Hopfengabe
Die Hopfengabe hat zu unterschiedlichen Zeitpunkten einen jeweils unterschiedlichen Einfluß auf den Geschmack des fertigen Biers.
Hopfengabe | Einfluß auf das Aroma | Bitterstoffausnutzung |
---|---|---|
Vorderwürzehopfung | aromatischer Hopfengeschmack | gut |
nach Kochbeginn (Hopfenkochen) | kein Aroma, reine Bitterung | sehr gut |
5 min vor Kochende (Hopfenkochen) | aromatischer Hopfengeschmack | schlecht |
im Whirlpool | intensiver Hopfengeschmack | (fast) keine |
Hopfenstopfen | intensive Hopfenaromen | keine |
Die Gaben zu Kochende bringen eine gewisse Menge der flüchtigen Hopfenöle in die Würze und erzeugen eher eine „Hopfennase“, sind also eher zu riechen.
Bei der Gabe als Vorderwürzehopfen werden Hopfenöle zu wasserlöslichen Hopfenalkoholen oxidiert, man erhält einen aromatischen Hopfengeschmack.
Bei den späten Gaben während des Kochens eine evt. NachIsomerisierung beachten, insbesondere bei Hochalphasorten.