16. April 2025, 11:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau Tischbohrmaschine zu Dosenverschließer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1541
Re: Umbau Tischbohrmaschine zu Dosenverschließer
coole Sache, danke fürs zeigen und dokumentieren!
- Samstag 22. März 2025, 13:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3785
Re: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
danke für die Info, wieder was gelernt! 

- Donnerstag 13. März 2025, 11:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3785
Re: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
Ich vermute beim offenen vergären im Gärkeller bei manchen Brauereien ist es wie bei der Reifung von Schinken / Salami / Käse im Reifekeller der Hersteller: da hier immer eine große Menge an Material liegt, sind die erwünschten Hefen oder Schimmelpilze einfach so stark in der Überzahl, dass sich ...
- Freitag 21. Februar 2025, 16:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3785
Re: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
schöner Artikel, mit viel Fachwissen, danke!
Ich vermute beim offenen vergären im Gärkeller bei manchen Brauereien ist es wie bei der Reifung von Schinken / Salami / Käse im Reifekeller der Hersteller: da hier immer eine große Menge an Material liegt, sind die erwünschten Hefen oder Schimmelpilze ...
Ich vermute beim offenen vergären im Gärkeller bei manchen Brauereien ist es wie bei der Reifung von Schinken / Salami / Käse im Reifekeller der Hersteller: da hier immer eine große Menge an Material liegt, sind die erwünschten Hefen oder Schimmelpilze ...
- Dienstag 3. Dezember 2024, 11:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3370
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
bei mir in der Garage hat ein einfacher Rohrventilator geholfen. Auch wenns hier um Wände etc. gehen soll, nur zur Info.
Garage ist 8m tief, nur vorne ein Tor und auf halber Tiefe ein Minifenster. Daher hinte nim "Sack" immer Feuchtigkeitsprobleme.
250er Loch in die Wand gestemmt, Venti rein, je ...
Garage ist 8m tief, nur vorne ein Tor und auf halber Tiefe ein Minifenster. Daher hinte nim "Sack" immer Feuchtigkeitsprobleme.
250er Loch in die Wand gestemmt, Venti rein, je ...
- Freitag 11. Oktober 2024, 19:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an günstigen Drucktanks und Chiller aus dem Pharmabereich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1118
Re: Interesse an günstigen Drucktanks und Chiller aus dem Pharmabereich?
schon sehr geil..sogar E+H Temperaturfühler, oder Füllstand? Egal, die werden mal ein Vermögen gekostet haben...
"Leider" bin ich am Rückrüsten zu immer weniger Technik, aber allein die Behälter ohne Anbauteile wären schon ein Schnapper zu dem Preis.
Kältemittel hin oder her, wen juckt das als ...
"Leider" bin ich am Rückrüsten zu immer weniger Technik, aber allein die Behälter ohne Anbauteile wären schon ein Schnapper zu dem Preis.
Kältemittel hin oder her, wen juckt das als ...
- Freitag 11. Oktober 2024, 19:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfestelllung: DIY Gärschrank mit Inkbird Thermostat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1906
Re: Hilfestelllung: DIY Gärschrank mit Inkbird Thermostat
mmh ja ich versteh den Gedankengang aber was sind schon 2 Grad...
Wer weiß wie genau das Ding "geeicht" ist, vielleicht zeigt der eh schon ein Grad zu viel oder zu wenig an. Ist m.E. bei so Geräten kein Sonderfall. (das Delta wird schon relativ genau sein, aber die Absoluttemperatur? ich bezweifle ...
Wer weiß wie genau das Ding "geeicht" ist, vielleicht zeigt der eh schon ein Grad zu viel oder zu wenig an. Ist m.E. bei so Geräten kein Sonderfall. (das Delta wird schon relativ genau sein, aber die Absoluttemperatur? ich bezweifle ...
- Donnerstag 13. Juni 2024, 15:38
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Tafelwasseranlage sprudelt kaum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1454
Re: Tafelwasseranlage sprudelt kaum
das hier ist eher ein "Brauer-" als ein "Zapfanlagenforum", daher ist fraglich ob sich hier überhaupt jemand mit so nem Gerät auskennt. Vielleicht gibts da geeignetere Foren - ich kenne aber leider keins.
- Mittwoch 5. Juni 2024, 19:46
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 55145
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
vielen Dank jedenfalls an alle die hier am Ball bleiben und über die Änderungen in normalem Deutsch berichten. Als Laie kann ich in diesen Gesetzestexten rein gar nichts _sicher_ herauslesen.
Top!
Top!
