Bevor man sich an das Roggenbrauen heranwagt, wird etwas Theorie empfohlen.
Hier der Link zum Einstieg in das Brauen mit Roggen
Ausschlagmenge etwa 50 Liter
Schüttung:
-
-
-
Sauermalz 300 bis 500g je nach Wasserhärte zur pH-Einstellung 5,3 bis 5,5
Brauwasser
Hopfen:
klassische Hallertauer Sorte Typ90 7,5 %Alpha 45 g 10 min nach Kochbeginn
klassische Hallertauer Sorte Typ90 7,5 % Alpha 15 g 10 min vor Kochenende
Hefe
OG Trockenhefe, Sorte nach Belieben, Rehydrierung nach Anleitung
Vergärung bei 20°C
HG dauert nur wenige Tage, nach ca 10 Tagen schlauchen, aufspeisen und abfüllen.
NG etwa 10 Tage
Kaltreifung in der Flasche etwa 14 Tage
Maischen:
Hopfenzugabe:
Weitere Angaben
Verkostung
Vollmundiges Roggenbier, mit dezentem Aroma nach Schwarzbrot mit herzhafter Kruste. Zurückhaltend gehopft, cremiger Schaum; Schaumhaltbarkeit ist eher zurückhaltend