Für alle, die die vom Brautomat generierten Daten speichern oder sich den Chart später noch einmal ansehen möchten, gibt es jetzt den Brautomat-Logger (https://github.com/smainz/brautomat-logger).
In der aktuellen Version empfängt der Logger die Events, die der Brautomat sendet, und schreibt diese ...
Die Suche ergab 129 Treffer
- Donnerstag 10. April 2025, 15:40
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
- Dienstag 8. April 2025, 16:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Besteht daran Interesse?
das wäre sehr interessant!
Offiziell bietet der Brautomat zwar keine API, aber man kann die Daten auslesen und auswerten.
Was verwendest Du als Datenbank? influx?
Dann bereite ich das am Wochenende mal etwas auf und stelle es auf github zur Verfügung.
Mein ...
- Montag 7. April 2025, 20:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Ich könnte dazu was anbieten.
Seit einiger Zeit lese ich den Brautomat aus und speichere die Messdaten in einer Datenbank (um sie dann in Grafana anzeigen zu können).
Das Programm könnte ich dahingehend abändern, dass
die Daten in einer Datei gespeichert werden und
das Chart per Web-Browser ...
Seit einiger Zeit lese ich den Brautomat aus und speichere die Messdaten in einer Datenbank (um sie dann in Grafana anzeigen zu können).
Das Programm könnte ich dahingehend abändern, dass
die Daten in einer Datei gespeichert werden und
das Chart per Web-Browser ...
- Montag 31. März 2025, 07:40
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eine Idee….
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1324
Re: Eine Idee….
Ich sehe in der Darstellung keinen Nachguss, nur eine erhöhte Wassermenge beim Hauptguss.
Ist das dann nicht das Gleiche, wenn Du einen großen Topf mit Rührwek nimmst?
Ist das dann nicht das Gleiche, wenn Du einen großen Topf mit Rührwek nimmst?
- Dienstag 11. Februar 2025, 19:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Wer es riskieren möchte, kann ja hier mal nach einem Sample (100USD) fragen: https://ggmgastro.en.made-in-china.com/ ... -IDS2.html
- Samstag 18. Januar 2025, 16:21
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6705
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Kürzlich hatte ich zwei schön geschnittene Skalen in der Post (nochmal Danke dafür) und heute hatte ich Gelegehenheit, meinen Nachgusstopf zu markieren.
Im Keller hatte ich noch Elektroly SE-805 von Dimatron, das ich mal als Probe erhalten hatte und ein 9V 1A AC-Netzteil.
Zuerst mal ein Test, ob ...
Im Keller hatte ich noch Elektroly SE-805 von Dimatron, das ich mal als Probe erhalten hatte und ein 9V 1A AC-Netzteil.
Zuerst mal ein Test, ob ...
- Freitag 10. Januar 2025, 17:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Inkbird IPB16-S
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1057
Re: Inkbird IPB16-S
Und wer verkauft da auf Alibaba? -> Shenzhen Inkbird Technology Company Limited
Da hilft wohl nur eine Mail an den Support von Inkbird.
Da hilft wohl nur eine Mail an den Support von Inkbird.
- Freitag 10. Januar 2025, 16:05
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 55412
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Aus München erwarte ich nichts, die bearbeiten immer noch meine Anzeige von Anfang 2024
- Freitag 10. Januar 2025, 16:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Inkbird IPB16-S
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1057
Re: Inkbird IPB16-S
Wenn man Alibaba: https://german.alibaba.com/product-deta ... 94927.html nur auf EU-Stecker umbauen oder Adapter dazwischen.
Input voltage AC 100~240V 50/60Hz
Output voltage AC 100~240V 50/60Hz
Aber keine Angabe zur Stromstärke :-(
Input voltage AC 100~240V 50/60Hz
Output voltage AC 100~240V 50/60Hz
Aber keine Angabe zur Stromstärke :-(
- Mittwoch 8. Januar 2025, 14:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2640
Re: Lösung für Schlauchhalterung gesucht - Edelstahl kleben?
Bei 90 cm Durchmesser bewegst Du den Bottich sicherlich nicht so häufig. Da bietet es sich doch an, den Schlauch an einer Halterung daneben zu stellen.