- Dienstag 28. Mai 2024, 16:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage wegen Gärung in Gefriertruhe
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2037
Re: Frage wegen Gärung in Gefriertruhe
ich weiß nicht ob ich der erwähnte altgediente Kollege bin, aber mir ist es auch schon passiert. Große alte Truhe, reingebeugt zum wischen, ein tiefer Atemzug, Schwindel...unglaublich wie schnell das geht.
- Freitag 24. Mai 2024, 11:45
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4703
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
nö, geht auch von oben. Oder von der Mitte ;-)
Zumindest so lange der Flüssigkeitsstand im unteren Behälter unter dem vom oberen bleibt. Aber auch das gilt für alle Varianten.
Zumindest so lange der Flüssigkeitsstand im unteren Behälter unter dem vom oberen bleibt. Aber auch das gilt für alle Varianten.
- Mittwoch 22. Mai 2024, 18:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2127
Re: Würze mit E-Patrone 7,5 kW direkt erhitzen - Problem
jo rechnerisch ca. 150 min kommt hin, sehe ich auch so. Mit 13 kW wärens noch ca. 90 min. Also das dauert nunmal ne Weile ;-)
Mit Deckel und ner Isomatte drumgewickelt kannst du dich dem theoretischen Wert noch annähern. Bleibt noch die Frage ob die Leistung pro Fläche gering genug ist, dass nichts ...
Mit Deckel und ner Isomatte drumgewickelt kannst du dich dem theoretischen Wert noch annähern. Bleibt noch die Frage ob die Leistung pro Fläche gering genug ist, dass nichts ...
- Dienstag 21. Mai 2024, 18:32
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4703
Re: Höhenproblem bei reiner Schwerkraft Anlage
@Seb: ich finde die Idee prinzipiell gut. Vor allem damit, nur klares Wasser zu pumpen. Das hatte ich so auch schon vor, aber noch nicht umgesetzt - ich schöpfe noch. Bei ca. 55l Ausschlag geht das noch.
Pumpe und Schläuche reinigen ist immer Mist, letztere werden auf Dauer nie ganz sauber finde ich ...
Pumpe und Schläuche reinigen ist immer Mist, letztere werden auf Dauer nie ganz sauber finde ich ...
- Samstag 11. Mai 2024, 09:55
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wie offen muss der Topf sein?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5981
Re: Wie offen muss der Topf sein?
ich sehe bei halb aufgelegtem Deckel das Problem, dass das ausgedampfte ja wieder zurück tropft, zumindest ein guter Teil davon. Oder kann man davon ausgehen, dass das nur noch Wasser ist? Denke nicht. Zumal sich durch die Menge des Kondensats ja auch die Verdampfungsleistung reduziert, und es somit ...
- Samstag 27. April 2024, 22:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärschrank mit Kühl-Frostkombi bauen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 750
Re: Gärschrank mit Kühl-Frostkombi bauen
eher nicht. Der inkbird schaltet doch den Strom ab, wie soll denn der Froster dann frosten?
oder hab ich was falsch verstanden?
oder hab ich was falsch verstanden?
- Samstag 27. April 2024, 22:03
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Werkbank Brauerei
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5630
Re: Werkbank Brauerei
ja krass...eine lebensmittelechte Fußmatte...das hab ich auch noch nicht gesehen...
- Freitag 26. April 2024, 16:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erweiterung auf KEG....und dann?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1896
Re: Erweiterung auf KEG....und dann?
Servus,
dazu gibts hier schon sehr viele infos, such mal einfach nach keg und lies. Auch im Braumagazin wurden darüber einige sehr informative Beiträge geschrieben.
Grundsätzlich hält sich das Bier auch im angefangenen Keg Wochen und Monate, wenn man auf die Karbonisierung ein Auge hat.
Ich z.B ...
dazu gibts hier schon sehr viele infos, such mal einfach nach keg und lies. Auch im Braumagazin wurden darüber einige sehr informative Beiträge geschrieben.
Grundsätzlich hält sich das Bier auch im angefangenen Keg Wochen und Monate, wenn man auf die Karbonisierung ein Auge hat.
Ich z.B ...
- Donnerstag 25. April 2024, 21:33
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Werkbank Brauerei
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5630
Re: Werkbank Brauerei
Servus,
schöne Anlage, sieht so aus wie bei mir damals, wie in der Rumpelkammer ;-) Ich hatte damals auch 6kW an Tauchsiedern über der Maische schweben...irgendwann überlebt sich das und man findet andere Lösungen.
Trotzdem kann man damit sicher gutes Bier brauen.
Die Fußmatte würde ich allerdings ...
schöne Anlage, sieht so aus wie bei mir damals, wie in der Rumpelkammer ;-) Ich hatte damals auch 6kW an Tauchsiedern über der Maische schweben...irgendwann überlebt sich das und man findet andere Lösungen.
