Die Suche ergab 295 Treffer
- Montag 1. September 2025, 09:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historische Bierstile
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4164
Re: Historische Bierstile
Beim Kochen kommt es sicher darauf an, wie weit man zeitlich zurück reist. Je weiter, um so exklusiver und teurer dürften grosse Metallgefäße gewesen sein, in denen man den ganzen Sud gekocht hat. Und damit wird es eher unwahrscheinlicher, das komplett gekocht wurde. Dekoktionsbrauen kommt ja nicht ...
- Samstag 30. August 2025, 19:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078174
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe mal ein gutes Rauchporter, mit 15% Rauchmalz gebraut. Das "Zusatzaroma" passte sehr gut. Alkoholgehalt 4,5 %.
Vielleicht hilfts dir.
Vielleicht hilfts dir.
- Freitag 22. August 2025, 06:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8657
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Die langsamere Stoffwechselrate der UG Hefe wird durch eine größere Anstellmenge ausgeglichen. OG und UG Gärung können damit beide in ca. 1 Woche abgeschlossen sein.
Offene Gärung wird im Hobbymaßstab meistens als Gegenteil der Druckvergärung (im keg, Fermenter, o.ä.) genannt. Bei einer offenen ...
Offene Gärung wird im Hobbymaßstab meistens als Gegenteil der Druckvergärung (im keg, Fermenter, o.ä.) genannt. Bei einer offenen ...
- Donnerstag 21. August 2025, 11:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078174
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Peressigsäure?
Wasserstoffperoxid?
Wasserstoffperoxid?
- Dienstag 19. August 2025, 12:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik Hefen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 500
Re: Kveik Hefen
Natürlich kannst du die Hefe austauschen. Wie bei jedem Hefe Wechsel wird sich das geschmacklich auswirken. Da kommt es sehr auf den Kveik Stamm an. Ich habe schon mit der als neutral geltenden Voss bei 30grad gearbeitet. Die macht sehr leichte Zitrus- und Orangennoten. Im Pale Ale passt das super ...
- Montag 4. August 2025, 17:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2441
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Moin,
ich verwende die M20 gerne, und mache bisher immer die Erfahrung, dass der EVG nach eine knappen Woche recht niedrig liegt,
so max. 65%.
Stw war zuletzt 13,2P - Maische: 55/10 - 63/30 - 72/30
Weizenmalz 50% - Caramünch II 15% - Rest Pils/Münchener
Über die Wochen im Kühlschrank fällt der ...
- Montag 4. August 2025, 17:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2441
Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern
Schüttung
Weizenmalz hell 10800 g 51.9 % 4 EBC
Pilsner Malz 8400 g 40.4 % 4 EBC
Wiener Malz 1600 g 7.7 % 9 EBC
Maischverlauf
Einmaischen 57.0 °C. 10 Minuten Rast.
auf 64.0 °C aufheizen, 40 Minuten Rast.
auf 72.0 °C aufheizen, 20 Minuten Rast.
auf 78.0 °C aufheizen, 1 Minuten Rast.
Abmaischen nach ...
- Mittwoch 30. Juli 2025, 13:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078174
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe mal auf 10L 2 Limettenschalen und Saft für ca 2 Tage gestopft. Kräftige Limette!
Wichtig bei den zesten, so wenig wie möglich von der weißen Schale verwenden, ab besten nur das grüne. Weiß soll bitter sein.
Wichtig bei den zesten, so wenig wie möglich von der weißen Schale verwenden, ab besten nur das grüne. Weiß soll bitter sein.
- Mittwoch 23. Juli 2025, 11:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach Abfüllung in die Flasche - Kahmhefe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 949
Re: Nach Abfüllung in die Flasche - Kahmhefe
Kannst du den Schleier genauer beschreiben? Schreibst ja selbst, Pseudo Kahmhaut.
Wenn du grosse graue Blasen siehst, ist's eine. Eine Kahminfektion solltest du auch schmecken.
Kläre erstmal ob es eine Kahmhaut ist. Ursachen und Maßnahmen zu diskutieren, wenn es keine ist, bringt die auch nichts ...
Wenn du grosse graue Blasen siehst, ist's eine. Eine Kahminfektion solltest du auch schmecken.
Kläre erstmal ob es eine Kahmhaut ist. Ursachen und Maßnahmen zu diskutieren, wenn es keine ist, bringt die auch nichts ...
