Jetzt nur noch aus Steingut servieren, mehr Steinbier geht dann wirklich nicht :)Becher hat geschrieben: Montag 13. Oktober 2025, 21:39 Der Bottich war mit einem Deckel verschlossen. den Stein habe ich draufgelegt,
Die Suche ergab 889 Treffer
- Dienstag 14. Oktober 2025, 08:52
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 206
- Zugriffe: 59979
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Dienstag 14. Oktober 2025, 08:50
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Whirlpool, Kühlkreislauf, Ausschlagen mit Würzepumpe - gute Idee?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 564
Re: Whirlpool, Kühlkreislauf, Ausschlagen mit Würzepumpe - gute Idee?
Ich benutz seitdem nen Monofilament beim Ausschlagen, aber hinter dem Ablaufhahn und im Gärbottich hängend.
Wird häufig empfohlen und funktioniert auch sehr gut.
Ich nutze Monofilamentfilter auch beim Ausschlagen mit Tauchkühler.
Aber Tip: 2 Nummern größer kaufen als erwartet :)
Unten setzt er ...
- Freitag 10. Oktober 2025, 10:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekühler Brewing
- Antworten: 4
- Zugriffe: 482
Re: Würzekühler Brewing
Ich hatte eben mal auf die Jaded Seite geschaut, da wurden mit die Preise in BGN = Bulgarische Lew angezeigt.
Ich dachte schon sie hätten vielleicht jetzt ein (zollfreies) Lager im EU Raum - aber nein, Versand kommt weiterhin mit USPS. Mittlerweile 130€.
(Vermutlich hat also nur ihr Algorithmus ...
Ich dachte schon sie hätten vielleicht jetzt ein (zollfreies) Lager im EU Raum - aber nein, Versand kommt weiterhin mit USPS. Mittlerweile 130€.
(Vermutlich hat also nur ihr Algorithmus ...
- Dienstag 7. Oktober 2025, 19:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4203071
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dann habe ich Dir empfohlen wenn möglich die Durchflussgeschwindigkeit zu erhöhen.
Hm, als wir eine neue Heizungssteuerung bekommen haben hatte mir der Techniker erklärt, dass eine langsamere Flussgeschwindigkeit eigentlich besser ist, die Wärme hat mehr Zeit abgegeben zu werden.
Ist wohl auch ...
- Dienstag 7. Oktober 2025, 19:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4203071
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab an meiner die VA Abstandshalter dran.
Ob es eine Besserung bei der Kühlung gibt weiß ich nicht, aber der leichte Abstand scheint gut zu funktionieren für eine bessere Reinigung in der Spülmaschine. Vor den Abstandshaltern musste ich ab und an mal "innen" nachschrubben. Das war nicht mehr ...
Ob es eine Besserung bei der Kühlung gibt weiß ich nicht, aber der leichte Abstand scheint gut zu funktionieren für eine bessere Reinigung in der Spülmaschine. Vor den Abstandshaltern musste ich ab und an mal "innen" nachschrubben. Das war nicht mehr ...
- Montag 6. Oktober 2025, 10:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4203071
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Servus,
nehmen die Kollegen an der Rampe in Westvleteren auch Flaschen gegen Pfand von Westmalle (mit/ohne Etikett) entgegen?
"We can refund the deposit only for authentic bottles with a ring that has the word “trappistenbier” embossed"
https://www.trappistwestvleteren.be/en/beer-sales (weit ...
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 17:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlschlag Umdrücken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 494
Re: Fehlschlag Umdrücken
Ich habe bei meinen Kegs immer das Leergewicht gewogen und als Aufkleber draufgepackt.
So kann ich auch wenn die Waage mal ausgeht schnell wieder den Inhalt ermitteln.
(Aber vor allem auch Tage später ;))
So kann ich auch wenn die Waage mal ausgeht schnell wieder den Inhalt ermitteln.
(Aber vor allem auch Tage später ;))
- Dienstag 30. September 2025, 16:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Welchen Läuterbottich sollte man kaufen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1309
Re: Welchen Läuterbottich sollte man kaufen?