Das gibt doch mehr Freiräume und aus den von Matthias vorgeschlagenen Rohren aus dem Baumarkt und den passenden Rohrverbindern lässt sich da recht ...
Das gibt doch mehr Freiräume und aus den von Matthias vorgeschlagenen Rohren aus dem Baumarkt und den passenden Rohrverbindern lässt sich da recht ...
- Mittwoch 8. Januar 2025, 07:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Woher ist dieser Topf
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3658
Re: Woher ist dieser Topf
Ich kann den Ärger verstehen und würde das auch nicht auf sich beruhen lassen. Aber juristischen Rat in einem Hobbybrauerforum zu suchen ist wenig hilfreich. Hier darf dir keiner eine verbindliche Auskunft geben.
Wenn Du Dir das antun möchtest, führt kein Weg an einem anwaltlichen Erstgespräch ...
Wenn Du Dir das antun möchtest, führt kein Weg an einem anwaltlichen Erstgespräch ...
- Sonntag 5. Januar 2025, 20:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
ich habe einen kleinen Fehler in Version 1.47.6 (ESP8266) festgestellt (oder bei gitbook):
In den Einstellungen zum MaischeSud Kessel gehen die Links "Alle Parameter auf gitbook" auf
https://innuendopi.gitbook.io/brautomat32/parameter-im-ueberblick/parameter-ggm-ids#<ANCHOR>
bei ...
ich habe einen kleinen Fehler in Version 1.47.6 (ESP8266) festgestellt (oder bei gitbook):
In den Einstellungen zum MaischeSud Kessel gehen die Links "Alle Parameter auf gitbook" auf
https://innuendopi.gitbook.io/brautomat32/parameter-im-ueberblick/parameter-ggm-ids#<ANCHOR>
bei ...
- Mittwoch 1. Januar 2025, 21:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Dunkles Gerstenmalz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1187
Re: Dunkles Gerstenmalz
Das habe ich vor 6 Wochen auch das erste Mal gemach, mit genau dem Münchner Dunkel.
Ist eigentlich wirklich ganz entspannt. Probier es einfach aus.
Ist eigentlich wirklich ganz entspannt. Probier es einfach aus.
- Montag 30. Dezember 2024, 21:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Freut mich, wenn ich einen kleinen Beitrag leisten konnte.
Dein Engagement hier ist echt top!
Dein Engagement hier ist echt top!
- Sonntag 29. Dezember 2024, 15:11
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Hallo innu,
ich glaube, ich habe mein Problem noch nicht klar genug dargestellt:
Als das Problem auftrat, war die IDS aus und der Kessel leer (umgeschöpft zum Läutern). Das Masicheprogramm hat gewartet, bis ich fertig bin und das Kochen starte (autonext aus). Plötzlich dann der Sensorfehler ...
ich glaube, ich habe mein Problem noch nicht klar genug dargestellt:
Als das Problem auftrat, war die IDS aus und der Kessel leer (umgeschöpft zum Läutern). Das Masicheprogramm hat gewartet, bis ich fertig bin und das Kochen starte (autonext aus). Plötzlich dann der Sensorfehler ...
- Sonntag 29. Dezember 2024, 10:35
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Hallo innu,
direkt vor dem Brauen habe ich ein Web-Update durchgeführt, das mich zu Version 1.46.14 gebracht hat. Version 1.47.1 scheint für den normalen Brautomat noch nicht verfügbar zu sein.
Zu den Fragen:
Wemos D1 mit ESP8266
Der Sensorfehler ist immer mal wieder unregelmäßig aufgetreten ...
direkt vor dem Brauen habe ich ein Web-Update durchgeführt, das mich zu Version 1.46.14 gebracht hat. Version 1.47.1 scheint für den normalen Brautomat noch nicht verfügbar zu sein.
Zu den Fragen:
Wemos D1 mit ESP8266
Der Sensorfehler ist immer mal wieder unregelmäßig aufgetreten ...
- Samstag 28. Dezember 2024, 19:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
zunächst mal Danke für das großartige Projekt!
Heute ist mir beim Brauen mit dem Brautomat (Version 1.46.14) etwas Seltsames aufgefallen:
Mein Sensor für die IDS2 hat sich wohl verabschiedet und zwischendrin immer mal wieder Lesefehler produziert. Das ist insbesondere während des ...
zunächst mal Danke für das großartige Projekt!