- Mittwoch 23. Juli 2025, 06:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fabier-Formeln: Erfahrungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3173
Re: Fabier-Formeln: Erfahrungen
Die Rückmeldungen finde ich interessant. Als ich 2018 mit dem brauen anfing waren sowohl ich als auch 2 andere (erfahrenere) Hobbybrauer überzeugt, dass die Formel zu übetkarbonisiertem Bier führt. Wir konnten das mit einem Anton Paar der Hochschule auch nachvollziehen. Seit dem meide ich die ...
- Donnerstag 17. Juli 2025, 06:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wo Lohnsud 500l
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1114
Re: Wo Lohnsud 500l
https://www.hofbrauerei-lohmen.de/
750 Liter und Abfüllung in 0,33.
750 Liter und Abfüllung in 0,33.
- Mittwoch 2. Juli 2025, 23:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078174
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ist natürlich richtig. Im Kontext der Frage hatte ich mich für die Kurzfassung entschieden.
- Mittwoch 2. Juli 2025, 10:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078174
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Immer die höchste Gärtemperatur. Sie bestimmt wie viel gärungs CO2 noch im Bier ist. Der Rest kommt nämlich dann durch Zucker oder Speise dazu.
- Dienstag 1. Juli 2025, 12:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1548
Re: Thermometergenauigkeit analog/digital
Beim Aufheizen oder Abkühlen ist das rein physikalisch bei jedem Thermometer unterschiedlich, bis die Temperatur an der messenden Stelle angekommen ist. Vergleichen kannst du nur im statischen Zustand bei konstanter Temperatur. Du kannst bei 0grad mit Eiswasser und 100grad mit kochendem Wasser an 2 ...
- Freitag 27. Juni 2025, 20:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 63
- Zugriffe: 14584
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Durch die Produktion welcher Säure erzeugt die Hefe den Ph Sturz? Auch Milchsäure? Dann dürfte es ja geschmacklich keine Auswirkungen mit einem Milchsäure Geschmack geben. Wenn die Hefe weniger macht, kann ich mehr zugeben um auf einen Zielwert zu kommen. Und umgedreht.
- Freitag 27. Juni 2025, 16:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch / Geschmack
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1319
Re: Komischer Geruch / Geschmack
Mach alles so!
Alles Equipment desinfizieren, mit Chemie. Beachte, reinigen ist nicht das gleiche wie desinfizieren! Nimm z.b. StarSan.
Trockenhefe nicht belüften.
Alles zulassen, keine Proben nehmen. Auch nicht an Ventil. Erst wenn du die Gärung als abgeschlossen erwartest. Dann im Abstand von 3 ...
Alles Equipment desinfizieren, mit Chemie. Beachte, reinigen ist nicht das gleiche wie desinfizieren! Nimm z.b. StarSan.
Trockenhefe nicht belüften.
Alles zulassen, keine Proben nehmen. Auch nicht an Ventil. Erst wenn du die Gärung als abgeschlossen erwartest. Dann im Abstand von 3 ...
- Donnerstag 26. Juni 2025, 12:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078174
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ist ein Weckglas vom Inhalt her nicht viel zu gross? Nach dem Auftauen wird doch ein Starter gemacht, da reicht eine kleine Hefe Menge. Ich würde solche verschraubbaren Röhrchen nehmen.
https://youtu.be/uxnUrDIqN5g?si=mFfm8vijiexu1ykC
https://youtu.be/uxnUrDIqN5g?si=mFfm8vijiexu1ykC
- Dienstag 17. Juni 2025, 13:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1336
Re: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
OK, die Wlp630 hatte ich nicht als blend wahrgenommen. D.h., die lactos nehmen Laktose und andere Zucker auf, verbrauchen aber dabei nicht viel davon , bis sie an ihrem min. pH angekommen sind, unter den sie nicht mehr kommen?
- Dienstag 17. Juni 2025, 10:43
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1336
Re: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
Mal als Halbwissender:
Milchsäurebakterien wandeln Milchzucker in Milchsäure doch um? Heißt, bei Gabe von Laktose wäre die Süße auch wieder weg und das Bier würde saurer werden.
Oder habe ich jetzt einen Gedankenfehler?
Kommt auf die Säuerungsmethode, die er nicht erwähnt hat. Beim ...
- Donnerstag 12. Juni 2025, 09:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: PT100 Sensor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1068
Re: PT100 Sensor
Wackelkontakte wären eine Erklärung, wenn sich dadurch der Übergangswiderstand an der Kontaktstelle ändert.
Auffällig ist der gleichmäßige Sprunghöhe. Wenn da ein Elektrogerät in der nähe einschaltet, könnte auch ein induzierter Strom in der Messkette auftreten. Hast du geschirmte Kabel verwendet?