Bei mir liegt die Läuterhexe im Einkocher beim Maischen, außen am Rand herum.
Der Heizbereich ist eher sowieso nicht außen, eher auf 50% Radius und ein bisschen drum herum, kann man auch gut sehen nach 1-2x heiß werden lassen.
maischepfanne.png
Sowohl mit Braupaddel wie auch mit Rührwerk hatte ...
Der Heizbereich ist eher sowieso nicht außen, eher auf 50% Radius und ein bisschen drum herum, kann man auch gut sehen nach 1-2x heiß werden lassen.
maischepfanne.png
Sowohl mit Braupaddel wie auch mit Rührwerk hatte ...
- Dienstag 30. September 2025, 08:36
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfanlage kaufen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 599
Re: Zapfanlage kaufen
Es wird nicht die "One size fits all" geben.
Bei Vereinsfeiern etc. würde ich dann eher eine Leih-Anlage vom Partyzubehör / Bierlieferanten nehmen.
Meist wird da ja doch nicht nur Hobbybrauer-Bier getrunken, sondern sowieso Fässer von einer größeren Brauerei.
Du kannst dann nach einer zwei ...
Bei Vereinsfeiern etc. würde ich dann eher eine Leih-Anlage vom Partyzubehör / Bierlieferanten nehmen.
Meist wird da ja doch nicht nur Hobbybrauer-Bier getrunken, sondern sowieso Fässer von einer größeren Brauerei.
Du kannst dann nach einer zwei ...
- Donnerstag 25. September 2025, 08:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Greift OXI-Reiniger Aluminium an?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 885
Re: Greift OXI-Reiniger Aluminium an?
Also nicht zu laut singen in der Nähe von Edelstahl? ;)Ökonomierat hat geschrieben: Donnerstag 25. September 2025, 07:49 Die grössten Fehler bei Edelstahl:
-Chorverbindungen
Ich denke mal da fehlt ein L
- Montag 22. September 2025, 17:27
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Übergang: Kegs statt Flaschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 481
Re: Übergang: Kegs statt Flaschen
Du hast bei Kegs die Möglichkeit auf zweierlei Art zu karbonisieren. Entweder fütterst du die Hefe ganz normal mit Traubenzucker und karbonisierst wie du es kennst. Oder du klemmst Gas ans Keg (e.g. Aus einer Sodamax Flasche) und machst eine Zwangskarbonisierung. Eine viertel Stunde das Keg unter ...
- Montag 22. September 2025, 00:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ratschläge für gute Einkocher-Modelle?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 628
Re: Ratschlfür gute Einkocher-Modelle?
Mein Bielmeier (BHG 695) hat auch nur 1800W, kochen dauerte etwas, war dann aber stabil.
Eine selbstgebaute Armaflex Manschette machte es dann komfortabel.
Mittlerweile bin ich allerdings zum Kochen auf Induktion umgestiegen, geht schneller hoch und ich muss nichts mehr umfüllen (Maischen und ...
Eine selbstgebaute Armaflex Manschette machte es dann komfortabel.
Mittlerweile bin ich allerdings zum Kochen auf Induktion umgestiegen, geht schneller hoch und ich muss nichts mehr umfüllen (Maischen und ...
- Sonntag 21. September 2025, 17:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ratschläge für gute Einkocher-Modelle?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 628
Re: Ratschlfür gute Einkocher-Modelle?
Da ich mich nicht gut mit den Dingern auskenne, wollte ich mal fragen, ob man da auf gewisse Sachen achten muss. Was nutzt ihr und warum? Lohnt sich das, billigere Modelle zu kaufen, oder sollte man besser mit was von Weck einsteigen? Und wieso?
Ich copy&paste mich mal selbst hier:
Die ...
- Sonntag 21. September 2025, 09:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: TILT Hydrometer Vergleich mit Brewbrain FLOAT
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6706
Re: TILT Hydrometer Vergleich mit Brewbrain FLOAT
Da man den Float ja genau in der "infektionsanfälligsten" Phase in die Würze wirft, würde ich das Teil schon gerne irgendwie desinfizieren...