Trotzdem kann man damit sicher gutes Bier brauen.
Die Fußmatte würde ich allerdings ...
- Mittwoch 3. April 2024, 12:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3847987
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
danke, ich suche die Dichtung die da dran ist. Aber egal, ich denk ich dreh mir ne Nut da rein und setzte einen Oring ein.
- Dienstag 2. April 2024, 20:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3847987
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
kurze Frage, bei meinem Kompensatorhahn ist das Auslaufrohr lose (also das letzte Stück, wo im Idealfall das Bier rauskommt). Das ist mit einer Plastikdichtung einfach in den Hahn gesteckt, das Plastik ist sehr hart und jetzt hälts nicht mehr.
Ich find dazu aber nix - gibts da einen speziellen Namen ...
Ich find dazu aber nix - gibts da einen speziellen Namen ...
- Freitag 8. März 2024, 10:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
- Antworten: 128
- Zugriffe: 20013
Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
afaik sind die "pills" eher zum abschätzen des Gärverlaufs als zum genauen Messen zu gebrauchen. Also in der Richtung "gibt ne schöne Kurve / Gärung ist durch / tut sich nix mehr", nicht für genaue Aussagen wie "84,79% EVG".
- Freitag 8. März 2024, 09:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5149
Re: Malz konditionieren in der Praxis?
meine Erfahrung dazu:
- höhere SHA bei feinerem Schrot: ja (nicht bis zum Exzess getrieben, aber schon relativ fein mit viel Staub drin)
- Zusammenhang klares Bier mit klarer Würze: nein (hab schon milchige Würze zu klarem Bier gemacht und umgekehrt ;-))
Ich meine beobachtet zu haben dass beim ...
- höhere SHA bei feinerem Schrot: ja (nicht bis zum Exzess getrieben, aber schon relativ fein mit viel Staub drin)
- Zusammenhang klares Bier mit klarer Würze: nein (hab schon milchige Würze zu klarem Bier gemacht und umgekehrt ;-))
Ich meine beobachtet zu haben dass beim ...
- Freitag 8. März 2024, 09:44
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Warmkarbonator - komischer Geschmack
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1787
Re: Warmkarbonator - komischer Geschmack
was ne Materialschlacht...
Bist Du sicher, dass es nicht nur der normale "Wassersprudler-abgestanden"-Geschmack ist?
Wir hatten früher mal so ein sodamax oder so, da schmeckte das Wasser wenns etwas abgestanden war immer säuerlich. Das hat nichts mit Verunreinigungen zu tun.
*edit: Du könntest zum ...
Bist Du sicher, dass es nicht nur der normale "Wassersprudler-abgestanden"-Geschmack ist?
Wir hatten früher mal so ein sodamax oder so, da schmeckte das Wasser wenns etwas abgestanden war immer säuerlich. Das hat nichts mit Verunreinigungen zu tun.
*edit: Du könntest zum ...
- Montag 4. März 2024, 19:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Eure Befestigungslösungen für klassische Grizzly Schrotmühlen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1229
Re: Eure Befestigungslösungen für klassische Grizzly Schrotmühlen
vielleicht an einem Brett, dass man auf den Eimer legt? Ist aber nicht so stabil...
Oder einen Sack komplett über den großen Knubbel vorne ziehen und anbinden. Wenn der dann vom Tisch runter hängt müsste eigentlich alles da reinrutschen.
Oder einen Sack komplett über den großen Knubbel vorne ziehen und anbinden. Wenn der dann vom Tisch runter hängt müsste eigentlich alles da reinrutschen.
- Montag 4. März 2024, 18:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5149
Re: Malz konditionieren in der Praxis?
falls wer danach sucht, eher "Fühlerlehre" benutzen. Ne Spaltlehre gibts auch, is aber was anderes. Sorry für's klugscheißern ;-)
- Montag 4. März 2024, 18:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskarbonisierung - CO2-Verbrauch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1666
Re: Zwangskarbonisierung - CO2-Verbrauch
der Fülldruck ist innerhalb von drei Tagen am Fass von 50 auf 35 bar gesunken.
Servus,
eines noch: falls du dich hier auf das zweite Manometer am Druckminderer beziehst - das ist meiner Erfahrung nach nicht so sehr genau, bzw. fehlerbehaftet bei Verwendung als Füllstandsanzeige (z.B. sinkt der ...
Servus,
eines noch: falls du dich hier auf das zweite Manometer am Druckminderer beziehst - das ist meiner Erfahrung nach nicht so sehr genau, bzw. fehlerbehaftet bei Verwendung als Füllstandsanzeige (z.B. sinkt der ...