Auffällig ist der gleichmäßige Sprunghöhe. Wenn da ein Elektrogerät in der nähe einschaltet, könnte auch ein induzierter Strom in der Messkette auftreten. Hast du geschirmte Kabel verwendet?
- Dienstag 3. Juni 2025, 22:49
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welches Equipment NC Keg Zapfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1130
Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen
Das wäre ein druckminderer für die SodaStream Flasche.
https://brauen.de/mini-co2-druckregler-360-core-actuator
Das mit der Schaumparty mit dem reinen Picknick Tap kann ich bestätigen. Dafür habe ich mir einen durchflussminderer gebaut. Gibt's inzwischen auch als Kaufteil:
https://brauen.de ...
https://brauen.de/mini-co2-druckregler-360-core-actuator
Das mit der Schaumparty mit dem reinen Picknick Tap kann ich bestätigen. Dafür habe ich mir einen durchflussminderer gebaut. Gibt's inzwischen auch als Kaufteil:
https://brauen.de ...
- Montag 2. Juni 2025, 10:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 684
Re: Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?
Ich hätte da keine Bedenken, weil Hefe nicht kriecht, springt fliegt...
Grundsätzlich gefährlich wäre das ev. Wenn Saison Übervergärerer oder Brett in einem der Fässer sind. Und dann, eine eigentlich abgeschlossene Gärung durch einen Fremdkeim, der noch Nahrung findet neu beginnt.
Grundsätzlich gefährlich wäre das ev. Wenn Saison Übervergärerer oder Brett in einem der Fässer sind. Und dann, eine eigentlich abgeschlossene Gärung durch einen Fremdkeim, der noch Nahrung findet neu beginnt.
- Montag 2. Juni 2025, 07:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spontangärung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1628
Re: Spontangärung
Momentan schwirren mir zwei Ideen im Kopf. Entweder ich stelle mal einen Testsud im August/September unter einen Apfelbaum im Garten. Oder offen in den fast 200 Jahre alten Keller, wo Äpfel, Kartoffeln, Wein gelagert wird. Dort wurde auch immer Apfelwein spontan vergoren, da sollte im Gemäuer so ...
- Sonntag 1. Juni 2025, 09:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spontangärung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1628
Re: Spontangärung
Man muss sich klar machen, was spontan hier wirklich heißt. Keinesfalls hat es etwas mit absolut zufällig zu tun.
Beim Wein kommen auf der Traube wilde Hefen mit, die dann die Vergärung übernehmen. Ein Winzer hat mir mal erklärt, das der dafür seinen ganzen Weinberg entsprechend pflegt, damit sich ...
Beim Wein kommen auf der Traube wilde Hefen mit, die dann die Vergärung übernehmen. Ein Winzer hat mir mal erklärt, das der dafür seinen ganzen Weinberg entsprechend pflegt, damit sich ...
- Mittwoch 28. Mai 2025, 23:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 969
Re: Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
Um autolyse brauchst du dir bei deinen genannten Zeiträumen keine Gedanken machen.
- Mittwoch 28. Mai 2025, 18:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 969
Re: Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
Was ist denn Hefebrand?
Wenn beide Biere eine weitere Woche nach Gärende stehen, würde ich mir zunächst keine Gedanken machen. Auf keinen Fall würde ich die Gärung gegen Ende hin kühler stellen, die könnte einschlafen. Da hebt man die Temperatur eher etwas an, für eine gute Durchgärung.
Du ...
Wenn beide Biere eine weitere Woche nach Gärende stehen, würde ich mir zunächst keine Gedanken machen. Auf keinen Fall würde ich die Gärung gegen Ende hin kühler stellen, die könnte einschlafen. Da hebt man die Temperatur eher etwas an, für eine gute Durchgärung.
Du ...
- Freitag 16. Mai 2025, 19:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 661393
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich möchte die in #3999 angekündigten Messungen teilen.
Zuerst habe ich die Wärmekapazität der Pfanne ermitteln, nach Physik Lehrbuch.
PXL_20250503_140227507.jpg
Ergibt:
C Pfanne.jpg
Mit den Werten vom Einmaischen und einer spez. Wärmekapazität vom Malz von 1,7 komme ich auf diese ...
Zuerst habe ich die Wärmekapazität der Pfanne ermitteln, nach Physik Lehrbuch.
PXL_20250503_140227507.jpg
Ergibt:
C Pfanne.jpg
Mit den Werten vom Einmaischen und einer spez. Wärmekapazität vom Malz von 1,7 komme ich auf diese ...