Ich sprühe meine Spindel mit StarSan ein bevor ich sie versenke.
Das hat eine leicht desinfizierende Wirkung, und natürlich ist sie vorher schon gut ...
- Donnerstag 18. September 2025, 09:05
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Erster Brauversuch mit Braubox, was kann man im Vorfeld besser machen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 766
Re: Erster Brauversuch mit Braubox, was kann man im Vorfeld besser machen?
Die Einkocher-Klasse ist eine beliebte Variante. Ich selbst bin auch noch damit unterwegs und sehr zufrieden.
Die Temperatureinstellungen am Einkocher sind meist sehr grob geschätzt, und nicht wirklich gut genug zum Bier brauen.
Nimm einen Einkocher der komplett manuell zu regeln ist ...
Die Temperatureinstellungen am Einkocher sind meist sehr grob geschätzt, und nicht wirklich gut genug zum Bier brauen.
Nimm einen Einkocher der komplett manuell zu regeln ist ...
- Mittwoch 17. September 2025, 14:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: TILT Hydrometer Vergleich mit Brewbrain FLOAT
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6706
Re: TILT Hydrometer Vergleich mit Brewbrain FLOAT
Ich arbeite bei mir auch mit Isoprop, habe aber keinen Tilt oder Float, sondern iSpindel im PETling.
PET wird von Isoprop nicht angegriffen
(von Weingeist übrigens auch nicht)
Jetzt müsste man nur noch wissen was Float oder Tilt als Material verwenden :)
PET wird von Isoprop nicht angegriffen
(von Weingeist übrigens auch nicht)
Jetzt müsste man nur noch wissen was Float oder Tilt als Material verwenden :)
- Donnerstag 4. September 2025, 20:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 620
Re: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
Jein.
Der Hopfen wird vermutlich den Bodenablauf zusetzen, passierte bei mir schon mit Hefe alleine, das war dann wohl weiter oben gemeint mit "wenn da kein Druck aufgebaut werden kann".
Aber zumindest mein gleich aussehender Brew Monk Gärbehalter hat am kleinen Hahn innen ein gewinkeltes Rohr ...
Der Hopfen wird vermutlich den Bodenablauf zusetzen, passierte bei mir schon mit Hefe alleine, das war dann wohl weiter oben gemeint mit "wenn da kein Druck aufgebaut werden kann".
Aber zumindest mein gleich aussehender Brew Monk Gärbehalter hat am kleinen Hahn innen ein gewinkeltes Rohr ...
- Donnerstag 4. September 2025, 14:24
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 463
- Zugriffe: 137258
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Da kommt aber nicht viel bei rum, bei der "Safeale S04" im Guiness-Clone ;)Endvergärungsgrad: 1.020%
- Mittwoch 20. August 2025, 10:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 116
- Zugriffe: 26565
Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Zucker sind zum Bierbrauen unerlässlich :)
Denn das Maischen wandelt Stärke aus dem Malz in eben diese um: Zucker. Sowas wie Maltose, Glukose, und Dextrine.
Und die Hefe macht dann daraus Alkohol und CO².
Jedenfalls größtenteils, je nach Hefestamm und Zuckerart verbleiben manche davon im Bier, was ...
Denn das Maischen wandelt Stärke aus dem Malz in eben diese um: Zucker. Sowas wie Maltose, Glukose, und Dextrine.
Und die Hefe macht dann daraus Alkohol und CO².
Jedenfalls größtenteils, je nach Hefestamm und Zuckerart verbleiben manche davon im Bier, was ...
- Dienstag 12. August 2025, 19:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Cicerone Zertifikatsprogramm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1162
Re: Cicerone Zertifikatsprogramm
Ah, jetzt weiß ich wieso mir der Begriff so bekannt vor kam, da gab es eine Folge von Brews Brothers... "Cicerone!"
(Tip: Falls ihr die Serie anfangen wollte, vorher schon trinken, der Humor ist etwas arg speziell... und die deutsche Übersetzung grausam...)