Heute ist mir beim Brauen mit dem Brautomat (Version 1.46.14) etwas Seltsames aufgefallen:
Mein Sensor für die IDS2 hat sich wohl verabschiedet und zwischendrin immer mal wieder Lesefehler produziert. Das ist insbesondere während des ...
- Freitag 27. Dezember 2024, 12:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2172
Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
In Minga wird es doch jemanden geben, der das für Barney Gumble machen kann. Zu Not eine PN schicken, wenn es nicht dringend ist.
- Freitag 27. Dezember 2024, 11:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2172
Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
Wenn man basteln will, sollte es doch auch recht einfach gehen, die Steuersignale aus dem Gehäuse zu legen und dann extern 2 SSRs (z.B. https://www.ebay.de/itm/263551031788) dran zu hängen und da drann die Steckdosen. Die SSRs sollten in eine größere Abzweigdose passen.
Evtl hast du jemanden in der ...
Evtl hast du jemanden in der ...
- Sonntag 10. November 2024, 19:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1486
Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
Eigentlich ist der obere Deckel dreiteilig: ein 2-teiliger Schraubdeckel, auf den oben noch der einfache Schraubdeckel drauf kommt.
Ich habe den "Deckel" (das Ding, auf den der kleine Deckel drauf kommt) des 2-teiligen Schraubeckels durchbohrt und da die Einbauten reingebaut.
Der Schraubdeckel, der ...
Ich habe den "Deckel" (das Ding, auf den der kleine Deckel drauf kommt) des 2-teiligen Schraubeckels durchbohrt und da die Einbauten reingebaut.
Der Schraubdeckel, der ...
- Sonntag 10. November 2024, 18:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1486
Re: Gärbehälter für kleineren Kühlschrank
Mit Gärspund wird das bei dem Speidel 30l bei 58cm Höhe nicht funktionieren. Der hat eine Höhe von ca. 53cm, wenn der orange Deckel drauf ist (gerade gemessen), dazu kommt der Gärspund,
Weil mir das auch zu hoch war, habe ich in den orangen Deckel einen Winkel zum Anschluss eines Schlauchs und ...
Weil mir das auch zu hoch war, habe ich in den orangen Deckel einen Winkel zum Anschluss eines Schlauchs und ...
- Sonntag 10. November 2024, 17:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 444
- Zugriffe: 137649
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Bei expondo gibt es gerade den 36l Topf von Royal Catering für 59,- inkl. Versand.
https://www.expondo.de/royal-catering-k ... l-10011072
https://www.expondo.de/royal-catering-k ... l-10011072
- Freitag 1. November 2024, 15:08
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15688
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Wie entscheident wäre es denn, dass sich der Temperaturfühler in der Flüssigkeit befindet?
Hintergrund, ich würde gerne weiterhin mein Speidel Edelstahlfass nutzen (war teuer genug) aber ungern ein Loch in den Deckel bohren.
Hat das nicht auch so einen orangen Schraubdeckel? Den kann man ...
- Mittwoch 16. Oktober 2024, 20:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfensorten ersetzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1513
Re: Hopfensorten ersetzen
Was du noch nicht verraten hast, ist, warum du den Hopfen ersetzen möchtest. Nur damit keine Reste bleiben?
Da sollte es doch jemanden in der Gegend geben, der ein paar Reste rumliegen hat.
Da sollte es doch jemanden in der Gegend geben, der ein paar Reste rumliegen hat.
- Freitag 30. August 2024, 11:40
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3067
Re: Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
Zur Lösung kann ich nicht vielbeitragen. Ich habe im Keller nach alten Netzteilen gesucht und ein galvanisch getrennntes gefunden.
Das kann halt nicht jedet nachmachen.
Das kann halt nicht jedet nachmachen.
- Mittwoch 17. Juli 2024, 07:07
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6705
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Alle Achtung, das sieht gut aus.
- Sonntag 14. Juli 2024, 17:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3859313
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Den easybrew hatte ich mal von braumarkt.com, aber der Hahn war mir viel zu hoch angebaut und ich habe den zurückgegeben. Da blieb jede Menge Rest im Topf.