- Freitag 16. Mai 2025, 06:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 661393
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hast du meinen Beitrag #4006 gelesen? Ich meine, das ist genau das was du suchst, nur etwas anders dargestellt.
Deine Verluste haben nichts mit der SHA zu tun.
Bei der SHA geht's uns Maischen.
Die Verluste kommen danach.
Deine Verluste haben nichts mit der SHA zu tun.
Bei der SHA geht's uns Maischen.
Die Verluste kommen danach.
- Donnerstag 15. Mai 2025, 18:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 661393
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ob in brewfather oder nicht, mit der Zeit kennst du deine Verluste an verschiedenen Stellen. Diese kannst du im KBH in den Einstellungen zur Ausrüstung, als "Korrektur der Sollmenge" in Summe eintragen. Wie sich die Summe zusammensetzt lässt sich im Kommentarfeld nachvollziehbar notieren.
Damit ...
Damit ...
- Freitag 9. Mai 2025, 16:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5310
Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Deine Würze ist nicht steril. Wenn du neue Hefe Holst, dann so kalt wie mgl. Lagern.
Das wäre aber das Gegenteil von erwärmen und auf die kveik hoffen
Das wäre aber das Gegenteil von erwärmen und auf die kveik hoffen
- Freitag 9. Mai 2025, 16:09
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5310
Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Ich bin kein Hefe-Spezialist, aber vielleicht gibt es in Deiner Nähe jemanden mit einer Hefe, die auch die höheren Zucker gut verarbeitet.
Frage 1: was wären das für Hefen?
Frage 2: wer hat so eine Hefe in Deiner Nähe
Stammwürze mit 13 Brix wäre ja da, da wird doch ein bisserl was gehen ...
Bevor ...
- Freitag 9. Mai 2025, 12:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5310
Re: Maische über 80° erhitzt, Blausud wegschütten?
Die Philly hilft dir nicht, die vergärt die üblichen Zucker. Die Belle Saison vielleicht, die kann alle Zucker vergären. Ob die aber mit den höheren Zuckern auch angestellt werden kann, weiß ich nicht.
Sonst wie Stephen schreibt, wenn du nicht wegkippen willst.
Sonst wie Stephen schreibt, wenn du nicht wegkippen willst.
- Freitag 9. Mai 2025, 12:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefekrone auf Jungbier im Gäreimer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1416
Re: Hefekrone auf Jungbier im Gäreimer
Nein. Behälter zu lassen. Später sinkt alles ab.
- Samstag 3. Mai 2025, 10:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 661393
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Das tunen mit der Wärmekapa des Malzes wäre zwar eine Möglichkeit zur Korrektur, aber auch eine nicht exakte. Das Gleiche kann man ja jetzt schon durch die Anpassung der Temperaturen machen, wenn man den Fehler seiner Anlage kennt. Mit dem Wärmekapatuning bringt man eine weitere Variable rein, die ...
- Freitag 2. Mai 2025, 18:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 661393
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
OK, hatte ich übersehen. Aber war die Abweichung der Mischtemperatur bei dir nicht deutlich größer.?
- Freitag 2. Mai 2025, 10:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 661393
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo,
bei mir haben die Temperaturen heute beim Kleinsud einmaischen gepasst.
Malz bei Kellertemperatur, ca. 15°C, konditioniert.
bei mir haben die Temperaturen heute beim Kleinsud einmaischen gepasst.
Malz bei Kellertemperatur, ca. 15°C, konditioniert.
- Donnerstag 1. Mai 2025, 14:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: APA 40ltr 5gramm US-05 Hefe ok.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1204
Re: APA 40ltr 5gramm US-05 Hefe ok.
Servus Ihr Brauers,
Habe mein erstes APA gebraut und lasse es gerade im Fermenter mit 5gr Hefe Us am ziehen bei 40ltr. Ist das ausreichend. Wonach richtet ihr euch bei der produzierten Menge.
Gut Sud
5g Hefe auf 40l Würze? Das ist nicht genug. Die genaue Menge richtet sich nach mehreren ...
- Dienstag 29. April 2025, 19:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4078174
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Gemessen habe ich einen pH von 3.5. wie integrator schreibt kommt da ein leckeres Sommerbier raus. Gekaufte saure wirken auf mich teilweise deutlich saurer. Viel Spaß.
- Mittwoch 23. April 2025, 13:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OGA-9 sedimentiert nicht?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1907
Re: OGA-9 sedimentiert nicht?
Ich hatte letztens eine auffällig lange Maischzeit bis jodnormal. Hatte auch eine Rast von 63 Grad drin. Grund könnte eine erhöhte (erforderliche) Verkleisterungstemperatur sein, die oberhalb der 63 Grad liegt. Bei 63 Grad ist also nichts passiert, weil sie Stärke noch nicht zugänglich war.