(Tip: Falls ihr die Serie anfangen wollte, vorher schon trinken, der Humor ist etwas arg speziell... und die deutsche Übersetzung grausam...)
- Freitag 8. August 2025, 19:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1515
Re: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
Der Geruch mag am Anfang noch normal erscheinen, aber das dürfte sich irgendwann auch in Richtung unappetitlich ändern...Midyr hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 19:38 Im Ernst: der Geruch ist eher normal, probiert habe ich nicht
- Freitag 8. August 2025, 14:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3071
Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Bemerkst nur du den Effekt, oder hast du mal (ggf. per Blindverkostung, wo auch mal zwei Schlucke aus der gleich Flasche kommen) ein paar Freunde gefragt?
- Montag 4. August 2025, 12:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: IKEA Brauerbedarf
- Antworten: 133
- Zugriffe: 48446
Re: IKEA Brauerbedarf
In dem PDF sieht man, dass die Touchpanel-Steuerplatine mit 4 Adern mit dem Rest verbunden ist.
Etwas ungefährlicher als das Arbeiten am Steuer-Chip mit Unterbrechen und Leiterbahnen etc könnte sein, zu schauen ob man analysiert bekommt welche Signale da gesendet werden, um diese dann ggf. zur ...
Etwas ungefährlicher als das Arbeiten am Steuer-Chip mit Unterbrechen und Leiterbahnen etc könnte sein, zu schauen ob man analysiert bekommt welche Signale da gesendet werden, um diese dann ggf. zur ...
- Samstag 26. Juli 2025, 09:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 854
- Zugriffe: 143541
Re: Der Brautomat
Mit genug Geschick, Elektrokünsten und einem Lötkolben kann man natürlich jede Platte "hacken"...
Ein großer Vorteil beim IDS2 war das externe Interface, weil man halt "nur" rausfinden musste, was eben jenes für Schaltsignale über das Kabel bringt.
(Ja, gnadenlose Untertreibung, da steckt soviel ...
Ein großer Vorteil beim IDS2 war das externe Interface, weil man halt "nur" rausfinden musste, was eben jenes für Schaltsignale über das Kabel bringt.
(Ja, gnadenlose Untertreibung, da steckt soviel ...
- Donnerstag 24. Juli 2025, 19:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kühl- Gefrierkombi durchbohren für bessere kühlung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1245
Re: Kühl- Gefrierkombi durchbohren für bessere kühlung
Es muss nicht immer gleich ein Glykol-Kühler sein. Ein neuerer (oder besserer gebrauchter) Kühlschrank der effizienter und effektiver ist, tut's vielleicht auch :)
- Montag 21. Juli 2025, 18:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 447
- Zugriffe: 149520
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Aldi hat Räumungsverkauf im Online-Shop, gibt einen 16L Nachguss-Bereiter recht günstig, falls euch die Größe reicht
https://www.aldi-onlineshop.de/p/gluehw ... 101022655/
https://www.aldi-onlineshop.de/p/gluehw ... 101022655/
- Dienstag 15. Juli 2025, 22:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierlagerung im Fermzilla
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1259
Re: Bierlagerung im Fermzilla
Heisst die obere Qualitätsschwelle ist bereits bei 0.5mg Aufnahme erreicht, was nach grob überschlagenen 250 Tageb eintritt.
Das ist alles sehr, sehr grob gerechnet.
Und dann bleibt die Frage, ob man bei einem in PET abgefülltem Discounter-Bier den Unterschied vor und nach Oxidation ...
- Dienstag 15. Juli 2025, 11:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 57
- Zugriffe: 4969
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Nein, keine Angst. Dekadenz wäre es, wenn die Platte unten drunter kein Holz wäre sondern Edelstahl ;)guenter hat geschrieben: Dienstag 15. Juli 2025, 10:59 Wenn wir schon über Dekadenz sprechen
Muss schon lange die Kontrolle verloren haben![]()
- Montag 14. Juli 2025, 08:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 57
- Zugriffe: 4969
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Wer will schon mit einem Akkuschrauber da sitzen.olle hat geschrieben: Samstag 12. Juli 2025, 20:16 Wer in der 20-Liter-Klasse den Akkuschrauber bemüht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.![]()
Meine Mattmill Student hat natürlich einen Scheibenwischermotor dran ;)
- Donnerstag 10. Juli 2025, 08:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4203071
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Was spricht jeweils für oder gegen eine digitale oder eine manuelle Hendi 3500?