Qualität war wie alle Chinaware, brauchbar aber das wars auch schon.
Jetzt habe ich Chinaware mit selbst angebauten Hahn.
Hahn ist nett, aber ...
Qualität war wie alle Chinaware, brauchbar aber das wars auch schon.
Jetzt habe ich Chinaware mit selbst angebauten Hahn.
Hahn ist nett, aber ...
- Dienstag 18. Juni 2024, 17:30
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7100
Re: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?
Sieht sehr schön aus, vor allem für limited budget.
Ich würde nur noch Stützen unter die niedrige Plattform setzen, neben die hohen Stützen. Nur die Schrauben wären mir zu unsicher, bei den Gewichten, mit denen wir es zu tun haben.
Ich würde nur noch Stützen unter die niedrige Plattform setzen, neben die hohen Stützen. Nur die Schrauben wären mir zu unsicher, bei den Gewichten, mit denen wir es zu tun haben.
- Freitag 31. Mai 2024, 23:19
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18497
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
Das sollte funktionieren. Mach doch einfach mal eine Probemarkierung.
- Montag 20. Mai 2024, 20:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3067
Re: Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
Den Topf per Silikonmatte vom Rähmen zu trennen/isolieren funktioniert, aber irgendwie kommt mir der Ansatz nicht richtig vor.
Ich schaue mal nach einem Step Down Regler, der die 7A des Motors verkraftet oder ich finde noch ein altes Laptop-Netzteil ohne PE.
Ich schaue mal nach einem Step Down Regler, der die 7A des Motors verkraftet oder ich finde noch ein altes Laptop-Netzteil ohne PE.
- Montag 20. Mai 2024, 10:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3067
Re: Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
Danke JackFrost,
das kann ich nachvollziehen. Da bleibt nur
- Netzteil von PE trennen (bzw. ein Netzteil mit 2-poligemAnschlusskabel nehme) oder
- eine Drehzahlsteuerung nehmen, die gegen plus schaltet.
Bei den günstigen Angeboten aus China wird das wohl nicht dabei stehen, aber wenn das ...
das kann ich nachvollziehen. Da bleibt nur
- Netzteil von PE trennen (bzw. ein Netzteil mit 2-poligemAnschlusskabel nehme) oder
- eine Drehzahlsteuerung nehmen, die gegen plus schaltet.
Bei den günstigen Angeboten aus China wird das wohl nicht dabei stehen, aber wenn das ...
- Sonntag 19. Mai 2024, 20:54
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3067
Re: Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
Danke für den Hinweis auf den Thread, aber das ist - glaube ich zumindest - nicht mein Problem.
Ohne den Drehzahlregler läuft alles perfekt und auf dem Gehäuse des Motors liegt minus an. Nur nach dem Dazwischenschalten des Reglers treten die Probleme auf.
Naiverweise hätte ich erwartet, dass ...
Ohne den Drehzahlregler läuft alles perfekt und auf dem Gehäuse des Motors liegt minus an. Nur nach dem Dazwischenschalten des Reglers treten die Probleme auf.
Naiverweise hätte ich erwartet, dass ...
- Sonntag 19. Mai 2024, 16:09
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3067
Drehzahlsteuerung Rührwerk (Scheibenwischermotor)
Hallo,
hier ist ja einiges an Elektronik-Wissen versammelt, das ich gerne mal anzapfen möchte.
Ich habe versucht mit diesem PWM DC Motor Drehzahlregler die Geschwindigkeit meines Rührwerks zu steuern. Das Rührwerk ist das Modell von Brauhardware mit dem zugehörigen Netzteil, sollte also ...
hier ist ja einiges an Elektronik-Wissen versammelt, das ich gerne mal anzapfen möchte.
Ich habe versucht mit diesem PWM DC Motor Drehzahlregler die Geschwindigkeit meines Rührwerks zu steuern. Das Rührwerk ist das Modell von Brauhardware mit dem zugehörigen Netzteil, sollte also ...
- Samstag 24. Februar 2024, 10:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3859313
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
R2 sollte doch von h abhängen, da der Radius nach oben hin größer wird.
Nur h anzupassen veränder die Geometrie des Körpers.