Könnte ...
Könnte ...
- Dienstag 22. April 2025, 12:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1625
Re: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
Schaltet der Shelly die Leistung des Kompressors? Oder kommt dort noch mal ein Relais irgendwo im Kühlschrank?
- Montag 21. April 2025, 00:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3337
Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion
Achtung unqualifizierte These:
Wenn die Konzentration so hoch ist, dass sie für den Menschen gefährlich wäre, müsste sie es doch erst recht für die Hefe sein. Und dann würde es erst gar kein Bier werden.
Von Hefe kann man leider nicht auf den Menschen schließen. Jeder Organismus reagiert ...
- Donnerstag 17. April 2025, 20:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 332
- Zugriffe: 130176
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Die Würze mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen bis sich eine dicke Schaumschicht bildet. Dann ganz zart Trockenhefe auf den Schaum streuen. Die rehydriert dort langsam und bleibt dann oben.
Also davon würde ich abraten, denn das erhöht die Oxidationsgefahr doch erheblich.
Manche ziehen ...
- Donnerstag 17. April 2025, 20:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 332
- Zugriffe: 130176
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Hallo Zusammen
Ich lese hier öfters das viele beim Anstellen die Hefe lose auf die Würze streuen, meine frage dazu wäre welchen Vorteil bringt das?Wird dadurch die Hefe schneller aktiv sterben dadurch auch Hefezellen ab?Ich habe bis jetzt immer die Hefe vor dem Anstellen mit etwas Würze ...
- Mittwoch 16. April 2025, 18:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Vitamin C beim NEIPA Stopfen, Geschmacksschwelle?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1358
Re: Vitamin C beim NEIPA Stopfen, Geschmacksschwelle?
Das ergibt ein Desinfektionsmittel. Habe ich mal mit Weinballons gemacht.Hatte auch an Sulfit gedacht. Allerdings eher beim Stopfen in Kombination mit Ascorbinsäure.
Weiss nicht wie sich das im Bier verhält. Vielleicht hilft das weiter:
viewtopic.php?t=23309
- Samstag 12. April 2025, 11:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste real existierender Braushops vor Ort
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1688
Re: Liste real existierender Braushops vor Ort
Bestellungen kannst du im Lager selbst abholen, aber nicht mit dem Einkaufskorb durch schlendern. Aber wenn du in einem Notfall kurzfristig abrufst und genau weißt was du brauchst, geht das sicher auch schnell.
- Freitag 11. April 2025, 10:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste real existierender Braushops vor Ort
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1688
Re: Liste real existierender Braushops vor Ort
In Dresden geht man zu brauen.de.
- Freitag 11. April 2025, 10:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
- Antworten: 165
- Zugriffe: 28055
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Ja, kein palstek. Der steht wie geschrieben fest. Manche Knoten können auf unterschiedlichen Wegen gebunden werden, am Ende ist der Seilpfad aber gleich.
- Donnerstag 10. April 2025, 06:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1425
Re: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
Wenn der Mehlkörper kleiner zerteilt ist, ist die Stärke besser zugänglich. Kann aber zu Läuterproblemen führen. Das muss man immer an seine Anlage anpassen. Einfach immer bei jedem Sud etwas mehr in eine Richtung verändern, da siehst du was passiert.
Wenn beim konditionieren Malz der Mehlkörper ...
Wenn beim konditionieren Malz der Mehlkörper ...
- Dienstag 8. April 2025, 11:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Float vs. Refraktometer / Alkoholgehalt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1184
Re: Float vs. Refraktometer / Alkoholgehalt
Aha. Hast sich mit #11 überschnitten. Danke. Probiere ich auch mal.
Würde ich fast vorab bestätigen. Ich hatte am WE ungewöhnlich lange Maischzeiten bis jodnormal.
Würde ich fast vorab bestätigen. Ich hatte am WE ungewöhnlich lange Maischzeiten bis jodnormal.
- Dienstag 8. April 2025, 11:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Float vs. Refraktometer / Alkoholgehalt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1184
Re: Float vs. Refraktometer / Alkoholgehalt
Wenn du deinen VGs erhöhen willst, könntest du nach 20 Minuten Kombirast etwas kaltes Wasser zufügen und somit die Temperatur auf 62° abkühlen. Dort dann eine Maltoserast von 20 Minuten halten um danach wieder auf 67° aufzuheizen.
Allerdings würde ich vorher noch probieren ob dir der jetzige ...