Edit: oder gibt es bessere Alternativen? Es soll mit meinem 70 Liter Topf gemaischt und gekocht werden
Die Hendi haben allgemein einen guten Ruf.
Wenn du mit dem Gedanken spielst die Induktion (evtl. später mal ...
- Samstag 28. Juni 2025, 22:09
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1496
Re: Nachguss Wasser Erhitzer
Ah, sorry, das hatte ich heute morgen falsch interpretiert dann.
Ja, Anschaffungskosten sind natürlich höher - wenn man es ausschließlich zu diesem Zweck verwendet, und nicht sowieso schon hat oder irgendwas kombinieren will :)
Wobei...
Braumagazin erwartet einen Einkocher zwischen ...
Ja, Anschaffungskosten sind natürlich höher - wenn man es ausschließlich zu diesem Zweck verwendet, und nicht sowieso schon hat oder irgendwas kombinieren will :)
Wobei...
Braumagazin erwartet einen Einkocher zwischen ...
- Samstag 28. Juni 2025, 08:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1496
Re: Nachguss Wasser Erhitzer
mache NG mit großem Topf auf Hendi warm. Ist natürlich teuer verglichen mit einem Einkocher
Ist es das tatsächlich so?
Die Energie die man braucht um Wasser zu erwärmen ist immer gleich, hängt nur von Wassermenge und Start- und Zieltemperatur ab.
Also ist die Frage, welches System hat mehr ...
- Freitag 27. Juni 2025, 14:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 116
- Zugriffe: 26565
Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Er erwähnt ja im Video schon die Anomalie-Analyse bei den Messwerten.
Ja, war auch vor KI möglich mit passenden Algorithmen, aber KI kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, auch z.B. Zusammenhänge zwischen verschiedenen Messwerten erkennen, die zwar einzeln im Rahmen wären, aber halt so untypisch ...
Ja, war auch vor KI möglich mit passenden Algorithmen, aber KI kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, auch z.B. Zusammenhänge zwischen verschiedenen Messwerten erkennen, die zwar einzeln im Rahmen wären, aber halt so untypisch ...
- Dienstag 10. Juni 2025, 21:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Altbier
- Antworten: 124
- Zugriffe: 19524
Re: Hefe für Altbier
Keine gute Idee. Was soll da die Hefe zu knabbern haben, um sich zu vermehren?
Öttinger alkfrei ist eines von denen mit gestoppter Gärung, die eigenen sich tatsächlich für einen Starter.
Gibt auch einen Forenthread mit einer Liste an Bieren.
Optimal ist sicher ein frischer, aber manchmal fehlt ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 23:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4203071
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Trinke gerade ein fantastisches Bier mit der Lutra Kveik vergoren? Gibt es da (noch) Bezugsquellen?
Vielleicht hilft https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=25644?
Laut dem ist Lutra aus der Hornindal entstanden.
Natürlich hat die mehr Stämme, aber vielleicht ist das Vergärungs- und ...
- Dienstag 3. Juni 2025, 21:42
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welches Equipment NC Keg Zapfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1332
Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen
Ich habe einen von denen, die man bei Google als "Mini-Gasregler für SodaStream-Zylinder TR21*4 – 6 Bar (90 PSI)" findet, funktioniert recht gut.
Die Sodastream-Flasche wird eingeschraubt, müssen also die "alten" mit dem Schraubverschluss sein, nicht die neuen zum Einklicken.
Die Sodastream-Flasche wird eingeschraubt, müssen also die "alten" mit dem Schraubverschluss sein, nicht die neuen zum Einklicken.