Also R2 durch h ausdrücken, einsetzen und nach h auflösen.
Nur h anzupassen veränder die Geometrie des Körpers.
Also R2 durch h ausdrücken, einsetzen und nach h auflösen.
- Samstag 10. Februar 2024, 14:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Schnelle Hilfe, London Brown, unterschiedliche Kochzeiten Braumischung.de
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1052
Re: Schnelle Hilfe, London Brown, unterschiedliche Kochzeiten Braumischung.de
Schwer zu sagen, wenn man annimmt, dass die Tüten falsch beschriftet sind.
Wenn (2) wirklich Perle ist, eher 70 Minuten als 20.
Wenn (2) wirklich Perle ist, eher 70 Minuten als 20.
- Montag 27. November 2023, 16:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3859313
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo ich mal wieder.
Habe damals ein Rührwerk für einen 36 L. Topf gekauft. Glaube von MattMill.
Da gab´s einen Adapter zwischen Scheibenwischermotor und Rührwerk. Diesen suche ich finde aber nix.
Gibt´s den noch ? leider bekomme ich den alten Adapter nicht vom Scheibenwischermotor runter.
Kann ...
- Samstag 9. September 2023, 10:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129550
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Die Platine hat doch einen Anschluss für ein 5V Netzteil neben dem Wemos.
So ganz verstehe ich die Frage nicht.
So ganz verstehe ich die Frage nicht.
- Donnerstag 17. August 2023, 10:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1250
Re: Loch im Deckel vergrößern für Gärspund?
Unabhängig ob man das gut findet, darin zu vergähren oder nicht.
Warum sollte man den Gärspund nutzen? Um zu verhindern, dass Dreck oder Ungeziefer reonkommt, kann man das doch Loch einfach abdecken.
Soll ja genug Brauer geben, die nur den Deckel locker auf den Eimer legen..
Warum sollte man den Gärspund nutzen? Um zu verhindern, dass Dreck oder Ungeziefer reonkommt, kann man das doch Loch einfach abdecken.
Soll ja genug Brauer geben, die nur den Deckel locker auf den Eimer legen..
- Samstag 22. Juli 2023, 10:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Das wied ja immer professioneller.
Danke, ich werde es ausprobieren.
Danke, ich werde es ausprobieren.
- Montag 15. Mai 2023, 19:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Induktion, Welche Platte? Gewicht? Hersteller/Modell?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3223
Re: Induktion, Welche Platte? Gewicht? Hersteller/Modell?
Selbst wenn du von Hand rühren möchtest, solltest du dir überlegen, die Temperaturführung mit dem Brautomat zu machen. Von Hand die Temperatur zu halten ist bei der ids2 mit den 5 Stufen nicht so einfach.
- Sonntag 14. Mai 2023, 19:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Induktion, Welche Platte? Gewicht? Hersteller/Modell?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3223
Re: Induktion, Welche Platte? Gewicht? Hersteller/Modell?
Ich habe auch eine IDS2 (in dem schwedischen Brautisch) und bin sehr zufrieden.
Durch den Einbau liegt das Gewicht auf dem Tisch auf und da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
Durch den Einbau liegt das Gewicht auf dem Tisch auf und da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
- Donnerstag 20. April 2023, 17:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129550
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Nur so eine Idee:
- mit 4.43 probieren, ob es funktioniert und dann das Update auf 4.44 machen um das "hat schon mal funktioniert" Gefühl zu verifizieren ODER
- die IDS per MQTT-Explorer direkt steuern, ganz ohne CBPi4 um ein Hardware-Problem auszuschließen
- mit 4.43 probieren, ob es funktioniert und dann das Update auf 4.44 machen um das "hat schon mal funktioniert" Gefühl zu verifizieren ODER
- die IDS per MQTT-Explorer direkt steuern, ganz ohne CBPi4 um ein Hardware-Problem auszuschließen
- Dienstag 18. April 2023, 09:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Auch gut, dann schick mir mal einen Link
- Dienstag 18. April 2023, 08:47
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Schick mir Deine Adresse als PM und ich mache heute Abend ein Päckchen fertig.
Brauchst Du nur den Sensor oder auch den Testaufbau (bestückte Platine + Kabel, ...) um meine Fehler beim Aufbau auszuschließen?
