Brauen
Das Brauen ist der Vorgang der Bierbereitung. Dem Brauen voraus geht das Mälzen des Getreides, das früher oft auch in der Brauerei durchgeführt wurde, heute aber meist in spezialisierten Mälzereien stattfindet.
Der Brauprozess selbst gliedert sich in folgende Teilprozesse:
- Läutern → Trennung der Würze von den Trebern, Auswaschen des Restextrakt der Treber beim Anschwänzen.
- Kochen → Verdampfen von Wasser zur Einstellung der Stammwürze, Lösung der Bitterstoffe des Hopfens, Ausscheiden von Eiweiß, Inaktivierung der Enzyme, Sterilisierung der Würze, Abscheiden des Heißtrubs.
- Kühlen → Verringerung der Temperatur der kochenden Würze auf Anstelltemperatur, Abscheiden des Kühltrubs.
- Filterung → Optionales Entfernen der Hefe und anderer Trubstoffe aus dem Bier durch Filterung in Schichten- oder Anschwemmfiltern.