- Dienstag 3. Juni 2025, 19:53
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welches Equipment NC Keg Zapfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1332
Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen
Zum dritten Punkt:
Bei Nachgärung im Keg hast du unten immer einen Hefe-Bodensatz, mal mehr, mal weniger.
Insbesondere wenn die Fässer noch bewegt werden kurz vor dem Ausschank wäre Zwangskarbonisierung bzw. vorher Umdrücken ggf. die bessere Wahl.
(Zum Umdrücken fehlt dann allerdings noch ein Keg ...
Bei Nachgärung im Keg hast du unten immer einen Hefe-Bodensatz, mal mehr, mal weniger.
Insbesondere wenn die Fässer noch bewegt werden kurz vor dem Ausschank wäre Zwangskarbonisierung bzw. vorher Umdrücken ggf. die bessere Wahl.
(Zum Umdrücken fehlt dann allerdings noch ein Keg ...
- Montag 26. Mai 2025, 17:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im Keg mit Spundventil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1330
Re: Gärung im Keg mit Spundventil
Das müsste umgekehrt sein. Rein über den Gasanschluss, raus über den Bieranschluss (Degen oder floating dip tube). Über den Gasanschluss bekommst Du aufgrund des kurzen Degens kein Bier raus.
Nein, wenn du über den Bierdegen "raus" gehst, ist der ja schon nach wenigen ml unter dem ...
- Mittwoch 21. Mai 2025, 08:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im Keg mit Spundventil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1330
Re: Gärung im Keg mit Spundventil
Es gibt mehrere Berichte dazu hier im Forum, einfach mal suchen:
https://www.google.com/search?q=g%C3%A4rung+keg+site%3Ahobbybrauer.de
Auch einige Artikel im Netz sind empfehlenswert, wie
https://malzundhopfen.net/gaerung-in-nc-kegs-wie-geht-das
oder
https://www.crafthardware.de/blogs/allgemein/die ...
https://www.google.com/search?q=g%C3%A4rung+keg+site%3Ahobbybrauer.de
Auch einige Artikel im Netz sind empfehlenswert, wie
https://malzundhopfen.net/gaerung-in-nc-kegs-wie-geht-das
oder
https://www.crafthardware.de/blogs/allgemein/die ...
- Dienstag 20. Mai 2025, 09:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Quelle Wolfsburg
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1864
Re: Quelle Wolfsburg
Nachdem Braunschweig von Harzwasser auf Mischwasser mit einem Brunnen in Wolfenbüttel umgestellt hat, mit dem Hinweis dass sie jederzeit den Mix anpassen können, habe ich mir einen Mischbettvollentsalzer geholt (wie ihn viele in https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=17921 nutzen)
Bei einer ...
Bei einer ...
- Freitag 16. Mai 2025, 16:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6987
Re: Braukessel Empfehlung
Gerne übersehen: Die normalen Inkbird schalten keine 3500Wbwanapombe hat geschrieben: Freitag 16. Mai 2025, 16:05 maximal zur Sicherheit eine Obergrenze per Inkbird oder ähnlichem
Da muss also was anderes her, oder was dazwischen (z.B. ein SSR)
- Montag 12. Mai 2025, 13:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung unterschiedlich pro Flasche
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1058
Re: Flaschengärung unterschiedlich pro Flasche
Es gibt noch die Möglichkeit der Dosierpistole (keine Ahnung wie der Fachbegriff ist).
Wenn man sucht findet man sie meistens im Veterinär-Bereich.
Hier ein Google Treffer als Beispiel (ohne Kenntnis der Qualität und ohne Bewertung des Anbieters ;))
https://de.aliexpress.com/item/1005008203320239 ...
Wenn man sucht findet man sie meistens im Veterinär-Bereich.
Hier ein Google Treffer als Beispiel (ohne Kenntnis der Qualität und ohne Bewertung des Anbieters ;))
https://de.aliexpress.com/item/1005008203320239 ...