Brauchst Du nur den Sensor oder auch den Testaufbau (bestückte Platine + Kabel, ...) um meine Fehler beim Aufbau auszuschließen?
- Montag 17. April 2023, 22:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Das Umstellen des PID Intervalls hat nicht verhindert, dass Fehler auftreten:
$ wc -l sensor_data_ids.txt
1147 sensor_data_ids.txt
$ grep ERR sensor_data_ids.txt | wc -l
2
$ grep -C 3 ERR sensor_data_ids.txt
21.2
21.2
21.2
ERR
ERR
21.2
21.2
21.2
Aber ich lasse das curl Skript einfach laufen, ohne ...
$ wc -l sensor_data_ids.txt
1147 sensor_data_ids.txt
$ grep ERR sensor_data_ids.txt | wc -l
2
$ grep -C 3 ERR sensor_data_ids.txt
21.2
21.2
21.2
ERR
ERR
21.2
21.2
21.2
Aber ich lasse das curl Skript einfach laufen, ohne ...
- Montag 17. April 2023, 21:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Ok, ich stelle das mal auf 5000 und starte die Messreihe nochmal. Dann sehen wir morgen, ob noch Fehler auftreten.
Die Temperatur für das Autotune habe ich schrittweise beider Fehleranalyse hoch gesetzt, damit ich nicht immer das ganze Wasser wegkippen musste. Ziel war zu verstehen, was schief ...
Die Temperatur für das Autotune habe ich schrittweise beider Fehleranalyse hoch gesetzt, damit ich nicht immer das ganze Wasser wegkippen musste. Ziel war zu verstehen, was schief ...
- Montag 17. April 2023, 19:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
So, das Ergebnis des curl Aufrufs ist irgendwie schwer zu interpretieren:
$ wc -l sensor_data.txt
55545 sensor_data.txt
$ grep ERR sensor_data.txt | wc -l
5
Also 5 Lesefehler in 15:30 Stunden, davon alle innerhalb einer Stunde, aber nicht direkt hintereinander. Es wurden max. 2 Fehler ...
$ wc -l sensor_data.txt
55545 sensor_data.txt
$ grep ERR sensor_data.txt | wc -l
5
Also 5 Lesefehler in 15:30 Stunden, davon alle innerhalb einer Stunde, aber nicht direkt hintereinander. Es wurden max. 2 Fehler ...
- Sonntag 16. April 2023, 21:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Klar muss der Fehler weg, die Frage ist nur wie. Die verschiedenen Anschlüsse hatte ich heute im Laufe des Tages schon durch.
Jetzt läuft folgendes Skript:
$ while true; do curl -s http://192.168.107.203/reqSensors?id=-1 | jq -r '.[0].value'; sleep 1; done
20.2
20.2
20.2
20.2
20.2
20.2
20.2
20.2 ...
Jetzt läuft folgendes Skript:
$ while true; do curl -s http://192.168.107.203/reqSensors?id=-1 | jq -r '.[0].value'; sleep 1; done
20.2
20.2
20.2
20.2
20.2
20.2
20.2
20.2 ...
- Sonntag 16. April 2023, 19:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Die Sensoren sind original DS oder auch günstige aus unterschiedlichen Chargen / von unterschiedlichen Händlern. Ich messe mal den Widerstand, aber der Fehler tritt manchmal gleich, manchmal erst nach 10 Minuten auf.
Danke
Danke
- Sonntag 16. April 2023, 18:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121055
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
an diesem Wochenende habe ich versucht, mein MQTTDevice auf Brautomat umzubauen. Die Idee finde ich genial und der Funktionsumfang reicht für meine Bedürfnisse voll aus. Danke für dein Engagement hier!
Dank der Anleitung sollte der Umbaueigentlich ganz einfach funktionieren. Geflasht ...
an diesem Wochenende habe ich versucht, mein MQTTDevice auf Brautomat umzubauen. Die Idee finde ich genial und der Funktionsumfang reicht für meine Bedürfnisse voll aus. Danke für dein Engagement hier!
Dank der Anleitung sollte der Umbaueigentlich ganz einfach funktionieren. Geflasht ...