- Mittwoch 21. Februar 2024, 21:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisieren im CC Keg
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5548
Re: Karbonisieren im CC Keg
∆∆ so ist es. Da brauchts keinen mit 10 Jahren Erfahrung, das ist Physik ;-)
Spunddruck gem. Tabelle und Temperatur einstellen, warten bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat, fertig.
Wie lange das dauert, ist m.E. tatsächlich nicht so einfach vorher genau berechenbar.
Vorher gewissenhaft ...
Spunddruck gem. Tabelle und Temperatur einstellen, warten bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat, fertig.
Wie lange das dauert, ist m.E. tatsächlich nicht so einfach vorher genau berechenbar.
Vorher gewissenhaft ...
- Samstag 17. Februar 2024, 19:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
- Antworten: 128
- Zugriffe: 20013
Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
guter Thread mit vielen nützlichen Tipps! Danke auch von mirﹰﹰ
- Freitag 2. Februar 2024, 17:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Haltbarkeit frische Würze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1558
Re: Haltbarkeit frische Würze
ach Quatsch...füll ab und probier obs schmeckt. Vielleicht wirds das beste das du je gebraut hast ;-)
Wenn das so um die 12° vergoren ist (am Start), wird das schon werden...bzw. geworden sein.
Die meisten Heimbrauer haben jahrelang ohne geregelte Kühlung gearbeitet behaupte ich.
Wenn das so um die 12° vergoren ist (am Start), wird das schon werden...bzw. geworden sein.
Die meisten Heimbrauer haben jahrelang ohne geregelte Kühlung gearbeitet behaupte ich.
- Freitag 2. Februar 2024, 16:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 7869
Re: Die nächsten Kleinbrauereien schließen
frag mich schon woran das lag bei der Koblenzer, die waren ja schon seit etlichen Jahren am rumkrebsen. Nichts mehr investiert etc, alles sanierungsbedürftig, vermutlich mangels Masse.
Vermutlich auch so eine Mischung aus Pech und der einen oder anderen falschen Entscheidung. Am Geschmack oder der ...
Vermutlich auch so eine Mischung aus Pech und der einen oder anderen falschen Entscheidung. Am Geschmack oder der ...
- Freitag 19. Januar 2024, 11:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gipserpfanne zum Treber schaufeln
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2266
Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln
jo danke für die Kellen, ich hba bisher nur so kleine gefunden - die mit 4l würde noch gehen. Aber 70€....naj irgendwas is immer ;-)
Zum Austrebern heb ich auch den 70er Thermoport über die Biotonne, das zu schöpfen wäre mir zu langwierig.
Zum Austrebern heb ich auch den 70er Thermoport über die Biotonne, das zu schöpfen wäre mir zu langwierig.
- Freitag 19. Januar 2024, 10:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gipserpfanne zum Treber schaufeln
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2266
Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln
ich suche schon länger was ähnliches zum schöpfen bei der Dekoktion. Bisher verwende ich notgedrungen eine Stielkasserole, aber eigentlich suche ich so einen klassischen Schöpfeimer am Stiel wie die Brauer früher benutzt haben (vielleicht nicht so groß?).
Ein langer Stiel wäre halt super, um die ...
Ein langer Stiel wäre halt super, um die ...
- Freitag 29. Dezember 2023, 15:05
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: "Fischsoße" aus Treber
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3239
Re: "Fischsoße" aus Treber
naja Treberbrot is schon ﹰGeschmacksache...ich backe recht viel Brot, aber bis ich bei 2-4kg Brot pro Wﹰoche 15kg Tﹰreber weg hab...zumal das ja nach 24h vergammelt...naja. ﹰUﹰnd dann die ganzen Spelzen zwischen den Zähnen, also meins ists nicht ;-)
- Sonntag 10. Dezember 2023, 15:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Spendenaufruf fürs Forum
- Antworten: 93
- Zugriffe: 10825
- Sonntag 10. Dezember 2023, 15:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisieren im CC Keg
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5548
Re: Karbonisieren im CC Keg
naja aber wer trinkt denn gezapftes Bier mit 15°C...das wär mir dann doch zu hart ;-)
- Samstag 9. Dezember 2023, 17:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachgussbereiter rostet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1341
Re: Nachgussbereiter rostet
meiner Ansicht nach sollte das keine Probleme machen.
Das Emaille mit lebensmittelechten Produkten zu reparieren halte ich dagegen für aussichtslos. Von daher - weitermachen!
Das Emaille mit lebensmittelechten Produkten zu reparieren halte ich dagegen für aussichtslos. Von daher - weitermachen!