- Samstag 10. Mai 2025, 08:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19724
- Zugriffe: 4203071
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
(Edit ball-lock ist nicht duotight)
Danke maecki, jetzt komm ich langsam mit, das duotight ist ein steck-System (dem ich iwie misstraue.., Ausleieren..) zum Anschluss an die GDA, haben aber nur wenige, nicht bei itap und so oder?
Duotight oder auch John Guest Steckverbinder (größter Unterschied ...
- Donnerstag 8. Mai 2025, 09:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfengabe bei 0 Minuten wie interpretieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1258
Re: Hopfengabe bei 0 Minuten wie interpretieren?
Bei 0 Minuten meint normalerweise zum "Flame-out", also wenn man die Hitze abstellt, aber bevor es anfängt abzukühlen.
Der Whirpool kommt ja erst etwas später, bei ~80°, da wäre dann normalerweise auch gezielt "Whirlpool" oder "Whirlpool-Hopfung" als Zeitpunkt ausgewiesen.
Der Whirpool kommt ja erst etwas später, bei ~80°, da wäre dann normalerweise auch gezielt "Whirlpool" oder "Whirlpool-Hopfung" als Zeitpunkt ausgewiesen.
- Sonntag 4. Mai 2025, 10:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten und wieder starten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1087
Re: Hefe ernten und wieder starten
Es gibt eine Liste von Bieren mit gestoppter Gärung hier im Forum, die funktionieren.
Aber von einigen wird das eher als Notlösung angesehen, wenn du das häufiger vor hast wäre eine kleine Starter-Würze, oder ggf. ein Aufsatz mit Malzextrakt eine Option.
Aber von einigen wird das eher als Notlösung angesehen, wenn du das häufiger vor hast wäre eine kleine Starter-Würze, oder ggf. ein Aufsatz mit Malzextrakt eine Option.
- Sonntag 27. April 2025, 01:01
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Braustation ala Rudi
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1695
Re: Braustation ala Rudi
Schau dir mal die Artikel zum selbstgebauten Brüdenabzug an, es scheint ja das Fenster hat sogar schon einen Ausschnitt für ein Abluft-Rohr?
- Freitag 25. April 2025, 10:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gärkessel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1142
Re: Gärkessel
Es sieht ein bisschen so aus als ob unten ein Eckstück verschraubt ist.
Mein BrewMonk hat einen fest verschweißten Winkel, das ist immer das Stück dass mir am meisten Arbeit beim Reinigen macht - das wäre also eine gute Sache.
Außerdem könnte man einfach einen Blindstopfen einschrauben, wenn man ...
Mein BrewMonk hat einen fest verschweißten Winkel, das ist immer das Stück dass mir am meisten Arbeit beim Reinigen macht - das wäre also eine gute Sache.
Außerdem könnte man einfach einen Blindstopfen einschrauben, wenn man ...
- Dienstag 22. April 2025, 10:06
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2566
Re: Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
Die Klemmen nach dem Viel-Hilft-Viel Motto sind echt ein schönes Bild :)
Aber nicht zwangsweise notwendig:
Wenn der Gärbehälter irgendwo undicht ist, hast du halt kein Blubbern im Gärspund.
Der ist eigentlich auch mehr dafür da, dass Luft (bzw CO²) entweichen kann ohne dass ggf. Tierchen ...
Aber nicht zwangsweise notwendig:
Wenn der Gärbehälter irgendwo undicht ist, hast du halt kein Blubbern im Gärspund.
Der ist eigentlich auch mehr dafür da, dass Luft (bzw CO²) entweichen kann ohne dass ggf. Tierchen ...
- Dienstag 15. April 2025, 21:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fass mit Kombi-Keg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1728
Re: Fass mit Kombi-Keg
Denk nur dran dass Bier gut vorzukühlen, wenn kein Durchlaufkühler beteiligt ist!
- Dienstag 15. April 2025, 21:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fass mit Kombi-Keg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1728
Re: Fass mit Kombi-Keg
Oh, die Variante kannte ich noch nicht.VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 20:57 Die minimalste Variante sollte so etwas sein: https://www.hobbybrauerversand.de/Party ... mbifitting
Jepp, das ist simpler :)